Hydrolager-Motorlager Audi V6 wechseln

Audi A6 C5/4B

Motorlager beim Audi A6 2,4 wechseln...wer hat ne Anleitung????

35 Antworten

cool danke dir
AUDI A6 Avant (4B5, C5) 2.5 TDI
Leistung: 155 PS / 114 KW
Baujahr: 2001/08-2005/01
Motorcode: AYM
SN: 0588-761

getriebe AUTOMATIK

danke dir 😉

Ich schreibe dir mal eine pn

Sorry, aber warum die Achse lösen?
Da nehm ich doch lieber die Front runter (Schürze, Schloßträger mit Scheinwerfer/Kühler etc.).
Und den Motor kann man mim Motorkran bedenkenlos anheben wenn man die Hydrolager tauschen will.
Warum umständlich, wenns auch einfach geht?

Hab zwar meinen Motor raus genommen - weil ich nen Austauschmotor einbaue.
Aber bevor ich den alten Motor raus genommen habe, hab ich unten die Hydrolager mim 13-er Nuss gelöst, oben auch, dann hab ich den Motor angehoben und hab die Hydrolager raus genommen.
Erst danach hab ich den Motor vom Getriebe gelöst.
Somit muß man ned die Achse neu vermessen lassen.

Heute habe ich das linke Hydrolager an meinem Allroad 2003 AKE gewechselt und es funktionierte wesentlich besser, als ich mir das vorgestellt hatte.

- Stabi absenken

- Untere M8-Mutter des Hydrolagers abschrauben

- Lagerbock lösen und entnehmen

- mit kurzem, 90 Grad abgewinkeltem 13er die obere M8-Mutter des Hydrolagers vom Motorhalter abschrauben

- Stecker lösen

- beim Einsetzen und fixieren oben, das Hydrolager in der richtigen Position einrasten

- alles in umgekehrter Reihenfolge einbauen

- Beim Lagerbock eine Langnuss durchs Loch schieben, bevor er entgültig festgeschraubt wird

 

Hatte mir wirklich schwer Gedanken gemacht, aber es war wirklich einfach und hat etwa 1,5 Stunden gedauert inkl. Kaffee und Kippe.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@IchpinterZwehn schrieb am 19. Februar 2023 um 14:43:37 Uhr:


Heute habe ich das linke Hydrolager an meinem Allroad 2003 AKE gewechselt und es funktionierte wesentlich besser, als ich mir das vorgestellt hatte.

- Stabi absenken

- Untere M8-Mutter des Hydrolagers abschrauben

- Lagerbock lösen und entnehmen

- mit kurzem, 90 Grad abgewinkeltem 13er die obere M8-Mutter des Hydrolagers vom Motorhalter abschrauben

- Stecker lösen

- beim Einsetzen und fixieren oben, das Hydrolager in der richtigen Position einrasten

- alles in umgekehrter Reihenfolge einbauen

- Beim Lagerbock eine Langnuss durchs Loch schieben, bevor er entgültig festgeschraubt wird

 

Hatte mir wirklich schwer Gedanken gemacht, aber es war wirklich einfach und hat etwa 1,5 Stunden gedauert inkl. Kaffee und Kippe.

LG

Kaffee und Kippe gehört immer dazu - bei mir ned anders. Und Musik muss natürlich auch laufen - sonst wirds zu fad...grins...

Guck an, mein Junior braucht ne neue Lichtmaschine und beim Ausbau sind mir die Motorlager aufgefallen.
Der Motor BDV saß platt auf die Lagerung.
Außerdem war die Drehmomentstütze völlig zerbröselt beim Kühler.
Was soll ich sagen, der Wechsel war wohl mehr als Dringend.
Die Lager waren schon nicht mehr in einem Stück

IMG_20240408_171017.jpg
IMG_20240408_180821.jpg
IMG_20240408_180846.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen