Kabel für Lautsprecher in der Hutablage ziehen
Hallo erstmal,
ich möchte gerne Lautsprecher in die Hutablage basteln und würde dazu gern wissen wo man die Kabel am besten von vorn nach hinten ziehen kann. Bitte kein "kauf dir Doorbords", ich möchte nur wissen wohin mit dem Kabel, hab dazu hier nichts gefunden.
MfG und danke schonmal für eure Hilfe
Das ich
19 Antworten
habe meine kabel einfach recht unten unter der türverkleidung lang gezogen.
also erstmal kabel hinterm handschuhfach lang, und dann die plasteleisten an der tür ab und dort die kabel lang gezogen und auf der rücksitzbank dann mittig in den kofferraum. dort dann mir ner listerklemme die boxenkabel angeschlossen.
also du hättest sehr leicht was gefunden gab dazu alleine in den letzten 2 tagen 2 threads^^
entweder unter der mittelkonsole
oder am leichtesten unter den leisten an den türen (sind geklips udn ganz hinten unter der rückbank mit einer kreuzschraube)
Danke erstmal!
Verdammt, ich hab nicht so durchgeschaut nur in der suche und da schein ich manchmal zu blöd zu zu sein - danke Leute!
also ich habs auf der fahrerseite gemacht, das ist praktischer als am handschuhfach vorbei weil meine audiokabel da sowie schon von wert aus verlaufen.
mfg. berba
Ähnliche Themen
so, nächstes problem, ich hab zwar 13er für hinten gekauft aber die passen trotzdem nicht in die vorgestanzten löcher - ich weiss das man die Löcher geringfügig vergrößern kann, mir fehlen ca 2 mm die rundum noch weg müssen, kann mir jemand sagen wie ich das am besten mache? dreml?
das ist halt des prob mit hutablage
dremel..naja wenn du meinst
stichsäge??
Zitat:
Original geschrieben von Arch_Enemy
so, nächstes problem, ich hab zwar 13er für hinten gekauft aber die passen trotzdem nicht in die vorgestanzten löcher - ich weiss das man die Löcher geringfügig vergrößern kann, mir fehlen ca 2 mm die rundum noch weg müssen, kann mir jemand sagen wie ich das am besten mache? dreml?
wenn dir nur 2mm fehlen .... warum biegst du dann nich einfach die 4 kleinen laschen um die ausparung herum nach unten. oder meinst du die löscher in der hutablage?
ich hab ja keinen b3 sondern nen b4, der hat keine laschem mehr 😉 beim b3 vorher war das net das problem. Bin aber soweit fast fertig, und möchte mich nochmal bei allen die mir geholfen haben bedanken!
MfG
Das ich
ahh.. ok. wusst ich nich. wieder was dazu gelernt 😉
Was ist denn das für ein Pfusch auf dem Foto???
Leichter wäre gewesen, unter die Zierleisten der innenverkleidung und dann unter der Radkastenverkleidung sprich teppich in die originalen Durchführungen....
Also so wie die eigentlichen Fahrzeugkabel geführt sind....
Unter deiner Sitzbank werden sie sich irgendwann durchscheuern.....Irgendwann gibts nen kurzen.....Brandgefahr bei Stromleitungen.....*Kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Was ist denn das für ein Pfusch auf dem Foto???
Leichter wäre gewesen, unter die Zierleisten der innenverkleidung und dann unter der Radkastenverkleidung sprich teppich in die originalen Durchführungen....
Also so wie die eigentlichen Fahrzeugkabel geführt sind....Unter deiner Sitzbank werden sie sich irgendwann durchscheuern.....Irgendwann gibts nen kurzen.....Brandgefahr bei Stromleitungen.....*Kopfschüttel*
richtig, und das ist außerdem noch viel einfacher und man muss nich 30m klebeband verkleben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Was ist denn das für ein Pfusch auf dem Foto???
Leichter wäre gewesen, unter die Zierleisten der innenverkleidung und dann unter der Radkastenverkleidung sprich teppich in die originalen Durchführungen....
Also so wie die eigentlichen Fahrzeugkabel geführt sind....Unter deiner Sitzbank werden sie sich irgendwann durchscheuern.....Irgendwann gibts nen kurzen.....Brandgefahr bei Stromleitungen.....*Kopfschüttel*
weiß zwar nich wo das was scheuern soll aber naja 😉. wenns scheuern würde müsste es ja zumindest beim ausbauen der rückbank die kabel mit abziehen, den so stark is das malerkrepp nicht und da muss ich auch drücken und zerren wie nen blöder. also das da was passiert glaub ich nicht. auch nicht durchs draufsetzen. die kabel liegen da nicht erst seit gestern und da saßen schon einige leute auf den kabeln inzischen.
und zu dem thema mit dem eigentlichen kabelführungen.
da liegt schon pluskabel für die endstufe wie du evtl. siehst. also leg ich da bestimmt nich die boxenkabel durch.
zum thema brandgefahr bleibt noch zu sagen. seeehr unwarschenlich das das anfängt zu brennen. immerhin is es 2 mal mit ner sicherung gesichert. einmal die vom sicherrungskasten und das radio hat auch extra nochmal ne sicherung.
Die Kisten fackeln schneller wie du gucken kannst.....
Auch bei ner Werksneuen E-klasse schon vorgekommen....
Und wer sagt das es an den Kabeln brennt, vielleicht evtsteht ja auch dadurch im Radio ne Hitze die dann die Stamzuleitungen im A-Brett zum bruzeln bringen ....wer weiß.....
Ein Kabelbrand ensteht ja nur in 14% aller Fälle dort wo es Kabel nen nurzen verursacht....
Sicherungen sind nicht 100% Verlässlich aber in den dingen kann man hier wie auch im Kindergarten sich mal eben das Maul fusselig quatschen....
Und wenn ihr dort schon so Pfuscht dann möchte ich nicht sehen wie ihr Bremsen wechselt....
Bleibt bloß Fern von hier .......der Sicherheit halber....
bremsen? wechseln? was isn das? is das was wo mein vorbesitzter gesagt hat er hat die bremsflüggikeit seit 3 jahren nich gewechselt und ich sollte das mal machen? (war vor 4 jahren)
warscheinlich bin ich nich ganz blöd!
und wenn ich merke das da an den kabeln was nicht mehr so is wie es sein sollte dann werde ich es auch ändern. und die rücksitzbank is in 5 minuten ein und ausgebaut. is also nicht das ding da nie nächsten 6 monate alle 14 tage mal danach zu gucken.