i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 20. März 2022 um 19:40:52 Uhr:
Ich kann das nicht bestätigen. Im Sportmodus ging der eDrive40 immer so voran, wie ich im gesagt habe. Habe auch mal mehrfach kurz nacheinander das Gaspedal angetippt, da gingen mehrere Rucke durchs Fahrzeug.
Bin ja den GTE gewohnt, der i4 steht dem im Antrieb in absolut nichts nach.
Ist dir im Vergleich zur Lenkung zum GTE auch ein so großer Unterschied aufgefallen?
@dodo28 Nur, dass die Lenkung im i4 deutlich leichter geht als im GTE. Bin ihn aber auch nur im Abendverkehr gefahren.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 20. März 2022 um 19:40:52 Uhr:
Ich hatte deshalb beim Test den Fuß vom Pedal genommen und dann "mit Schwung" komplett durchgedrückt. Da hatte ich wie geschrieben keine spürbare Verzögerung. Auch sonst beim Beschleunigen habe ich darauf geachtet, das Gaspedal dann schnell durchzudrücken.
Klingt gut.
Zitat:
das Anfahren läuft butterweich, keine Ruckler o.Ä. wie es sie wohl beim ID3 gibt.
Das gab es am Anfang bei eingeschaltetem AutoHold. Seit SW 2.1 ist das behoben.
j.
Ähnliche Themen
Die Lenkung geht im Sportprogramm deutlich knackiger, was gut ist weil bei voller Beschleunigung wird er verdammt leicht an der Vorderhand.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit beim 50iger über Sport individuell seine Konfiguration abzuspeichern. Und bei Bedarf über einen Button auf den Display den man sich da hinzieht abzurufen. So wie die M1 und M2 Tasten im M4. Denke er nicht. Da muß man bestimmt mehrmals was anklicken bis dieses aktiviert ist oder
So, ich habe dann am Wochenende auch eine Probefahrt mit dem i4 edrive 40 gemacht. Die Fahrt ging vom südlichen Emsland zum Möhnesee. Danach weiter nach Willingen im Sauerland und wieder zurück. Es waren am Wochenende insgesamt 500 km. Ich habe 121 kw geladen, entspricht 24,2 kWh pro 100 km. Ich bin ca. 75 % Autobahn, der Rest Landstraße, Berge(Sauerland) gefahren. Dabei war der Fahrstil wie mit meinem aktuellen 530d G31: Auf der Autobahn Geschwindigkeitsregelung auf 145 km/h eingestellt. Bin mit dem Verbrauch unter diesen Umständen zufrieden.
Hallo,
hat hier wer schon Erfahrung mit einer Keramikversiegelung bei einem neuen Auto gemacht?
Überwiegen die Vorteile oder Nachteile?
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 20. März 2022 um 19:40:52 Uhr:
Ich kann das nicht bestätigen. Im Sportmodus ging der eDrive40 immer so voran, wie ich im gesagt habe. Habe auch mal mehrfach kurz nacheinander das Gaspedal angetippt, da gingen mehrere Rucke durchs Fahrzeug.
Bin ja den GTE gewohnt, der i4 steht dem im Antrieb in absolut nichts nach.
Habe heute im GTE extra nochmal darauf geachtet und das schnelle antippeln ausprobiert. Ergebnis: es passiert nichts. Man hat so ein ganz leichtes Schaukeln, aber beim GTE habe ich hier eine spürbare Verzögerung beim Beschleunigen, die diese starken Rucke verhindern.
Im i4 hat sich das wirklich übel angefühlt, weil das Fahrzeug eben direkt und ohne spürbare Verzögerung voll nach vorne schießt.
P.S. Der Takt beim Antippen war bei etwa 3-4 Tippern pro Sekunde.
Ich frage mich ob die Zielgruppe des i4 doch Dragracer oder Linksabbieger-Adrenalinjunkies ist?😉 Eine Viertelsekunde Verzögerung? Wen interessiert das im Alltag? 😁
Hat jemand mal Park Assist ausprobiert, angeblich kann der ja die letzten 50m merken und selbständig wieder zurückfahren, hieß aber auch mal, das wegen Chipmangel Funktion wieder weg ist.
@Matthes75Zitat:
@Matthes75 schrieb am 22. März 2022 um 10:32:53 Uhr:
hieß aber auch mal, das wegen Chipmangel Funktion wieder weg ist.
Woher beziehst du das? Von deinem Händler?
Hat bei meiner Probefahrt auch perfekt funktioniert 🙂 Bin bewusst in eine Sackgasse gefahren zum "rumspielen" und habe mich dann wieder rausfahren lassen.
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 22. März 2022 um 10:32:53 Uhr:
Hat jemand mal Park Assist ausprobiert, angeblich kann der ja die letzten 50m merken und selbständig wieder zurückfahren, hieß aber auch mal, das wegen Chipmangel Funktion wieder weg ist.
Solang man nen Touch-Bildschirm hat müsste auch der Rückfahrassi funktionieren, ohne Touch-Bildschirm ist er wohl deaktiviert - ist zumindest beim G20/21 so…