Hydrolager-Motorlager Audi V6 wechseln
Motorlager beim Audi A6 2,4 wechseln...wer hat ne Anleitung????
35 Antworten
Erstmal vielen dank für die anleitung🙂
Habs aber nach eigenem technischen verständiss versucht und geschafft 😉
Hab den motorhalter gelöst, dann liegt der halter nur noch aufm stabi, also noch die 4 stabischrauber raus und diesen runtergeklappt. Dannn nimmt man das lager ganz gequem raus und neues rein.
Und den bolzen nich zu vergessen damit sich nix verstellt.
Hab dazu eine passende langnuss genommen😉
Ja mit technischen Verständnis ist das natürlich kein Problem :-) Wenn du noch Infos brauchst einfach melden.
quote]
Original geschrieben von hoodcore
Erstmal vielen dank für die anleitung🙂
Habs aber nach eigenem technischen verständiss versucht und geschafft 😉
Hab den motorhalter gelöst, dann liegt der halter nur noch aufm stabi, also noch die 4 stabischrauber raus und diesen runtergeklappt. Dannn nimmt man das lager ganz gequem raus und neues rein.
Und den bolzen nich zu vergessen damit sich nix verstellt.
Hab dazu eine passende langnuss genommen😉
Okay danke🙂
Haut alles hin jetz, geräusch is weg und das lager war an der unterseite gerissen und bereits ein stück rausgebrochen.
Wenn bei meinem nur das Hydrolager defekt wäre..... muss die komplette Vorderachse neu lagern. Ich meine dabi die Querlenker. Schieb das auch schon lange vor mir her.
Zitat:
Original geschrieben von hoodcore
Okay danke🙂
Haut alles hin jetz, geräusch is weg und das lager war an der unterseite gerissen und bereits ein stück rausgebrochen.
Ähnliche Themen
Was macht denn ein Auto für Geräusche wenn das Hydrolager kaputt ist?
Dachte die Vibrationen werden dann halt stärker auf die Karosse übertragen, aber brummt der bei einer bestimmten Drehzahl dann zum Beispiel unangenehm?
Gruss ho.hu
bei mir waren beide komplett im arsch beide unten alles rausgebrochen beim linken oben auch ich habe da nie was gehört, obwohl ich schnell sowas mitbekomme, habe es zufällig gesehen als ich die front ab hatte.
aber kosten halt gleich mal 90€ stück beim freundlichen 🙂
Also bei mir wars ein knacken bei ruckartigem anfahren bzw wenn ich das auto im stand mit gang drin vor oder zurückgerollt habe. Hab das ganze spiel dann mal auf der grube gemacht und am hydrolager hat man auch gemerkt das es das war was knackt.
Ps meine vorderachse is auch fertig mit der welt😁 wird diesen sommer gemacht.
Weis nur noch ne welche...die ganz teuren halten ja bekanntlich sehr ser lange.
Aber die billigen halten ja sicher auch paar jahre.
Welche sollte ich kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von hoodcore
Also bei mir wars ein knacken bei ruckartigem anfahren bzw wenn ich das auto im stand mit gang drin vor oder zurückgerollt habe. Hab das ganze spiel dann mal auf der grube gemacht und am hydrolager hat man auch gemerkt das es das war was knackt.Ps meine vorderachse is auch fertig mit der welt😁 wird diesen sommer gemacht.
Weis nur noch ne welche...die ganz teuren halten ja bekanntlich sehr ser lange.
Aber die billigen halten ja sicher auch paar jahre.
Welche sollte ich kaufen?
die große frage der fragen 😁
wenn du bissel geld über hast, für ca 700 lemförder dann brauchst die bei dem bock nie wieder wechseln.
ebä 150€ haben bei mir ein jahr ca 30 000km gehalten. dann wieder schön rumgepoltert.
ich hab jetzt oben audi original und unten febi.
Da ich im jahr 45tkm fahre ist 30tkm ne viel😁
Naja mal abwarten, erstmal gehts zum tüv und dann seh ich weiter🙂
Soo nachdem das rechte hydrolager bei meinem dicken ja neu ist, hat sich jetzt glaub ich das linke (in fahrtrichtung) gemeldet.
Meine frage, lässt sich das genau so einfach wechseln wie das rechte oder gibts irgendwelche besonderheiten?🙂
Lg
Hallo ihr Schrauberasse,
auch wenn ich jetzt nerve, aber ich müsste dringen wissen, wieviele Lager ( Hydro, Gummi ) es am A6 4B gibt.
Hintergrund: Meine Lager sind wohl alle am Sack und ich müsste die Bestellen ( hab jemanden der würde die Tauschen), jedoch hab ich keinen plan, wieviele wovon ich brauch???
Kann mir da wer helfen???
Gruss
Also ich weis von 2 stück.
Zurnot kann dir der 🙂 auch sagen wieviele du machen musst. Wenn du das auto auf der grube mit eingelegtem gang etwas vor und zurücl rollst lässt sich relativ gut orten welches defekt ist.
Lg
Geht folgende Arbeitsweise auch um das linke (Fahrtrichtung) hydrolager auszutauschen?
-Motor abstützen
-Schrauben auf einer Seite rausdrehen
-Motor mit bock etwas anheben
-Lager rausziehen?
Ich müsste allerdings auch mein Domlager wechseln... somit komm ich um eine Spureinstellung nicht rum... kann mir aber jemand sagen ob ich es mir durch beide Arbeiten leichter machen kann beim Motorlager tausch?
Gruß
Janni
hallo leute
hat mal jemand von euch die orgi teile nr der lager
mein audi hat die schlüssel nr
0588/761
da ich mir nicht sicher bin welche ich da kaufen muss
oder hat jemand nen link zur hand für mich die bei mir passen
danke
gruss
Hey Steven - witzig, dass du das Thema wieder aufnimmst. Ich brauche auch einen Wechsel und kann für dich mitschauen. Bitte schreibe mir, welches Baujahr, welche Bauform, Motorcode und Getriebecode(s).