I-Pace My21 Sammlung von Fragen und Problemen
In Anlehnung an anderen MT-Foren wollte ich hier einmal eine offene Sammlung von Problemen und Lösungen anstreben. Bitte einfach eintragen was an Eurem MY21 nicht klappt oder was fehlt. Am Besten auch eintragen, wenn ein Thema gelöst wurde.😮😮
259 Antworten
Das Kombinieren Schlüssel/Handy mit Profil geht bei mir seit ein paar Wochen nicht. Gestern waren die Assistenten einmal nicht da nach dem Start. An der roten Ampel das Auto aus gemacht und wieder gestartet und alles war OK.
Da kann ich stefanLi nur zustimmen, fahren tut er sich recht gut aber die Software Probleme sind für so ein KFZ kein Aushängeschild. Ein Update wird heruntergeladen, aber der Stromer kann es nicht installieren, nach mehreren Versuchen ist es dann wieder weg. Die Geräusche an der Vorderachse sind bei nun fast 18 000 km mehr geworden, und auch die Experten bei Moll können das wahrnehmen, aber nichts finden. Kollisionswarnungen hab ich auch zur genüge, jedoch hat es einmal eine ältere Dame geschafft dieses System zu testen die dafür bei rot über die Straße gelaufen ist. Der i-pace ist da voll in die Eisen obwohl der Abstand noch mindestens 15 Meter war. Die Reichweite habe ich aktuell mit defensivem Fahren auf über 440 km gebracht, Verbrauch aktuell bei 18,7Kw/100Km.
JA JA die updates
Ich habe aktuell : Infotaimaint schaltet sich immer wieder mal ab tempomat 50% 50% Chance das er funktioniert oder nicht
Nach einen Neustart funktionierts wieder
Heute nach dem Laden zeigte er mir 400KM an mit meinen 20Zöllern bei normaler Fahrweise, ja sicher so wie früher fahr ich nicht mehr aber ein Verkehrshindernis wie viele andere bin auch keins
Ich bin neidisch und verharre bei 366 km, habe ja wegen der Reichweite auf 20“ verzichtet und 18er vom S genommen, fahre allerdings meist Landstraße und Autobahn. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit pendelten um eff. 100 km/h und der Verbrauch meist 22,x kWh.
Heute hatte ich zum erstens einen echten Hänger. Das Navi hing und wollte nicht weiter. Auch ein AEG mit einer Warterrunde beim Audi-Händler (der e-tron GT gefällt mir nicht) brachte keine Besserung. Zum Glück gibts CarPlay und der Apfel führte mich heim.
Hat jemand den Micropollenfilter und kann mir erklären wie der mit der Umluftautomatik kombiniert ist? Im I-Guide steht da IMhO Mist drin.
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde,
seit nunmehr einem halben Jahr fahre ich auch einen I-Pace MY21.
Grundsätzlich ein tolles Auto, insbesondere mit einer PV Anlage. Mit Anschaffung des I-Pace haben sich meine monatlichen Spritkosten von ca 250,- auf 0,- reduziert.
Leider hat aber auch mein Fahrzeug so einige kleinere und größere Probleme:
1. kurz nach der Anschaffung hatte ich den Wagen mehrere Tage nicht in Benutzung, wodurch er in eine Art Tiefschlaf-Modus gewechselt ist. Dieser lies sich zwar problemlos beenden und das Fahrzeug ließ sich starten, allerdings wurde die Verbindung zur Remote App nicht mehr aufgebaut. Zusätzlich trat auch das hier schon beschrieben Problem auf, dass nicht mehr Kilometer angezeigt wurden, sondern Meilen. Dies war insbesondere bei den Navi Ansagen witzig für meine Mitfahrer 😉
Die Lösung meines Jaguar Partners war ein kompletter Tausch des Kommunikationsmoduls (welches leider eine Lieferzeit von ca 3 Monaten hatte).
2. Seit dem Tausch des Kommunikationsmoduls zeigt das Tacho Symbol in der ECO App dauerhaft 1.0 an, während Bremse und Gas Symbol sich in Abhängigkeit zu meiner Fahrweise ständig verändern.
Mein Jaguar Partner hat hierzu noch keine Lösung, befindet sich aber im Austausch mit dem Hersteller. Dazu hat er auch alle Zeit, denn aktuell steht mein I Pace schon wieder in der Werkstatt, weil...
3. Bei stärkerem Lenkeinschlag habe ich an der Vorderachse ein leichtes, mechanisches Klickern gehört. Dieses war mal lauter und mal leiser.
