Hybrid Problem Elektro Umschaltung , Segelfunktion setzt aus.
Bisher lief das Auto anstandslos. Besonders das problemlose Umschalten auf E-Betrieb oder segeln und Start-Stop war faszinierend. Hat nur am Drehzahlmesser gesehen - ist auf Null gefallen und der weißen Marke -E-Betrieb- oder grünen Marke -rekupieren-.
Leider hab seit einigen Tagen ein Problem. Erst funktioniert alles wunderbar, aber nach einigen Km (Faustzahl gibt es keine) erfolgt kein laufendes umschalten mehr. Wird bemerkbar durch: Auf bekannten Strecken die vorher im E-betrieb gefahren wurde erfolgt nun die Fahrt im Standgas, keine weiße Marke leuchtet auf. bei starken Gefällstrecken erfolgt zwar rekupieren (Batterie lädt), grüne Marke leuchtet, allerdings auch hier, es verbleibt im Standgas (vorher Null). Vor der Ampel kein Start-Stop, Auto läuft im Standgas.
Wenn dann an der Ampel manuell Motor ausgeschaltet und neu gestartet wurde (Quasi ein Reset) - Motor bleibt aus Start-im E Modus funktioniert, Start mit E übergang auf Motor. Auch die sonstige Funktionen gehen wieder eine Weile -wie eingangs beschrieben einige Km. Dann beginnt das Spiel von vorne. Nur als Randbemerkung Motor hat Betriebstemperatur, Batterie im min im 50 % Bereich, keine unnötigen Verbaucher an - kurz alles ist beim Alten, nur die Funktion nicht.
War bereits beim 🙂 der findet nichts, keine Fehlermeldung und auch in der allgemeinen "Fehlerdatei" seien hierzu keine Hinweise zu finden. Hat neue Software für Antrieb und Telematik aufgespielt und meinte nun sei es in Ordnung. Pustekuchen nachdem ich -wohl länger als die Werkstatt-Testfahrt- einige KM gefahren bin, leider das alte Lied. Der 🙂 ist ratlos, will sich mal "umhören" und weiter sachkundig machen ;-(
Weiß jemand Rat?
Ich denke es ist das Steuermodul als solches. Ist im Grunde wie beim PC der sich aus welchen Gründen auch immer "aufhängt" und dann durch Reset neu gestartet werden muss. Aber das kann es auf Dauer nicht sein.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@jetflyer schrieb am 22. April 2016 um 09:47:51 Uhr:
Übrigens habe ich im Winterhalbjahr auch ca. 1/3 weniger ablue verbraucht.
da war dann wohl die Stickoxid-Behandlung "zum Schutz des Motors bei tiefen Temperaturen unter 10 Grad" öfters abgeschaltet...🙄
Räusper...
Gruß
Fr@nk
139 Antworten
toi toi toi
weiter alles ok.
nur seit Software update hat sich wohl auch die startphase geändert. letztes jahr um diese zeit als alles neu war😁 startete ich in der Tiefgarage regelmäßig (bei Temperaturen um 18/ 20 grad) im e-Modus. mittlerweile erst nach ein paar hundert metern dieseln umschalten auf e-modus. hängt wohl mit der betriebstemp zusammen.
ansonsten lädt wohl die HV Batterie schneller auf. vorallem bei normal dieselbetrieb
@don40
Das läuft bei mir weiterhin wunderbar. Auto morgens an und in 9 von 10 Fällen startet er je nach Ladestand im E-Modus und dank Spielstraße hält er den auch relativ lange. 🙂
Bei mir seit dem Tausch der Stützbatterie keine Ausfälle mehr.
Hin und wieder wenn mann viel Segelt setzt der Segelmodus für sehr kurze Zeit aus.Wenn man ein kleines bisschen weiter fährt, ich denke das die Spannung der Stützbatterie wieder erhöht wird segelt er sofort wieder.
Also alles wie es sein soll.
Weiß eigentlich jemand ob die Stützbatterie auch beim laden der Hochvoltbatterie mit geladen wird oder ob dies nur durch die normale Lichtmaschiene also nur bei laufenden Motor lädt.
Gruß Sf
Hi Leute,
habe den C300 Hybrid und GENAU diese Problematik, das Auto fährt manchmal perfekt im E-Modus und an manchen Tagen (gleiche Strecke, ähnliche Temperaturen) - funktioniert der E-Modus gar nicht! Ich stand mal vor einer Mercedes Filiale 20Min (!!), ohne dass das Auto in den E-Modus gesprungen ist (Außentemperatur) 20°C und nach einer 20km Fahrt.. Batterie wurde dann getauscht, funktionierte ein paar Monate gut und jetzt treten die gleichen Fehler wieder auf .. Das nervt langsam - habe auch zahlreiche Videos gemacht - kämpfe immer noch; schade, dass es so eine große Firma nicht schafft die Hybridproblematik in den Griff zu bekommen 🙁
Ähnliche Themen
Hallo
Bei manchen wurden zwei Batterien getauscht.
Vielleicht ist das bei dir auch nötig.
Bei mir war s nur die Stützbatterie.
Also eher ein Start Stopp Problem und kein Hybrid Problem.
Gruß Sf
Hallo
Jetzt wo das Hybrid Thema wieder mal oben ist mal ein Frage in die Hybridfahrer Runde.
Ich glaube es stand schon mal irgendwo aber ich finde es nicht mehr.
Die Batterie Anzeige der Hybrid Batterie wechselt gelegentlich mal auf von grau auf grünen Hintergrund. In der Betriebsanleitung ist dazu nichts zu finden.
Kennt jemand den Hintergrund.
Gruß Sf
Zitat:
@sonnenfreunde schrieb am 26. Oktober 2016 um 13:33:46 Uhr:
Hallo
Bei manchen wurden zwei Batterien getauscht.
Vielleicht ist das bei dir auch nötig.
Bei mir war s nur die Stützbatterie.
Also eher ein Start Stopp Problem und kein Hybrid Problem.
Gruß Sf
Leider funktioniert auch der Segelmodus nicht und oft (unregelmäßig, ohne erkennbare Systematik) fällt der komplette E-Modus aus - also das Auto geht nicht mehr in den E-Modus rein; Batterie ist dann bei 100%, aber es passiert trotzdem nichts. Ein paar Tage später geht wieder "alles".
PS: Mein Auto startet, wenn es mal länger als 12 Stunden in der Garage gestanden hat (egal ob 10° oder 20°C) nur noch im Diesel und nicht im E-Modus (egal ob die Batterie 50% oder 90% hat); wenn man dann eine bestimmte Strecke fährt(5-20km), das Auto ausmacht und wieder anmacht, startet er wieder im E-Modus - bei Euch auch so?
Ich habe über meine Problematik ja hier ausführlich berichtet und seit die HV-Batterie und die beiden Sensoren getauscht wurden, ist Ruhe im Karton. Der Wagen macht das, was er machen soll. Keine Probleme mit dem Switch zwischen Diesel und E-Antriebe etc.
Zugegeben, bis die Fachleute in Stuttgart den Fehler gefunden haben, brauchte es einige hundert Kilometer, bin ja gute drei Monate mit einem Driverecorder durch die Lande getuckert. 🙂
@sonnenfreunde
Was meinst du genau - die Anzeige im KI und der kleine grüne Schatten der unten links in der Ecke auftaucht und dass der Antriebsteil in der Fahrzeuggrafik im KI von grau und grün wechselt?!
Genau das meine ich.
Gruß Sf
[
PS: Mein Auto startet, wenn es mal länger als 12 Stunden in der Garage gestanden hat (egal ob 10° oder 20°C) nur noch im Diesel und nicht im E-Modus (egal ob die Batterie 50% oder 90% hat); wenn man dann eine bestimmte Strecke fährt(5-20km), das Auto ausmacht und wieder anmacht, startet er wieder im E-Modus - bei Euch auch so?
Ist bei mir genauso seit Anfang an.
Es ist sozusagen die Anzeige, dass der Wagen gerade im Optimum unterwegs und sich total "grün" verhält.
By the way: du kann Beiträge hier auch editieren, macht die Sache für alle leserlicher als immer diese Doppelpostd von dir.
Hey,
wollte noch mal 2 Sachen von den Hybrid Nutzern wissen, die mir nicht ganz klar sind:
1. Wenn Ihr das Fahrzeug abstellt (im E-Betrieb unterwegs) - das Auto steht und Ihr die Tür öffnet, geht das Fzg in "P" (Parken) - bei mir springt aber dann direkt der Verbrenner an, ist das bei Euch auch so? Oder wenn ich insgesamt im E-Betrieb fahre - stehenbleibe und die Tür aufmache, springt bbei meinem C300 direkt der Motor an, bei Euch auch?
2. Wenn ich beim Auto ohne die Bremse starte (Betätige die Start-Stopp-Taste 1 Mal) - und dieses im E-Betrieb angeht (bei mir eine Seltenheit) - dann kann ich oft keinen Gang einlegen es passiert folgendes (Video): https://youtu.be/Wb9_XraUPtc
Bei Euch auch so? Wie sind Eure Erfahrungen?
Grüße und Danke!
zu 1) Dito
zu 2) Du kannst den Wagen ohne die Bremse zu drücken doch gar nicht starten. Was du mit einmal drücken meinst ist eher die Elektronik hochfahren, in dem Status ist das Auto aber noch nicht bereit, um einen Gang einzulegen. Richtig starten geht mit Bremse, Knopf drücken, ready leuchtet auf, Gang einlegen. Was du am Video machst ist absolut falsch und entspricht nicht der normalen Bedienung - vielleicht mal in die BDA gucken.
@A5-Fan
Danke für die schnelle Antwort.
zu 1) Aber was hat das für eine Funktion? Ich meine, das Fzg ist im "P"-Modus, wieso springt der Motor noch mal an?
zu 2) Das heißt, wenn ich den Start-Knopf ein Mal drücke (Zündung), die Elektronik hochfährt, und ich im Anschluss die Bremse betätige, um das Auto zu starten - geht nichts, also muss ich es noch mal komplett aus- und anschalten, damit ich es starten kann?
zu 1) musst du die Ingenieure in Stuttgart fragen...
zu 2) Da fragst du was. Wenn ich mich in den Wagen setze, dann starte ich direkt durch und fahre los. Setze mich ja nicht ins Auto, um den System beim Hochfahren zuzuschauen. 😉