i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Das wäre schon die adaptive Rekuperation. Gab es denn keinen Grund warum er da jeweils hätte bremsen sollen? Kurve, Kreisverkehr, Ampel, Geschwindigkeitsbeschränkung, Vordermann?

Evtl. gibt es die Möglichkeit, die in den Einstellungen noch etwas zurückzudrehen, ich vermute allerdings nicht. Aber eine echte Segel-Einstellung gibt es soweit ich weiß nicht.

Ja, würde ich mir auch wünschen…

Schade, dann gibt es unter den 5 Modi - B-Modus über Knüppel (später Nippel), Reku fest Schwach, Mittel, Stark, sowie Adaptiv - für mich keine richtig passende Option. Wär' dann wohl eher ein Thema für "Was stört Euch am i4" 😉

Bei Adaptiv gab es jeweils schon einen Grund zu verzögern, aber nicht so früh und nicht so heftig. Vielleicht muß ich aber noch länger damit testen und es dann reklamieren.

Oder es gibt irgendwann ein SW Update mit besseren/erweiterten Einstellungen dazu.

Das einzige was man machen kann, halt in N zu schalten, wenn man mal segeln möchte, aber das ist halt sehr unpraktisch…

Ähnliche Themen

Ja, das finde ich auch. N würde ich in der Situation nicht nutzen wollen. Dann muß man sich wohl dran gewöhnen und mit Reku Schwach oder Adaptiv halt anfreunden.

Ich habe jetzt 30 Tkm abgespult. Zwischendurch fand ich immer mal einen anderen Reku- Modus besser. Zum Schluss hat sich Adaptiv durchgesetzt. Auf kurvenreichen Strecken, wenn es mal etwas mehr sein darf :-) , nehme ich gerne B

Zitat:

@UnterStrom schrieb am 8. März 2023 um 19:24:05 Uhr:


Hatte am Anfang Adaptiv eingestellt, aber da hat er manchmal unvermittelt und stark verzögert. Jetzt keine gefährlichen Situationen, aber doch unnatürlich und mit Gefahr eines unnötigen Auffahrunfalls des nachfolgenden Fahrzeugs.

Hm, eigentlich hatte es immer einen nachvollziehbaren Grund. Z.B. dass ein Tempolimit bevorsteht (er verzögert schon einige 100m vorher). Oder eine Kurve und natürlich Fahrzeuge, auf die man auffährt.

Hat er denn ein (kommendes) Tempolimit im Display angezeigt? Und war das falsch oder korrekt?

So stark ist die Verzögerung auch nie, kaum stärker als die natürliche Motorbremse eines Verbrenners. Was Du beschreibst klingt ja fast nach einer Phantombremsung a la Tesla.

Die Tempolimits werden in der Regel gut erkannt. Ich würde jetzt auch nicht von Phantombremsungen sprechen, ganz so heftig waren die Verzögerungen dann doch nicht, vor allem auch nicht auf null. Aber eben etwas abrupt, vielleicht könnte man es "ruppig" bezeichnen.

Bin jetzt in letzter Zeit mit Reku Schwach gefahren, aber werde nach Euren Aussagen doch nochmal eine Weile mit Adaptiv testen. Allerdings kann ich in den nächsten Wochen (evtl. Monaten) leider nicht fahren, das wird also noch etwas dauern.

Danke für Eure Einschätzungen und Tipps!

Mich stört auch, daß er schon sehr früh vor einem Tempolimit verzögert. Ich habe auch scvhon die Toleranz aufs Maximum gestellt (glaube 15 km/h drüber), trotzdem verzögert er immer so früh, daß er schon vorm dem Schild/Limit maximal 10 km/h drüber ist. Als Beispiel: LS mit 100km/h, es "droht" eine 70er Zone... 200m vorher fängt er an zu verzögern, um dann kurz vor dem 70er Schild 80km/h erreicht zu haben. DANN segelt er allerdings...

Ich will auch gar nicht mit mehr als 80km/h durch eine 70er Zone fahren, aber ich wäre gerne "länger schnell" ;-). Was mir dagegen sehr gut gefällt, ist die Arbeit des Tempomats. Er beschleunigt ausreichend kräftig, so daß man sich nicht als Hindernis fühlen und nachhelfen muß und bremst bei eingeschaltetem Tempomat auch später vor dem Tempolimit ab.

Zitat:

@Egoloru schrieb am 9. März 2023 um 09:03:39 Uhr:


Mich stört auch, daß er schon sehr früh vor einem Tempolimit verzögert. Ich habe auch scvhon die Toleranz aufs Maximum gestellt (glaube 15 km/h drüber), trotzdem verzögert er immer so früh, daß er schon vorm dem Schild/Limit maximal 10 km/h drüber ist. Als Beispiel: LS mit 100km/h, es "droht" eine 70er Zone... 200m vorher fängt er an zu verzögern, um dann kurz vor dem 70er Schild 80km/h erreicht zu haben. DANN segelt er allerdings...

