i30 N/ - der Thread!

Hyundai i30 3 (PDE)

Grüß euch,

Da für den i30N noch kein Thread offen ist würde ich jetzt gerne einen eröffnen!

Ich finde dieses Auto grundsätzlich sehr solide, das hohe Gewicht ist zwar ein kleiner Minuspunkt, aber ansonsten finde ich die 275Ps Version sehr verlockend aus folgenden Gründen:

- deutlich hörbarer Auspuffklang durch die Klappenanlage inkl. Bang and Blop, sehr frech und rassig und dass Serie

- Ab Werk eine sehr feine Rad/Reifenkombination, so dass keine Handbreit wie bei den meisten anderen Herstellern zwischen Rad und Radkasten frei ist

-optisch ein toller Mix, nicht zu agressiv aber auch nicht zu brav und ansich volle Hütte

-Man merkt dass Hyundai es mit diesem Auto ernst nimmt was die Sportlichkeit und die "Zunft" des Fahrzeugs anbelangt

Hier ein bisschen Material zum N/:

https://youtu.be/BQTJoKxcSkk

https://youtu.be/9GrPSp20O-M

https://youtu.be/Yvg-WDDMuiw

Dezent in dem dunklen Grau würde mir das Fahrzeug sehr gut gefallen! Wie ist eure Meinung dazu?

Mfg Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@i need nos schrieb am 17. März 2018 um 10:54:41 Uhr:


ich habe bisher ehrlich gesagt auch nur konkret vom Problem der Hochdruckpumpen immer ersten Serie gelesen. Alle anderen Probleme werden immer nur wieder zitiert ohne dass es einen konkreten Beitrag eines Betroffenen dazu gibt!

Sag ich doch...logisch gibts Probleme...aber die gibts schliesslich bei allen Herstellern,

aber die meisten Probleme haben wohl die Menschen welche das Fahrzeug garnicht haben...

MFG

1768 weitere Antworten
1768 Antworten

Zitat:

@Bamowe86 schrieb am 2. Mai 2018 um 18:24:27 Uhr:


Du wirst dir definitiv schon sicher sein können, das du ein Auto bekommst, was zulassungsfähig ist. 😉 Da würde ich mir absolut keine Sorgen machen.

Naja, die Frage ist, wer trägt die Kosten für den Umbau, wenn das Fahrzeug nach dem 01.09. kommt aber ohne OPF hergestellt wurde und dementsprechend umgebaut werden muss...

Der Besteller hat zu dem damals geltenden Recht und Richtlinien bestellt. Da stehen 163gr CO2 drin. Wenn sich daran oder an sonstigen Gegebenheiten was ändert was rechtliche Folgen haben kann muss sich der Hersteller drum kümmern. Mehr als einen Vertrag abschließen geht ja nicht. Der Hersteller darf keine Autos auf den Markt bringen die nicht verkehrsfähig sind bzw, wurden ohne das der Kunde etwas kann oder informiert wurde.

Zitat:

@Meister_Panse schrieb am 2. Mai 2018 um 21:52:47 Uhr:


Der Besteller hat zu dem damals geltenden Recht und Richtlinien bestellt. Da stehen 163gr CO2 drin. Wenn sich daran oder an sonstigen Gegebenheiten was ändert was rechtliche Folgen haben kann muss sich der Hersteller drum kümmern. Mehr als einen Vertrag abschließen geht ja nicht. Der Hersteller darf keine Autos auf den Markt bringen die nicht verkehrsfähig sind bzw, wurden ohne das der Kunde etwas kann oder informiert wurde.

Danke dir für deinen Beitrag. Das klingt alles natürlich logisch.

Ich habe Hyundai Deutschland heute Mittag nochmal eine Email geschrieben mit meinen Fragen. Sobald / Wenn ich eine Antwort erhalte, stelle ich sie mal hier hinein.

Viel Spaß, ich warte knapp 3 Wochen auf ne ähnliche Frage...

Ähnliche Themen

Ich hab das schon hinter mir und als Ergebnis kam nur das übliche "blabla", das mir natürlich schon vorher bekannt war. Geht scheinbar nur über den Händler und dessen Informationskette.

"Hallo xxx,

jeder Hyundai erfüllt die zum Zulassungszeitpunkt gültige Norm/Homologation bezüglich der Abgasemissionen. Zudem verfügen Hyundai Fahrzeuge über eine hochmoderne Abgasreinigungstechnologie, die unter allen Betriebsbedingungen für niedrige Emissionen sorgt.

Beste Grüße,
..."

Das half mir also absolut nicht weiter. 😉

Ich habe mich im übrigen für einen Lagerwagen entschieden.

Die Crux an der Sache ist ja dass Hyundai ja nicht wissen kann wann das Fahrzeug zugeassen wird (30.8 - 1.9.). Das spricht eigentlich dafür dass Sie auf jeden Fall einen OPF einbauen müssen oder?

Zitat:

@MeisterPanse schrieb am 3. Mai 2018 um 08:30:18 Uhr:


Die Crux an der Sache ist ja dass Hyundai ja nicht wissen kann wann das Fahrzeug zugeassen wird (30.8 - 1.9.). Das spricht eigentlich dafür dass Sie auf jeden Fall einen OPF einbauen müssen oder?

So sehe ich das auch. Wenn ich als Hersteller 4-5 Monate Lieferzeit habe, muss mir spätestens im Mai bewusst sein, dass ich die EZ nicht mehr vor dem 01.09. schaffe.

Daher finde ich es nicht zu viel erwartet, hier vom Hersteller eine Info zu bekommen. Aber gut, das ist ja nicht nur bei Hyundai der Fall, sondern bei vielen.

Ich meine gehört zu haben, dass der Cupra aktuell beim Händler gar nicht bestellbar ist, weil kein OPF vorhanden ist. Daher wird das Bestellfenster erst wieder geöffnet, sobald dieser natürlich auch zugesichert werden kann. ( Info aus Seat Autohaus in Hessen )

Ich war vor nicht ganz zwei Wochen bei Seat, um mir den Cupra als Vergleich anzusehen. Dort hieß es 6 Monate Lieferzeit für den Leon, der Cupra aktuell etwas schneller. Davon, dass der aktuell nicht bestellbar ist wurde nichts gesagt.

Da ich nicht direkt mit einem Händler Kontakt habe, habe ich gerade bei meiner Ansprechpartnerin eingefordert dass Sie bei dem Händler bei dem Bestellt wurde eine verbindliche Aussage einholen soll ob mein Auto ab Werk mit einem Ottopartikelfilter ausgestattet ist. Bestelldatum war der 23.4.18. Ich melde mich wenn ich eine Antwort bekomme.

Zitat:

@MeisterPanse schrieb am 3. Mai 2018 um 08:58:49 Uhr:


Da ich nicht direkt mit einem Händler Kontakt habe, habe ich gerade bei meiner Ansprechpartnerin eingefordert dass Sie bei dem Händler bei dem Bestellt wurde eine verbindliche Aussage einholen soll ob mein Auto ab Werk mit einem Ottopartikelfilter ausgestattet ist. Bestelldatum war der 23.4.18. Ich melde mich wenn ich eine Antwort bekomme.

Genau diesen Bestellzeitraum meinte ich. Irgendwann muss ja der "Cut" kommen, jetzt müssen wir mit OPF bauen, weil 01.09. nicht realisierbar ist. Wenn ohne, würde das bedeuten, dass Hyundai das Auto definitiv vor dem 01.09. zulassen müsste oder entsprechend nachrüsten muss im Nachgang.

Ich gehe davon aus, wenn man ab Juni bestellt, definitiv einen OPF verbaut haben wird. Außer Hyundai sollte das doch irgendwie schaffen bei den Autos durch ihre "Abgastechnologie" die Werte ohne OPF einzuhalten, was ja ein Wunder wäre. Das schafft ja, außer Mazda, keine andere Marke...Deshalb denke ich auch, dass dieser Auszug aus der Email Bamowe einfach nur eine Standardfloskel ist, leider.

Hab gerade ne Antwort erhalten:

"in dem Auto sind 2 geregelte 3-Wege-Katalysatoren mit 2 beheizten Lambdasonden enthalten."

Ich freu mich erstmal :-D

Nicht das ich vorhabe meinen zu verkaufen ... aber das wird auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch interessant denke ich wenn es ein paar Fahrzeuge ohne OPF gibt und viele mit (incl. der Limousine)

Wieso interessant? Preislich schenken Sie dich nix da du keinen Cent mehr bei Hyundai bezahlt hast. Zudem ist es egal die Erstzulassung vor dem 1.9.18 war. Dann ist alles OK und das Auto darf auch ohne Filter ganz legal fahren.

Mal von der OPF Diskussion ab, gibt es schon Erfahrungen mit Tuning? Ist jemand seinen N schonmal auf einem Track gefahren? Mit Tuning meine ich aber nicht stumpfsinniges Ladedruck hoch sondern schon andere Hardware ala angepasster AGA und Ansaugung und darauf dann abgestimmt usw.

1. Ja gibt es, ein User aus einem anderen Forum hat die Leistungskurve anpassen lassen, ohne Ladedruckerhöhung. Die Kurve ist dermaßen beschissen dass alleine die Anpassung des Haltedrucks sehr viel ausmacht.
2. Was willst du an der Ansaugung verbessern? Es ist ein Pliz mit Decken und Zulassung! Arg viel besser gehts doch nicht... Des Ansaugweg ist auch erfreulich kurz. Eine AGA ändern bei dem Auto? Wozu? Die Downpipe ist wohl noch das sinnvollste wobei ich es alleine wegen der 5 Jahres Garantie nicht machen werde (wo bekommt man das schon auf eine 275 PS Rakete!!!)

Ähnliche Themen