Hydrostößel?? Rasseln ?? beim Kaltstart A3 8P 1,6 FSI

Audi A3 8P

Hallo hoffe mir kann hier jamand helfen :Habe einen A3 8P 1,6 FSI mit 85 KW , im November 07 fing der Motor an beim Kaltstart zu rasseln ca.20 sek. dann war es weg !
Diesen Fehler machte er aber nicht immer ! Nach 4 Besuchen in der Werkstatt ( Audi) trat der Fehler dann beim viertenmal auch auf. Ausage des Meisters :Hydrostößel laufen leer , Ventil in der Ölwanne undicht oder defekt!Da der Wagen noch auf Garantie lief , also mal wechseln , gasagt getan ! Auto am 5 Dez. abgeholt , lief , Ventil , Kette , Kettenspanner gleich mitgewechselt ! Kam leider nicht weit ca.20 Km dann ging gar nichts mehr.Also Haube auf , reinschauen und was sah ich , Reimenscheibe lag mit der Befestigungsschraube auf dem Boden ?Anruf bei Werkstatt > abschleppen und schauen was alles kaputt ist ! Erste Ausage der Werkstatt : Kettenspanner geplatzt Zylinderkopf / Ventile krumm , also neue rein mit Führungen , dann haben die Festgestellt , dass der Block bzw. Kolben auch einen Schlag hatten! Endergebnis : neuer Block , Lager , Kurbelwelle , Ölpumpe , Kette , Spanner alles neu außer dem Kopf da wurden nur die Ventile/Führungen gewechselt . Auto stand für diese Reparatur sage und schreibe 5 Wochen in der Werkst. ! Habe ihn am Freitag den 17.01.08 wieder abgeholt , lief gut bis heute , nun fängt das gleiche Spiel von vorne an , Rasseln beim Kaltstart ! Wo kann der Fehler liegen oder die Ursache( Öl ist drin) ?

37 Antworten

Hi , so der Fall ist abgeschlossen : habe ein offizielles Schreiben von Audi , darin steht :
Die Geräusche beim Start sind Stand der Technik !
Das war wahrscheinlich mein lezter ........A

Habe zufällig im Golf Forum nen Thred zu dem selben Problem gefunden.
Dort heißt es, dass die Steuerkette schuld ist und das Problem mittlerweile bei VW bekannt ist und behoben wird.
Werd nachher mal meinen Freundlichen drauf ansprechen.

http://www.motor-talk.de/.../...ltstart-beim-1-6-fsi-t1071278.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...n-beim-start-mit-ton-t1095622.html?...

Soundfile:
http://patricknrw.gmxhome.de/golf/ton/klackert.wav

Hallo, hab neulich mal meinen Opa gefragt, was dass Rasseln der Hydrostößel aufsich hat. Er meinte damit wird das Ventilspiel automatisch ausgeglichen und seie so normal. Das Rasseln verät die Arbeit der Hydrostößel.

Auch nachzulesen hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrost%C3%B6%C3%9Fel

Also kein Grund zur Sorge.

Dort steht, dass es nach längerer Standzeit auftritt.
Bei vielen tritt es aber auch nach sehr kurzen Standzeiten auf.

Ähnliche Themen

nach längerer Standzeit bedeutet einfach nur, bis alles Öl wieder in der Ölwanne ist.. du kannst mir net erzählen das dass net Woche dauert!

Klar, manchmal ist das Öl nach Sekunden wieder in der Ölwanne aber beim nächsten Mal lässt es sich dann 2 Wochen Zeit bis es in die Ölwanne zurück läuft.

Deshalb rasselt es auch manchmal nachdem der Motor nur paar Sekunden aus war und beim nächsten Mal steht er ne Woche und rasselt net.

Logisch, da hätte ich ja eigentlich auch selbst drauf kommen können.

Beim V6 3.0 MPI gibts das:

Alle Audi mit V6 5V 3,0 l - Motor
Geräusch aus Motor für wenige Sekunden nach Kaltstart

Ursache
Die Nockenwellenverstellung erfolgt hydraulisch über den Motoröldruck.
Steht der Motor für längere Zeit, wir der Öldruck abgebaut und das Motoröl läuft zum Teil in die Ölwanne zurück.
Damit nach dem Motorstart eine Verstellung erfolgen kann, muss der Öldruck in der Nockenwellenverstellung möglichst schnell aufgebaut werden, während dieser Zeit kann es einem Rassel- oder Klappergeräusch kommen.
Dieses Geräusch hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer und die Funktion der Motoren.
Ein Teiletausch, ist deshalb nicht gerechtfertigt

Zitat:

Original geschrieben von hottemaus


Hi , so der Fall ist abgeschlossen : habe ein offizielles Schreiben von Audi , darin steht :
Die Geräusche beim Start sind Stand der Technik !
Das war wahrscheinlich mein lezter ........A

Das ist doch wohl ein schlechter Scherz..... 😠

PS: Habe das selbe Problem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen