i4 40 Geräusch Fahrwerk vorne
Hallo Leute,
ich habe nach ca einem Jahr Wartezeit letzte Woche meinen i4 40 übernommen und bin begeistert.
Oder sollte ich sagen: war begeistert - leider habe ich vor einigen Tagen ein Geräusch an der Vorderachse bemerkt das mich wirklich stört.
Wenn ich mit geringer Geschwindigkeit (20-30 kmh) über Unebebheiten fahre (Bodenwellen etc.) habe ich links vorne ein Geräusch als wäre etwas im Fahrwerk bzw. der Aufhängung lose und hat Spiel.
Reifen sind gecheckt und fest, erster Termin beim Händler auch absolviert, die Werkstatt hat bei einer Durchsicht keine lockeren Verbindungen gefunden.
Händler und Werkstatt waren sehr bemüht zu klären ob das Geräusch "normal" ist, zum Vergleich stand aber leider nur ein 50er zur Verfügung der wohl ein anderes Fahrwerk hat - und bei dem das Geräusch nicht auftritt.
Frage an euch - kennt jemand das Problem bzw. tritt das Geräusch auch bei anderen Fahrzeugen auf?
LG
Norbert
286 Antworten
Zitat:
@356roadster schrieb am 24. April 2024 um 16:03:53 Uhr:
Kann die Befestigung des Klimakompressors tatsächlich etwas mit dem Poltern zu tun haben? Oder habe ich da etwas missverstanden?Ja,
zumindest war es nach der ganzen Tauscherei Spurstangen, Sturzlager, Federbein/ Domlager das was jetzt in Betracht gezogen wurde und getauscht.
Da dieser bei leichten Drücken Richtung Spritzwand wirklich irgendwo angeschlagen ist.
Der neue ist stabiler bzw. die Gummis steifer.
Probiert das mal aus. Leicht an den Kompressor drücken und hören ob er hinten anschlägt.Bis jetzt habe ich nix gehört, allerdings bin ich noch nicht viel gefahren.
Werde auf jeden Fall an dem Thema dran bleiben.
Zitat:
Ja,
zumindest war es nach der ganzen Tauscherei Spurstangen, Sturzlager, Federbein/ Domlager das was jetzt in Betracht gezogen wurde und getauscht.
Da dieser bei leichten Drücken Richtung Spritzwand wirklich irgendwo angeschlagen ist.
Der neue ist stabiler bzw. die Gummis steifer.
Probiert das mal aus. Leicht an den Kompressor drücken und hören ob er hinten anschlägt.Bis jetzt habe ich nix gehört, allerdings bin ich noch nicht viel gefahren.
Werde auf jeden Fall an dem Thema dran bleiben.
Jetzt brauche ich Nachhilfe. Sie sieht es bei mir aus. Ist die ganze Einheit der Kompressor oder schaue ich mir das falsche Teil an? Bei mir ist alles fest auf Aluprofilen verschraubt und da bewegt sich gar nichts, wenn ich Richtung Spritzwand drücke. Aber vermutlich habe ich hier etwas missverstanden, oder?
@356roadster Das Trum auf Deinen Bildern ist die Combined Charging Unit (CCU), also das Ladegerät für's AC Laden.
Schau' Dir das Bild von TripleK nochmal an, dort ist unten dunkelblau umkringelt ein Teil, ich nehme an das ist der Kompressor. Kann ich aber jetzt von hier aus nicht prüfen, mein i4 ist momentan nicht greifbar 😉
Ja, sorry, jetzt habe ich die blaue Markierung auch gesehen. Das Ding ist extrem weich aufgehängt und schlägt nach hinten an, wenn man dagegenklopft…. Werde ich meiner Werkstatt weitergeben. Bin gespannt, ob mit einer anderen Halterung Ruhe einkehrt….
Ähnliche Themen
Wäre ja super, wenn es wirklich nur die Klimakompressor-Befestigung ist!
Das sollte relativ kostengünstig und einfach/schnell von der BMW Werkstatt getauscht werden können. Drücke Dir die Daumen, daß dies die Ursache ist und es zügig behoben wird.
Hallo ins Forum,
Bei mir kann ich mein Geräusch reproduzieren, wenn ich stark vorne rechts einfeder. Einfach doll von oben drücken. Evtl. im Motorraum auf die Metallstrebe. Muss etwas kräftig und ruckartig sein. Irgendwo knarzt es dann doll. In der Aufhängung vorne rechts.
Umfrage: Wer hat das auch?
Kurze Ergänzung: Nach der Autowäsche scheint es weg zu sein, für eine Weile. Auch bei Regen. Also nur trocken drücken…
Ist vielleicht ein Hinweis, dass da Gummi knarzt oder ähnliches. Will man als E-Fahrer mit ner Öl-Kanne rumfahren? Nein, die Zeiten sind doch vorbei…
Und täglich waschen ist ja auch keine Option. Vielleicht lässt BMW ja ne Wasch-Flatrate springen.
Zitat:
@Henni4ng schrieb am 30. April 2024 um 09:01:35 Uhr:
Hallo ins Forum,
Bei mir kann ich mein Geräusch reproduzieren, wenn ich stark vorne rechts einfeder. Einfach doll von oben drücken. Evtl. im Motorraum auf die Metallstrebe. Muss etwas kräftig und ruckartig sein. Irgendwo knarzt es dann doll. In der Aufhängung vorne rechts.
Umfrage: Wer hat das auch?
Schau Dir bitte meinen Post auf Seite 9 vom 25.04. an - das Geräusch scheint identisch zu sein und ist seit dem Austausch der beschriebenen Teile weg.
Zitat:
@530dAe60 schrieb am 2. Mai 2024 um 10:26:54 Uhr:
Zitat:
@Henni4ng schrieb am 30. April 2024 um 09:01:35 Uhr:
Hallo ins Forum,
Bei mir kann ich mein Geräusch reproduzieren, wenn ich stark vorne rechts einfeder. Einfach doll von oben drücken. Evtl. im Motorraum auf die Metallstrebe. Muss etwas kräftig und ruckartig sein. Irgendwo knarzt es dann doll. In der Aufhängung vorne rechts.
Umfrage: Wer hat das auch?Schau Dir bitte meinen Post auf Seite 9 vom 25.04. an - das Geräusch scheint identisch zu sein und ist seit dem Austausch der beschriebenen Teile weg.
Habe am Montag einen Termin in der WS. Werde die da mal drauf hinweisen. Danke!
Aber: Heute Morgen hat es geknarzt bei 14 Grad, etwas später bei 18 Grad war es weg… mit etwas Pech ist Montag nichts zu hören.
Zitat:
@530dAe60 schrieb am 25. April 2024 um 16:15:44 Uhr:
Zitat:
@530dAe60 schrieb am 26. März 2024 um 15:13:56 Uhr:
Tja, was soll ich sagen, das Poltergeräusch war für 3 Tage oder ca. 250 KM weg.Heute morgen beim Losfahren kam wieder das bekannte Poltern. Ich also vorhin wieder zur Werkstatt, den Werkstattleiter in's Auto geladen - nach 20 Metern eine Bodenwelle, und das Poltern war deutlich zu hören. Statt auf eine klassische Hebebühne mit ausgefederten Rädern wurde eine gewählt, bei der das Auto mit den Rädern komplett eingefedert draufsteht, um die Bewegung unter Last nachzustellen. Nach einigen rhythmischen Drückversuchen konnte das Geräusch auf Video aufgenommen werden. Es scheint mit den Staubkappen der oberen Stoßdämpferbefestigung zusammenzuhängen.
Sie schicken das Video heute noch nach München und sind selbst gespannt auf die Lösung. Ich werde berichten...
Als Ergebnis der Videoeinsendung nach München wurden heute die Stützlager sowie die Zusatzdämpfer getauscht. Aktuell ist es ruhig - aber das hatten wir ja vor einigen Wochen schon mal. Ich werde berichten.
Hallo…
So, konnte jetzt feststellen, dass das poltern und knarzen tatsächlich witterungsbedingt auftritt. An den letzten Tagen konnte ich es wunderbar testen. Bei Kälte sind die Geräusche da, am letzten warmen Wochenende war es fast komplett weg. Konntest du nach dem Tausch der Stützlager (Domlager) nochmal die Geräusche feststellen?
Am Dienstagmorgen fahre ich mit dem Ingenieur von BMW…ich hoffe, es ist dann noch kalt. :-)
Bei mir ist erfreulicherweise auch nach gut 300 KM immer noch "Ruhe im Karton". Ich hoffe, das bleibt so.
Auch hier war das Poltern bei tieferen Temperaturen deutlicher zu hören. Da das Bauteil wohl aus Gummi ist, ist es für mich nachvollziehbar, dass es bei Kälte lauter poltert. Ich drücke die Daumen...
Moin zusammen, wollte mal wieder eine Rückmeldung geben.
Ich hatte letzte Woche den Termin mit einem Prüfingenieur von BMW München in meiner Werkstatt. Bei einer Probefahrt mit ihm wurde das poltern und knacken vorne auch von ihm bestätigt. Auf Vorschlag von ihm, werden jetzt auch bei meinem Wagen Domlager, Stoßdämpfer und diese Zusatzdämpfer getauscht. Bemerkenswert war seine Aussage, dass das poltern usw. nach dem Austausch wohl eher gering besser könnte. Er ist mit mir danach noch mit einem nagelneuem i4 vom Autohaus gefahren, auch er hatte diese Geräusche :-). Er bestätigte mir, dass das wohl an dem fehlendem Gewicht des Motors vorne liegt. Das ist ja dann mal ne super Empfehlung für einen i4 mit reinem Heckantrieb. Ich warte jetzt den Austausch ab. Wenn es tatsächlich beim Geräusch bleibt, geht der Wagen zurück.
Und dann? Keine Ahnung….ich finde leider keine Alternative zu diesem Wagen.
Vielleicht mal testen ob das Geräusch weggeht wenn du vorne 200kg Gewicht reinlegst, Platz sollte es genug geben 😁
Im Winter zwei drei Kästen Bier (sollte kühl genug bleiben). Im Sommer zwei große Töpfe mit Wasser und Weißwürsten, die sollten dann lauwarm und verzehrfertig sein.
Bayerisches Auto halt.
Works as intended.
@sonofmaster Er meinte wahrscheinlich nicht Motorgewicht, sondern Motorgeräusch welches bei allen anderen das Poltern übertönt.
Der i4 hat genug Gewicht und wie alle anderen heckangetriebenen BMW auch eine Achslastverteilung von nahezu 50:50