i30 N/ - der Thread!

Hyundai i30 3 (PDE)

Grüß euch,

Da für den i30N noch kein Thread offen ist würde ich jetzt gerne einen eröffnen!

Ich finde dieses Auto grundsätzlich sehr solide, das hohe Gewicht ist zwar ein kleiner Minuspunkt, aber ansonsten finde ich die 275Ps Version sehr verlockend aus folgenden Gründen:

- deutlich hörbarer Auspuffklang durch die Klappenanlage inkl. Bang and Blop, sehr frech und rassig und dass Serie

- Ab Werk eine sehr feine Rad/Reifenkombination, so dass keine Handbreit wie bei den meisten anderen Herstellern zwischen Rad und Radkasten frei ist

-optisch ein toller Mix, nicht zu agressiv aber auch nicht zu brav und ansich volle Hütte

-Man merkt dass Hyundai es mit diesem Auto ernst nimmt was die Sportlichkeit und die "Zunft" des Fahrzeugs anbelangt

Hier ein bisschen Material zum N/:

https://youtu.be/BQTJoKxcSkk

https://youtu.be/9GrPSp20O-M

https://youtu.be/Yvg-WDDMuiw

Dezent in dem dunklen Grau würde mir das Fahrzeug sehr gut gefallen! Wie ist eure Meinung dazu?

Mfg Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@i need nos schrieb am 17. März 2018 um 10:54:41 Uhr:


ich habe bisher ehrlich gesagt auch nur konkret vom Problem der Hochdruckpumpen immer ersten Serie gelesen. Alle anderen Probleme werden immer nur wieder zitiert ohne dass es einen konkreten Beitrag eines Betroffenen dazu gibt!

Sag ich doch...logisch gibts Probleme...aber die gibts schliesslich bei allen Herstellern,

aber die meisten Probleme haben wohl die Menschen welche das Fahrzeug garnicht haben...

MFG

1768 weitere Antworten
1768 Antworten

Mit Schwerbehindertenrabatt weit über 20.
Ansonsten denke ich um die 20.

Man darf nicht vergessen, das der Karren mindestens 18" Winterreifen braucht, die kosten natürlich richtig.

Zitat:

@ST_Kalle schrieb am 24. Januar 2018 um 14:28:58 Uhr:


Man darf nicht vergessen, das der Karren mindestens 18" Winterreifen braucht, die kosten natürlich richtig.

1550 mit Reifen und Eintragung über Hyundai; habe ich direkt mitgenommen.

Günstiger bekomme ich die auf dem freien Markt auch nicht.

Wow! Das überrascht mich jetzt doch etwas. Für den Cupra gibts keine Probleme, 18" Winter-Kompletträder für unter 1000 EUR zu bekommen, mit anständigen Reifen. Seat selbst hat auch immer gute Saisonangebote, da ist man für OEM Material mit ca. 1100 EUR dabei. Ohne Eintragungsstress.

Ähnliche Themen

Braucht der Performance nicht 19 Zoll Bereifung auch im Winter? Wegen den größeren Bremsscheiben?

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 24. Januar 2018 um 17:25:26 Uhr:


Wow! Das überrascht mich jetzt doch etwas. Für den Cupra gibts keine Probleme, 18" Winter-Kompletträder für unter 1000 EUR zu bekommen, mit anständigen Reifen. Seat selbst hat auch immer gute Saisonangebote, da ist man für OEM Material mit ca. 1100 EUR dabei. Ohne Eintragungsstress.

Seat ist ja auch VAG mit 5x112, da gibt’s Felgen wie Sand am Meer.

Wobei Reifen und Felgen für 1000€ eher in die Kategorie ATU gehört.

Hier ist die Auswahl gering, bis Null; das mag im nächsten Jahr ganz anders aussehen.

Zitat:

@Chacruna schrieb am 24. Januar 2018 um 17:26:34 Uhr:


Braucht der Performance nicht 19 Zoll Bereifung auch im Winter? Wegen den größeren Bremsscheiben?

Nein, braucht er nicht.

Unter 18 Zoll bekommst locker noch 360 mm.

Sogar zum Teil noch 370mm, je nach Felge, siehe Audi TTRs alt.

Zitat:

@Alf0007 schrieb am 24. Januar 2018 um 17:34:50 Uhr:



Zitat:

@sMART_83 schrieb am 24. Januar 2018 um 17:25:26 Uhr:


Wow! Das überrascht mich jetzt doch etwas. Für den Cupra gibts keine Probleme, 18" Winter-Kompletträder für unter 1000 EUR zu bekommen, mit anständigen Reifen. Seat selbst hat auch immer gute Saisonangebote, da ist man für OEM Material mit ca. 1100 EUR dabei. Ohne Eintragungsstress.
Seat ist ja auch VAG mit 5x112, da gibt’s Felgen wie Sand am Meer.
Wobei Reifen und Felgen für 1000€ eher in die Kategorie ATU gehört.
Hier ist die Auswahl gering, bis Null; das mag im nächsten Jahr ganz anders aussehen.

Ja, keine Frage. Das ist dann halt mal der Vorteil, wenn man im "Mainstream" schwimmt.

Mit der Kategorie Felgen liegst du sicher nicht ganz falsch, wobei wir ja auch von Winterrädern reden: da müssen es vielleicht keine Ultraleggeras sein. Und wie gesagt: 1100 für OEM Material ist immer noch deutlich weniger als 1500 für Zubehör.

Wie sieht es eigentlich in Bezug auf Spurplatten aus? Ist schon bekannt was da geht bei den originalen 19 Zöllern?
Finde gerade hinten stehen die schon ziemlich weit drin...

Ihr müsst den Tunern (Motor, Fahrwerk, Felgen, Spurplatten, etc) auch noch Zeit lassen, alles zu entwickeln und vom TÜV freigeben zu bekommen. Der i30N ist erst seit Oktober auf dem Markt.

Die ersten Tuner bieten demnächst Downpipes an, JP Performance wird einen größeren Turbolader anbieten.

Aber bei manchem Schnickschnack könnt ihr natürlich die 5 Jahres-Garantie vergessen, evtl. sogar bei läppischen H&R-Federn, da das Fahrwerk adaptiv (elektronisch verstellbar) ist.

Demnächst bietet Hyundai noch ein paar technische Updates für den i30N an (Rennsitze, Domstrebe hinten, ggf. Motorleistung).

Man kann auch bei ATU einen Winterrad-Satz für den i30N ordern, muss diese aber halt per Vollabnahme eintragen lassen.

Hi,
wie viel verbraucht der Wagen so im Schnitt? Kombiniert sind ja ~7 l angegeben. Die erreicht man wahrscheinlich nur im Eco-Modus und wenn man nur bis maximal 4000 Umdrehungen hochdreht oder? Bin extrem angetan von dem Wagen, vorallem weil der so "günstig" ist. Allerdings muss ich auch an die Folgekosten (Kfz-Steuer, Benzin, Versicherung) denken. Ein richtiger Rennfahrer bin ich auch nicht, aber zwischendurch mal etwas Gas geben und diesen Sound genießen, obwohl man (nur) ~3000€ mehr bezahlt als den Hyundai i30 Premium ist schon geil

Stimmt es das der N perf. bis ca. 2000 km auf 230 ps beschränkt ist? Habe das mal gehört vielleicht kann das jemand bestätigen ...

Habe gestern einen Probe gefahren. Das einzige was der Verkäufer mir erklärt hat, das die Wagen alle gedrosselt sind so lange sie kalt sind. Aber das macht unser i20 turbo auch. Da merkt man schon das Leistung fehlt. Das ist sogar meiner Frau aufgefallen ;-).
Tiefer legen würde ich ihn auch nicht wegen dem geilen Fahrwerk. Eco- relativ weich, normal - sportlich, Sport - Knüppel hart. Sound ist halt der Hammer und beim performance mit Klappe. Alleine deshalb wird es der. Dieses Jahr nicht mehr, weil ich mir erst letztes Jahr nen i40 2.0 Kombi zugelegt habe :-[

Zitat:

@Mayrs schrieb am 24. Januar 2018 um 22:36:02 Uhr:


Stimmt es das der N perf. bis ca. 2000 km auf 230 ps beschränkt ist? Habe das mal gehört vielleicht kann das jemand bestätigen ...

Der Verkäufer meinte gestern zwischen 3000-5000km gibt die Elektronik erst die volle Leistung frei. Ob das stimmt weiß ich nicht.

Habe aber in anderen Foren ähnliche Erfahrungen gelesen. Im gleichen Zug soll der Verbrauch auch ein wenig zurückgehen.

Habe gestern den Kaufvertrag unterschrieben.
Leider ist die Lieferzeit mit mittlerweile 16 Wochen elendig lang. Kann kaum noch schlafen. 😁

Finde ich sehr sinnvoll und durchdacht falls dies beim warmfahren wirklich so sein sollte. Das Auto begeistert mich immer mehr. Der Stern muss wohl bald (endlich) weg...
Kann ein glücklicher Besitzer etwas zum Thema Stadtverkehr, u.a. Verbrauch sagen? Die Herstellerangaben kann man oft leider nicht ernst nehmen.

Ähnliche Themen