i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Für einen normalen gt, zahl ich jetzt 100 € mehr im Monat. I4m50 90k vs etron 125k.

Aber vielleicht hat Audi und Porsche jetzt zum Angriff geblasen, weil sie liefern können.

Von 5 auf 80% sind wieviel kWh?
Finde die fast 50 kWh in 22 Minuten gar nicht schlecht, hätte ich die von 5% unten angefangen anstatt bei 17% wäre das auch noch deutlich schneller gegangen.

Zitat:

@Agilas schrieb am 21. April 2022 um 21:52:22 Uhr:


Von 5 auf 80% sind wieviel kWh?

60 kWh

Zitat:

@doNaT0 schrieb am 21. April 2022 um 20:45:30 Uhr:


Für einen normalen gt, zahl ich jetzt 100 € mehr im Monat. I4m50 90k vs etron 125k.

Aber vielleicht hat Audi und Porsche jetzt zum Angriff geblasen, weil sie liefern können.

D.h. dein i4 hätte dich ca. 1100€ monatlich gekostet? Oder noch mehr? Oo

Ähnliche Themen

i4 720 €, gt 820 €

Leasingfaktor 0,65 für den etron GT bzw. 0,8 für den i4 in der aktuellen Zeit? Hut ab. Mit LF 0,65 würde ich wohl auch den etron fahren. Viel Spaß mit dem etron GT 😉

Habe gestern festgestellt, dass der edrive40 keine Launch Control hat. Ob die bei dem überhaupt einen Unterschied machen würde?

mit jeweils gleicher Sonderzahlung...

Also Sonderzahlung on top auf die Rate ?

Vermutlich die Umweltprämie, die es zumindest dieses Jahr noch in voller Höhe gibt…

Sonderzahlung ist ja üblich, in der Regel der Bundesanteil des Umweltbonus (in 2022 noch 6000 Euro).

Rechnet sich ja auch raus, wenn der in der Kalkulation beider Fahrzeuge gleichermaßen berücksichtigt ist.

@donato

Du hast da definitiv ein Schnäppchen geschossen mit dem E-tron GT.

Kann aber auch sein, dass Audi einfach nicht so pessimistisch mit den Restwerten ihrer Fahrzeuge umgeht.

Da ist BMW ohnehin nicht zu verstehen, so wenig Vertrauen wie die in den Werterhalt ihrer eigene Fahrzeuge/Technik zu haben scheinen.

Bei beiden Modellen dürfte es eher nur um 5000 € gehen, aber bei 24 Monaten Laufzeit des Leasing entspricht das knapp 208 €. Und beim i4 steht diese für nächstes Jahr zu Disposition, daher mehr als verständlich den Spatz in der Hand, sprich etron mit Förderung als Taube auf dem Dach, sprich i4 ohne Förderung zu nehmen. Das gleicht die 100 € Mehrkosten locker aus. Bei mir als Käufer hingegen sieht es nicht ganz so gut aus, ich kenne kein Angebot für den etron unter 100000 € und das war er mir einfach nicht wert. Von daher scheint es so, dass Audi den etron über Leasingsubvention gerade massiv in den Markt drückt.

Zitat:

@Xentres schrieb am 22. April 2022 um 10:51:19 Uhr:


Da ist BMW ohnehin nicht zu verstehen, so wenig Vertrauen wie die in den Werterhalt ihrer eigene Fahrzeuge/Technik zu haben scheinen.

Gewundert habe ich mich, das es beim Flaggschiff i7 kein Laserlicht geben wird. Lt. BMW nicht nötig, da die Matrix LED ausreichen.

Sind meine bestellten Laserlicht Leuchten vom M50 bei BMW schon wieder Geschichte?

@Seppim
Ist zwar kein Thema für den i4 (es gibt ein eigenes Thema zum i7), aber ich glaube einfach, dass man die Lasertechnik in diesen sehr schmalen Streifenleuchten beim i7 nicht sinnvoll unterbringt.

Da hat wohl mal wieder Optik über Funktionalität gesiegt. Wäre für mich auch ein Rückschritt, denn rein technisch kann das Matrixlicht nicht in der Ausleuchtung mit dem Laserlicht mithalten. Das ist aber wohl eher ein Thema für den i7-Thread als hier.

https://www.youtube.com/watch?v=DbDV6VxBnEs&t=777s

Bei Minute 2:55

Aussage von BMW:
Unser normales Licht ist inzwischen so gut, das wir kein Laserlicht mehr benötigen

Da der i4 Laserlicht hat, denk ich schon das es auch hier passt. Aber wurde eh schon alles gesagt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen