i4 40 Geräusch Fahrwerk vorne

BMW i4 I04

Hallo Leute,

ich habe nach ca einem Jahr Wartezeit letzte Woche meinen i4 40 übernommen und bin begeistert.

Oder sollte ich sagen: war begeistert - leider habe ich vor einigen Tagen ein Geräusch an der Vorderachse bemerkt das mich wirklich stört.

Wenn ich mit geringer Geschwindigkeit (20-30 kmh) über Unebebheiten fahre (Bodenwellen etc.) habe ich links vorne ein Geräusch als wäre etwas im Fahrwerk bzw. der Aufhängung lose und hat Spiel.

Reifen sind gecheckt und fest, erster Termin beim Händler auch absolviert, die Werkstatt hat bei einer Durchsicht keine lockeren Verbindungen gefunden.

Händler und Werkstatt waren sehr bemüht zu klären ob das Geräusch "normal" ist, zum Vergleich stand aber leider nur ein 50er zur Verfügung der wohl ein anderes Fahrwerk hat - und bei dem das Geräusch nicht auftritt.

Frage an euch - kennt jemand das Problem bzw. tritt das Geräusch auch bei anderen Fahrzeugen auf?

LG
Norbert

286 Antworten

Zitat:

@chero90 schrieb am 7. März 2024 um 23:18:56 Uhr:


Ich Reihe mich mal hier ein mit meinem 35er aus 12/23. habe das Geräusch nach knapp 500km, nächste Woche ist Arzttermin - mal schauen.

Vor ein paar Wochen hat der freundliche das Geräusch bei einer Probefahrt selbst gehört, es gab aber keinen Termin.

Ich hatte nun wieder den gleichen Meister, welcher sich nicht mehr daran erinnern konnte.
Bei der erneuten Probefahrt hörte man in diesem Fall natürlich dann nichts. Da kommt man sich echt blöd vor in dieser Situation. Kaum war ich zu Hause war das Geräusch wieder wahrnehmbar.

Jetzt wurde ich abgebügelt, dass ich ja keine Originalzubehörräder draufhabe. Stehe also dann gegen Ostern wieder mit Sommerrädern auf der Matte.. -.-
Echt unbefriedigend.

Ich habe ihm gesagt, dass es hier auf MT ein komplettes Thema um dieses Geräusch gibt. Da hat er nur gelacht und direkt abgewunken. Das Forum sei für ihn keine seriöse Quelle. Aufgeblasener Schnösel.

Zitat:

@530dAe60 schrieb am 20. März 2024 um 18:11:17 Uhr:


Hallo Mit-Betroffene,

bei meinem Fahrzeug wurden heute die Stabilisatoren vorn getauscht. Auf den ersten 30 KM Probefahrt danach habe ich kein Poltern mehr gehört. Wäre ein Traum, wenn es so bliebe.

Das kann ich so auch verifizieren - war diese Woche mit meinem 40er in der Werkstatt, bei der ersten Testfahrt mit dem Werkstattmeister hat man das Geräusch direkt bei einer Welle oder langsamen Fahrt über einen Randstein gehört. Heute hab ich das Fahrzeug zurück, gemacht wurde "Schubfeld aus und einbauen/ersetzen" sowie "beide Stabilisator-Pendelstützen aus und einbauen / ersetzen" -> zunächst bei der ersten kurzen Fahrt ist nun wieder Ruhe im auto. Werde berichten falls wieder was kommt! Aussagegemäß hätten sich die Stabilisatoren "verkeilt/verhakt". Mangels besserer Fachkenntnis vermag ich das nicht weiter einzuschätzen 😁

Welches Modell? M50 oder ein kleiner?

"mit meinem 40er" siehe auch Signatur 🙂

Ähnliche Themen

Sorry, beides nicht gesehen oder überlesen

Zitat:

@Dark_Knight_M schrieb am 22. März 2024 um 16:30:24 Uhr:



Zitat:

@530dAe60 schrieb am 20. März 2024 um 18:11:17 Uhr:


Hallo Mit-Betroffene,

bei meinem Fahrzeug wurden heute die Stabilisatoren vorn getauscht. Auf den ersten 30 KM Probefahrt danach habe ich kein Poltern mehr gehört. Wäre ein Traum, wenn es so bliebe.

Das kann ich so auch verifizieren - war diese Woche mit meinem 40er in der Werkstatt, bei der ersten Testfahrt mit dem Werkstattmeister hat man das Geräusch direkt bei einer Welle oder langsamen Fahrt über einen Randstein gehört. Heute hab ich das Fahrzeug zurück, gemacht wurde "Schubfeld aus und einbauen/ersetzen" sowie "beide Stabilisator-Pendelstützen aus und einbauen / ersetzen" -> zunächst bei der ersten kurzen Fahrt ist nun wieder Ruhe im auto. Werde berichten falls wieder was kommt! Aussagegemäß hätten sich die Stabilisatoren "verkeilt/verhakt". Mangels besserer Fachkenntnis vermag ich das nicht weiter einzuschätzen 😁

Da scheint sich ja eine Lösung in Sicht zu sein. Obwohl ich da skeptisch bin. Es wird interessant sein zu sehen wie lange es hält. Ab wieviel km Tachostand ist euch das Geräusch aufgefallen und ist es jetzt immer noch weg?
Ich frage das weil bei mir schon einiges versucht wurde und nichts zum Erfolg geführt hat.

Domlager gewechselt – ohne Erfolg
Stoßdämpfer gewechselt – ohne Erfolg
Anschlagpuffer oben befestigt – ohne Erfolg

Und zu meinem Problem mit den Vibrationen beim Beschleunigen/Rekuperieren zwischen 90 und 100 km/h wurde folgendes probiert:

Reifen gewuchtet und gematcht – ohne Erfolg
Neue Gummis aufgezogen – ohne Erfolg
Antrieb gewechselt – ohne Erfolg
Antriebswellen getauscht – ohne Erfolg

Habt Ihr die Reparatur in einer freien Werkstatt oder in einer Niederlassung machen lassen?
Das mit dem Schubfeld finde ich sehr interessant. Da würde ich gerne mehr von der Werkstatt drüber erfahren.

Tja, was soll ich sagen, das Poltergeräusch war für 3 Tage oder ca. 250 KM weg.

Heute morgen beim Losfahren kam wieder das bekannte Poltern. Ich also vorhin wieder zur Werkstatt, den Werkstattleiter in's Auto geladen - nach 20 Metern eine Bodenwelle, und das Poltern war deutlich zu hören. Statt auf eine klassische Hebebühne mit ausgefederten Rädern wurde eine gewählt, bei der das Auto mit den Rädern komplett eingefedert draufsteht, um die Bewegung unter Last nachzustellen. Nach einigen rhythmischen Drückversuchen konnte das Geräusch auf Video aufgenommen werden. Es scheint mit den Staubkappen der oberen Stoßdämpferbefestigung zusammenzuhängen.

Sie schicken das Video heute noch nach München und sind selbst gespannt auf die Lösung. Ich werde berichten...

Unter den Staubkappen ist der Anschlagpuffer. Der wurde bei mir wohl besser befestigt. Aber wie oben schon beschrieben, ohne Erfolg.

Zitat:

@ThomasStr schrieb am 26. März 2024 um 16:26:33 Uhr:


Unter den Staubkappen ist der Anschlagpuffer. Der wurde bei mir wohl besser befestigt. Aber wie oben schon beschrieben, ohne Erfolg.

Der Austausch dieses Puffers hat bei mir auch nichts gebracht.

Hier nochmal Links zum i4 talk, in dem die Problematik ebenfalls diskutiert wird....

https://www.i4talk.com/.../

und

https://www.i4talk.com/.../?...

Hallo zusammen, ich reihe mich hier mal ein. Bei mir ist das Geräusch seit Auslieferung. Er war im Herbst einmal damit in der Werkstatt und da schob man es auf die Winterkompletträder aus dem Zubehör. Jetzt sind die Sommerräder wieder drauf (Geräusch natürlich unverändert) und nächste Woche ist Werkstatttermin.

Hier mein Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=yk4dB3Yert0

Zitat:

@RobsBonn schrieb am 11. April 2024 um 20:43:46 Uhr:


Hallo zusammen, ich reihe mich hier mal ein. Bei mir ist das Geräusch seit Auslieferung. Er war im Herbst einmal damit in der Werkstatt und da schob man es auf die Winterkompletträder aus dem Zubehör. Jetzt sind die Sommerräder wieder drauf (Geräusch natürlich unverändert) und nächste Woche ist Werkstatttermin.

Hier mein Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=yk4dB3Yert0

Willkommen im Club! Das ist genau wie bei meinem...... Schon komisch, dass es noch keine Lösung gibt. Und ebenfalls seltsam, dass es nur bei bestimmten Autos auftritt.

Noch seltsamer ist, dass BMW es einfach aussitzt und ignoriert!

Auch seltsam ist, das bei mir zu 95 % wieder verschwunden ist! Vereinzelt ist da noch manchmal ein Geräusch was da nicht hingehört, aber kein Vergleich zu vorher. Und ich hatte das von November bis März. Wenn ihr es nicht noch hättet, würde ich es auf die höheren Temperaturen schieben, aber das kann es ja dann auch nicht sein. Ein Rätsel… Ich rechne auch fest damit, das es bei mir wieder kommt, aber aktuell kann ich nichts beim Freundlichen vorführen.

Bei mir ist es bei schlechten Straßenbedingungen und Bodenschwellern immer zu hören. Temperaturen haben keinen Einfluss bei mir. Mit den jetzt wieder montierten Sommerreifen, 20er, ist es noch schlimmer geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen