Hydrostößel?? Rasseln ?? beim Kaltstart A3 8P 1,6 FSI

Audi A3 8P

Hallo hoffe mir kann hier jamand helfen :Habe einen A3 8P 1,6 FSI mit 85 KW , im November 07 fing der Motor an beim Kaltstart zu rasseln ca.20 sek. dann war es weg !
Diesen Fehler machte er aber nicht immer ! Nach 4 Besuchen in der Werkstatt ( Audi) trat der Fehler dann beim viertenmal auch auf. Ausage des Meisters :Hydrostößel laufen leer , Ventil in der Ölwanne undicht oder defekt!Da der Wagen noch auf Garantie lief , also mal wechseln , gasagt getan ! Auto am 5 Dez. abgeholt , lief , Ventil , Kette , Kettenspanner gleich mitgewechselt ! Kam leider nicht weit ca.20 Km dann ging gar nichts mehr.Also Haube auf , reinschauen und was sah ich , Reimenscheibe lag mit der Befestigungsschraube auf dem Boden ?Anruf bei Werkstatt > abschleppen und schauen was alles kaputt ist ! Erste Ausage der Werkstatt : Kettenspanner geplatzt Zylinderkopf / Ventile krumm , also neue rein mit Führungen , dann haben die Festgestellt , dass der Block bzw. Kolben auch einen Schlag hatten! Endergebnis : neuer Block , Lager , Kurbelwelle , Ölpumpe , Kette , Spanner alles neu außer dem Kopf da wurden nur die Ventile/Führungen gewechselt . Auto stand für diese Reparatur sage und schreibe 5 Wochen in der Werkst. ! Habe ihn am Freitag den 17.01.08 wieder abgeholt , lief gut bis heute , nun fängt das gleiche Spiel von vorne an , Rasseln beim Kaltstart ! Wo kann der Fehler liegen oder die Ursache( Öl ist drin) ?

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Demolischer


Mein A3 hat jetzt 6000 km hinter sich und ich habe auch noch kein Rasseln
was habt ihr für ein Baujahr? meiner ist 24.11.2006.
hoffe auch das ich das Problem nicht kriege

Sag mal fährst du mit dem Auto auch mal 🙂 ??

Also meiner hat jetzt 44200 runter und ist BJ 12/2004

Wann das mit dem rasseln kam kann ich nicht genau sagen aber ich glaub so bei 30000 rum ist es das erste mal aufgetreten.

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N



Zitat:

Original geschrieben von Demolischer


Mein A3 hat jetzt 6000 km hinter sich und ich habe auch noch kein Rasseln
was habt ihr für ein Baujahr? meiner ist 24.11.2006.
hoffe auch das ich das Problem nicht kriege
Sag mal fährst du mit dem Auto auch mal 🙂 ??

Also meiner hat jetzt 44200 runter und ist BJ 12/2004

Wann das mit dem rasseln kam kann ich nicht genau sagen aber ich glaub so bei 30000 rum ist es das erste mal aufgetreten.

Ja teilweise Auto ist noch nicht ganz richtig versichert ^^

auserdem darf ich noch nicht würklich mt dem fahren bin erst seit 4 Monaten 18 ^^

mein Vater hat angst um das auto ^^ aber wenn Versicherung da ist wird gefahren

fahre gerade mit einem A4 2,0 Liter von meinem Ded rum

Außerdem habe ich den A3 seit 3 Monaten
der Vorbesitzer hatt ihn 1 Jahr! war ein Firmenwagen in Ingoldstadt !
hatte beim Kauf 4562Km

bei mir ist auch ein komisches rasseln aber unkontroliert !?

wie genau soll sich das anhören ???

habe allerding 2.0 l turbo

Ähnliche Themen

So nun melde ich mich mal wieder , Auto war in der Werstatt !!!
Es wurde nun nach den ganzen Querelen im Vorfeld die Kupplungsscheibe ( irgendeine neue Ausführung) eingebaut , in diesem Zusammenhang muss an dem Motorsteuergrät ein neues Update vorgenommen werden !
Grund : Einspritzmenge beim Kaltstart wird von 3 Intervallen auf zwei reduziert !
Wird aber nur in Verbindung mit dem Scheibenwechsel realisiert ( Ausage des Freundlichen)
Kann man vieleicht auch so machen , weiß ich aber nicht ?
Das Rasseln kommt von einer zuviel eingespritzten Menge Benzin das nicht verbrennt , gleich zusetzen mit dem Kopfen bei schlechtem Sprit!
Also hat doch noch alles zum Erfolg geführt mit dem Vorteil , dass ich gleich noch nen neuen Motor plus neuer Kupplung bekommen habe .
MfG
Hottemaus
PS. Also würde jedem raten das Problem beseitigen zu lassen , solange noch Garantie besteht !Bei mir fing es mit 48000 km an !

