i30 N/ - der Thread!

Hyundai i30 3 (PDE)

Grüß euch,

Da für den i30N noch kein Thread offen ist würde ich jetzt gerne einen eröffnen!

Ich finde dieses Auto grundsätzlich sehr solide, das hohe Gewicht ist zwar ein kleiner Minuspunkt, aber ansonsten finde ich die 275Ps Version sehr verlockend aus folgenden Gründen:

- deutlich hörbarer Auspuffklang durch die Klappenanlage inkl. Bang and Blop, sehr frech und rassig und dass Serie

- Ab Werk eine sehr feine Rad/Reifenkombination, so dass keine Handbreit wie bei den meisten anderen Herstellern zwischen Rad und Radkasten frei ist

-optisch ein toller Mix, nicht zu agressiv aber auch nicht zu brav und ansich volle Hütte

-Man merkt dass Hyundai es mit diesem Auto ernst nimmt was die Sportlichkeit und die "Zunft" des Fahrzeugs anbelangt

Hier ein bisschen Material zum N/:

https://youtu.be/BQTJoKxcSkk

https://youtu.be/9GrPSp20O-M

https://youtu.be/Yvg-WDDMuiw

Dezent in dem dunklen Grau würde mir das Fahrzeug sehr gut gefallen! Wie ist eure Meinung dazu?

Mfg Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@i need nos schrieb am 17. März 2018 um 10:54:41 Uhr:


ich habe bisher ehrlich gesagt auch nur konkret vom Problem der Hochdruckpumpen immer ersten Serie gelesen. Alle anderen Probleme werden immer nur wieder zitiert ohne dass es einen konkreten Beitrag eines Betroffenen dazu gibt!

Sag ich doch...logisch gibts Probleme...aber die gibts schliesslich bei allen Herstellern,

aber die meisten Probleme haben wohl die Menschen welche das Fahrzeug garnicht haben...

MFG

1768 weitere Antworten
1768 Antworten

Ich sehe das relativ entspannt. Klar war der Sound ein mit Kaufargument. Aber selbst wenn die 3 von den Filtern da rein ballern wird er noch lauter sein als ein GTI. Dazu denke ich das Hyundai alles tun wird um den Rest der Abgasanlage so umzugestalten dass der Klang wieder möglichst wie vorher wird.

Ein anderes Thema wird wenn der Klang von außen sich nicht verändern sollte ob er das dann evlt. innen tut. Weil logische Konsequenz sie müssen den Abgasen irgendwo mehr fluss bzw. irgendwo etwas dämmendes weg nehmen. Aus Erfahrung kann ich sagen und das können einige bestimmt bestätigen... nimmst deinem Auto an der falschen Stelle einen Schalldämpfer weg oder veränderst ihn fängt es innen an zu dröhnen 🙂

Kannst du recht haben. Denke wir wissen nächste Woche mehr. Paar Seiten vorher hat ja jemand schon einen auslieferrungstermin. Ich bin dafür das diese Person pflichtet sein sollte die 1000km einfahrphase noch am gleichen Tag zu erledigen damit wir anschließend Sound Videos von innen und außen bekommen.

Zitat:

@Marco1312 schrieb am 1. August 2018 um 14:38:57 Uhr:


Kannst du recht haben. Denke wir wissen nächste Woche mehr. Paar Seiten vorher hat ja jemand schon einen auslieferrungstermin. Ich bin dafür das diese Person pflichtet sein sollte die 1000km einfahrphase noch am gleichen Tag zu erledigen damit wir anschließend Sound Videos von innen und außen bekommen.

Am besten wir verpflichen ihn Vertraglich dazu. 😉

Ähnliche Themen

Gerade in Facebook gelesen. Da hat jemand von seinem Hyundai AUtohaus n anruf bekommen und da wurde ihm gesagt das mit dem Facelift die 109 Db nicht mehr im Schein stehen werden. Aufgrund des WLTP Abgasnormverfahren würde die Lautstärke und Euro 6 zusammen nicht mehr funktionieren.
Vlt. hat das ja noch jemand gelesen.

Zitat:

@Marco1312 schrieb am 1. August 2018 um 14:32:09 Uhr:


Ich sehe das relativ entspannt. Klar war der Sound ein mit Kaufargument. Aber selbst wenn die 3 von den Filtern da rein ballern wird er noch lauter sein als ein GTI. Dazu denke ich das Hyundai alles tun wird um den Rest der Abgasanlage so umzugestalten dass der Klang wieder möglichst wie vorher wird.

Genau so siehts aus!

Wer bietet denn dann am meisten für meinen mit 109dB ohne Filter? Hat gerade 280km drauf 😉

2 cent 50

Die Aussage die mir gegenüber telefonisch getroffen wurde, und das bereits vor ca. 1 Monat, war die, dass man die 109 dB nicht halten können wird. Aber wenn es dann 107 dB sind sollte sich das nicht wirklich bemerkbar machen.

Den Veränderung von 109 dB auf -dann hoffentlich-107 dB kann ich persönlich jedoch gut verkraften.

Ich frage mich, warum in solchen Fällen nicht klipp und klar die Fakten (offiziell) kommuniziert werden:

Durch die Änderung... war..... und ist jetzt.... fertig....

Und vielleicht noch eine Erklärung dazu, wenn sie es für nötig halten.

jedem wird doch klar sein das der Hyundai keine 109 dB erreichte im Straßenverkehr...
wie jedes Auto muss auch er die gesetzlichen Vorschriften während der Fahrt einhalten.

Der Unterschied ist der, dass andere Autos einfach weit unter der tolerierten Lautstärke operieren.

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 1. August 2018 um 20:29:28 Uhr:


jedem wird doch klar sein das der Hyundai keine 109 dB erreichte im Straßenverkehr...
wie jedes Auto muss auch er die gesetzlichen Vorschriften während der Fahrt einhalten.

Der Unterschied ist der, dass andere Autos einfach weit unter der tolerierten Lautstärke operieren.

Der Unterschied ist einfach der, dass die meisten den Unterschied zwischen Fahrt- und Standgeräusch nicht kennen.

Das Knallen ist nochmal lauter als die 109 dB Standgeräusch.

Seht den OPF als Vorteil! Man muss keine Angst haben, aus Umweltzonen ausgeschlossen zu werden

Zitat:

@Benno82 schrieb am 1. August 2018 um 21:10:27 Uhr:


Seht den OPF als Vorteil! Man muss keine Angst haben, aus Umweltzonen ausgeschlossen zu werden

Das hat man lange auch von den bisher gültigen Normen gedacht... Man kann sich bei dem Thema nicht mehr sicher sein ob das was heute gesagt wird morgen noch gültig ist...

Zitat:

@Astra2688 schrieb am 1. August 2018 um 19:36:58 Uhr:


Die Aussage die mir gegenüber telefonisch getroffen wurde, und das bereits vor ca. 1 Monat, war die, dass man die 109 dB nicht halten können wird. Aber wenn es dann 107 dB sind sollte sich das nicht wirklich bemerkbar machen.

Den Veränderung von 109 dB auf -dann hoffentlich-107 dB kann ich persönlich jedoch gut verkraften.

Das sind lediglich Vermutungen, (da kann keiner irgend eine Aussage treffen) vorallem nicht schon vor einem Monat. Nächste Woche wissen wir endlich alle mehr und können das Thema hoffentlich ad acta legen.

Ähnliche Themen