Hutablage mit welchen gerät löcher vergrößern?
Hallo leute, habe für nur 40€ ein paar Kenwood KFC-2089ie mit 20cm durchmesser heute im Laden gekauft, hatte hinten bereits boxen, glaube 12cm. Natürlich Passen die nicht in die alten löcher, hab dann auch bemerkt das man die hutablage garnicht ausbauen kann und habe mich da quer hingelegt und angefangen mit einer Bohrmaschine und nen schleifaufsatz (vom material her wie zum messer schleifen) die löcher größer zu machen, habe aber seeeehr lange gebraucht da das metall doch sehr hart ist, habe morgen keine lust auf die selbe Prozedur.
Hat da jemand ne idee wie man es schneller machen könnte, oder nen trick? Habe nicht soo viel werkzeug zur auswahl, und mit ner stichsäge bekommt man da kein runden kreis rein glaube ich.
Ich versuchs ansonsten mit einer abgerundeten pfeile
lg
35 Antworten
Jetzt fangen wir mal ganz von vorne an....
es ist nicht verboten die Lautsprecheröffnungen beim B4 zu vergrößern 😰
Wer es nicht glaubt, der soll bitte mal HIER drauf klicken.
Zum Problem des TE, mit einer Stichsäge wird (wie vermutet) eine ungeübte Hand dahinten bestimmt ein Deasaster anrichten 😉
Das beste Werkzeug in dem Fall ist ein Druckluftnibbler...
Würde die Sache schön anzeichnen, zu ner Werkstatt fahren und dann ausschneiden/nibbeln lassen. Schleifen und versiegeln kann in Eigenarbeit daheim erledigt werden.
Wer öfter Bleche bearbeiten will, kann sich auch was kleines für Zuhause kaufen: Klick
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
Jetzt fangen wir mal ganz von vorne an....es ist nicht verboten die Lautsprecheröffnungen beim B4 zu vergrößern 😰
Wer es nicht glaubt, der soll bitte mal HIER drauf klicken.
Zum Problem des TE, mit einer Stichsäge wird (wie vermutet) eine ungeübte Hand dahinten bestimmt ein Deasaster anrichten 😉
Das beste Werkzeug in dem Fall ist ein Druckluftnibbler...
Würde die Sache schön anzeichnen, zu ner Werkstatt fahren und dann ausschneiden/nibbeln lassen. Schleifen und versiegeln kann in Eigenarbeit daheim erledigt werden.
Wer öfter Bleche bearbeiten will, kann sich auch was kleines für Zuhause kaufen: Klick
gilt das auch für den b3er? weil danach gilt das ja bei allen audi 80
Zitat:
Original geschrieben von neverman
nur eine Bemerkung am Rande - es handelt sich um 10cm Chassis - nicht um 10 Zoll! 1 Zoll entspricht 2,54 cm.Zitat:
Ausserdem hab ich ja vorne im Armaturenbrett auch noch 10 Zoll in den original Befestigungspunkten verbaut. Natürlich auch durch bessere ersetzt.
Ansonsten schliesse ich mich ebenfalls an - vorne ein vernünftiges System, dazu einen trockenen Sub und am am besten ne Laufzeitkorrektur 🙂
Sorry, hab mich da wohl verschrieben... Meinte natürlich cm...
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
Jetzt fangen wir mal ganz von vorne an....es ist nicht verboten die Lautsprecheröffnungen beim B4 zu vergrößern 😰
Wer es nicht glaubt, der soll bitte mal HIER drauf klicken.
Zum Problem des TE, mit einer Stichsäge wird (wie vermutet) eine ungeübte Hand dahinten bestimmt ein Deasaster anrichten 😉
Das beste Werkzeug in dem Fall ist ein Druckluftnibbler...
Würde die Sache schön anzeichnen, zu ner Werkstatt fahren und dann ausschneiden/nibbeln lassen. Schleifen und versiegeln kann in Eigenarbeit daheim erledigt werden.
Wer öfter Bleche bearbeiten will, kann sich auch was kleines für Zuhause kaufen: Klick
Auch wenn Audi angeblich sagt, das ist in Ordnung (was ich mir aber überhaupt nicht vorstellen kann) würd ich das niemals machen. Es kann mir keiner garantieren, dass das Schreiben echt ist. Ausserdem steht nirgends drin, um welchen Audi 80 es sich handelt (gibt ja immerhin 4 Baureihen davon). Also ist das ganze schon wieder hinfällig. Aber mir ist das jetzt egal. Soll jeder mit seiner Karre machen was er will... Ich tu es definitiv nicht...
Ähnliche Themen
moin Leute,
Also das mit den Lautsprechern ist ja so ne Sache selber habe ich keinen b4 sondern nen b3 80iger und da ist es ja genau das selbe proplem den Speakern. Vorne 10cm und hinten 12cm habe auch alles gegen bessere getauscht aber mir reicht der klang einfach nicht klar was will man auch schon von sony und pioneer erwarten.
1.Wollte mir jetzt alles von helix kaufen aber wie gesagt alles in den original grössen auch wieder verbauen oder kann man hinten doch iwas grösseres einbauen???
2. Helix hatte mein vater vorher im A6 drinn war sau geil-
Da dachte ich mir sind eh gute Lautsprecher kosten zwar viereckig
Geld aber ich denke das sich das Lohnt oder empfielt ihr was anderes??
Gruss schally89
Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Auch wenn Audi angeblich sagt, das ist in Ordnung (was ich mir aber überhaupt nicht vorstellen kann) würd ich das niemals machen. Es kann mir keiner garantieren, dass das Schreiben echt ist. Ausserdem steht nirgends drin, um welchen Audi 80 es sich handelt (gibt ja immerhin 4 Baureihen davon). Also ist das ganze schon wieder hinfällig. Aber mir ist das jetzt egal. Soll jeder mit seiner Karre machen was er will... Ich tu es definitiv nicht...
genau das hab ich gemeint. steht ja keine genaue version dabei, also vom auto.
audi 80 gibts ja in etlichen variationen, sicherlich wirst du ein oder zwei autos finden, wo nicht gleich der tüv dadurch erlischt. aber grundsätzlich sind karosseriearbeiten durch einfaches rausschneiden nicht getan.
Zitat:
Original geschrieben von Schally89
1.Wollte mir jetzt alles von helix kaufen aber wie gesagt alles in den original grössen auch wieder verbauen oder kann man hinten doch iwas grösseres einbauen???
ich würd die ori größen lassen.
wenn du unbedingt was größeres willst bau dir doorboards und nehm nen woofer hinten. alles andere ist durchweg schwachsinn.
hey,
Subwoofer ist schon verbaut!!!
aber dorboards nein danke finde ich sieht nicht dezent aus.
Aber trodzdem danke für deine info
gruss schally89
Zitat:
Original geschrieben von Schally89
hey,Subwoofer ist schon verbaut!!!
aber dorboards nein danke finde ich sieht nicht dezent aus.
Aber trodzdem danke für deine info
gruss schally89
und du findest große lautsprecher in der hutablage dezent??
Gibt auch dezente Doorboards 😉
Das ist ein leidiges Thema beim 80er, wohin Lautsprecher im Heckbereich.
Nun muss ich aber sagen dass ich schon seit 12 Jahren mit einem Loch (ca. 20 X 50, kann ich jatz gar nicht mehr genau sagen wie gross) in dem Blech unter der Hutablage rumfahre und mein Auto ist noch nicht zerfallen. Weiterhin zur Sicherheit, wenn man die "bebaute", bei mir 2x 25cm Tiefton, Hutablage ordentlich fixiert am Blech (In meinem Fall habe ich eine Sperrholzplatte auf der Ablage befestigt und diese dann mit dem darunter befindlichem Blech verschraubt).
Weiterhin damit das ganze nach was aussieht habe ich das ganze mit schwarzem Stoff für Basskisten bespannt.
Sicher, ein gewisses Risiko bleibt. Nur kann ich mir nicht vorstellen dass bei einem Aufprall das ganze auch noch die hinteren Kopfstützen "wegschneiden" würde.
Woofer ist bei mir in einer Kiste, wie es sich gehört und diese schiebt auch garantiert den tank samst dem Blech der Rückbank nicht bei seite.
Aber ob und wie es jeder verbaut ist auch jedem seine sache.
Zitat:
Original geschrieben von derschwere
Nun muss ich aber sagen dass ich schon seit 12 Jahren mit einem Loch (ca. 20 X 50, kann ich jatz gar nicht mehr genau sagen wie gross) in dem Blech unter der Hutablage rumfahre und mein Auto ist noch nicht zerfallen. Weiterhin zur Sicherheit, wenn man die "bebaute", bei mir 2x 25cm Tiefton, Hutablage ordentlich fixiert am Blech (In meinem Fall habe ich eine Sperrholzplatte auf der Ablage befestigt und diese dann mit dem darunter befindlichem Blech verschraubt).
Weiterhin damit das ganze nach was aussieht habe ich das ganze mit schwarzem Stoff für Basskisten bespannt.
Sicher, ein gewisses Risiko bleibt. Nur kann ich mir nicht vorstellen dass bei einem Aufprall das ganze auch noch die hinteren Kopfstützen "wegschneiden" würde.
fotos??
die platte über der hutablage? weiß nicht wie das aussehen sollte. unter ihr kann ich mir ja wohl vorstellen, aber drüber o.0
Zitat:
fotos??
die platte über der hutablage? weiß nicht wie das aussehen sollte. unter ihr kann ich mir ja wohl vorstellen, aber drüber o.0
die Platte ist nich so gross wie die Hutablage, sondern lediglich so gross dass die 2 Laustprecher nebeneinander hinein passen, und dass genug platz zum befestigen da ist. Und sie liegt
aufdem Filz.
Fotos, nun gut, kann ich machen. Aber ob man da viel erkennt... wie gesagt oben drauf ist schwarzer Stoff der das ganze sehr gut bedeckt, und von unten ist kopfüber eine Endstufe mit einem Power-Cap daneben an einem kleinen Brett befestigt, die verdecken das ganze von unten. Ich versuchs trotzdem mal welche zu machen.
hey jungs, also ich hatte da ja schon löcher! Und auf bassboxen und rollen usw. hab ich keine lust. Bin sowieso kein besonderer musik fan, nur ein lautsprecher bei mir war halt gerissen und neue günstig bekommen... die Originalen lautsprecher löcher müssen nur um 4cm insgesamt (also 2cm an jeder seite) vergrößert werden. Habe ja ehh schon angefangen, hab nur wenig zeit...
Und so cool find ich das auch nicht das die lautsprecher da hinten sind, war doch schon alles da 🙂
und meine türen will ich nicht versäblen
gehe mal gleich weitermachen
Warum maßte die boxen nicht in die hintern türverkleidungen da passen 16ner rein mit anpassung hab mir da ein 2 wege system reingemacht reicht vollkommen aus
bei mir kommt jetzt auch nen 16er system hinten,zum einen weil ich auch keinen bock mehr auf irgendwelches rumschnippeln & rödeln im innenraum habe & zum anderen is mir nur noch original legal & so von änderungen fast nix zu sehen & da ich eh kaum noch wert in der karre auf highendsound durch rumgebastel leg,is das völlig ausreichend so !
im sommer stehen elektrische fensterheber an,wenns so wirklich nix reisst,kommen halt die schon ewig rumliegenden doorboards halt doch rein 🙂
zumal im B3,wo wollen die lautsprecher hin im fall der fälle ?
zwischen dem blech & der hutablage sind paar cm luft,wenn man die lautsprecher gescheit am blech montiert,kann man sogar von unten machen & dann irgendwie die abdeckung in die hutablage integriert,müssen die lautsprecher erstmal aus dem blech,durch die öffnung der hutablage & dann noch an den kopfstützen vorbeierinnert mich nen bisschen an das hier 😁
wer allerdings direkt was auf der hutablage verschraubt,dem gehört sowieso mal ne kräftige ins genick geschlagen 😰