Lösung meines Jaguar Partners: die vordere Antriebswelle muss getauscht werden. Das Fahrzeug ist so nicht mehr fahrtauglich, da jederzeit die Welle ausfalle könnte. Der Haken an der Sache ist, dass Ersatzteil ist derzeit nicht lieferbar. Liefertermin unbekannt. Also fahre ich jetzt munter diverse Fahrzeuge aus der JLR Familie die mir mein Händler zur Verfügung stellt und ärgere mich über meine jetzt doch wieder vorhandenen Tankkosten. (Wobei die 60 Liter Super Plus für den F-Type V8 gut investiert waren 😉
Ein bisserl wie ein Testfahrer fühl ich mich schon auch
Das mit den Tiefschlafmodus hatte ich auch und jetzt verlangt es einen Code den ich natürlich nicht mehr weiss
und mir der Händler rückstellen muss
Wir sind Testfahrer die sich Ihr Testfahrzeug selber kaufen 🙂
Na ja , wenigstens geht es den meisten Marken so
Sogar tesla ich kenne 2 Teslafahrer die Ihre "KRAXN" am liebsten den Berg runterfahren lassen würden
NULL SERVICE ! kein Verständinis und echt wchtl Pannen die aber zum Abschleppen führen können
Und einer(Teslafahrer) der mit mir mitgefahren ist , ist dann anschliesend sofort zum JAG Händler gefahren und hat seiner 3er in einen I Pace getauscht er hat den aus der Auslage genommen Hauptsächlich wegen verarbeitung und Innengeräusche das er Abschläge in Verbrauch hat war im Egal
So, um meinen ersten Werkstattaufenthalt bin ich dann mal herum gekommen. 😁😁
Was war passiert?
Tag 1: Das Navi hängt sich auf und denkt über 300 km, ich wäre in der Krefelder Innenstadt.
Tag 2-4: Einfach mal stehen lassen - die Dinger heilen sich ja ab und zu von alleine.
Tag 5: Das Navi tut es weiterhin nicht - Carplay bringt mich aber ganz gut ans Ziel. Ausser, dass es mich in Düsseldorf durch 2 Fußwege leiten wollte. 🙁🙁
Tag 6: Immer noch nichts vom Navi, aber die Klimabedienung spielt mit sich selber. Erst zweimal eine Selbstauslösung bei der Luftverteilung, dann werden in der Dunkelheit die die virtuellen Tasten zur höchsten Leuchtkraft erweckt. 10 km weiter reagiert das gesamte Bedienteil nicht mehr. Die Drehregler aber weiterhin.
Lösung: 2x das Pivi resettet (20 Sek. auf den Lautstärke/Powerknopf gedrückt).
Jetzt geht alles wie vorher. Puh....😁😁😁
Spaß mit dem navi habe ich auch
oft geht der ton weg, dann ist das navi und das radio stumm.
geht nur zu beheben alles auf neustart
die tage ist das navi komplett ausgestiegen, lies sich nicht wieder einschalten
2 tage später sprang es wieder an, unvermittelt und wollte mich nach hause führen
eigentlich lustig
Für die I-Phonenutzer: ich habe seit vorhin Wireless CarPlay eingebaut und es funktioniert auf Anhieb gut.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 17. Juni 2021 um 22:15:24 Uhr:
Für die I-Phonenutzer: ich habe seit vorhin Wireless CarPlay eingebaut und es funktioniert auf Anhieb gut.
Das klingt ja sehr interessant. Was genau meinst du mit „eingebaut“? Hast du dir einen Dongle gekauft oder gab es etwa ein OTA Update welches die Funktion freischaltet?
Falls du dich für einen Dongle entschieden hast könntest du ja vielleicht auch dein Modell nennen.
Beste Grüße
Ich weiß nicht ob ich froh sein soll, dass es diesen Thread gibt. Der i-Pace steht bei mir auf der short list, zugegeben wegen der Optik und weil er vermeindlich am weißen Blatt als reines E-Auto konzipiert wurde und trotz der nicht zeitgemäßen Reichweiten und Ladethemen.
Aber wenn man das hier alles liest. Puh. Dinge funktionieren plötzlich nicht mehr, tw. hilft neustarten, tw. ein SW Update (wie lange wird es die geben??) und nach 15tkm schon Probleme an Lenkung und Fahrwerk.
Hat sich jemand dieses Fahrzeug kaufen getraut oder sind die alle geleast?
Zitat:
@QuickNick schrieb am 17. Juni 2021 um 23:10:21 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 17. Juni 2021 um 22:15:24 Uhr:
Für die I-Phonenutzer: ich habe seit vorhin Wireless CarPlay eingebaut und es funktioniert auf Anhieb gut.Das klingt ja sehr interessant. Was genau meinst du mit „eingebaut“? Hast du dir einen Dongle gekauft oder gab es etwa ein OTA Update welches die Funktion freischaltet?
