Hutablage beim Audi 80 B4 enfernen?

Audi 80 B3/89

Hallo,
ich habe heute meinen Audi aus der Scheune geschoben und habe ihn mal genauer angeguckt weil ich tuinen möchte.
So in den Kofferrauim soll eine große Basskiste mit ordentlich Druck doch da habe ich was gefunden was die ganze Sache verhindert.
Die Hutablage ist ja aus Metall. Die Ablage muss weg sonst geht das ganze nicht weil der druck sonst im Kofferraum bleibt.
Wie kann ich die entfernen? Wer hatte so ein ähnliches Problem bitte helft mir

Beste Antwort im Thema

Du kannst sie nich entfernen ist ein tragendes teil und versteift die Karosserie

24 weitere Antworten
24 Antworten

Du kannst sie nich entfernen ist ein tragendes teil und versteift die Karosserie

Mit der Flex geht das, und nur mit der Flex... weil die Metallversteifung unter der Hutablage nämlich ein TRAGENDES TEIL der Karosserie ist. Also kannste dir deine Mega Bassbox gleich wieder da hinstellen wo du sie ausgegraben hast, oder deinen Audi auf den Schrott stellen, sobald du das Blech rausgeschnitten hast. Könnte mir gut vorstellen, dass der halbe Hinterbau kollabiert, sobald du mal Hart über nen Randstein fährst.
Also begrab die Idee gleich wieder, is nämlich richtig blöde.

greetz

Schmeiß dir ne große Kiste in den Kofferraum, verbau das Ding schön und wenn der Sup und Endstuffe groß genug sind kommt der Druck trotzdem an, trotz Hutablage. Und mein Tüfler hat gesagt ich darf mir in die Hutablage 2 Löcher für Boxen reinsägen. Ich darf nur nicht das Komplette Ding rausreissen. Und was noch wichtig ist: Lass die "Schiene" die an in Fahrtrichtung vorn an der Hutablage dran ist ganz. Die nächste Möglichkeit ist die Rücksitzbank rausreissen, wenn du eine Umlegbare Rücksitzbank hast? Dann ist dein Audi aber nur noch ein 2Sitzer.
Schreib doch mal was du gemacht hast.

13cm. Für größere Löcher, gibts von Audi keine Freigabe mehr. Wer bei Meckis mal sucht, findet das offizielle Schreiben schnell.
Bei größeren Veränderungen wirds spätestens bei nem Heck-Unfall ziemlich ungemütlich, auch was den Versicherungsschutz anbelangt. Aber wen kümmert das, wenns schön drückt. Was hier für ein Scheiß verzapft wird, geht ja auf keine Kuhhaut mehr.

Ähnliche Themen

Das mit den 13 cm kann gut möglich sein, da ich nur nen Durchmesser von 12 cm rausgesägt hab. Aber was meinst du mit dem anderen text? Natürlich kann man nicht einfach die Rücksitzbank rausziehen und nen Sub rein legen. Das das Ding bei nem Unfall zum Geschoß wird sollte jedem hier Bekannt sein. Ich meinte nen ordentlichen Aufbau der Absolut fest ist.

Mit größeren Veränderungen mein ich das großflächige aussägen des Versteifungsblechs
Man geht ja auch nich her und baut den Seitenaufprallschutz raus, damits bei nem Crash besser drückt, oder? (gegen den Oberschenkel)

Ich hab nur leider die Erfahrungen gemacht, dass viele selbsternannte Spezialisten in Sachen Hifi rumlaufen, und sich durch nix von ihrer Meinung abhalten, ganz egal was is.
Da kann man noch so viel von Schädelbrüchen durch umherfliegende Lautsprecher reden, von Akustischen Verzerrungen, von Unfallgefahren, usw. Der Otto-Normal-Hutablagenaussäger is nich grad clever, dafür besonders beratungsresistent, schmerzbefreit und nich bereit sich sachlichen und begründeten Argumenten von erfahreneren Leuten zu beugen... deswegen glaub ich fest daran, dass spätestens zum Wochenende das Versteifungsblech rausgesägt wird, und der Karren so hoffentlich nie wieder durch den Tüv kommt.
Und hoffentlich hat der TE dann wenigstens daraus gelernt, denn viele tausend andere sägen auch grade wieder die Hutablage aus, um Lautsprecher aufs Filz zu spaxen.

greetz

hi ich lass das ding komplett in ruhe mir ist eine andere möglichkeit eingefallen.

Hallo Forum,
ich verstehe den ganzen Hype um Große Basskisten etc. ohnehin nicht.
Wieso hat das Auto nen Kofferraum? Zum Zuproppen mit Basskisten und -Rollen und was weiß ich was? Nee, eher um Gepäck zu transportieren...
Nicht falsch verstehen, ich halte schon durchaus viel von Hifi im Auto, aber solche Maßnahmen sind, denke ich, einfach vollkommen überzogen....
Ein vernünftiges Radio (Betonung liegt auf vernünftig, also keine Billigheimer für unter 200 Euro) und vernünftige Lautsprecher (ich hab mir 16er von MB Quart in die Hutablage gebaut - laut Audi is diese Größe freigegeben) sollten jedem Menschen vollkommen ausreichen.
Vernünfitger Klang und auch ein satter Bass sind so mit wenig Aufwand und vor allem ohne Platzverschwendung recht einfach herzustellen.
Alles andere ist einfach nur übertrieben. Wieso stellt ihr euch nicht gleich ans Fenster und werft die Geldscheine auf die Straße?
Viel Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von Opa_Hack


Hallo Forum,

ich verstehe den ganzen Hype um Große Basskisten etc. ohnehin nicht.
Wieso hat das Auto nen Kofferraum? Zum Zuproppen mit Basskisten und -Rollen und was weiß ich was? Nee, eher um Gepäck zu transportieren...

Nicht falsch verstehen, ich halte schon durchaus viel von Hifi im Auto, aber solche Maßnahmen sind, denke ich, einfach vollkommen überzogen....
Ein vernünftiges Radio (Betonung liegt auf vernünftig, also keine Billigheimer für unter 200 Euro) und vernünftige Lautsprecher (ich hab mir 16er von MB Quart in die Hutablage gebaut - laut Audi is diese Größe freigegeben) sollten jedem Menschen vollkommen ausreichen.
Vernünfitger Klang und auch ein satter Bass sind so mit wenig Aufwand und vor allem ohne Platzverschwendung recht einfach herzustellen.

Alles andere ist einfach nur übertrieben. Wieso stellt ihr euch nicht gleich ans Fenster und werft die Geldscheine auf die Straße?

Viel Spaß!

Redest von 'vernünftig' und im gleichen zug von 'boxen in der hutablage'.

Das sagt schonmal einiges.

zur erklärung: wer mehr bassdruck will als mit normalen boxen erreicht werden kann MUSS auf eine Bassbox zurückgreifen. und wenn man nunmal nicht stän dig den ganzen kofferraum benutzen muss, somit der platz eine untergeordnete rolle spielt, spricht ja von wegen 'gepäckabteil' nichts dagegen.

oder man baut die Bassbox in die reserveradmulde (wie ich). somit hat man viel platz UND viel bass.

(achja, falls die frage bzgl. reserverad kommt: neue autos haben sowas auch nicht mehr 😉 da gibt es ganz gute kits. ersetzen den reifen zwar nicht ganz, aber man muss eben immer abwägen was einem wichtiger ist und welche eventualität öfter eintritt)

Hey Aaron,

natürlich hast du Recht mit der Hutablage. Dass das nicht ganz das Wahre ist, wusste ich schon bevor ich die Teile eingebaut habe. Aber es war nun mal einfach und haut auch recht gut hin - selbstverständlich wären Lautsprecher in den Türen akustisch besser.

Ich wollte eben bloß sagen, dass der Klang für jemanden, der nicht auf riesig tiefe, bullerende Bässe steht, vollkommenst ausreichen sollte...😉

die größe machts meistens nicht. je dezenter und gut ausbalanciert um so besser. hat man auch mehr von als von soeiner tinitus tröte im heck.

Klang ist entscheiden und nicht die DB und in woofer macht halt nur eben BUM BUM BUM hört man ja nicht ma mehr den guten sound vom motor dann^^

Das wiederum klingt schon eher 'vernünftig' 😉

Um mal des Thema aus technischer sicht zu beleuchten^^

Tiefefrequenzen kommen sowieso überall hin und die richtung aus der se kommen kann das Gehör nicht zu ordnen, deswegen ist es eigentlich schei* egal wo man das gerät hinpackt , wichtig is nur das es was taugt und ordentlich verbaut ist.

Und das die tiefen ewieso alles durchdringen, beweisen mit in Ulm jeden sommer meine türkischen Mitbürger, da dröhnt es auf der straße nur noch rum, ne höhe hab ich da noch nie durchgehört, denn die kommt nicht durch die karosse.

He zusammen,

jab das Problem mit der "Stahlkiste" Kofferraum ja auch udn bin wie folgt vorgegeangen:

Auf das Blech hinter der Rückenlehne ne 19ner MDF geschraubt und durch den SKI Sack nen 30er Sub spielen lassen.
LS in den Türen und schon hat man wunderbaren klang. ne Kiste ist auch nicht mehr nötig, einzig dein auto solltest du dämmen.

Gruß Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen