i30 N/ - der Thread!

Hyundai i30 3 (PDE)

Grüß euch,

Da für den i30N noch kein Thread offen ist würde ich jetzt gerne einen eröffnen!

Ich finde dieses Auto grundsätzlich sehr solide, das hohe Gewicht ist zwar ein kleiner Minuspunkt, aber ansonsten finde ich die 275Ps Version sehr verlockend aus folgenden Gründen:

- deutlich hörbarer Auspuffklang durch die Klappenanlage inkl. Bang and Blop, sehr frech und rassig und dass Serie

- Ab Werk eine sehr feine Rad/Reifenkombination, so dass keine Handbreit wie bei den meisten anderen Herstellern zwischen Rad und Radkasten frei ist

-optisch ein toller Mix, nicht zu agressiv aber auch nicht zu brav und ansich volle Hütte

-Man merkt dass Hyundai es mit diesem Auto ernst nimmt was die Sportlichkeit und die "Zunft" des Fahrzeugs anbelangt

Hier ein bisschen Material zum N/:

https://youtu.be/BQTJoKxcSkk

https://youtu.be/9GrPSp20O-M

https://youtu.be/Yvg-WDDMuiw

Dezent in dem dunklen Grau würde mir das Fahrzeug sehr gut gefallen! Wie ist eure Meinung dazu?

Mfg Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@i need nos schrieb am 17. März 2018 um 10:54:41 Uhr:


ich habe bisher ehrlich gesagt auch nur konkret vom Problem der Hochdruckpumpen immer ersten Serie gelesen. Alle anderen Probleme werden immer nur wieder zitiert ohne dass es einen konkreten Beitrag eines Betroffenen dazu gibt!

Sag ich doch...logisch gibts Probleme...aber die gibts schliesslich bei allen Herstellern,

aber die meisten Probleme haben wohl die Menschen welche das Fahrzeug garnicht haben...

MFG

1768 weitere Antworten
1768 Antworten

Elektrische Ausführung der Außenspiegel

Es gibt einen Kippschalter mit drei Positionen.

Links: Spiegel werden ausgeklappt.
Rechts: Spiegel werden eingeklappt.
Mitte (AUTO): Die Spiegel werden automatisch ein- und ausgeklappt

• Ohne Smartkey-System
- Die Spiegel werden ein- bzw. ausgeklappt, wenn die Tür mit dem Transponderschlüssel ver- bzw. entriegelt wird

• Mit Smartkey-System
- Die Spiegel werden ein- bzw. ausgeklappt, wenn die Tür mit dem Smartkey ver- bzw. entriegelt wird.
- Die Spiegel werden ein- bzw. ausgeklappt, wenn die Tür mit der Taste des äußeren Türgriffs ver- bzw. entriegelt wird.

Die Spiegel können auch während der Fahrt usw. ein- oder ausgeklappt werden.

Ich habe ein Problem:

Niemand kann mir Sagen wo ich die Recaro Schalensitze Probe Sitzen kann. Ich würde sie gerne bestellen aber natürlich muss ich sie erst Probe sitzen...

Weiß jemand zufällig wo ein Hyndai i30n mit den Recaros steht?

Auf der Essen Motor Show soll auf dem Stand der DSK ein Hyundai mit den Recaros augestellt gewesen sein. Allerdings habe ich das damals nicht gewusst.
Weiß jemand wo sich dieses Fahrzeug befindet.
Eine Anfrage an Hyundai habe ich bereits gestellt. Mal sehen.

Ich würde sie so gerne bestellen allerdings muss ich sie logischerweise erst sitzen 🙁

Vielleicht hat ja jemand Antwort

Zitat:

@Steele1979 schrieb am 20. März 2018 um 20:27:15 Uhr:


Mal ne andere Frage an die stolzen Besitzer,
habt ihr schon Erfahrungen bei Mistwetter und Schnee, was die normale Fahrbarkeit angeht? Auto ist für die Frau, soll heissen, sie will im Winter nicht ein unfahrbares PS Monster bändigen müssen ??.
Wohnen etwas höher - also Schnee ist unser Alltag im Winter

Insofern man etwas Gefühl im rechten Fuß hat ist das Auto meiner Meinung nach auch auch Schnee und Eis gut zu bewegen. Wenn man aber mag macht man die Klappen auf und freut sich das sobald die Räder durchdrehen er hinten knallt 😁

Wegen "Unfahrbarkeit" hatte ich am Anfang meines Entschlusses ein Hot-Hatch zu kaufen auch so meine Gedanken. Dann bei der Probefahrt (kein Hyundai, siehe Signatur) erstmal "enttäuscht", weil beim "normalen" Fahren jetzt gegenüber meinem Astra 1,8 mit 140 PS gefühlt auch nicht mehr kam. "Gefühlt", weil ich den Astra als Handschalter hochtourig gefahren bin, was beim Beschleunigen nicht optimal war, aber halt emotional und der Cupra mit DSG die Beschleunigung ruhig mit konstantem Drehmomentberg durchführte. Die erste Zeit bei der Probefahrt habe ich kein Kick-Down versucht oder das Gaspedal mal weit durchgetreten, weil die 100 km/h auf der Landstrasse eh sehr schnell erreicht wurden.

Dann die Autobahn bei Ende der Baustelle "Pedal to the metal" Wau, geht ja geil ab. Erstmal gedacht da muss man für freie Bahn sorgen, wenn man Kick-Down macht.

Jetzt nach dem ersten halben Jahr kann ich sagen, behandelt man das Gaspedal ruhig, fährt sich der Wagen entspannt. Tritt man durch, hat man beim ersten Punsch noch die Chance schnell vom Gas zu gehen. Bleibt man drauf, geht der Wagen ab, bleibt aber alles kontrolliert. Und ASR erinnert einen dran das Drehmoment und Untergrund nicht harmonieren. :-) Und mittlerweile kann ich mir sogar vorstellen das 400 PS in einem Audi RS3 fahrbar wäre... :-)

Ist heute nicht mehr wie beim ersten Porsche 911 Turbo, wenn bei dem der Turbo einsetzt das der Fahrer gefordert ist den Wagen stabil zu halten.

Sportmodus oder gar Cupramodus fahre ich nicht, der Wagen hat in Komfort genügend Reserven und mich nervt eine deutlich erhöhte Leerlaufdrehzahl und späteres Schalten von DSG eher. Soundaduktor ist deaktiviert worden, so lebe ich halt mit dem dürftigeren Sound des Auspuffanlage und "bewundere" den Sound des i30N. :-)

Und will hier auch nicht trollen, seit Kauf interessiere ich mich für die direkten "Konkurrenzmodelle" und lese hier mit. :-)

Ähnliche Themen

auch hier muss ein stiller Mitleser mal aktiv werden. Ich habe gezielt an Garston eine Frage und allgemein an die 275er Fahrer:

@Garston Vorab erstmal Glückwunsch zu den bisher schönsten Felgen die ich an einem N gesehen hab. Auch farblich passt das wie Arsch auf Eimer! Wenn ich das richtig gelesen hab, hast du bei Auslieferung direkt Federn verbauen lassen. Die Dämpfer sind aber original Hyundai? Gibt es für verstellbare Dämpfer eigentlich Aftermarket-Kits? Mir ist sowas in der Tat nicht bekannt. Leiden die adaptiven Dämpfer nicht durch andere Federn?

An alle 275er Fahrer: Macht sich die Bremse irgendwie akustisch bemerkbar? Egal ob bei Nässe oder im Trockenen? Mein 86 quitscht wie ein alter Güterwagon und auf sowas habe ich echt keine Lust mehr. Ist natürlich nur ein Pseudo-Argument damit ich den PKW wechseln kann 😉

Weiß man sonst schon mehr bzgl. einer Automatik? Irgendwo auf Seite 15 oder 18 las ich, das es wohl eine im Herbst geben soll. Ist das bestätigt? Gibts dazu irgendeine offizielle Aussage? Selbes gilt für den Fastback N. Gibts dazu schon mehr Infos? Ein Fastback N Performance mit Automatik würde vermutlich noch dieses Jahr in der Garage stehen. Wenn es bis dahin auch noch Schalensitze gibt (die ich bei der Regierung durchboxen kann), bekomm ich nasse Hände.
Eine hätte ich noch: Wie siehts aus mit Apple Carplay, bzw. Android Auto und allgemein Smartphone Connectivity? Ich lese zwar im Netz "ja hatta" aber über das wirkliche Handling ist nicht viel zu lesen.

Ich bin zwar noch kein Fahrer, aber zu den quitschenden Bremsen hat man bis jetzt nur vereinzelt Beschwerden gelesen. Ein Automatik i30N soll wohl nicht in Planung sein, beim Fastback weiß ich es ehrlich gesagt nicht.

@McDux dein 86er nervt beim Bremsen nur weil du zu sanft bist. Das hatte ich anfangs auch bis ich dann mehr oder weniger härter gebremst hab und seitdem ist es weg.! Dennoch werde ich vorne wie hinten den Hersteller wechseln da sie mir nicht bissig genug sind.
Sorry für den 86/BRZ Post zwischendurch 🙂
Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne melden.

Bezüglich der Automatik:
Mein Hyundai-Händler meinte zu mir das Hyundai zwar ein DSG/DKG (nennt es wie ihr wollt) Getriebe hätte dieses aber das Drehmoment nicht im Ansatz aushält und es nicht in Planung sei dieses zu überarbeiten oder ein neues zu bauen aufgrund von Kosten.
@Garston hast du n Erfahrungsbericht zu den Federn? Wie verhält sich das Auto bzw. wird es unangenehm härter? Und wie verhält es sich mit dem adaptiven Dämpfern?

Da das Auto auch für puren Fahrspaß konzipiert ist, halte ich eine Automatikversion für unnötig. Auch der Schaltblitz wäre dann leicht überflüssig.

als wenn der Schaltblitz bei einem Automatikmodell nicht weggelassen werden könnte😉

Das mit dem Fahrspaß vs. Automatik werden viele Leute nicht so sehen. Ich würde immer den Handschalter wählen, aber wenn DSG bzw. Wandler käme, dann würden davon mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr verkauft...vor allem, wenn es beim Schalten knallt😉

Knallt oder furzt?
Knallen tut der N auch beim Schaltvorgang, wenn man nicht wie ein Mädchen schaltet. 😁

Wenn ihr 3 Jahre im Alltag ein Toyobaru Schalter gefahren seid, vorallem bei -12 Grad kalt aus der Garage, dann versteht ihr sicherlich wieso man über Automatik nachdenkt 😁 ganz davon ab entspricht das meinem Fahrprofil und ich denke häufig "puh mit Automatik biste jetzt entspannter unterwegs". Ich persönlich nutze meinen PKW für Alltags- und Pflichtfahrten. Da macht die Automatik durchaus Sinn in meinen Augen. Wenn mich der Hafer sticht, oder ich der einzige PKW zwischen Wersen und Ibbenbüren bin, dann raste ich aus ohne Schaltknauf 😉
Naja mal schauen, spätestens wenn es den N Fastback gibt wird eh probegefahren. Vielleicht sind normale Autos die auf Sport getrimmt wurden etwas komfortabler :P

@sharock22 Das hab ich schon häufiger probiert, ohne erfolg. Es gab wohl ab 2015 mein ich andere Klötze die etwas weicher sind. Die aktuellen (2013er Modell) sind steinhart. Quitscht sowohl bei softem Bremsen als auch teilweise beim Einlenken. Im Prinzip auch komplettes Luxusproblem. Ich sprech es einfach mal bei der Inspektion an ob man die Klötze nicht einfach gegen die aktuelle Rutsche tauschen kann.

@ McDux,

vielen Dank für deine positive Bewertung. Bei Anlieferung habe ich meinen N natürlich noch ohne die Veränderungen gesehen. Das sah für mich auch schon ordentlich gut aus. Für mich hat der N durch die Tieferlegung und den Felgen noch einmal einen optischen Sprung gemacht. Aber die Geschmäcker sind sehr unterschiedlich.

Da die OZ-Felgen sehr viel leichter als die originalen Felgen sind, wird sich das auch noch positiv auf die Fahrdynamik auswirken.

Leider kann ich keinen Vergleich zur Serie schreiben, da die H&R Federn ja schon vor Auslieferung eingebaut worden sind. Ich habe vor einigen Monaten mal einen normalen i30 Probe gefahren. Da merkt man den Unterschied schon. Wird dir aber wahrscheinlich auch nicht weiterhelfen.

Durch das adaptive Fahrwerk, kannst du die Härte immer noch ohne Probleme einstellen. Ich fahre im Alltag im normalen Modus, das reicht. Es ist sportlich straff, man merkt die Straße und er federt immer noch satt ab. Meine Frau findet es auch nicht zu viel. Die Straßen werden leider auch nicht besser. Es rappelt bei mir bisher nichts.

Im N-Modus (Sport+ Einstellung des Fahrwerks) ist es eh hart, auch in der Serie. Für mich im Alltag zu viel des Guten. Wahrscheinlich wiederum gut für Tracks usw. Die Straßen werden leider auch nicht besser. Es rappelt bei mir bisher nichts.

Bin ich zügiger unterwegs, werde ich dann die Einstellung Sport wählen. Sollte dann für den sportlichen Hausgebrauch reichen.

Gelesen habe ich von anderen N-Fahrern, dass das Fahrwerk ca. 10 % härter zur Serie sein soll. Ein anderer N-Fahrer hatte vor einigen Monaten seinen i30 N zur Entwicklung der Tieferlegungsfedern bei H&R. Einbau und Vermessung, der Rest passt zum adaptiven Fahrwerk ohne Veränderungen.

Weiter habe ich gelesen, dass jemand sowohl mit den H&R Federn, als auch Serie, die Nordschleife ohne Probleme gefahren ist. Der fand es mit den H&R Federn sogar etwas besser als die Serie. Ist aber auch wieder je nach Geschmack.

Neben den H&R Federn, gibt es bald Eibach Federn (15/15 mm). Nachschub in Sachen Tuning wird nach und nach kommen. Mittlerweile kann man da schon einiges lesen.

Zitat:

@Garston schrieb am 22. März 2018 um 14:22:20 Uhr:


@ McDux,

vielen Dank für deine positive Bewertung. Bei Anlieferung habe ich meinen N natürlich noch ohne die Veränderungen gesehen. Das sah für mich auch schon ordentlich gut aus. Für mich hat der N durch die Tieferlegung und den Felgen noch einmal einen optischen Sprung gemacht. Aber die Geschmäcker sind sehr unterschiedlich.

Da die OZ-Felgen sehr viel leichter als die originalen Felgen sind, wird sich das auch noch positiv auf die Fahrdynamik auswirken.

Leider kann ich keinen Vergleich zur Serie schreiben, da die H&R Federn ja schon vor Auslieferung eingebaut worden sind. Ich habe vor einigen Monaten mal einen normalen i30 Probe gefahren. Da merkt man den Unterschied schon. Wird dir aber wahrscheinlich auch nicht weiterhelfen.

Durch das adaptive Fahrwerk, kannst du die Härte immer noch ohne Probleme einstellen. Ich fahre im Alltag im normalen Modus, das reicht. Es ist sportlich straff, man merkt die Straße und er federt immer noch satt ab. Meine Frau findet es auch nicht zu viel. Die Straßen werden leider auch nicht besser. Es rappelt bei mir bisher nichts.

Im N-Modus (Sport+ Einstellung des Fahrwerks) ist es eh hart, auch in der Serie. Für mich im Alltag zu viel des Guten. Wahrscheinlich wiederum gut für Tracks usw. Die Straßen werden leider auch nicht besser. Es rappelt bei mir bisher nichts.

Bin ich zügiger unterwegs, werde ich dann die Einstellung Sport wählen. Sollte dann für den sportlichen Hausgebrauch reichen.

Gelesen habe ich von anderen N-Fahrern, dass das Fahrwerk ca. 10 % härter zur Serie sein soll. Ein anderer N-Fahrer hatte vor einigen Monaten seinen i30 N zur Entwicklung der Tieferlegungsfedern bei H&R. Einbau und Vermessung, der Rest passt zum adaptiven Fahrwerk ohne Veränderungen.

Weiter habe ich gelesen, dass jemand sowohl mit den H&R Federn, als auch Serie, die Nordschleife ohne Probleme gefahren ist. Der fand es mit den H&R Federn sogar etwas besser als die Serie. Ist aber auch wieder je nach Geschmack.

Neben den H&R Federn, gibt es bald Eibach Federn (15/15 mm). Nachschub in Sachen Tuning wird nach und nach kommen. Mittlerweile kann man da schon einiges lesen.

Vielen vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde denke ich mir dann auf die H&R Federn holen da er optisch dann doch etwas tiefer könnte. Mir war nur wichtig zu hören das sich im Alltag das Fahrwerk weiterhin auf halbwegs komfortabel stellen lässt.

Android-Auto funktioniert mit meinem Samsung S8.

Man muss aber auf das Verbindungskabel achten, nicht alle funktionieren. Wenn das Kabel auch das Schnellladen zu lässt, passt es. Ansonsten keine Probleme. Ist das Handy über Bluetooth/W-LAN mit dem Infotainment verbunden, kann man zum Beispiel Musik hören, Freisprechen, Live-Daten empfangen usw. Das kabellose Laden klappt bei mir auch.

Die Bremsen haben bei mir auch einmal ein wenig gequietscht. Geht aber weg.

Ähnliche Themen