i4 40 Geräusch Fahrwerk vorne
Hallo Leute,
ich habe nach ca einem Jahr Wartezeit letzte Woche meinen i4 40 übernommen und bin begeistert.
Oder sollte ich sagen: war begeistert - leider habe ich vor einigen Tagen ein Geräusch an der Vorderachse bemerkt das mich wirklich stört.
Wenn ich mit geringer Geschwindigkeit (20-30 kmh) über Unebebheiten fahre (Bodenwellen etc.) habe ich links vorne ein Geräusch als wäre etwas im Fahrwerk bzw. der Aufhängung lose und hat Spiel.
Reifen sind gecheckt und fest, erster Termin beim Händler auch absolviert, die Werkstatt hat bei einer Durchsicht keine lockeren Verbindungen gefunden.
Händler und Werkstatt waren sehr bemüht zu klären ob das Geräusch "normal" ist, zum Vergleich stand aber leider nur ein 50er zur Verfügung der wohl ein anderes Fahrwerk hat - und bei dem das Geräusch nicht auftritt.
Frage an euch - kennt jemand das Problem bzw. tritt das Geräusch auch bei anderen Fahrzeugen auf?
LG
Norbert
286 Antworten
Gibt es das Problem auch bei i4 m50? Oder hat da das andere Fahrwerk bzw die steifere Plattform vielleicht Einfluss?
Bei meinem Auto ist es bei warmen Temperaturen deutlich weniger zu hören als bei kälteren. Insofern befürchte ich, dass uns die scheinbare Ruhe in der Wärme nur temporär erfreuen wird…..
Zitat:
@sonofmaster schrieb am 12. April 2024 um 09:10:36 Uhr:
Bei mir ist es bei schlechten Straßenbedingungen und Bodenschwellern immer zu hören. Temperaturen haben keinen Einfluss bei mir. Mit den jetzt wieder montierten Sommerreifen, 20er, ist es noch schlimmer geworden.
Ich wurde auch, wie ein paar Beiträge vorher bereits beschrieben, vom 🙂 abgebügelt wegen nicht-original W-Rädern.
Nach dem Saison-Radwechsel auf die original Sommerräder hat sich natürlich nichts verbessert.
Wie du schon sagst wirkt es trotzdem auf mich auch, als wäre bei höheren Temperaturen das Geräusch weniger wahrnehmbar. Auch habe ich beobachtet, dass die Geräusche in der Regel beim losfahren, nach einer längeren Standzeit (Über Nacht ) entstehen. Wenn die mechanischen Bauteile etwas warmgefahren sind, beobachte ich das dann weniger.
Meine Sommerreifen haben R17, die Winter R18. Die Winterräder sehen demnach besser aus aber vom Fahrgefühl würde ich die R17 empfehlen.
Ich werde mich jetzt persönlich damit abfinden, das Thema aber weiter beobachten. Letztenendes ist das Leasing und ein Luxusproblem. An dem Thema dran zu bleiben, ist mir die Energie nicht wert. Peinlich für einen BMW ist es natürlich.
Mir geht es ziemlich auf den Geist, wenn ich mit polterndem Fahrwerk unterwegs bis und mich die Beifahrer schon nach dem Motto "Stimmt da etwas nicht" ansprechen. Ich werde dranbleiben.
Zitat:
@chero90 schrieb am 12. April 2024 um 11:13:35 Uhr:
Zitat:
@sonofmaster schrieb am 12. April 2024 um 09:10:36 Uhr:
Bei mir ist es bei schlechten Straßenbedingungen und Bodenschwellern immer zu hören. Temperaturen haben keinen Einfluss bei mir. Mit den jetzt wieder montierten Sommerreifen, 20er, ist es noch schlimmer geworden.Ich werde mich jetzt persönlich damit abfinden, das Thema aber weiter beobachten. Letztenendes ist das Leasing und ein Luxusproblem. An dem Thema dran zu bleiben, ist mir die Energie nicht wert. Peinlich für einen BMW ist es natürlich.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen. Also ich kann mich mit dem Problem leider nicht abfinden. Ich habe privat geleast und eine hohe Anzahlung geleistet, von daher…..
Ich würde gerne irgendjemandem eine Frist setzen. Die Werkstatt hat leider selber keinen Plan was sie machen soll. An BMW München direkt schreiben? Hat das schon jemand mal gemacht und eventuell Erfahrung damit? Ich wurde schon von 2 Rechtsanwälten hier vor Ort abgebügelt, ich sollte erst mal selber eine Frist setzen, bevor sie tätig werden??.
Vertragspartner ist ja erstmal dein Händler… Also wäre der auch für Gewährleistung usw dein Ansprechpartner.
Der Verkaufshändler ist leider gute 180km von mir entfernt. Ich bin hier vor Ort bei einem BMW-Händler in „Behandlung“.
Zitat:
@i4Alex schrieb am 13. April 2024 um 12:29:26 Uhr:
Vertragspartner ist ja erstmal dein Händler… Also wäre der auch für Gewährleistung usw dein Ansprechpartner.
Das stimmt so nicht. Das kannst schon alles bei Freundlichem vor Ort einfordern.
Zitat:
@chero90 schrieb am 13. April 2024 um 14:03:35 Uhr:
Zitat:
@i4Alex schrieb am 13. April 2024 um 12:29:26 Uhr:
Vertragspartner ist ja erstmal dein Händler… Also wäre der auch für Gewährleistung usw dein Ansprechpartner.Das stimmt so nicht. Das kannst schon alles bei Freundlichem vor Ort einfordern.
BMW bietet doch "nur" eine Händlergewährleistung an, oder?
Also wäre auch der Vertragshändler, bei dem du das Fahrzeug erworben (in welcher Form auch immer, Leasing, Kauf, Finanzierung,...) hast, der potenziell "schuldige", auf den man zugeht um den Vertragsgegenstand, der objektiv nicht ordnungsgemäß funktioniert, innerhalb einer Frist zur Nachbeserung aufzufordern. Kommt er diesem nicht nach, oder ist die Nachbesserung mehrfacht gescheitert oder unmöglich, wäre wohl zu klären, ob ein Rücktritt wegen wesentlichem Mangel am Vertragsgegenstand gerechtfertigt ist.
So zumindest meine nicht anwaltlich fundierte Rechtsauffassung 🙂
Anwalt nehmen und im Zweifel auf Sachmangelhaftung gehen und Rücknahme fordern ... mehr wird dir nicht übrig bleiben.
So, es geht in die nächste Runde.
Habe am Freitag erneut meinen i4 vom Händler geholt.
Wie geschrieben wurde dieses mal der Halter des Klimakompressors ausgetauscht. Lieferzeit angeblich 2 Wochen ?????
Da dieser bei leichten Drücken Richtung Spritzwand wirklich irgendwo angeschlagen ist.
Der neue ist stabiler bzw. die Gummis steifer.
Probiert das mal aus. Leicht an den Kompressor drücken und hören ob er hinten anschlägt. Wie im vorherigen Post beschrieben.
Bis jetzt ist mal nichts mehr zu hören.
Wäre ja schön wenn’s das gewesen ist.
Allerdings bin ich seit Abholung nur heim gefahren.
Werde aber auf jeden Fall weiter berichten. Das mit dem bei kalten Temperaturen kann ich bestätigen, da ist das Poltern vorne deutlicher zu hören als bei warmen Temperaturen.
Was mich allerdings wundert ist warum das einige i4 haben und andere wiederum nicht.
Irgendwas muss ja da nicht stimmen.
Moin zusammen. Wäre ja ne Lösung…allerdings liegt das jetzt nicht mehr in meiner Hand. Man korrespondiert jetzt nur noch über meinen Anwalt. Was für ein Müll…
Zitat:
@Dark_Knight_M schrieb am 13. April 2024 um 20:45:39 Uhr:
Zitat:
@chero90 schrieb am 13. April 2024 um 14:03:35 Uhr:
Das stimmt so nicht. Das kannst schon alles bei Freundlichem vor Ort einfordern.
BMW bietet doch "nur" eine Händlergewährleistung an, oder?
Also wäre auch der Vertragshändler, bei dem du das Fahrzeug erworben (in welcher Form auch immer, Leasing, Kauf, Finanzierung,...) hast, der potenziell "schuldige", auf den man zugeht um den Vertragsgegenstand, der objektiv nicht ordnungsgemäß funktioniert, innerhalb einer Frist zur Nachbeserung aufzufordern. Kommt er diesem nicht nach, oder ist die Nachbesserung mehrfacht gescheitert oder unmöglich, wäre wohl zu klären, ob ein Rücktritt wegen wesentlichem Mangel am Vertragsgegenstand gerechtfertigt ist.So zumindest meine nicht anwaltlich fundierte Rechtsauffassung 🙂
BMW bietet Werksgewährleistung, die weltweit gültig ist. Der BMW Qualitätsbrief macht alles klar und wird von BMW zusammen mit allen Neuwagen geliefert. Heute natürlich am einfachsten in Internet zu finden.
Bitte: https://www.bmw.de/.../gewaehrleistung.html#gew%C3%A4hrleistung
SG
Jukka
Kann die Befestigung des Klimakompressors tatsächlich etwas mit dem Poltern zu tun haben? Oder habe ich da etwas missverstanden?
Zitat:
@TripleK schrieb am 23. April 2024 um 09:57:25 Uhr:
So, es geht in die nächste Runde.
Habe am Freitag erneut meinen i4 vom Händler geholt.
Wie geschrieben wurde dieses mal der Halter des Klimakompressors ausgetauscht. Lieferzeit angeblich 2 Wochen ?????
Da dieser bei leichten Drücken Richtung Spritzwand wirklich irgendwo angeschlagen ist.
Der neue ist stabiler bzw. die Gummis steifer.
Probiert das mal aus. Leicht an den Kompressor drücken und hören ob er hinten anschlägt. Wie im vorherigen Post beschrieben.
Bis jetzt ist mal nichts mehr zu hören.
Wäre ja schön wenn’s das gewesen ist.
Allerdings bin ich seit Abholung nur heim gefahren.
Werde aber auf jeden Fall weiter berichten. Das mit dem bei kalten Temperaturen kann ich bestätigen, da ist das Poltern vorne deutlicher zu hören als bei warmen Temperaturen.
Was mich allerdings wundert ist warum das einige i4 haben und andere wiederum nicht.
Irgendwas muss ja da nicht stimmen.
Zitat:
@530dAe60 schrieb am 26. März 2024 um 15:13:56 Uhr:
Tja, was soll ich sagen, das Poltergeräusch war für 3 Tage oder ca. 250 KM weg.Heute morgen beim Losfahren kam wieder das bekannte Poltern. Ich also vorhin wieder zur Werkstatt, den Werkstattleiter in's Auto geladen - nach 20 Metern eine Bodenwelle, und das Poltern war deutlich zu hören. Statt auf eine klassische Hebebühne mit ausgefederten Rädern wurde eine gewählt, bei der das Auto mit den Rädern komplett eingefedert draufsteht, um die Bewegung unter Last nachzustellen. Nach einigen rhythmischen Drückversuchen konnte das Geräusch auf Video aufgenommen werden. Es scheint mit den Staubkappen der oberen Stoßdämpferbefestigung zusammenzuhängen.
Sie schicken das Video heute noch nach München und sind selbst gespannt auf die Lösung. Ich werde berichten...
Als Ergebnis der Videoeinsendung nach München wurden heute die Stützlager sowie die Zusatzdämpfer getauscht. Aktuell ist es ruhig - aber das hatten wir ja vor einigen Wochen schon mal. Ich werde berichten.