Hyundai i20 N Performance
Hallo,
ich komme vom VW-Bereich und wollte mal hören ob hier im Hyundaibereich schon mehr zum i20N bekannt ist.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/hyundai-i20n-2020/
Der Teaser sieht ja schon lecker aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luigi61 schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:04:32 Uhr:
"der Preis könnte bei rund 24.000 Euro liegen."Da bekommt man fast einen i30n für...
Im Video finde ich persönlich das Heck noch hässlicher als auf den Fotos
24.000 Euro minus Rabatt und es ist dann preislich schon wieder ein großer Abstand zum i30N.
1133 Antworten
Ob der Hobel jetzt 140€ oder 180€ jährlich kostet? 😁 Da sollte man dann aber eher überlegen ob man sich überhaupt ein Auto leisten kann oder nicht.
Gibt noch nix neues zur Zulassung, oder?
Hallo,
ich hab einen bestellt und er soll ca. September geliefert werden.
Mein Händler hat 4 Stück ,kann diese aber nicht für Probefahrten zulassen weil noch keine Papiere vorliegen.
Es sind seit gestern (mindestens) schon einige i20N mit Papieren und Zulassung an Privatleute übergeben worden...
Ähnliche Themen
Joa wir haben letzte Woche 3 ausgeliefert, und diese Woche noch einen. Jetzt kommen erst mal 2 Monate keine neuen... :/
Eine Frage, gibt es optische Unterschiede vom i20N zum i20N Performance?
Soweit ich das beurteilen kann, nein. Habe meinen Performance in Performance Blue ohne schwarzes Dach mit Sport-,Navi- und Assistenzpaket im Juli bekommen. Liefertermin war unverbindlich laut Kaufvertrag Oktober, Glück gehabt. Die Farbkombination sieht in echt super aus, musste sein, weil die exklusiv nur für den N angeboten wird. Geschmacksache…Verbrauch WLTP 7 Liter realistisch, weniger geht, artgerecht bewegt 7,4 ohne es zu übertreiben. Ohne Sperrdifferenzial würde ich den nicht kaufen, die Leistung bekommt man sonst nicht auf die Straße. Alle Systeme laufen fehlerfrei. Der hat noch einen Overboost Modus spendiert bekommen, 304 Nm zwischen 2000 und 4000 U/min. Daher die 6,2 statt 6,7 s. Sitze sind klasse, Schaltung flutscht. Bose System 2 mal kurz laufen lassen, ich genieße lieber den Klang des Motors und der Auspuffanlage. Obwohl das mit offener Klappe im N-Custommodus, wie ich es programmiert habe, grenzwertig ist. Wähle aber nicht die Grünen und schalte den Modus in Wohngebieten aus. Preis nach Abzug der Prozente 25.500 €. Der i20N hat einen Vergleichstest mit dem Fiesta ST und einem Mini JCWorks mit deutlich mehr Leistung klar gewonnen. Ich habe einen Riesenspaß mit dem Auto. Ich kann nur empfehlen, den Performance mit den Paketen zu kaufen, ein echter Sicherheits- und Komfortgewinn. Nur das Fahrwerk ist doch sehr straff, ein elektronisch verstellbares mit Komfortmodus wäre perfekt, genauso wie ein Doppelkupplumgsgetriebe. Wird vielleicht noch kommen, wie beim i30N.
Eine Lendenwirbelstütze bittet der i20N nicht?
Da mich der i20n auch sehr interessiert da er klein und leicht ist bin ich ihn nachdem ich ja auch alles was es im Netz gibt gesehen und gelesen habe mal Probe gefahren.
Positiv:
-Top Bremsen
-Super Schaltung
-Anzeigen besonders im N Modus Top
-Bose Sound auch super
-Auspuffsound schön anpassbar
Negativ:
-Auflösung vom Navi
Theoretisch eigentlich alles super und eventuell hätte ich ihn mir auch gekauft wenn da nicht meiner Meinung nach eine Sache wäre die mir schon bei einer Probefahrt vor 3 Jahren mit den damals neuen i30n aufgefallen ist und mich doch sehr stört!
Die sehr träge Gasannahme.
Man muß das Gaspedal jedesmal sehr weit drücken damit überhaupt was passiert.
Beim normalen anfahren ist er mir jedesmal fast aus gegangen weil ich so wie ich es von meinen beiden Minis gewohnt bin nur sehr wenig Gas gegeben habe.