Falls du dich für einen Dongle entschieden hast könntest du ja vielleicht auch dein Modell nennen.Beste Grüße
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Es gibt da mehrere und dank des Hinweis aus dem Volvoforum wusste ich, dass man den mit USB-C Kabel nehmen sollte. Das ist das aktuelle Modell.
Einstöpseln, verbinden, Updaten und dann läuft das Gerät ganz ordentlich. Verbindet sich (bisher) sofort beim Einsteigen mit dem I-Phone und man hat eine gute Navialternative direkt online. 😁😉
Zitat:
@AchtungHuPe_x schrieb am 17. Juni 2021 um 23:32:14 Uhr:
Ich weiß nicht ob ich froh sein soll, dass es diesen Thread gibt. Der i-Pace steht bei mir auf der short list, zugegeben wegen der Optik und weil er vermeindlich am weißen Blatt als reines E-Auto konzipiert wurde und trotz der nicht zeitgemäßen Reichweiten und Ladethemen.
Aber wenn man das hier alles liest. Puh. Dinge funktionieren plötzlich nicht mehr, tw. hilft neustarten, tw. ein SW Update (wie lange wird es die geben??) und nach 15tkm schon Probleme an Lenkung und Fahrwerk.
Hat sich jemand dieses Fahrzeug kaufen getraut oder sind die alle geleast?
Also meiner ist geleast und das ist bei den aufgerufenen Leasingraten - meiner war günstiger als ein ID.3 - auch sinnvoll.
ad Reichweiten: Die sind mit dem e-tron 55 vergelichbar
ad Ladegeschwindigkeit: Wahrscheinlich die Schwäche des Wagens, aber wenn man nicht jeden Tag 500 km fährt, ist es hinnehmbar.
ad Software: Der Großteil der Software wird auch in anderen Wagen des Konzerns verbaut, da sehe ich wegen zukünftiger Updates keine Probleme. Das was mal funktioniert und mal nicht, liegt an dem Thema Software an sich. Ich begleite lesend die BEV-Foren bei Audi, Mercedes, Smart, Volvo, Skoda und VW. Das ist überall das gleiche. Die Probleme ähneln sich teilweise so stark, dass man glauben möchte, sie kämen aus einer Softwareschmiede. 😁😁😁
kaufen oder leasen: Bei der aktuell so dynamischen Entwicklung der Autotechnologie würde ich mich schwertun ein Auto zu kaufen. Die Lösungen überholen sich ja schon fast im Jahretakt. Und wenn man dann eine etwas ausgereiftere Plattform haben möchte, ist die schon Generationen-veraltet.
Zitat:
@AchtungHuPe_x schrieb am 17. Juni 2021 um 23:32:14 Uhr:
Ich weiß nicht ob ich froh sein soll, dass es diesen Thread gibt. Der i-Pace steht bei mir auf der short list, zugegeben wegen der Optik und weil er vermeindlich am weißen Blatt als reines E-Auto konzipiert wurde und trotz der nicht zeitgemäßen Reichweiten und Ladethemen.
Aber wenn man das hier alles liest. Puh. Dinge funktionieren plötzlich nicht mehr, tw. hilft neustarten, tw. ein SW Update (wie lange wird es die geben??) und nach 15tkm schon Probleme an Lenkung und Fahrwerk.
Hat sich jemand dieses Fahrzeug kaufen getraut oder sind die alle geleast?
Freut mich, dass dir der I Pace auch so gut gefällt, dass du überlegst ihn dir zuzulegen. Grundsätzlich ist er auch ein echt tolles Auto. Gerade wenn man wert auf einen hochwertigen Innenraum und komfortables Fahren legt.
Zu den ganzen Macken die hier aufgeführt werden denke ich, dass man möglichst versuchen sollte alle noch so kleinen Dinge innerhalb der ersten drei Jahre durch Jaguar beheben zu lassen. Dann kann man hoffen, dass er nach Ablauf der Garantie keine weiteren Mängel mehr hat. Da mir persönlich diese Hoffnung jedoch zu riskant war habe ich mein Fahrzeug auch geleast. Wobei ich auch sagen muss, dass die Angebote hier echt unglaublich gut sind. Mein Leasingfaktor liegt bei 0,54 im Privatleasing (BAFA Förderung sei dank).
Falls du dennoch unbedingt das Auto kaufen möchtest wäre es möglicher Weise sinnvoll die hauseigene Anschlussgarantie von Jaguar dazuzubuchen. Vielleicht hat ja jemand hier im Forum diese abgeschlossen und kann etwas bezüglich der Kosten sagen...
Hi,
ist es bei Jaguar nicht so, dass im Juni die Modelländerungen angekündigt werden und ab August die Facelifts oder wie man es nennen mag, vom Band laufen? Dann könnte man bald den MY22 Thread starten :-)