Hybrid Problem Elektro Umschaltung , Segelfunktion setzt aus.

Mercedes C-Klasse S205

Bisher lief das Auto anstandslos. Besonders das problemlose Umschalten auf E-Betrieb oder segeln und Start-Stop war faszinierend. Hat nur am Drehzahlmesser gesehen - ist auf Null gefallen und der weißen Marke -E-Betrieb- oder grünen Marke -rekupieren-.
Leider hab seit einigen Tagen ein Problem. Erst funktioniert alles wunderbar, aber nach einigen Km (Faustzahl gibt es keine) erfolgt kein laufendes umschalten mehr. Wird bemerkbar durch: Auf bekannten Strecken die vorher im E-betrieb gefahren wurde erfolgt nun die Fahrt im Standgas, keine weiße Marke leuchtet auf. bei starken Gefällstrecken erfolgt zwar rekupieren (Batterie lädt), grüne Marke leuchtet, allerdings auch hier, es verbleibt im Standgas (vorher Null). Vor der Ampel kein Start-Stop, Auto läuft im Standgas.
Wenn dann an der Ampel manuell Motor ausgeschaltet und neu gestartet wurde (Quasi ein Reset) - Motor bleibt aus Start-im E Modus funktioniert, Start mit E übergang auf Motor. Auch die sonstige Funktionen gehen wieder eine Weile -wie eingangs beschrieben einige Km. Dann beginnt das Spiel von vorne. Nur als Randbemerkung Motor hat Betriebstemperatur, Batterie im min im 50 % Bereich, keine unnötigen Verbaucher an - kurz alles ist beim Alten, nur die Funktion nicht.

War bereits beim 🙂 der findet nichts, keine Fehlermeldung und auch in der allgemeinen "Fehlerdatei" seien hierzu keine Hinweise zu finden. Hat neue Software für Antrieb und Telematik aufgespielt und meinte nun sei es in Ordnung. Pustekuchen nachdem ich -wohl länger als die Werkstatt-Testfahrt- einige KM gefahren bin, leider das alte Lied. Der 🙂 ist ratlos, will sich mal "umhören" und weiter sachkundig machen ;-(

Weiß jemand Rat?
Ich denke es ist das Steuermodul als solches. Ist im Grunde wie beim PC der sich aus welchen Gründen auch immer "aufhängt" und dann durch Reset neu gestartet werden muss. Aber das kann es auf Dauer nicht sein.

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@jetflyer schrieb am 22. April 2016 um 09:47:51 Uhr:


Übrigens habe ich im Winterhalbjahr auch ca. 1/3 weniger ablue verbraucht.

da war dann wohl die Stickoxid-Behandlung "zum Schutz des Motors bei tiefen Temperaturen unter 10 Grad" öfters abgeschaltet...🙄

Räusper...

Gruß
Fr@nk

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 22. November 2016 um 16:28:08 Uhr:


zu 1) musst du die Ingenieure in Stuttgart fragen...

zu 2) Da fragst du was. Wenn ich mich in den Wagen setze, dann starte ich direkt durch und fahre los. Setze mich ja nicht ins Auto, um den System beim Hochfahren zuzuschauen. 😉

zu 1) werde ich mal demnächst 😉

zu 2) ich stelle mir z.B. eine Waschanlage vor, da kann man Gebrauch von der Zündung machen oder wenn man eine Pause macht und trotzdem Licht braucht oder bestimmte Funktionen im Auto benötigt - aber ist bei Dir bzw. bei den anderen auch der gleiche Ablauf? Würde mich nicht wundern, wenn es bei anderen normal "funktioniert", weil bei meinem C300 auch öfters der Gang von "D" nach "N" springt, wenn das Auto läuft und ich das Gaspedal betätige - würde mich über andere Erfahrungen freuen 🙂

Also wenn ich in die Waschanlage fahre, gehen wir mal von einer Anlage mit im Auto sitzen bleiben aus, dann fahre ich rein, lege den Leerlauf ein und lasse das Auto mit eingeschalteter Zündung durchziehen, weil der Dieselmotor dank Hybrid bis zu einem bestimmten Schwellenwert eh nicht anspringt. Licht und COMAND bzw. Audio 20 funktionieren auch so, dafür brauchst du die Zündung doch nicht. Lediglich bei Einstellungen im KI u.ä. müssen die System hochgefahren werden.

Was das andere angeht: bei dir springt der Gang "automatisch" raus, denn du das Fahrpedal betätigst? So etwas habe ich ja noch nie gehört. Bist du dir wirklich sicher, dass du das Fahrzeug richtig bedienst bzw. beherrscht?! Ernst gemeint.

Jap, das ist ist schon öfters bei mir passiert, dass beim Eingelegten Gang "D" - egal ob im E-Betrieb oder im Verbrenner beim Gasgeben der Gang von "D" auf "N" springt, dann kann man keinen Gang mehr einlegen und muss das Auto komplett abschalten und erneut starten - sieht ungefähr so aus: https://youtu.be/OPedM_wvKqM

Ich habe bei dem Auto ca. 10 verschiedene Probleme:
- Der Regensensor ist defekt
- öfters fällt das Schlusslicht aus
- das Headup-Display meldete letzte Woche, dass es ohne Funktion sei
- Airmatic fährt sich 4 mal normal (komfortabel), und beim 5ten Mal schlägt es durch und ist hart (wieso auch immer)
- Metallisches Klirren/Klappern/Scharren der Burmester Soundanlage (wohl Verkleidung)
- miserable Schaltung 3->4 im kalten Zustand bei wenig bis mittlerem Gas, der Motor bzw. das Getriebe dreht gefühlt 500-700 U/min durch (oder hoch)
- Startet nie im E-Betrieb (wenn das Auto länger als 5 Stunden nicht bewegt worden ist) - oft Ausfall der Segelfunktion, trotz Wechsel der Batterie und wochenlanger Analyse bei Mercedes

Naja, in dem von dir verlinkten Video ist das Fahrzeug ja im Stillstand. Das einfach so ein Gang rausfliegt während der Fahrt zweifele ich weiterhin mal stark an ohne dir was unterstellen zu wollen.

Was dein nie starten im E-Modus angeht: wie voll ist denn die HV-Batterie, wenn du den Wagen anwirfst?! Bei 32% geht automatisch der Diesel an und wenn es draußen kalt ist sowieso. Für dein Schaltungsproblem gibt es Updates.

Ähnliche Themen

Ich habe auch nie geschrieben, dass es während der Fahrt passiert, immer wenn der Wagen steht 😉

Beim den letzten 30 Startversuchen war die Batterie zwischen 50-85%; das mit der Untergrenze kenne ich. Mein C300 steht immer in der Garage - Temperaturen waren zwischen 12-22°C - Batterie wurde auch schon mal getauscht, leider brachte das nur kurzfristig einen Erfolg

Ich war schon 6 Mal in der Werkstatt, insgesamt über 4 Wochen hat das Auto dort gestanden, auch nach den Updates leider kein Erfolg zu verzeichnen - ich versuche es weiterhin. Langsam nervt das aber auch, wenn man sich die ganze Zeit über so ein teures Auto aufregen muss, wenn ständig was nicht ordnungsgemäß funktioniert oder ausfällt.

Zitat:

@kwieko schrieb am 22. November 2016 um 15:38:47 Uhr:


1. Wenn Ihr das Fahrzeug abstellt (im E-Betrieb unterwegs) - das Auto steht und Ihr die Tür öffnet, geht das Fzg in "P" (Parken) - bei mir springt aber dann direkt der Verbrenner an, ist das bei Euch auch so? Oder wenn ich insgesamt im E-Betrieb fahre - stehenbleibe und die Tür aufmache, springt bbei meinem C300 direkt der Motor an, bei Euch auch?

Das der Verbrenner in diesem Fall angeht ist so gewollt, da es sich um sein Sicheheitsfeature handelt. So soll verhindert werden, dass das Fahrzeug mit Zündung an und fahrbereit abgestellt wird. Bei allen konventionellen Fahrzeugen mit Start-Stopp ist das Verhalten identisch. Bei einem Auto-Stopp und öffnen der Tür wird der Motor gestartet. Ohne Verbrenner kannst du sonst nicht feststellen, ob der Antriebsstrang aktiv ist oder nicht.

Wenn es im Stand passiert, dann guck dir dein Video noch einmal genau und finde den Fehler, ich habe ihn gefunden und dir dazu auch schon einmal was geschrieben in einem vorherigen Post. Es ist bei dir schlicht eine Fehlbedienung - die BDA lesen ist nicht immer vertane Zeit. Es ist wie beim Computer, der Fehler sitzt immer davor. 😉

Wenn die Batterie schon getauscht und die Ladung bzw. Temperatur auch OK ist, dann können die Sensoren evtl. noch Schuld sein, die wurden bei mir seinerzeit inkl. Batterie auch getauscht.

@A5-Fan

Da hattest Du Recht, war ein Bedienungsfehler - sorry. Letztens hatte ich aber den gleichen Fehler, als das Auto schon im Stand im Verbrenner lief, ist das dann auch normal?

Das ein Gang rausspringt ist sicherlich nicht normal. Wichtig ist auf alle Fälle, dass die grüne Ready-Anzeige oben rechts im KI leuchtet, dann sind auch alle Systeme ready für take off... 😉

Hallo liebe C300h Fahrer,

Seit einigen Wochen verfolge ich mit grossem Interesse dieses Thema.

Mein C300h wurde Ende Juli 2015 ausgeliefert. Natürlich AMG Line innen und aussen, Obsidianschwarz, schwarzes Leder und rote Gurte - Eine Augenweide. Die Optionsliste hatte einen besonderen Charme auf mich: Luftfederung, Comand Online, Beduftung, Klimatisierte Sitze, Memorypaket, 3 Zonen Klima, und, und und. Bis auf den TV Empfänger alles bestellt, den Basispreis beinahe verdoppelt. Nunja was soll ich sagen: 'Das Beste oder Nichts' oder? :-)

Die ersten 3-Wochen ging alles super, Umschaltung zwischen Verbrenner und Elektromotor hat wunderbar funktioniert. Ab der 4 Woche (bei ca. 3000km) ging das Umschalten nicht mehr. Seitdem habe ich das exakt gleiche verhalten wie hier beschrieben. Das Auto war im letzten Jahr unzählige Male in der Werkstatt. Nichts gefunden. Die Schweizer 'Kollegen' behaupten nun, alles sei in Ordnung. Ich glaube das nicht! Da sagt die Betriebsanleitung ganz etwas anderes. Weshalb sollte ich einen Hybrid kaufen wenn ich dann nicht elektrisch fahren kann? Da die 'Kollegen' in der Schweiz nun nichts weiter unternehmen wollen/können, habe ich einen Rechtsanwalt eingeschaltet um die möglichen Rechtlichen Optionen zu klären.

Ich suche nun Leidensgenossen welche das selbe Problem mit dem Hybrid haben bei denen die 'Kollegen' nichts mehr tun können/wollen und daran interessiert wären gemeinsam vor Gericht zu gehen. Mich würde auch Interessieren wie die Langzeiterfahrungen bei den wenigen Glücklichen sind bei denen das Problem offenbar gelöst wurde.

Freundliche Grüsse aus Zürich,
Giusi...

Das ist schade zu hören, dass du solche Probleme mit deinem Hybriden hast. Seit der Reparatur ist bei mir alles bestens in Ordnung.

Hast du einen Werkstattbericht darüber was repariert wurde?

HV-Batterie getauscht und Sensoren gewechselt. Bericht gibt es nicht.

Meine Problemlöstung (da leider auch viele andere Probleme wie Getriebe, Airmatic etc) - Auto wird zurückgenommen - jetzt heißt es, nach einem neuen KfZ umschauen

Hallo zusammen,
ich bin jetzt vor zwei Wochen von C200cdi (S204) auf C300h (S205) umgestigen, jedesmal ein Junger Stern. Dass ich vom Hybriden keine Wunderdinge erwarten kann war mir klar, aber was mich auf der Fahrt vom Händler nach Hause (immerhin 600km) begeistert hat, war das der Verbrenner wirklich nur lief, wenn man ihn unbedingt braucht. Im Stau, beim Segeln und bei langsamen Ortsdurchfahrten und natürlich im Stand war der Motor aus.
Zwei Tage später allerdings ging der Motor gar nicht mehr aus! kein Start-Stop, sobald ich den Schlüssel drehe (oder spätestens 10 sec. später) springt der Motor an! Rekurperieren tut er normal und boosten kann er auch, nur der Motor geht einfach nicht mehr aus!
Jemand eine Idee? nächste Woche mach ich mal nen Termin beim :-) vorher hab ich einfach keine Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen