I30 1,5 GDI 48V keine Gas Annahme und Motor Kontrolle an . Kat nach 5.000 km kaputt!
Mein I30 1,5 48V bj.dez 2020 Hat gerade mal 5.000 km
Nimmt zeitweise kein Gas an . Auto rollt bis Stillstand dann Motor neu starten. Und dann geht er wieder . Nachdem mir das letzte Woche 10-15 mal passiert ist ging die Werkstatt dran .
Angeblich ein Sensor in der Abgas Anlage defekt .
2 Werkstatt Tage war das Auto da und es kam raus das die Keramik in kat Kaputt ist .
Also neuen kat nach 5.000 km und beste kommt noch nicht lieferbar .
Ist das auch schon jemanden so gegangen ?
Angeblich ein bekannteste Problem es gibt auch Fahrzeuge die es nach 250 km das selbe Problem hatten .
Da habe ich keine Worte für 😠
240 Antworten
Wie macht sich denn das Update bemerkbar?
Meiner ist von Mai 2021 und läuft bis jetzt problemlos. Bin da nicht so der Update Freund. Kann man das irgendwo selbst nach schauen welche Version aktuell auf dem Steuergerät ist?
Beim Motorsteuergerät nicht, da machen die Hersteller sehr vorsichtig Bund rücken nichts raus.
Ich habe das Gefühl daß er im Eco Modus beim anfahren besser zieht und der Eco Modus allgemein agresiver ist also schneller rein geht und öfter, wenn die Batterie voll ist...
Ja genau der geht öfter und schneller rein. Im Normalmodus schaltet mein DCT fast unmerkbar. Im Eco lässt er die ersten drei Gänge gern etwas schleifen.
Ähnliche Themen
Bei mir ist nen Schalter da ich es mag Herr der Dinge zu sein. Hab es anfangs mit Eco getestet und einen Kompletten Tank verfahren im selben Chema immer. Wollte es selbst wissen was es bringt und bei mir waren es 0,2l also total über... Fahre seitdem nur noch normal und Spot Modus, grad wenn er kalt ist hilft die Batterie dem Motor gut und muss so nicht viel Sprit durchjagen. Also natürlich nicht nach dem Sprichwort "Motor kalt gibt ihm fünfeinhalb" 😁
Aktuell habe ich immer so 7,2l da ist auch meist eine Autobahn fahrt mit 160kmh und generell wird er zügig bewegt nach dem Problem von vor 4000. Finde das alles ganz ok soweit!
Na abwarten was nächsten Mittwoch ansteht, am besten bleib er ich direkt liegen dann kann ich das Auto abgeben ohne Mucken 😁
Zitat:
@D.remer schrieb am 3. Februar 2022 um 14:02:10 Uhr:
Ja genau der geht öfter und schneller rein. Im Normalmodus schaltet mein DCT fast unmerkbar. Im Eco lässt er die ersten drei Gänge gern etwas schleifen.
Ehrlich gesagt merke ich keinen großartigen Unterschied zwischen ECO und Normal, weder beim Schalten noch beim Beschleunigen. Das von dir benannte schleifen kann ich bei mir im ECO Modus nicht beobachten.
In der Stadt und beim rollen über Landstraßen finde ich den Segelmodus ja ganz nett. Aber auf der Autobahn find ich das schon erschreckend wenn ich bei 4000 U/min vom Gas gehen und der Motor geht abpruppt aus weil in den Segelmodus geschaltet wird, das kann doch nicht gesund für den Turbo sein!!!
Zitat:
@CTR08 schrieb am 3. Februar 2022 um 15:11:25 Uhr:
Fahre seitdem nur noch normal und Spot Modus, grad wenn er kalt ist hilft die Batterie dem Motor gut und muss so nicht viel Sprit durchjagen. Also natürlich nicht nach dem Sprichwort "Motor kalt gibt ihm fünfeinhalb" 😁
Das werde ich mal testen mit der Anfahrhilfe, im Sportmodus kann man diese ja deutlich spüren und auch im Display sehen, im ECO Modus greift die ja so gut wie gar nicht was für mich total unverständlich ist, denn gerade da müsste die viel mehr unterstützen.
Der Nachteil beim DCT und Sportmodus ist, das die Gänge viel höher ausgedreht werden und man schon selbst schalten muss will man nicht dem hochdrehen Motor unterwegs sein.
Zitat:
@CTR08 schrieb am 3. Februar 2022 um 10:31:36 Uhr:
Mittwoch geht meiner zu Hyundai da ich gern wissen will ob es ein Update gibt wie einige hier schreiben.Bislang hatte ich keine Probleme mehr mit "Keine Leistung" ob es damals schon das neue Update war und er deswegen lauft keine Ahnung. September/Oktober war meiner ein Monat in der Werkstatt...
Ich habe meinen im November zurück bekommen und mir wurde bestätigt, dass es jetzt danach ein neues Update gibt.
Ich schätze, daß man wegen dem Turbo schon Vorsorge getroffen hat. Entweder die Ölpumpe pumpt elektrisch weiter oder man hat das Motormanagement so eingestellt, daß der Motor eben bei einer bestimmten Öltemperatur nicht abgeschaltet wird. Dann spart man aber auch nichts und macht viel Aufwand für wenig Erfolg.
Zitat:
@D.remer schrieb am 3. Februar 2022 um 10:38:27 Uhr:
Das Update vom Dezember 21 hat mein Steuergerät von 2XX auf 4XX geupdatet.
Ich hatte ein Protokoll gesehen das es erfolgreich war und musste es unterschreiben, damit der Händler die Arbeit bei Hyundai Deutschland abrechnen kann.
Kann man irgendwo sehen welche Software man drauf hat ? Oder nur beim Hyundai Händler am Tester einsehbar ?
Da meiner seit letztem Jahr Probleme macht .
Es sollte auch ein Software Update kommen meinte der Händler bis dahin sollte ich es vermeiden im eco Modus zu fahren .
Aber diese Woche meinte er es gibt nix neues zu meinen Fall und auch kein Update dafür .
Da er ja wegen einen aktuelle Problem Lichtmaschine Tausch ( der zweite in 6000 km) wollte ich das die das motorsteuer Gerät auch mal durch checken und ne Update drauf spielen .
@ A.Hardy
Denke du wirst dann im +- Stellung fahren können da kannst ja selber bestimmen welcher Gang. Ist zwar ne Umstellungen aber ich mochte das früher eh. Ok Stadt ist DCT Natürlich bequem ohne Ende.
Mein Dad fahrt nen Benz G Hybrid, da ist es auch so im Sport Modus weniger Verbrauch grad im der Stadt.
Geht nur bei Hyundai über den Tester.
ich war zur Inspektion und habe bei Übergabe gefragt ob es ein Update gibt, der Meister schaute und meinte oh ja sogar ein vorgeschriebenes. Das Update allein dauerte über 1 Std.
danach bekam ich ein Protokoll mit dem alten und neuen Softwarestand und das es erfogreich geupdatet hat. Dieses konnte ich aber nicht behalten. Habe nur Anhand der Nummern bgesehen das es um einiges neuer sein muss als das Installierte. Mein i30 wurde Oktober 20 gebaut.
Zitat:
@CTR08 schrieb am 3. Februar 2022 um 18:35:58 Uhr:
@ A.HardyDenke du wirst dann im +- Stellung fahren können da kannst ja selber bestimmen welcher Gang. Ist zwar ne Umstellungen aber ich mochte das früher eh. Ok Stadt ist DCT Natürlich bequem ohne Ende.
Mein Dad fahrt nen Benz G Hybrid, da ist es auch so im Sport Modus weniger Verbrauch grad im der Stadt.
Ja klar kann ich das, ist ja aber eigentlich nicht Sinn und Zweck warum ich mich fürs DCT endschieden habe...
Bin bei meinen letzten Fahrten wie @CTR08 auch, viel im normalen Modus unterwegs gewesen und habe dabei festgestellt, das man dort bei jedem Anfahren und Beschleunigen elektrische Unterstützung bekommt. Im ECO Modus passiert dagegen rein gar nichts, für mich vollkommen unverständlich.
Was interessant wäre, ob das durch das Update geändert wird.
@D.remer schrieb ja das er nach dem Update meinte das sein Wagen im ECO Modus agiler wirkt, wenn dann da auch die elektrische Unterstützung auch greifen sollte wäre das eine Erklärung dafür.
So hatte den i30 gestern in der Werkstatt weil ich wissen wollte ob nen neues Update gibt...
Es wurde was aufgespielt ja, man konnte aber nicht sehen was genau. Einige Fehler wohl behoben was man nachschauen konnte im Ausdruck mit MKL Fehler usw.
Keine "Notwenigen oder Erforderlichen" Updates, hätten das dann erst beim Servic gemacht normal. Sollte es was wichtiges geben, dann kommt Post direkt an die Besitzer.
Was ich nun fahrtechnisch feststellen kann, wie einer zuvor hier schrieb, fährt der Wagen besser an mit mehr Drehmoment und man kann ihn jetzt nicht so schnell verschlucken oder gar abwürgen (Schalter).
Dann ist die rekuperation nicht mehr ganz so stark wie sonst, kann länger rollen! Hoffe das ist so gewollt 😁
Normal Modus iwie spritziger ab 2500U/min
Ich denke das war's dann an Wewechien hier bei dem Wagen, fährt sich jetzt echt vernünftig und sauber.
Wünsche allen nun in Zukunft ne knitterfreier Fahrt 🙂