I4 eDrive35

BMW i4 I04

Hallo,

Bin mich gerade am Informieren über Elektro Autos, und habe in einem Präsentationsvideo vom I4 gesehen dass auch ein E350 geplant ist.
Hat jemand von euch Infos dazu?

Ps: die lieferzeit vom Auto ist grausam hier in Luxemburg 🙁

207 Antworten

Und es gibt tatsächlich auch Leute die den i4 privat kaufen und ich würde, wäre der 35er verfügbar, zum kleineren Modell greifen.

Warum? Brauchst du die Reichweite nicht, die mit dem größeren Akku einhergeht?

Nein, nicht wirklich, ich brauche ihn zum täglichen Pendeln, ca. 200km am Tag. Für die Familie gibts demnächst einen Passarati. Wenn ich es richtig gelesen habe, wird die Differenz in Kanada, zwischen 35 und 40 bei ca. 5000 Dollar liegen. Wenn das auch der Richtwert für Europa ist, wäre das für mich akzeptabel. Da ich auch kurz über den iX1 nachgedacht habe, hätte der 35er gegenüber diesem keinen Reichweitennachteil und wäre demgegenüber sogar effizienter.

Edit: der einzige Vorteil des großen Akkus ist, dass ich relativ viel Überschussladen am Wochenende nutzen kann. Selbst bei wenig Ausbeute der PV-Anlage kommt da in vier Tagen gut etwas zusammen. Die Frage ist jedoch ob es den Mehrpreis wert ist.

Wenn man sich überlegt, was die Vorteile einer modellübergreifenden, konsequenten Elektroplattform -wie der MEB- sind, dann ist es nicht der Frunk oder das Gewicht oder die Effizienz des Autos, sondern es sind die economies of scale des Herstellers, die Skaleneffekte, weil man jedes Teil millionenfach verbaut und alle Elektroautos ziemlich gleich fertigt.

Damit kommen wir zum i4, wo das alles genau nicht so ist. Er wird nicht mit anderen Elektroautos gebaut, sondern zusammen mit Verbrennern, hat aber eine ganz andere Bodengruppe und somit ist das schon von Beginn an ein Sonderbau. Drivetrain und Akku sind auch Sonderbau. Und er wird dann von „Luxusarbeitern“ mitten in München gefertigt. Ihr merkt sicher gerade, dass das nicht nach Sonderangebot klingt…

Ich glaube also, ein Einstiegsmodell wird es nur geben, wenn es nötig ist. Also wenn die Wartezeit nicht zwei Jahre beträgt, eher falls das Dienstwagenprivileg fällt. Aber das fällt nicht.

Ähnliche Themen

Die Economies of Scale erzielt BMW ja gerade damit, dass sie Verbrenner und BEV auf der gleichen Plattform und der gleichen Produktions-Straße laufen lassen. Im Marketing-Sprech heisst das dann „Power of Choice“.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 2. August 2022 um 12:10:15 Uhr:


Da ich auch kurz über den iX1 nachgedacht habe, hätte der 35er gegenüber diesem keinen Reichweitennachteil und wäre demgegenüber sogar effizienter.

Kommt halt drauf an, was man haben will.

Will man 22 kW Lader, AR Anzeige, Digital Key Plus mit UWB oderAnti Theft Recorder, dann fällt der i4 raus.

Allerdings hat selbst der i4 35 mit 180 kW Ladeleistung 50kW mehr als der iX1 mit seinen 130 kW.

Zum i4, wenn ich richtig gelesen habe, bewirkt der 35er in Kanada, dass auch der 40er förderfähig wird.

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 2. August 2022 um 18:03:11 Uhr:


Die Economies of Scale erzielt BMW ja gerade damit, dass sie Verbrenner und BEV auf der gleichen Plattform und der gleichen Produktions-Straße laufen lassen. Im Marketing-Sprech heisst das dann „Power of Choice“.

Genau, so ist es. Der i4 ist kein Sonderbau und auch kein umgebauter Verbrenner, der G26 wurde als Verbrenner- und E-Plattform direkt entwickelt. Zudem finden die Motoren und Batteriemodule nicht nur im i4 Anwendung.

@Rhinorider fast, aber eine echte "E-Plattform" ist es nicht. Es ist eine Plattform für Verbrenner und elektrifizierte Fahrzeuge, bei der Planung wurde aber soweit ich weiß noch nicht an ein vollelektrisches Fahrzeug gedacht, zumindest so wie ich das mitbekommen habe 🙂

Kurze Rückmeldung von meinem Händler, der i4 35 soll demnächst auf dem deutschen Markt bestellbar sein.

Ob das die Liefersituation verbessert, wenn ich selber mit Bestellung aus 10/21 erst Q3 oder Q4/23 meinen i4 bekommen soll? Ich würde nicht davon ausgehen, dass der i4 35 vor 2024 in Deutschland ausgeliefert würden dürfte.

Wer weiß, für den wird es ja neue Quoten geben für die Händler, weil es ja ein „neues“ Modell ist.

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 2. August 2022 um 07:34:54 Uhr:


Danke…. Die Förderpiraten kapern jedes beliebige Thema für ihre immer gleiche Förderdiskussion. Erkenntnisgewinn ist jeweils gleich null! Schade dass die Mods hier nicht früher eingreifen. War auch mal besser.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW i4 eDrive35' überführt.]

Wie man es macht, ist es falsch. Manchmal helfen schon Hinweise von Usern.
Was aber sicher hilft: eine Benachrichtigung per Alarm.

2 identische Threads wurden zusammengelegt.

Zimpalazumpala , früher besser Mod.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW i4 eDrive35' überführt.]

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 3. August 2022 um 10:40:49 Uhr:


Kurze Rückmeldung von meinem Händler, der i4 35 soll demnächst auf dem deutschen Markt bestellbar sein.

und wenn BMW noch 1-2 Preiserhöhungen bis dahin durchgeführt hat, kannst du ihn "demnächst" zu dem Preis eines i4 40e heute bestellen.

Was will ich mit der Gurke? Auf der Rückbank sehr beschränkte Platzverhältnisse, das Auto ist ewig schwer (als Privatkäufer möchte ich ihn nicht nach 3 Jahren abstoßen und hab kein Bock, dass Reifen oder Teile des Fahrwerks durch das Übergewicht des Fahrzeuges ausgelutscht werden).

Zitat:

@pfarrer schrieb am 10. August 2022 um 20:37:14 Uhr:



Zitat:

@Rhinorider schrieb am 3. August 2022 um 10:40:49 Uhr:


Kurze Rückmeldung von meinem Händler, der i4 35 soll demnächst auf dem deutschen Markt bestellbar sein.

und wenn BMW noch 1-2 Preiserhöhungen bis dahin durchgeführt hat, kannst du ihn "demnächst" zu dem Preis eines i4 40e heute bestellen.

Was will ich mit der Gurke? Auf der Rückbank sehr beschränkte Platzverhältnisse, das Auto ist ewig schwer (als Privatkäufer möchte ich ihn nicht nach 3 Jahren abstoßen und hab kein Bock, dass Reifen oder Teile des Fahrwerks durch das Übergewicht des Fahrzeuges ausgelutscht werden).

Wieso verfolgst du dann dieses Thema wenn er für dich sowieso nicht in Frage kommt? Man denkt es gibt was neues und dann so ein sinnloser Post.

Ein @Pfarrer muss predigen, ob er will oder nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen