i4 40 Geräusch Fahrwerk vorne
Hallo Leute,
ich habe nach ca einem Jahr Wartezeit letzte Woche meinen i4 40 übernommen und bin begeistert.
Oder sollte ich sagen: war begeistert - leider habe ich vor einigen Tagen ein Geräusch an der Vorderachse bemerkt das mich wirklich stört.
Wenn ich mit geringer Geschwindigkeit (20-30 kmh) über Unebebheiten fahre (Bodenwellen etc.) habe ich links vorne ein Geräusch als wäre etwas im Fahrwerk bzw. der Aufhängung lose und hat Spiel.
Reifen sind gecheckt und fest, erster Termin beim Händler auch absolviert, die Werkstatt hat bei einer Durchsicht keine lockeren Verbindungen gefunden.
Händler und Werkstatt waren sehr bemüht zu klären ob das Geräusch "normal" ist, zum Vergleich stand aber leider nur ein 50er zur Verfügung der wohl ein anderes Fahrwerk hat - und bei dem das Geräusch nicht auftritt.
Frage an euch - kennt jemand das Problem bzw. tritt das Geräusch auch bei anderen Fahrzeugen auf?
LG
Norbert
286 Antworten
Zitat:
@sonofmaster schrieb am 15. Mai 2024 um 10:28:04 Uhr:
Moin zusammen, wollte mal wieder eine Rückmeldung geben.
Ich hatte letzte Woche den Termin mit einem Prüfingenieur von BMW München in meiner Werkstatt. Bei einer Probefahrt mit ihm wurde das poltern und knacken vorne auch von ihm bestätigt. Auf Vorschlag von ihm, werden jetzt auch bei meinem Wagen Domlager, Stoßdämpfer und diese Zusatzdämpfer getauscht. Bemerkenswert war seine Aussage, dass das poltern usw. nach dem Austausch wohl eher gering besser könnte. Er ist mit mir danach noch mit einem nagelneuem i4 vom Autohaus gefahren, auch er hatte diese Geräusche :-). Er bestätigte mir, dass das wohl an dem fehlendem Gewicht des Motors vorne liegt. Das ist ja dann mal ne super Empfehlung für einen i4 mit reinem Heckantrieb. Ich warte jetzt den Austausch ab. Wenn es tatsächlich beim Geräusch bleibt, geht der Wagen zurück.
Und dann? Keine Ahnung….ich finde leider keine Alternative zu diesem Wagen.
Mein Auto ist auch gerade zum Entpoltern in der Werkstatt. Ich bin schon gespannt. Hast Du irgendwelche Infos, wer der BMW-Mann war, damit man sich wegen der Teile, die er zum Austausch vorschlägt, an ihn wenden kann und / oder kannst Du mir die Kontaktdaten Deiner Werkstatt per PM schicken? Denkst Du, dass Du den Wagen wegen der Geräusche zurückgeben kannst, falls das Problem nicht behoben werden kann?
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 15. Mai 2024 um 13:45:39 Uhr:
@sonofmaster Er meinte wahrscheinlich nicht Motorgewicht, sondern Motorgeräusch welches bei allen anderen das Poltern übertönt.
Der i4 hat genug Gewicht und wie alle anderen heckangetriebenen BMW auch eine Achslastverteilung von nahezu 50:50
Moin…im Ernst?? Ich fahre jetzt seit 45 Jahren Autos der verschiedensten Marken und habe schon unzählige Fahrwerke überholt. Von daher weiß ich genau, was ein Fahrwerk für Geräusche macht. Und ja…der Ingenieur sagte ganz klar und deutlich: Der fette Motor aus den Benzin/Dieselmodellen fehlt!
Nimm einfach zur Kenntnis, das bei einigen i4s die Bauteile vorne zu viel Spiel haben und deshalb diese Geräusche entstehen ;-).
Zitat:
@356roadster schrieb am 15. Mai 2024 um 22:25:02 Uhr:
Zitat:
@sonofmaster schrieb am 15. Mai 2024 um 10:28:04 Uhr:
Moin zusammen, wollte mal wieder eine Rückmeldung geben.
Ich hatte letzte Woche den Termin mit einem Prüfingenieur von BMW München in meiner Werkstatt. Bei einer Probefahrt mit ihm wurde das poltern und knacken vorne auch von ihm bestätigt. Auf Vorschlag von ihm, werden jetzt auch bei meinem Wagen Domlager, Stoßdämpfer und diese Zusatzdämpfer getauscht. Bemerkenswert war seine Aussage, dass das poltern usw. nach dem Austausch wohl eher gering besser könnte. Er ist mit mir danach noch mit einem nagelneuem i4 vom Autohaus gefahren, auch er hatte diese Geräusche :-). Er bestätigte mir, dass das wohl an dem fehlendem Gewicht des Motors vorne liegt. Das ist ja dann mal ne super Empfehlung für einen i4 mit reinem Heckantrieb. Ich warte jetzt den Austausch ab. Wenn es tatsächlich beim Geräusch bleibt, geht der Wagen zurück.
Und dann? Keine Ahnung….ich finde leider keine Alternative zu diesem Wagen.Mein Auto ist auch gerade zum Entpoltern in der Werkstatt. Ich bin schon gespannt. Hast Du irgendwelche Infos, wer der BMW-Mann war, damit man sich wegen der Teile, die er zum Austausch vorschlägt, an ihn wenden kann und / oder kannst Du mir die Kontaktdaten Deiner Werkstatt per PM schicken? Denkst Du, dass Du den Wagen wegen der Geräusche zurückgeben kannst, falls das Problem nicht behoben werden kann?
Moin..
Das war halt ein Reiseingenieur von BMW, den Namen weiß ich nicht mehr, sorry. Die Werkstatt ist Faba Autowelt in Mönchengladbach. Meinen Fall hat jetzt Herr Wimmers, Seviceleiter, übernommen. Und ob ich den Wagen zurückgeben kann….keine Ahnung. Ich werde mit Hilfe meines Anwaltes alles dazu unternehmen. Aber ich würde ihn schon gerne weiterfahren.
Zitat:
@sonofmaster schrieb am 16. Mai 2024 um 08:46:51 Uhr:
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 15. Mai 2024 um 13:45:39 Uhr:
@sonofmaster Er meinte wahrscheinlich nicht Motorgewicht, sondern Motorgeräusch welches bei allen anderen das Poltern übertönt.
Der i4 hat genug Gewicht und wie alle anderen heckangetriebenen BMW auch eine Achslastverteilung von nahezu 50:50Moin…im Ernst?? Ich fahre jetzt seit 45 Jahren Autos der verschiedensten Marken und habe schon unzählige Fahrwerke überholt. Von daher weiß ich genau, was ein Fahrwerk für Geräusche macht. Und ja…der Ingenieur sagte ganz klar und deutlich: Der fette Motor aus den Benzin/Dieselmodellen fehlt!
Nimm einfach zur Kenntnis, das bei einigen i4s die Bauteile vorne zu viel Spiel haben und deshalb diese Geräusche entstehen ;-).
Mit Sicherheit gibt es beim i4 an einigen Bauteilen zu viel Spiel und daher kommt das Poltern. Das kann aber physikalisch nicht an zu wenig, sondern eher an zu viel Gewicht liegen, völlig egal was der - Ingenieur nehme ich ihm da nicht ab - sagt.
Der i4 40 wiegt 2,1..t bei Achslast 50:50 etwas mehr als eine Tonne auf der Forderachse. Mein alter 530d wog ca. 1,8t und hatte trotz schwerem 6Z-Diesels eine Achslastverteilung von 50:50 so "nur" 900kg auf der Vorderachse. Die Argumentation des BMW-I* ist einfach nicht nachvollziehbar. Tschuldigung, dass ich mich mit der Bemerkung "Motorgeräusch" darüber lustig gemacht habe.
*ich muss annehmen, dass auch er zu der Sorte gehört dass früher Verbrenner alles besser war, und e- gar nicht funktionieren kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sonofmaster schrieb am 16. Mai 2024 um 10:22:14 Uhr:
Zitat:
@356roadster schrieb am 15. Mai 2024 um 22:25:02 Uhr:
Mein Auto ist auch gerade zum Entpoltern in der Werkstatt. Ich bin schon gespannt. Hast Du irgendwelche Infos, wer der BMW-Mann war, damit man sich wegen der Teile, die er zum Austausch vorschlägt, an ihn wenden kann und / oder kannst Du mir die Kontaktdaten Deiner Werkstatt per PM schicken? Denkst Du, dass Du den Wagen wegen der Geräusche zurückgeben kannst, falls das Problem nicht behoben werden kann?
Moin..
Das war halt ein Reiseingenieur von BMW, den Namen weiß ich nicht mehr, sorry. Die Werkstatt ist Faba Autowelt in Mönchengladbach. Meinen Fall hat jetzt Herr Wimmers, Seviceleiter, übernommen. Und ob ich den Wagen zurückgeben kann….keine Ahnung. Ich werde mit Hilfe meines Anwaltes alles dazu unternehmen. Aber ich würde ihn schon gerne weiterfahren.
Vielen Dank für die Infos. Ich soll meinen i4 morgen zurückbekommen und werde berichten. Die Werkstatt ist wirklich sehr engagiert und erkennt das Problem auch an. Ich hatte vier 5er in Folge, die wirklich einen sehr hochwertigen Qualitätseindruck hinterlassen hatten und und habe jetzt keine Lust, das Gepolter am i4 auf die Dauer zu tolerieren. Die Erklärungsversuche, dass das Auto leise ist und man das Poltern nur deswegen hört oder dass ein Motor vorne fehlt und es deswegen poltert, halte ich für ziemlich abenteuerlich..... Bin kein Technik Spezialist, hätte nur gerne ein ruhigen Vorderwagen.
Kurzes Update: Nach dem Tausch der Stützlager und der Zusatzdämpfer ist der Vorderwagen jetzt erstmal deutlich ruhiger. Ich habe immer noch das Gefühl, dass der i4 da etwas mehr Geräusche macht als meine früheren 5er, aber mit der aktuellen Situation kann ich gut leben. Ich schreibe nochmal, wenn ich mehr Kilometer gefahren bin. Drückt mir die Daumen.....
Weiteres kurzes Update: nach ungefähr 1.200km samt einer Urlaubsfahrt bleibt mein Eindruck unverändert. Nach Tausch Stützlager / Zusatzdämpfer ist der Vorderwagen ruhiger, aber von der "Geräuscharmut" meiner vorherigen 5er aus verschiedenen Generationen im Bereich der vorderen Radaufhängung/Federung ist der i4 ein gutes Stück entfernt. Bei kurzem Einfedern mit niedriger Geschwindigkeit poltert es da ab und zu schon noch etwas. Wirklich schade; das verleidet mir die Freude an diesem sonst ziemlich guten Elektroauto schon ein bisschen.
Wie sind denn Eure Erfahrungen nach den Nachbesserungen und etwas mehr abgespulten Kilometern?
Zitat:
@356roadster schrieb am 9. Juni 2024 um 21:31:51 Uhr:
Weiteres kurzes Update: nach ungefähr 1.200km samt einer Urlaubsfahrt bleibt mein Eindruck unverändert. Nach Tausch Stützlager / Zusatzdämpfer ist der Vorderwagen ruhiger, aber von der "Geräuscharmut" meiner vorherigen 5er aus verschiedenen Generationen im Bereich der vorderen Radaufhängung/Federung ist der i4 ein gutes Stück entfernt. Bei kurzem Einfedern mit niedriger Geschwindigkeit poltert es da ab und zu schon noch etwas. Wirklich schade; das verleidet mir die Freude an diesem sonst ziemlich guten Elektroauto schon ein bisschen.
Wie sind denn Eure Erfahrungen nach den Nachbesserungen und etwas mehr abgespulten Kilometern?
Bei mir ist es exakt genauso wie Du es beschrieben hast.
Bei mir ist ca. 2.000 KM nach dem Tausch der Stützlager + Zusatzdämpfer vorne alles ruhig. Dafür achte ich jetzt wieder stärker auf die Geräusche aus dem Innenraum hinten rechts...
Kommt das Gepolter eigentlich nur beim Standardfahrwerk vor oder ist auch das adaptive davon betroffen? Dann wäre der 40er für mich komplett raus
Zitat:
@530dAe60 schrieb am 10. Juni 2024 um 11:52:18 Uhr:
Bei mir ist ca. 2.000 KM nach dem Tausch der Stützlager + Zusatzdämpfer vorne alles ruhig. Dafür achte ich jetzt wieder stärker auf die Geräusche aus dem Innenraum hinten rechts...
Meinen Beitrag zum Thema Innenraumgeräusch hinten rechts hast du gesehen? https://www.motor-talk.de/.../i4-knarzen-innenraum-t7314789.html?...
Bis heute unverändert leise, Problem offenbar gelöst.
Moin zusammen. Nach der oben genannten Massnahme ist auch mein i4 endlich ruhig. Das was noch zu hören ist, wird wohl den 20er Reifen geschuldet sein. Blöd ist nur, dass man jetzt bei jeder Unebenheit auf das Poltern wartet ;-) . Ich kann da jetzt erstmal mit leben und hoffe einfach, dass das Poltern nicht wiederkommt.
Zitat:
@madmaexchen schrieb am 10. Juni 2024 um 18:37:56 Uhr:
Zitat:
@530dAe60 schrieb am 10. Juni 2024 um 11:52:18 Uhr:
Bei mir ist ca. 2.000 KM nach dem Tausch der Stützlager + Zusatzdämpfer vorne alles ruhig. Dafür achte ich jetzt wieder stärker auf die Geräusche aus dem Innenraum hinten rechts...Meinen Beitrag zum Thema Innenraumgeräusch hinten rechts hast du gesehen? https://www.motor-talk.de/.../i4-knarzen-innenraum-t7314789.html?...
Bis heute unverändert leise, Problem offenbar gelöst.
Ja, danke für die Erinnerung. Ich habe es nur bislang nicht geschafft, zu meinem Händler zu fahren.
Freut mich für euch. Was ich nicht verstehe, ist diese Temperaturabhängigkeit bei meinem. Ich habe jetzt seit 2 Monaten (fast) Ruhe obwohl es im Winter sehr deutlich war. Daher rechne ich auch damit, das es wieder kommt und ich es dann mal erfolgreich vorführen kann.
Es scheint ja auf Stützlager und Zusatzdämpfer hinaus zu laufen. Was ist mit dem Kandidaten, der eine neue Konsole für den Klimakompressor bekommen hat? Ist da auch noch Ruhe?