Das liegt daran, dass man beim Erreichen des Schildes die Begrenzung tatsächlich bereits einhalten muss. Du darfst nicht erst am Ortsschild bremsen, am Ortsschild darfst Du formal schon nicht mehr schneller als 50 km/h sein.

Und da das Auto nicht scharf bremsen will, muss es eben rechtzeitig bremsen.

Im Sportmodus bremst er etwas später und härter.

@Grestorn Das ist ja schon klar, ich denke ich weiß schon was @Egoloru meint:
Er rekuperiert so, wie wenn er die Geschwindigkeit tatsächlich erreichen müsste (70 statt 78 z.B.) auf das Schild hin, stellt dann aber bei 78 fest, dass er ja schon langsam genug ist und segelt dann. Stattdessen sollte er aber einfach später rekuperieren, sodass er ohne Segeln bei 78 rauskommt.

Wenn das wirklich so ist (kann es nicht ausprobieren), dann würde mich das sicher auch stören. Gerade das perfekte Anfahren an Schilder ist etwas, was ich absolut toll finde. Beim GTE aber eben ohne Toleranz, da passt das dann auch.

Grundsätzlich hört sich das aber tatsächlich eher nach einem Fehlverhalten an oder einer schlechten Programmierung, denn so sein sollte es sicher nicht. Vielleicht kann das jemand anderes noch bestätigen, gerade mit der hohen Toleranz?

Zitat:

@Egoloru schrieb am 9. März 2023 um 09:06:57 Uhr:


Ich will auch gar nicht mit mehr als 80km/h durch eine 70er Zone fahren, aber ich wäre gerne "länger schnell" ;-).

Wer länger schnell sein will, muss länger gasgeben. 😉

Ich habe immer den Eindruck, dass es effizienter ist, kurz und kräfig zu rekuperieren, als die Energie über hunderte von Metern zu vertritscheln. Und dazu geht man halt einfach später vom Gas.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 9. März 2023 um 10:12:11 Uhr:


Ich habe immer den Eindruck, dass es effizienter ist, kurz und kräfig zu rekuperieren, als die Energie über hunderte von Metern zu vertritscheln.

Der Eindruck ist falsch. Vertritscheln ist nachgewiesenermaßen effizienter.

Solange du am Ende natürlich die Wunschgeschwindigkeit hast und nicht im schlimmsten Fall mit der Friktionsbremse bremsen musst. Dann hast du die Energie nämlich tatsächlich verbrannt.

Zitat:

@Grestorn schrieb am 9. März 2023 um 09:07:51 Uhr:



Zitat:

@Egoloru schrieb am 9. März 2023 um 09:03:39 Uhr:


Mich stört auch, daß er schon sehr früh vor einem Tempolimit verzögert. Ich habe auch scvhon die Toleranz aufs Maximum gestellt (glaube 15 km/h drüber), trotzdem verzögert er immer so früh, daß er schon vorm dem Schild/Limit maximal 10 km/h drüber ist. Als Beispiel: LS mit 100km/h, es "droht" eine 70er Zone... 200m vorher fängt er an zu verzögern, um dann kurz vor dem 70er Schild 80km/h erreicht zu haben. DANN segelt er allerdings...

Das liegt daran, dass man beim Erreichen des Schildes die Begrenzung tatsächlich bereits einhalten muss. Du darfst nicht erst am Ortsschild bremsen, am Ortsschild darfst Du formal schon nicht mehr schneller als 50 km/h sein.

Hier tut man BMW völlig unrecht.

Ich kenne sämtliche aktuellen Assistenzsysteme von Premiumautos und muss sagen, BMW hat hier den deutlich besten Weg gewählt. Nicht, dass sie der einzige Hersteller sind, wo es möglich ist, mehrere Differenzen als Aufschlag zu programmieren. Sondern auch die Art der Beschleunigung und Verzögerung ist offenbar an menschliches Autofahren angeglichen. Er bremst/rekuperiert so passend, dass er erst kurz hinter dem Ortsschild die programmierte Geschwindigkeit erreicht, gleiches gilt andersherum, da fängt er deutlich vor dem Ortsschild an, Fahrt aufzunehmen.

Es kann allerdings nicht Aufgabe des Herstellers sein, eine automatische Plattform für gewissenlose Raser zu bieten. Insofern bin ich sehr froh, dass das mit dem BMW nicht möglich ist, solche Wünsche zu erfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen