Hydrostössel
Hallo bei mir klackern die Hydrostössel und da wollte ich mal fragen ob ich wechseln muss und mir wurde gesagt ich habe dadurch leistungsverlusst stimmt das ich hoffe es kann mir jemand hier weiter helfen
mfg Kevin
44 Antworten
Hallo,
wieviel Kilometer hat der Motor runter? Ganz allgemein, wenn die Stößel klappern, sollten sie getauscht werden. Das kann schon bei 80.000 anfangen. In der Regel sollten sie aber so mind. 120 tkm halten. Leistungsverlust sollte eigentlich nicht auftreten, da müssten die Stößel schon sehr verschlissen sein.
Also wenn deine Stößel noch nicht getauscht wurden, sollte es so schnell wie möglich passieren. Normalerweise halten Hydrostößel so um die 120 - 150 tkm, dann fangen sie es klappern an, aber bei 220 tkm sollten sie schon getauscht werden. Dein AUDI-Händler hätte dies aber wissen müssen.
was kann denn alles pasieren wenn ich die nicht wechsel und ist das nun ein leistungsverlusst oder nicht so wure mir das gesagt??
Ähnliche Themen
Das mit dem Leistungsverlust sieht so aus, die Ventile gehen weniger weit auf als sie sollten, daraus folgt Leistungsverlust.
Die Nockenwelle kann einlaufen, wenn du sie nicht wechselst, dann
verschleißen die Nocken, sie werden immer kleiner. Sobald die Nitrierschicht durch ist, geht der Verschleiß sehr schnell weiter.
Dann hört das Geschepper auch mit neuen Hydrostößeln nicht mehr auf.
Außerdem ist das notwendige Antriebsmoment der Nockenwelle höher, die Antriebskette kann reißen, und dann wird es erst
recht kostspieleg.
Zufrieden??
Also ab in die Werkstatt und wechseln lassen.
ja muss das eine audi werkstadt machen oder kann mand as selbst machen und was muss alles abgebaut werden ??
Wenn du keine Ahnung von Motoren hast, solltest du es einer Werkstatt machen lassen. Wenn du selber reparieren willst, brauchst du erts mal ordentliche Lektüre. An die Original Rep.Leitfäden wirste nicht kommen, aber es gibt gute Bücher mit Bildern und Angaben über Reihenfolge, Anzugsmomente usw..
Da wären z.b. Jetzt helf ich mir selbst, oder die Reparaturanleitung.
mann oh mann.....😕
manche die hier vorschläge abgeben...haben null ahnung *gg*
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
mann oh mann.....😕manche die hier vorschläge abgeben...haben null ahnung *gg*
Lass uns doch an Deiner Erleuchtung teilhaben...
@ RomanA6: Wir sind froh, dass wenigstens du Ahnung hast. Was mach ich eigentlich seit 19 Jahren, ach ja, ich hab ja keine Ahnung.
😉
Hallo, ich habe auch schon ein klackern der Hydrstössel gehabt. Ein findiger Motorschrauber hatte mir den Tip gegeben, ein Hydrostösseladditiv (gibt es im Zubehör für ca. 15Teuro, LiquiMoli oder so) ins Öl zu mischen. Hat bei mir sehr gut funktioniert und die "Probeinvestition" ist nicht zu teuer. Mein TDI hat nun schon 303000 auf der Uhr und immer noch die erste Nockenwelle und Hydrostössel. Gruß Spilki
wenn die hydrostössel bei spätestens 120.000-150.000km anfangen zu klappern, dann könnte man auf der straße nicht mehr durch sprache kommunizieren.
Zitat:
Original geschrieben von Machtder4Ringe
wenn die hydrostössel bei spätestens 120.000-150.000km anfangen zu klappern, dann könnte man auf der straße nicht mehr durch sprache kommunizieren.
Das meine ich auch.
Ex Audi A3 mit 292.000 , 1. Hydros und Absolut unhörbar.
Als ich jedoch einmal Castrol Rs 0W40 verwendet habe, haben sie gekleppert wie bei einem Trekker.
Danach wieder LongLife3 und ruhe is 😁
Andere Frage an den Themenstarter: Wie schauen die Nockenwelen aus?
Wenn du nicht weisst was ich meine, dann such mal unter "Eingelaufene Nockenwellen"
Nicht erschrecken was da alles unter den Ventildeckeln passieren kann 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Machtder4Ringe
wenn die hydrostössel bei spätestens 120.000-150.000km anfangen zu klappern, dann könnte man auf der straße nicht mehr durch sprache kommunizieren.
absolut richtig....soviel zu komentaren von leuten die pauschalisieren und alles in einen topf werfen.
meiner hat jetzt fast 270tkm runter, erste nw, erste hydros....absolut keine probleme....achja es ist ein anfälliger scheiß AFB motor. die haben ja alle probleme...komisch meiner hat sie nicht und ich kenne unzählige die auch keine haben.