i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Ok, danke, kann ich auch mit G20/21 News verwechselt haben, irgendwo stand mal das es weg ist.

@NeoBlueEye Habe mir heute das Video nochmal angeschaut, nachdem ich es das erste Mal vor deinem Post gesehen hatte 😁 Danke für das Video! 🙂

P.S. Vortemperieren des Akkus macht er nur, wenn die Ladestation das Zwischenziel ist, nicht das Endziel. Üblicherweise will man ja beim Endziel nicht so schnell es geht weiter.

@phchecker17 Danke Dir! Freut mich natürlich zu lesen! Und danke für die Info. Macht natürlich Sinn! :-)

Ein recht objektiver Test bzw. Vergleich (hält sich aber in Grenzen) zum Model 3:

https://youtu.be/KRO3xU5cZOQ

Ähnliche Themen

Habe gestern in Hamburg bei einem großen Händler 2 i4 gesehen, einmal den vierziger in Brooklyn grau und den m50 in dravitgrau. Beides Hammer Farben, wunderschöne Autos!
Für mich ist das dravitgrau aber doch etwas gefälliger, deswegen bin ich froh über meine Entscheidung.

wollte eigentlich mal das Grün ausprobieren, habe dann aber auch beim 🙂 den M50 in Dravit gesehen und so bestellt 😉

Gestern hatte ich meine Probefahrt mit dem i4 M50. 284 km in den Bergen. Rauf und runter. Tolles Wetter, aber durchaus kalt, Temperaturen so von 2 bis 8 Grad. Da ich hier vieles an Informationen in dem Forum mitnehmen konnte, möchte ich auch die ein oder andere Information mit euch teilen. Wird etwas länger, vielleicht nehmt ihr euch Tee und Gebäck?
Der Mix von diesem fast 300 km waren ca 10 % Autobahn, 5 % Stadt und der Rest Landstraße.
Ich bin so schnell gefahren, wie es ging, also wie es erlaubt war.
Zunächst die Dinge, die mir nicht so gefallen haben (garantiert alles total subjektiv, vielleicht auch die ein oder andere Fehlbedienung dabei):
Der Verbrauch auf der Autobahn ist horrend, ich bin so immer zwischen 140 und 200 km/h gefahren. Über 40 kWh pro 100km. Das ist definitiv kein Auto für lange Strecken auf der Autobahn. Für die Stadt gibt es ebenfalls bessere Autos, kleiner und wendiger. Dieses Auto gehört auf die Landstraße, Überholvorgänge katapultartig. Auf dem Auto waren 18 Zoll Winterreifen montiert. Mit der gleichen Felge, die auch ich bestellt habe. Wenn man sie von Nahem betrachtet, ist sie sehr attraktiv, auch das Muster wenn sie rollt, ist sehr Aufmerksamkeit erzeugend. Von weiter betrachtet, wirkt die 18 Zoll Felge aber doch etwas klein, auch ist ein sehr großer Abstand zwischen Reifen und Radkasten zu verzeichnen. Vielleicht sind 19 Zoll Felgen doch der ideale Kompromiss? Gegebenenfalls werde ich die bestellte 18 Zoll Felge dann als Winterfelge nehmen? Der Winterreifen war in engen Kurven doch etwas schwammig. Aber normalerweise heizt man ja auch nicht im Winter mit solchen Geschwindigkeiten durch die Kurven. Die Aufnahme für den Dachgepäckträger schaut total bescheiden aus. Siehe auch Bild. Die M-Sportsitze waren mir auf der lange Strecke am Schluss doch etwas hart. Besonders an meinem hunderttausend Dollar Popöchen. Der Seitenhalt war aber perfekt. Die BMW Navigation empfand ich im Vergleich zu meinem primitiven Navigon deutlich schlechter. Er macht keine großen Routenvorschläge, nach dem Motto die schnellste Route die kürzeste Route die optimalste Route. Schaltet man das System aus, z.b. bei einem längeren Zwischenstopp, wird die aktive Zielführung beendet. Auch sonst hat sie sich immer irgendwie wieder bei selbst beendet. Können natürlich auch meine dicken Finger gewesen sein? Vor Sonderzielen (POIs wie feste Radar Stationen) wird nicht gewarnt. Jemand hat mal geschrieben, dafür gibt es bessere Apps. Ja stimmt, aber ich will das Auto nicht immer mit Apple Carplay/Android Auto verbinden. Überhaupt kommen nur Navigation Ansagen, Geschwindigkeitsübertretungen kommt nichts. Es bringt nur am Fahrer Display oder am HUD. Selbst in kritischen Situation, wenn die aktive Spurführung kollabiert, könnt es ja mal einen Ton von sich geben, da kommt aber nur ein rotes Lenkrad im HUD. Für mich ist das FSD Level 2 nichts halbes und nichts ganzes. Allenfalls auf der Autobahn problemlos einsetzbar. Ich bin gestern auf einer Straße gefahren, die an Sichtbarkeit nicht mehr zu überbieten war, geringe Kurven rechter Fahrbahnrand und Mittelspur perfekt zu sehen. Dann teilte sich auf einmal meine Spur in zwei Spuren auf. Es kam eine Linksabbiegerspur dazu. Wusch hat es gemacht und die Spurhaltung war im Eimer. Ich muss das Ding also immer kontrollieren. Das kostet mich mehr Nerven, dann fahre ich lieber gleich selber. Wie gesagt Autobahn ist ein ganz anderes Ding.
Wenn meine Beifahrerin schon ausgestiegen ist, während ich noch drin geblieben bin, also die Fahrertür nicht geöffnet war, ließen sich die hinteren Türen nicht öffnen. Ich denke aber das kann in den Settings noch geändert werden, ich habe den Punkt allerdings nicht gefunden (Kindersicherung ?). Nervt aber total.
Letzter negativer Punkt. Die Media Wiedergabe ist nicht in der Lage Subdirectories abzuspielen. Zufallswiedergabe geht, aber immer nur in einem Verzeichnis. Das machte mein 12 Jahre alter Audi besser.
So das war's jetzt mit rumgemotze. Nichts auf dieser Welt ist perfekt, noch nicht mal der BMW. Aber er kommt dem schon sehr nahe.
Über die katapultartigen Überholvorgänge habe ich schon geschrieben. Die Überhol Wege verkürzen sich dramatisch. Ich bin durchaus auch schon Fahrzeuge, mit hohen Drehmomenten über 600 Newtonmeter gefahren. Der BMW liegt da noch eine deutliche Schippe drauf. Das hohe Gewicht konnte ich in den Kurven nicht wahrnehmen. Er zieht trotzdem problemlos rein. Beim Ampelstart hatte ich das Gefühl, alle anderen sind in einem Slowmotion Modus versetzt worden. In den Rückspiegeln kaum mehr sichtbar, und das nach 2-3 Sekunden. Auch gegen einen Tesla M3 LR. Ich hatte einen Durchschnittsverbrauch von 18,8 kWh pro 100 km. Was will man mehr? Und das bei dieser topologischen Profil mit mehr 2.000 Höhenmeter Differenz. Auffallend ist die starke Rekuperation. Meiner Meinung nach ist das ein großer Vorteil der zwei Elektromotoren gegenüber dem 40er Modell.
Teslas bieten eine deutlich bessere Sicht nach vorne, das liegt daran, dass die Motorhaube nicht so lang ist, und die Frontscheibe weiter runter geht. Aber da mein Audi nahezu die gleichen äußeren Abmessungen hat, habe ich mich an die lange Motorhaube sehr schnell gewöhnt. Auch kein Thema war der begrenzte Innenraum. Ich habe mich nie eingeengt gefühlt. Habe aber auch mit 82 kg kein Übergewicht. Das Schiebedach ist absolut genial. Kaum mehr Innengeräusche wenn voll geöffnet. Verstehe nicht warum YouTube Tester nicht fehlende Schiebedächer bei anderen Modellen anderer Hersteller ansprechen. Ich denke damit bin ich nicht alleine, wenn ich dieses Cabrio für Arme Gefühl sehr wertschätze. Türgriffe, die oft kritisiert werden, absolut kein Problem. Auch bei meiner Partnerin mit ganz kleinen Händen wurde das nie zum Problem. Rückfahrkamera genial, hochauflösend, mit den Hilfslinien wirklich sicher in kleine Parklücken zu navigieren. Die Öffnungshöhe des Kofferraums musste ich begrenzen. Ich habe eine Standard Garage und kann nur Öffnungslevel 2 (von 5) aktivieren, sonst haut mir die Heckklappe an das Garagentor. Im Freien kann man aber manuell die Höhe erweitern. Einfach aufschieben.
So, jetzt lasse ich es langsam gut sein. Vielleicht noch einen subjektive Statement zu der Farbe Brooklyn grey. War am Anfang gar nicht mein Ding, kann auch wirklich nicht bestätigen, warum das eine metallic Farbe sein soll? Aber man muss wirklich sagen, ich habe mich immer mehr dran gewöhnt, und je nach Sonnenstand sind dann durchaus viele Töne von Grau, von ganz hellem Grau bis fast schwarz herausgekommen. Und das war dann schon attraktiv.
Kurz zusammengefasst: wenn ich das Auto nicht schon vor einem halben Jahr bestellt hätte, ich hätte es gestern erneut bestellt.

IMG-20220324-WA0020.jpg
IMG-20220324-WA0024.jpg
IMG-20220324-WA0025.jpg
+2

@VoRoEV Hatte eine Strecke ca. 100km Autobahn, 20 davon Baustelle. Den Rest bin ich mit 160km/h gefahren. Verbrauch mit 25,6 kWh ging voll klar.

Bei 140 - 200 KM/H ist der Wert von 40kWh/100km schon "normal", zumindest wenn man eher 200KM/H fährt.
Bei 130-150KM/H liegt mein i4 M50 bei etwa 25kWh/100km, so wie Tobi schreibt.

@VoRoEV

Bei Tempo 140 bis 200 (mit Tendenz eher Richtung 200) sind die 40 kwh/100km erwartbar.

Auch ein Audi etron GT und ein Mercedes EQS kommen da in den Bereich 40 kWh/100km.

Physik lässt sich nicht besiegen.

Also mein Testwagen hat einen Durchschnittsverbrauch von 26,8 von der Auslieferung ab Werk. Das entspricht etwa 300km. Wobei sicher viele Testfahrer voll reingestiegen sind. Ich sag immer ein Auto muss mit einer Ladung Wien-Salzburg bei 130km/h schaffen, das ist in Österreich zumindest im Osten so eine ungeschriebene Benchmark.

Das sind - für Nicht-ATler wie mich - runde 300 km mit rund 25 Meter - also eine fast ebene Strecke - Höhenunterschied.

Zitat:

@vozidlo schrieb am 24. März 2022 um 16:34:37 Uhr:


Also mein Testwagen hat einen Durchschnittsverbrauch von 26,8 von der Auslieferung ab Werk. Das entspricht etwa 300km. Wobei sicher viele Testfahrer voll reingestiegen sind. Ich sag immer ein Auto muss mit einer Ladung Wien-Salzburg bei 130km/h schaffen, das ist in Österreich zumindest im Osten so eine ungeschriebene Benchmark.

Regau im Salzkammergut bis Wien war kein Problem.

Frage an die bereits glücklichen Besitzer: Nehmt ihr ab und zu auch ein Brummen bzw. kurzes Vibrieren aus dem Motorraum wahr? Ich nehme stark an, dass das der Wärmetauscher ist. An der Ampel etwas seltsam, da das Auto ansonsten keinen Laut von sich gibt.

Gruß, radair

Das kann ich bestätigen. Fällt nur auf, wenn es ganz ruhig ist und das Auto quasi steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen