Hydraulischer Heckklappendämpfer springt immer aus Kugelkopf. KV BMW 1500€ - Alternative möglich?
Hallo, ich habe einen BMW 530d Baujahr 2008 und bei der elektrischen Heckklappe springt die Seite mit dem hydraulischen Heckklappendämpfer aus dem Kugelkopf. Somit hängt die Heckklappe nur an einem Dämpfer und es gibt massive Probleme!
BMW hat aus Kulanz schon einmal den Kugelkopf gewechselt (2,50€ Materialkosten) danach war es wieder für 3-4 Monate weg. Nun ist das Problem wieder da und die einzige Möglichkeit laut BMW ist es den gesamten Hydraulizylinder zu Tauschen und da dieser bzw. der Schlauch für die Hydraulikflüssigkeit durch den Himmel in den Innenrraum geht, bis zum Fahrzeugboden, muss der Himmel demonitert werden und weite Teile der Innenausstattung im Kofferraum...
Lange rede kurzer Sinn: 500€ Materilal kosten, knapp 1000€ für Arbeitsleistung
Hat jemand vllt. eine Idee mit der ich die Sache etwas effektiver gesalten kann?
Wieso ein Teil für 500€ tauschen das eigentlich in seiner Funktion 100% geht?
Vielen dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Wohl denen, deren Hydraulikzylinder noch einwandfrei funktionieren bzw. die es mit dem einfachen Austausch von Kugelkopf und Sprengring noch mittelfristig reparieren können 🙂
Bei mir hat leider beides zu ersetzen nicht mehr geholfen, da die Pfanne zu stark ausgeschält war, wie bei Calibramero. Im Bild zu sehen mit dem roten Pfeil markiert ist der Sprengring, der blaue Pfeil zeigt die kaltverformte Kante der Pfanne, die dabei teilweise eingerissen ist. Es ist ganz klar zu erkennen, dass dadurch der Kugelkopf durch den Sprengring nicht mehr sauber gehalten werden kann, da die Öffnung einfach zu groß ist.
Inzwischen funktioniert es mit dem eingeklebten Halter seit über einem halben Jahr wieder einwandfrei. Ein paar mehr Bilder und Infos dazu hab ich auch hier nochmal gepostet:
http://www.e60-forum.de/index.php?...
Gruß
177 Antworten
Hallo Leute. Ich stehe gerade vor dem selben Problem.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Tausch des hydraulischen Zylinders gegen einen zweiten, mechanischen Zylinder. Würde ich auch sofort machen, wenn es dauerhaft keine nervigen elektronischen Fehlermeldungen gibt.
Wie sind da eure Langzeiterfahrungen? Speziell bei dir, rumbahatmat2?
Die Lösung von nO_One finde ich auch sehr gut. Hört sich beides klasse an. Wie sind eure Langzeiterfahrungen damit?
Danke für eure Kommentare und Hilfen/Anregungen.
Zitat:
@rumbahatmat2 schrieb am 27. Oktober 2013 um 23:23:53 Uhr:
Hey Leute,es wird euch der Ring eine Weile helfen,aber das Problem ist die enorme Kraft die diese Teile ausgesetzt sind ( Kugelkopf,Pfanne+Ring ),und dazu kommt der Sensor auf dem Hydraulikdämpfer.
Wenn der einen Knacks hat, muss die ganze Einheit gewechselt werden,weil bmw den nicht als Ersatzteil bereitstellt und somit kostet die Angelegenheit schon mal 1200€.
Ich habe auf den Luxus der Automatik verzichtet und habe für ein sechstel,einen zweiten Mechanischen eingebaut und habe mir damit für die Zukunft weitere Unannehmlichkeiten erspart.Die Entscheidung liegt bei euch,viel Glück.🙂
Zitat:
So sieht das ganze jetzt bei mir aus. Hab keinerlei Probleme mehr damit!
Sers diabolo! Wie hast Du das Problem genau gelöst?
Gruß
Hallo alle. Mein gefrickel mit Gewinde im Kugelkopf hält nun schon über 5 Jahre.
Sebastian
Ähnliche Themen
Hey Leute, hat noch jmd ein Reparatur-Set von No_One da? Hab ihn angeschrieben aber noch keine Antwort
Hallöchen
Habe da gleiche Problem mit der kugelzapfen. Kann mir einer weiterhelfen wer oder wie die Lösung aussieht?
Lg
Zitat:
@Nano24 schrieb am 8. Januar 2021 um 07:51:36 Uhr:
HallöchenHabe da gleiche Problem mit der kugelzapfen. Kann mir einer weiterhelfen wer oder wie die Lösung aussieht?
Lg
Wie wäre es wenn du den Tread einfach mal durchliest da stehen mehrere praktische Lösungen für das Problem sogar mit Bildern. Anstatt hier zu verlangen das es jemand für dich nochmal extra serviert.
Hallo beieinader
Ich habe die Tage meine Heckklappenkabelbäume erneuert und dabei ist mir ein Knacken beim Schließen der Heckklappe aufgefallen. Das kam immer kurz bevor die Klappe ganz zu gemacht hat und aus der Gegend der oberen Kugel des Hydrozylinders. Dadurch bin ich dann auf diesen Thread hier gestoßen.
Nun habe ich mir das ganze mal genauer angesehen und bei mir war der Zylinder kurz davor raus zu springen. Allerdings weder durch Verschleiß noch durch einen erlahmten Sicherungsring. Ich denke die sind eine Folge dessen was, zumindest bei mir, die Ursache ist.
Offensichtlich ist der Rahmen an der Stelle wo der Kugelkopf sitzt nicht stark genug. Dadurch ist dieser mit der Halterung verbogen wodurch der Zylinder vom Kugelkopf abgehebelt wird. Das erklärt dann auch den extremen Abrieb an der Kugel und in der Panne am Zylinder. Normalerweise sollten bei diesem Gelenk kaum Querkräfte entstehen da die Kraftachse im rechten Winkel zur Kugeloberfläche ansetzt. Der Sicherungsring muss also im Normalfall kaum Kräfte aufnehmen. Wenn allerdings die Kugelpfanne am Rand am Schaft der Kugel ansteht entstehen natürlich ziemlich hohe Kräfte.
Ich habe nun die Aufnahme am Kugelkopf gerichtet und danach mit einem Edelstahlstreifen verstärkt.
Nun versucht der Zylinder nicht mehr von der Kugel zu springen.
Vielleicht für den Einen oder Anderen eine Anregung um das Problem dauerhaft zu lösen.
Grüße, Peter
Verstehe gar nicht, warum keiner das Problem untersucht? Auf dem Kugelkopf herscht auch im geschlossenen Zustand ein enormer Druck, der MUSS WEG.
Ich hatte auch das Problem und konnte es nur lösen, indem ich das Schloss etwas um 3mm nach außen verschoben habe. Seit dem keine Probleme mehr und es ist sogar leiser im Innenraum geworden.
Hier mal mein Beitrag, https://www.e60-forum.de/index.php?...
, ist zwar mit den Mechanischen Federn, aber hat den selben schaden
Ich meine dass Schloss in der Einladekante. Das ist mit 3 Schrauben 25Torx befestigt. Einfach die 3 Schrauben lösen und das Schloss (parallel) in deine Richtung schieben. Die Dichtung hat immer noch genug Auflage und es kommt keine Feuchtigkeit rein.
Das Problem ist, das sich die Heckklappe nach den Jahren setzt und das Abstandsmaß zwischen Kugelkopf und Heckklappenschloss verkürzt. Somit ist immer Spannung auf dem klitze kleinen Kugelkopf.
Probiert es mal aus mit dem Schloss, dauert ja nur 1 Minute
Wenn der Kugelkopf defekt ist und nicht mehr rund, den gibt´s auf dem Schrottplatz meist für 2 Euro. Habe ich auch gemacht, hatte beide sogar geschenkt bekommen.
Also bei mir war im geschlossenen Zustand kein Druck auf dem Hydrozylinder. Der Kugelkoof war auch schräg nach unten/hinten verbogen.
Peter
Nimm ein neuen Kugelkopf, bestell den passenden Ring für die Pfanne und bestell dir bei nO_One der Halter zum einkleben und du hast Ruhe.
So Leute, ich habe genau dieses Problem des herausspringenden Zylinders an der Heckklappe.
Über das Wochenende habe ich nun den Halter von no_One geholt. Ich muss sagen: blitzschnelle Reaktion (zwar auch von mir, aber eben) von no_One, denn innerhalb zweier Arbeitstage war alles da, die Anleitung per Email schon vorher!
Was soll ich sagen: DAS ist meine Rettung. Mit etwas Zittern trocken ausprobiert und dann in zehn Minuten eingebaut, zwei Stunden Abbindezeit gegönnt -- und es tut wieder alles! Langzeiterfahrung habe ich natürlich noch nicht, bin aber wirklich zuversichtlich! Also: Voller Erfolg! Dank an no_One!
meine langzeiterfahrung mit dem set nach ca 4 jahren, funktioniert immer noch tadellos. super sache
danke an no_One
Zitat:
Wenn Interesse besteht, kurze PN an mich.
Gruß
Hallo.
Bin auch ein Leidtragender des Problems.
Hast du noch deine "Abstellmaßnahme " im Angebot?