Hallo, welche Baujahr ist dein A3?

Zitat:

Original geschrieben von hottemaus


Also hat doch noch alles zum Erfolg geführt mit dem Vorteil , dass ich gleich noch nen neuen Motor plus neuer Kupplung bekommen habe .

Neuen Motor und Kupplung? Weiter oben hast doch geschrieben, dass die Kupplungsscheibe gewechselt wurde.

Interessant wäre auch noch zu wissen, ob dies mit der Zeit schädlich für den Motor ist oder ob man sich die wahrscheinlich teure Reparatur sparen kann wenn man aus der Garantie raus weil es nur ein "Schönheitsfehler" ist.

Also mein A3 ist Baujahr 5.2005 !
Zu dem Satz ,, Neuer Motor +Kupplung '' den ich geschrieben habe müßt ihr die volle Geschichte von Anfang lesen !!
Würde sagen , dass es nicht gesund für den Motor ist , hauptsächlich für die Ventile !
Habe heute nochmal mit dem freunlichen telf. da kam die Ansage , dass mittlerweile noch ein A3 und ein Golf ( der hat den gleichen Motor) mit dem Problem aufgefallen sind !
Die meisten denken wahrscheinlich es müßte so sein !
MfG

kannst du mal deinen Freundlichen fragen, welche Baujahre die beiden anderne Autos sind?

Ich denke bei den neueren Maschinen würd das neue Update schon drauf sein

Jo , werd ich mal machen ! Fragen kostet ja nicht's ! Aber was meinst Du mit den neueren Modellen ab Baujahr ?

Genau weiss ich es nicht, ob der Motor irgendwann mal nen Update bekommen hat. Aber es gibt ihn ja schon länger und für gewöhnlich, wird irgendwas auch verbessert.

also mein A3 ist Baujahr 24.11.2006 und ich habe bei meinem noch keine Probleme !  

Hallo..

so da haben wir ja dank hottemaus des Rätsels Lösung. Genausowas in der Art hab ich mir schon gedacht.
Das es die Hydrostößel sind ist mir schon länger fast klar. Aber das das endlich mal von Audi zugegeben wird und jetzt bei jemanden mit hohem Kostenaufwand seitens Audi gearbeitet wurde erstaunt mich echt.
Mein Auto ist leider aus der Garantie raus und ich denk mal das ich von Audi nichts dazu bekommen werde.
Was kann denn schlimmstenfalls durch die verkehrte Einspritzmenge bei Kaltstart passieren ??

Grüße

Torben

Meiner ist Baujahr 06/05 und hat wie gesagt das gleiche Problem. Ich werd meinen Freundlichen mal darauf ansprechen.
Evtl. kann man da ja auch was über Kulanz machen.

@hottemaus
Darf ich fragen bei welchem Autohaus du warst?

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


Hallo..

so da haben wir ja dank hottemaus des Rätsels Lösung. Genausowas in der Art hab ich mir schon gedacht.
Das es die Hydrostößel sind ist mir schon länger fast klar. Aber das das endlich mal von Audi zugegeben wird und jetzt bei jemanden mit hohem Kostenaufwand seitens Audi gearbeitet wurde erstaunt mich echt.
Mein Auto ist leider aus der Garantie raus und ich denk mal das ich von Audi nichts dazu bekommen werde.
Was kann denn schlimmstenfalls durch die verkehrte Einspritzmenge bei Kaltstart passieren ??

Grüße

Torben

Weiss den nun jmd. ob das nun schädlich für den Motor ist ?

Hat sich da was nun neues ergeben ?

mfg

Chero

Deine Antwort
Ähnliche Themen