Hutablagen...

VW Golf 4 (1J)

Wollte mir demnächst eine Hutablage aus Holz machen, und einen Freeair Wooffer rein bauen. könnt ihr mir Tipps geben oder habt ihr vielleicht bilder damit ich mir das ein bisschen anschauen kann?

danke

23 Antworten

Also lass lieber die Finger davon.

Wenn du eine Ablage aus Holz hast du dir mal einer richtig hinten drauf fährt und hinten noch leute sitzen dann kann es passieren das die nach vorne kommt. Da die ca auf Kopf oder Genick höhe sitz kannst du dir vorstellen was mit deinen Mitfahrern passiert.

Es hat schon seinen Grund warum die dinger Werkseitig aus dieser Presspappe sind.

Wegen der SICHERHEIT!!!!

wo ich mir das alles eingebaut habe, ist der aspekt sicherheit auch beachtet worden.

ich sags nochmal, das board kann mir nur entgegenkommen, wenn es erstmal abhebt dann die rückbank oder die kopfstützen hinten dann vorne durchschlägt.

und da muss der aufprall schon so heftig sein, dass ich auch ohne soundboard tot bin.

aber ich überlege mir schon eine andere alternative zum soundboard, da das ding doch recht viel platz wegnimmt.

aber im audiocar forum, wird immer abgeraten hinten was zu verbauen, da man das eh nicht hört etc.

werd mir mal was einfallen lassen.

hast du eigentlich noch nie nen golf nach nem RICHTIGEN heckaufprall gesehen??

ich meine wenn da ein richtiges auto reinknallt oder ein transporter.

es besteht nicht nur die möglichkeit das das soundboard auf grund des eigengewichts nach oben / vorne geht, es kann auch einfach schlicht und ergreifend von deiner heckklappe nach vorne geschoben werden, und das nicht mit zu wenig kraft.

das der schall von nem soundboard in einem golf sich auch nicht entfalten kann ist ja wohl auch klar.

wenn man z.b. nen bora oder jetta fährt ist die heckscheibe ja net so gerade herunter wie beim golf, sondern schräg. und an der schrägen scheiben kann man den schall reflektieren lassen und nach vorne umlenken.

früher haben die leute sowas auch noch mit nem winkelmesser ausgemessen wie sie z.b. die hochtöner auf ner hutablage befestigen müssen damit der schall schön vorne ankommt.

soundboards sind doch nur noch proll kram damit die diebe auch gleich schön sehen was sie dir klauen können.....

nur so nebenbei, wenn auch off topic,
bei brettern über der reserveradmulde oder besser noch bei doppelten böden ist das genau das gleiche, man sollte diese bretter einmal quer zerschneiden und dann halt mit teppich zusammenkleben damit sie dir bei nem heckrempler nicht die rücksitzbank aus der verankerung reissen können, sondern einfach im kofferraum aufstauchen.

mmh das mit dem brett zuschneiden für die reserverad mulde ist ne gute idee.

aber was ist an einem soundboard prollig?

wenn du meins sehen würdest, würdest du gar nix sehen.

bin nicht so beknackt, dass ich mein system zur schau stellen muss.

weis aber was du meinst.

und heckaufprall hab ich schon gesehn auch richtige, wie du das so betonst.

wenn mir einer so RICHTIG hinten reinknallt, dann wird mit sicherheit mein board nicht nach vorne geschoben sondern zerfällt einfach, da es aus mehreren teilen besteht.

so weit hab ich auch schon gedacht,

find es nur gut, dass leute ihre ideen mit einbringen.
nur sollte, dass nicht nach klugscheisser methoden geschehen.

nicht bös gemeint, aber kommt teilweise so rüber🙂

Ähnliche Themen

ich hatte es ebenfalls vor mir einen Freeair in die Heckablage einzubauen doch ich habe es Gott sei Dank nicht getan habe mein Reserverad rausgeschmissen und dort einen 30 Sub eingebaut anschließend noch einen Doppeltenboden für Verstärker und fertig. Kann es nur jeden empfehlen.

Ich finde die Musik sollte man hören und spüren und nicht unbedingt wie bei einem Soundboard sehen.

Zitat:

Original geschrieben von I_Am_Bizarre


wer hat den da den link zu ravemaster gelinkt?

Alten ravemaster ist billigschrott, da kleb dir lieber nen alten radiowecker auf die hutablage,das klingt besser :-P
)

HAst du schon alles aus deren Sortiment gehört?

Es gibt von Raveland (die ja zu Ravemaster gehören) durchaus Angebote, die gute Leistungen bei sehr günstigen Preisen bieten![TW3000,AXX12] Das ist natürlich kein High-End Kram, aber du bezahlst auch nur Einstiegs Preise.

Zum Thema Soundboard kann ich euch allen nur zustimmen. Ich hab bei mir zwar auch LS auf der Hutablage, aber die sind aufgrund der gegeben Architektur des Jetta 2 mit dem dadrunterliegenden Blech verschraubt [der Jetta2 hat einen komplett "metallverschalten" Kofferraum]
Die fliegen aller dings demnächst sowieso raus und es kommt ein schönes Frontsystem an Start.

MfG Jettadeluxe

so mal wieder n post von mir,

@ dede als ich mein soundboard gebaut hab hab ich auch auf sicherheut geachtet.... dachte ich ich hab das teil wirklich richtig fest verbaut aber das hat dem ca. 15 kg schweren teil nichts gemacht hat die gesamten seitenteile mit rausgerissen als es abgeflogen ist....

lass es einfach n gut gebaute kiste sieht im kofferraum auch gut aus und macht nen besseren klang und mehr druck

wie gesagt, irgendwann fliegt mein board auch raus, weil das einfach zu viel platz nimmt.

möchte bald in urlaub fahren, und brauche vieeel platz. hab schon echt überlegt, alle 4 türen zu bestücken, aber alle raten davon ab 🙁

einer ne schöne bauanleitung für nen doppelten boden?

mfg

es gab hier doch mal bei einem anderen thread einen link zu einem bild, bei dem ein soundboard vorne sitzen wollte. das schreckt auf jeden fall ab!
sub in der reserveradmulde ist schon eine sehr gute alternative. da ich dies auch vorhabe, wäre ich für eine anleitung bzw. vorschläge ebenfalls sehr dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen