I30 1,5 GDI 48V keine Gas Annahme und Motor Kontrolle an . Kat nach 5.000 km kaputt!
Mein I30 1,5 48V bj.dez 2020 Hat gerade mal 5.000 km
Nimmt zeitweise kein Gas an . Auto rollt bis Stillstand dann Motor neu starten. Und dann geht er wieder . Nachdem mir das letzte Woche 10-15 mal passiert ist ging die Werkstatt dran .
Angeblich ein Sensor in der Abgas Anlage defekt .
2 Werkstatt Tage war das Auto da und es kam raus das die Keramik in kat Kaputt ist .
Also neuen kat nach 5.000 km und beste kommt noch nicht lieferbar .
Ist das auch schon jemanden so gegangen ?
Angeblich ein bekannteste Problem es gibt auch Fahrzeuge die es nach 250 km das selbe Problem hatten .
Da habe ich keine Worte für 😠
240 Antworten
Zitat:
@Beartman schrieb am 30. November 2021 um 11:51:56 Uhr:
Das hat nichts mit Können oder Wollen zu tun. Es ist schlichtweg verboten, da das Fahrzeug mit dem Start in ECO die Zulassung bekommen hat. Ändert man das, erlischt die Betriebserlaubnis
Ich habe einen kat drin der nix macht , Blase Abgase ohne Ende ungefiltert raus !
Aber soll weiter fahren weil kein Fehler vorliegt .
Gerade heute früh wieder in der Werkstatt gewesen um auslesen zu lassen .
Laut Hyundai funktioniert ja alles ... nur nicht das Auto richtig
Ich denke mein Auto würde keine Abgas Test bestehen so das auch die Betriebserlaubnis erlischt .
Aber lassen mich so weiter fahren bis noch mehr Schäden passieren .
Ich glaub die haben bei dir die MKL oder Lamda abgeklemmt 😁 was da los , ohne Worte. Fahr zum ADAC und häng das Ding an Schlauch. Oder vielleicht generell mal ne Abgasuntersuchung bei einem anderen Händle damit du schwarz auf weis hast.
Normal ist das doch nicht und sollte man so nicht laufen lassen. Wenn du rückwärts fährst ziehst dir das schön in Innenraum rein.
Habe jetzt 10.000km runter und der bekommt jetzt jeden Tag auf die Mütze, glaub das brauch einfach. Eco Norman Sport keine Rücksicht mehr, 2500km nach der Nachbesserung ist nix mehr passiert, bin verblüfft 😁
Zitat:
@R46 Driver schrieb am 28. Nov. 2021 um 10:34:09 Uhr:
Aus dem Auspuff stink es extrem nach Sprit , das einen schlecht wird .
Aber das hat ja nichts mit dem Kat zu tun. Anscheinend funktioniert die Verbrennung nicht richtig, sonst würde er ja nicht nach Sprit riechen. Aber wenn er Zündaussetzer hätte, müsste die Motorkontrolllampe kommen.
Schon komisch das Ganze.
Aber ich hätte auch Mal eine Abgasuntersuchung beim Händler machen lassen. Dann sieht man ja, ob der Kat noch funktioniert.
Schöne Grüße Christian
Sag beim umweltamt und der kfzstelle bescheid... und zollamt aachen.... die freut sowas.... und ab an die presse damit
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 5. Dezember 2021 um 10:14:50 Uhr:
Sag beim umweltamt und der kfzstelle bescheid... und zollamt aachen.... die freut sowas.... und ab an die presse damit
Tolle Idee, die kratzen dem die Plakette vom Auto, dann hat er garkeine Karre mehr.
Zitat:
@Space star 2001 schrieb am 5. Dezember 2021 um 10:42:48 Uhr:
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 5. Dezember 2021 um 10:14:50 Uhr:
Sag beim umweltamt und der kfzstelle bescheid... und zollamt aachen.... die freut sowas.... und ab an die presse damitTolle Idee, die kratzen dem die Plakette vom Auto, dann hat er garkeine Karre mehr.
Ganz genau so wird es sein und bis das gerichtlich geregelt ist sind schon zwei neue Modelle am Start
Hallo zusammen,
gibt's bei euch bzgl. des Gas-Annahme-Verweigerungfehlers bzw. der Ausgeht-Problematik was Neues? Mir wurde heute ein kürzlich veröffentlichtes Motorsteuerungs-Update aufgespielt, welches genau den Fehler mit dem Ausgehen nach Start/Stop vor z.B. Ampeln beseitigen soll. Tatsächlich ist es bislang nicht wieder passiert...!
Mich würde aber ja sehr interessieren, was dieses Update genau gemacht hat und wir Hyundai die Korrekturen beschrieben hat. Weiß jemand, wo man das nachlesen kann?
Vorab: Ich habe den I30 1.5 T-GDI N-Line Facelift im Juni 2021 gekauft. 6.700 km bin ich gefahren.
Mein kfz hat das Update letzte Woche auch bekommen. Ich muss sagen, die Anfahrschwäche im ECO-Modus ist komplett weg ! Eigentlich kann man sagen, dasd das Anfahren im 1. Gang bei allen Modi besser geworden ist. Der Mechaniker von Hyundai hat mir gesagt, dass das Update auch mögliche Leistungsverluste mit dem Anfahren beseitigt hat.
Ich kann mit weniger Gas einfach anfahren, das war die ersten 4.000 km echt schwierig. Als wäre ich ein Anfänger der das Fahrzeug nicht anfahren kann, wobei ich seit 10 Jahren Auto fahre.
Wie erwähnt, hat sich das bei mir nach etwa 4.000 km erst gebessert. Ich schätze mal das das Auto sich da auch so langsam eingefahren hat und ich mich gewöhnt habe.
Ich kann jedem nur empfehlen das update aufspielen zu lassen. mir hat es geholfen.
Start/Stop an der ampel oder ähnliches habe ich mit meinem exemplar noch nie Probleme gehabt.
Klingt interessant, anfahren ist nicht so cool bei dem aber wenn man täglich fährt dann gehts iwann 😉
Servus Leute ,
Habt ihr immer noch Probleme mit euren Autos ?
Gab es bei euch ein Software Update vom Motor Steuergerät ?
Ich habe ja jetzt den 3 neuen kat drin und laut Händler gib’s für den Motor kein Software Update !
Daher darf ich weiterhin nicht im eco Modus fahren .
Auto stinkt aus der Auspuffanlage nach Benzin ohne Ende .
Laut Tüv ist der co Wert weiter über den Grenz werten. Aber laut Händler sind keine Fehler drin …. Daher soll ich solange fahren bis Fehler hinterlegt sind ( bin jede 1000 km kurz zum auslesen beim Händler)
Hab jetzt knapp 22.000 km drauf und
Seit gestern wieder mal auch das zweite mal
Das mein 48v System spinnt und ich liegen geblieben bin , auf der Autobahn .
Vor ca 6.000 -7.000 km wurden die Lichtmaschine schonmal getauscht und jetzt ist sie wieder kaputt .
Lieferzeit ungewiss .
Auto ist eine reine Katastrophe …
In 22.000 km
3x kat kaputt ( Aufenthalt in der Werkstatt knapp 7-9 Wochen )
2x Lichtmaschine ( 2,5 Wochen Werkstatt , also der erste Tausch )
1x Nockenwellen 1,5 Wochen Werkstatt ( irgendein Sensor kaputt)
So mal sehen ob die Lichtmaschine Tausch auch wieder 2,5 Wochen dauert .
Also ich hab aktuell keine Probleme, fahre grad aber auch nicht so viel. Hab nach dem Desaster mein Wagen erstmal bei einem befreundeten tüv-Gutachter geschickt. Die Stoßstange ist wohl nicht richtig montiert worden, alles andere soweit aber ok.
Allerdings hatte ich letztens einen Ausfall der Rückfahrkamera. Die Stoßstange + Rückfahrkamera wird jetzt in der in der Werkstatt überprüft. Außerdem wird das Software-Update aufgespielt. Was es nach meiner Werkstatt übrigens gibt …
Es gibt ein update, ich war im Dezember 21 zur Inspektion, da sagte mir der Händler das ein Update für Motorsteuergerät von Hyundai sogar vorgeschrieben ist(außer Kunde lehnt ab)!
Zitat:
@R46 Driver schrieb am 3. Februar 2022 um 09:52:30 Uhr:
Auto stinkt aus der Auspuffanlage nach Benzin ohne Ende .
Dann Verbrennt er nicht richtig und der 4. Kat kommt bald.
Mittwoch geht meiner zu Hyundai da ich gern wissen will ob es ein Update gibt wie einige hier schreiben.
Bislang hatte ich keine Probleme mehr mit "Keine Leistung" ob es damals schon das neue Update war und er deswegen lauft keine Ahnung. September/Oktober war meiner ein Monat in der Werkstatt...
Das Update vom Dezember 21 hat mein Steuergerät von 2XX auf 4XX geupdatet.
Ich hatte ein Protokoll gesehen das es erfolgreich war und musste es unterschreiben, damit der Händler die Arbeit bei Hyundai Deutschland abrechnen kann.