Wenn ich den 2011er Mini R56 JCW mit sehr ähnlichen Leistungsdaten (1.6 Turbo/211PS/1215 KG) und ebenfalls Handschalter mit den neuen i20n vergleiche so hat der Mini eine extrem viel bessere Leistungsentfaltung sprich direkteres Ansprechverhalten.
Mir persönlich ist das sehr wichtig obwohl ich den i20n zumindest von allen anderen Punkten absolut super finde.
Dann hättest dir so ne komische Gaspedalbox für nen hunni gekauft und fertig ist die Laube 😁
Ölwechsel ist 1J / 15.000km oder?
Einmal im Jahr oder aller 10.000km!
Hallo, ich habe noch mal zwei Fragen zu dem Auto. Kann man die Helligkeit von Tacho und Mediasystem
runterregeln und hat das Mediasystem einen USB-Anschluß um darüber Musik abzuspielen.
Vielen Dank
Ich interessiere mich auch für den Wagen und frage mich ob ein Tempomat als Serienaustattung an Bord ist. Ist das ein adaptiver Tempomat?
Im Konfigurator nichts dazu gefunden. Bei google auch nichts.
Die Auflösung im Navi als negativ zu bewerten ist doch eigentlich nur von Mercedes-Fahrern zu erwarten. Besser geht's aktuell kaum... Allerdings ist die Bedienung des Navis dann doch etwas langsamer und träger als ich es im Video von JP Performance in Erinnerung hatte...
Ich fahre meinen N Performance seit Ende September 2021 und das Leasing ist deutlich teurer als 120 oder 180€ pro Monat, lol!
Ich hatte einen losen Sensor an der Windschutzscheibe, was zu einem Rattern/Knarzen des Dachhimmels geführt hatte. Hat man die Hand an den Himmel gelegt (ohne zu Drücken), wars weg, daher dachte ich, es läge an einem nicht ordentlich montierten Himmel.
Die Beleuchtung der Displays spinnt manchmal, sie stellt sich bei Tageslicht manchmal auf die niedrigste Stufe, sodass man kaum noch etwas ablesen kann... Das nervt.
Weiterhin hat bei mir das induktive Laden nur ein mal funktioniert, danach hatte sich die Funktion verabschiedet und war auch nicht mehr in den Einstellungen zu finden. Nach einem Besuch in der Werkstatt und einem Reset oder Update der Software läuft es jetzt allerdings. Jedoch ist die Ladeleistung eher schwach.
Die Bose Anlage ist top, ich hatte bisher nur einen Song (Super Sonic von Music Instructor), bei dem die Anlage den Anfang nicht sauber wiedergeben konnte und plärrte bzw. einfach nicht gesund klang.
Die Bremsen quietschen bei Betätigung morgens gerne mal, das werden aber wohl die Bolzen sein, die Werkstatt hat da jedenfalls nichts bemängelt.
Der Tempomat (Geschwindigkeitsregelanlage mit Limiter) ist laut Hyundai-Konfigurator Serie, ja, aber nicht adaptiv. Der fährt dem Vordermann also entspannt drauf, wenn du nicht bremst. Allerdings müsste er automatisch eine Notbremsung ausführen, was ich natürlich nicht testen werde. Wobei ich den Limiter noch nicht gefunden habe. Der neue Twingo, den ich vorher hatte, hatte das einfach per Schalter in der Mittelkonsole.
Rückwärtsgang hakt manchmal beim Einlegen, aber das hatte ich bisher bei jedem Auto.
Verbrauch gesamt liegt bei mir aktuell bei exakt 7 L, allerdings fahre ich jede Strecke zur Arbeit und anderweitig auf der Landstraße mit weniger Verbrauch. Am Wochenende musste ich mal sehr vorsichtig und gezügelt fahren und hatte zarte 5,5 L auf der Uhr stehen. Wer möchte, der kann also auch SEHR sparsam unterwegs sein.
Alles in Allem habe ich das Gefühl, ein Montagsauto bekommen zu haben, aber mal schauen... bisher sind fast 4000 km aufm Tacho, mal sehen was dann beim ersten Check rauskommt. Ich ahne schlimmes, obwohl ich in Sachen Fahrverhalten und Leistungsabgabe keine Besonderheiten festgestellt habe. Allerdings habe ich auch keinen wirklichen Vergleich, da das mein erstes sportliches Auto ist und ich die Launch Control niemals aktivieren werde, weil Leasingfahrzeug.