I4 eDrive35

BMW i4 I04

Hallo,

Bin mich gerade am Informieren über Elektro Autos, und habe in einem Präsentationsvideo vom I4 gesehen dass auch ein E350 geplant ist.
Hat jemand von euch Infos dazu?

Ps: die lieferzeit vom Auto ist grausam hier in Luxemburg 🙁

207 Antworten

Interessant, im österreichischen Konfigurator sind es ca. 8000€ Unterschied (52.000 zu 59.950). Da stellt sich die Frage, ob der Preis in einem der beiden Konfiguratoren falsch ist, denn so einen Unterschied zw. DE und AT kann ich mir jetzt fast nicht vorstellen.

@XE85 war schneller 🙂

Ich hoffe es zwar nicht, befürchte aber einen Fehler.

Aber auch so hat sich ein bisschen was geändert. Das Innovationspaket gibt es nicht mehr. Laser gibt es aktuell beim 35er nicht, PA+ und DAP allerdings schon.

Ich hab den 35er einfach mal grad gleich durchgeklickt wie meinen bestellten 40er, da waren es am Ende noch knapp über 2000€ Unterschied. Kein guter Deal, außer man möchte den 40er wirklich nicht. Die Leistung ist ja noch vertretbar, aber der kleinere Akku ist einfach absolut nicht das Geld wert, das man spart.

soll der 40er und M50 nicht Anfang nächstes Jahres teurer werden? Meine das irgendwo gelesen zu haben.

Ähnliche Themen

Ich hätte mir vom Preis her mehr versprochen. 2700€ Differenz bei der Basis und mit meiner Konfiguration 2490€, ob sich da der günstigere i4 35 lohnt?

Welche Ausstattung ist denn beim 40er günstiger, dass der Abstand zum 35er schmilzt?

Und zum Schluss, anscheinend kostet nun der Fernlichtassistent 190€ extra, der war früher im Laserlicht inkludiert.

Stimmt, jetzt wo du es sagst @Rhinorider, das mit dem Fernlichtassistenten ist mir auch aufgefallen. Aber nur beim 35er.

Auch versteh ich nicht, warum es für den 35 das Carbon-Exterieur-Paket gibt, aber nicht für den 40er?

Zitat:

@Seppim schrieb am 28. September 2022 um 10:36:50 Uhr:


soll der 40er und M50 nicht Anfang nächstes Jahres teurer werden? Meine das irgendwo gelesen zu haben.

Ich vermute, daß das so kommen wird. In AT liegt der 40iger mit 59.950€ ja knapp unter der Fördergrenze von 60.000€. Bei der nächsten Preiserhöhung würde der 40iger dann aus der Förderung fallen. Der 35iger wäre dann aber weiter förderfähig und wenn BMW den 40iger nicht als eigenständiges Modell definert (wie sie das beim M50 getan haben), dann wäre damit auch der 40iger noch förderfähig.

Ich schätze, dass der 40er aus den Programm genommen wird.
Beim 35er ist die Marge höher und bald kommt auch noch der i5 auf dem Markt, für den man die Akkus benötigt.

Zitat:

@Xentres schrieb am 28. September 2022 um 09:12:04 Uhr:


Der edrive35 ist jetzt im Konfigurator.

Die reduzierte Akkukapazität um fast 12kWh netto (!) mit nur unter 3000 EUR Listenpreisreduktion zu "vergüten" halte ich mal für ziemlich mau.

Sehr unattraktiv finde ich.

Verstehe BMW nicht. Aber muss ich auch nicht.

Anders herum betrachtet, bekommt man für 2700€ Aufpreis 13,6 kWh mehr. 200€/kWh. Guter Preis! Bei Porsche war die kWh etwas mehr als doppelt so teuer.

@pfarrer Das halte ich für absolut ausgeschlossen 🙂 Der 35er bedient eine komplett andere Zielgruppe. Denk mal an den klassischen 3er.

Der 320i für die, die einfach nur nen 3er haben wollen, aber damit halt mal n bisschen durch die Gegend fahren und jetzt auch nicht wirklich viel Strecke machen -> eDrive35
Der 320d/330d für die, die wirklich viel viel Strecke machen, die jährlich 20.000-40.000km fahren, beruflich oder privat, und die auch gerne mal die knapp 1000km Reichweite eines 320d mit großem Tank ausnutzen -> eDrive40
Der M3 (oder wg. mir auch M340i) für die, die wollen, das das Ding knallt, und die möglichweise sogar mal ne Tourifahrt auf der Nordschleife damit machen -> M50

Den 40er rauszunehmen und damit das reichweitenstärkste Modell (Werbefaktor, i4 mit bis zu 572km WLTP) einzustampen halte ich (und viele andere hier und in anderen Foren) für absolut ausgeschlossen.

Denke auch, dass sich hier preislich noch was tun wird, wobei es mich wundert, dass die Modelle momentan wirklich so nah aneinander positioniert sind. Sagen wirs mal so: wenn sie den 40er jetzt 5.000€ teurer machen, dann wars das halt bei mir, das mach ich nicht mit. Wird sicher bei anderen ähnlich sein.

Ich war neugierig und hab den Tesla Model 3 Performance einmal konfiguriert ... viel kann man eh nicht hinzufügen, aber in weiß und Innen komplett Ausstattung:
Preis auf der Webseite mit sofort kaufen hat auf den Cent genau den selben Preis wie mein M50!

Da wird sicher BMW die Preise auch noch anziehen ... leider

Zitat:

@codergeek schrieb am 28. September 2022 um 17:13:27 Uhr:



Zitat:

@Seppim schrieb am 28. September 2022 um 10:36:50 Uhr:


soll der 40er und M50 nicht Anfang nächstes Jahres teurer werden? Meine das irgendwo gelesen zu haben.

Ich vermute, daß das so kommen wird. In AT liegt der 40iger mit 59.950€ ja knapp unter der Fördergrenze von 60.000€. Bei der nächsten Preiserhöhung würde der 40iger dann aus der Förderung fallen. Der 35iger wäre dann aber weiter förderfähig und wenn BMW den 40iger nicht als eigenständiges Modell definert (wie sie das beim M50 getan haben), dann wäre damit auch der 40iger noch förderfähig.

Aktuell werden in AT alle i4 gefördert, weil das Basismodell. <60k€ kostet.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 28. September 2022 um 19:18:40 Uhr:



Den 40er rauszunehmen und damit das reichweitenstärkste Modell (Werbefaktor, i4 mit bis zu 572km WLTP) einzustampen halte ich (und viele andere hier und in anderen Foren) für absolut ausgeschlossen.

Denke auch, dass sich hier preislich noch was tun wird, wobei es mich wundert, dass die Modelle momentan wirklich so nah aneinander positioniert sind. Sagen wirs mal so: wenn sie den 40er jetzt 5.000€ teurer machen, dann wars das halt bei mir, das mach ich nicht mit. Wird sicher bei anderen ähnlich sein.

Stimme zu 100 % zu - der 40er war schon jetzt hart über den Rand der Firmenpolicy, aber bei +5k steigt mein Chef sicher aus und dann muss es was anderes werden. Der 35er wird mit dem Akku gerade mal 300-350 km weit kommen und dann kann man sich für deutlich weniger Geld auch mal den Smart #1 ansehen. Würde mich als eingefleischten Bimmerfahrer zwar schmerzen, aber...

Den Smart #1 mit einem i4 vergleichen, da liegen doch Welten dazwischen? Das ist ein SUV im Mini Countryman Format.

Aber beim #1 gibts bald eine kleinere Version mit 44 kWh, vllt wird die mit 66 kWh dann teurer *duckundweg

Ich habe gerade den 35er in österreichischen Konfigurator konfiguriert, ein Schnäppchen und das M-Sportpaket kostet nur 120€ extra: https://configure.bmw.at/de_AT/configid/3t5ycmnq

Das gleiche Fahrzeug ist in AT knapp 7600€ günstiger als in Deutschland. Da hat sich sicherlich der Fehlerteufel eingeschlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen