Zitat:
@911_50 schrieb am 11. Juni 2020 um 13:19:53 Uhr:
Dein i30N liegt mir als GTI Alternative auch schon eine Weile in der Nase 😉 und wird es dir bestimmt auch danken. Ich glaube, dass die heutigen Motoren "dankbarer" auf hochwertigen Sprit reagieren. Ob man einem Oldtimer damit auch so eine Freude macht, bin ich noch am googeln. Möglicherweise ist dies hier sogar von Nachteil.
Hi Andreas,
der N ist mir relativ unverhofft "herausgerutscht". 😁
Ich habe ihn bei der Präsentation 2017 nicht wirklich wahrgenommen, dann aber irgendwo einen Bericht gelesen, das der ehemalige BMW M Entwicklungschef Biermann für das Fahrzeug hauptverantwortlich ist. Ich bin dann einfach aus Neugierde zu einem Hyundai Händler gefahren und habe Anfang 2018 einen Probe gefahren und war kurz danach schockverliebt. In der Klasse ist das meiner Meinung nach das verspielteste (kurz hinter dem Civic T-R) Fahrzeug, das man sich zulegen kann. Zudem dann noch das Auto, mit der breitesten Bandbreite aus Schwiegermutters Liebling (Eco) und Wildsau (N-Mode) aufgrund der ganzen adaptiven Möglichkeiten. Dazu schon als Basis extrem gut ausgestattet. Ich empfehle jedem das Fahrzeug einmal Probe zu fahren. Er ist nicht für Jeden etwas, aber viele werden überrascht sein, das ein "Hyundai" solche Emotionen auslösen kann. Ich prognostiziere einem originalen Überlebenden übrigens einen guten Werterhalt. Es ergeht ihm gerade so wie dem 5er GTI damals. Originale werden in einigen Jahren schwer zu finden sein und auf lange Sicht wird das ein Auto für petrolheads (ähnlich 4er Golf R32 oder Clio 3 RS) werden, nicht aber für die Stammtischfraktion. Dafür sind die potenzvergrößernden Daten (100-200 etc.) zu schlecht. Preis/Leistung sollte man natürlich auch nicht aus den Augen verlieren. Oberklasse ist er im Innenraum nicht überall, aber das muss er in meinen Augen auch nicht sein. ;-)
Ich werde hier dann auch mal berichten, ob ich Veränderungen feststelle. Umstellung erfolgt bei ziemlich genau 20.000km. Durchschnittsverbrauch aktuell bei 9,5l. Lässt sich aber im Berufsverkehr beim "mitschwimmen" auch mit 7l bewegen. Shell gibt übrigens an, das auch Oldtimer davon profitieren sollen. Ich werde das dann auch einfach mal ausprobieren ...
Grüße
Carsten