Hurra-wir sollen tempolimitiert werden
Na endlich hat sich die SPD aufgerafft und will die PDS links außen überholen.Da macht sich ein 130er Tempolimit im Parteiprogramm prima,um es den reichen Großautofahren zu zeigen.
Frage:Was würden denn die Hersteller machen,wenn es so kommen sollte und wir nur 130 fahren dürften? Die Übersetzung der Autos ändern? Dann wären vielleicht alle in 6 Sekunden auf Hundert und würden bei 150 in den Begrenzer laufen!
Oder 4 Gang Getriebe einbauen?
Alex.
321 Antworten
Also die gleichen Schreihälse, die diesmal mit Ihrem Vorschlag durchgekommen sind, gab es auch schon unter Schröder. Nur der hatte mehr Rückgrat als sein Nachfolger und konnte die Diskussion noch im Keim ersticken bevor sie zu öffentlich wurde.
Letztlich sollte man der Tatsache ins Auge sehen, das Aufgeschoben nicht Aufgehoben ist. Selbst wenn wir Deutschen das Tempolimit für uns als abgehakt ansehen, wird als nächstes die EU bei uns anklopfen und eine europaweit einheitliche Verkehrsordnung fordern, der dann die deutsche Insellösung zum Opfer fällt. So tragisch diese Entwicklung auch ist, aber über kurz oder lang werden wir mit einem Tempolimit rechnen müssen. Vielleicht haben wir noch 5 Jahre - wäre schön.
****
Vielleicht sollten wir den verstärkten Bau von Rennstrecken fordern. 😁 Ich habe zwar die Solitude Strecke bei mir vor der Haustür und nach Hoggehääm is' auch net weit, aber immer im Kreis fahren ist mit der Zeit blöd und man kommt auch nicht so recht voran. Da ist mir der Durchschuss von Oberstdorf nach Kiel lieber 😉. Bevor das Tempolimit kommt, mache ich 3 Wochen Urlaub auf der Autobahn.....😁
****
Grüße
Jens.
Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
Letztlich sollte man der Tatsache ins Auge sehen, das Aufgeschoben nicht Aufgehoben ist. Selbst wenn wir Deutschen das Tempolimit für uns als abgehakt ansehen, wird als nächstes die EU bei uns anklopfen und eine europaweit einheitliche Verkehrsordnung fordern, der dann die deutsche Insellösung zum Opfer fällt. So tragisch diese Entwicklung auch ist, aber über kurz oder lang werden wir mit einem Tempolimit rechnen müssen. Vielleicht haben wir noch 5 Jahre - wäre schön.
Endlich einmal ein Tempolimit-Gegner mit Sinn für Realismus...😉
Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
Letztlich sollte man der Tatsache ins Auge sehen, das Aufgeschoben nicht Aufgehoben ist. Selbst wenn wir Deutschen das Tempolimit für uns als abgehakt ansehen, wird als nächstes die EU bei uns anklopfen und eine europaweit einheitliche Verkehrsordnung fordern, der dann die deutsche Insellösung zum Opfer fällt. So tragisch diese Entwicklung auch ist, aber über kurz oder lang werden wir mit einem Tempolimit rechnen müssen. Vielleicht haben wir noch 5 Jahre - wäre schön.
So realitätsfern ist das nicht. Hat nicht vor kurzem so ein EU-Parlamentarier, glaube ein Engländer, den Vorschlag gemacht, daß alle Neuwagen nur noch 160 km/h schaffen? Der Einfachheit halber könnte man aber gleich bei 130 km/h abregeln.🙄
Ein geeintes Europa ist natürlich eine tolle Sache, besonders unter Betrachtung der turbulenten letzten Jahrhunderte. Aber muß man deswegen gleich jede eigene staatliche Souveränität aufgeben?
Gruß Rooby
Ganz realistisch: Wenn das alles so kommt kaufe ich mir einen Oldtimer. Ohne Kat, mit Bleizusatz und 25 Liter Verbrauch. Lange Strecken fahre ich wie auch bisher mit dem ICE, wenn sich die Bahn bis dahin nicht totgestreikt hat. Und ansonsten schauen wir mit der Familie schon mal wohin es uns so verschlagen wird. Das Tempolimit wird früher oder später kommen, da kann und muss man dann mit leben (ich bin ja jetzt schon auf ein langsameres Auto umgestiegen). Die restlichen Beschlüsse dieses Damagogenkongresses machen mir viel mehr Sorgen und würden mich, sofern sie umgesetzt werden, tatsächlich ins Ausland treiben. Skandinavien schwebt mir schon länger vor, aber auch Kanada und Australien stehen zur Debatte...😁 (und das ist nicht nur so dahingesagt, wir haben drei Kinder, und deren Zukunft verkraftet solche Roulette-Spielchen pfälzischer Ideologen nicht).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6_MG1900
Ein geeintes Europa ist natürlich eine tolle Sache, besonders unter Betrachtung der turbulenten letzten Jahrhunderte. Aber muß man deswegen gleich jede eigene staatliche Souveränität aufgeben?
Wenn das Ziel die "United States of Europe" sind, dann macht das durchaus Sinn.
Ich fand die Kommentare von Münte und Hubertus Heil sehr lustig und passend zu dem ganzen Thema.
Mehr braucht man eigentlich nicht dazu zu sagen, denn da steckt keine Substanz dahinter....😉
Der Rest sind Dampfplauderer 😁
Zitat:
Wenn das Ziel die "United States of Europe" sind, dann macht das durchaus Sinn.
v
orallem ist es geradezu Grotesk, wenn man in EU Priorität auf ein Tempolimit in D legt, aber gleichzeitg einen haarstäubenden Wildwuchs an nationalen Verkehrsvorschriften akzeptiert- Tagfahrlicht die einen ja, die anderen nicht; Winterreifenpflicht die einen ja, die anderen nicht; Nebelrückleuchten bei Regen Pflicht (Belgien), woanders verboten; usw, usw...
Die Tempolimit Diskussion ist doch der pure Neid, sonst gat nix. Mehr als 50% der BAB's sind ja schon limitiert, und der Rest wird auch noch unter die Verkehrssteuerung kommen, auch ganz ohne die Weisheit der EU Neider...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn das Ziel die "United States of Europe" sind, dann macht das durchaus Sinn.Zitat:
Original geschrieben von A6_MG1900
Ein geeintes Europa ist natürlich eine tolle Sache, besonders unter Betrachtung der turbulenten letzten Jahrhunderte. Aber muß man deswegen gleich jede eigene staatliche Souveränität aufgeben?
Muss es aber nicht, die einzelnen Staaten in den USA haben aber teilweise mehr Freiräume, als die Staaten in der EU, gerade beim Verkehrswesen. Außerdem sind inzwischen sogar Franzosen und Spanier zur Erkenntnis gekommen das eine Richtgeschwindigkeit oder ein höheres Tempolimit sinnvoll sind, da man sich aber die Umstellungskosten sparen will, wird einfach nicht kontrolliert (Autopistas Spanien) die Kontrollen groß mit Schildern angekündigt (Frankreich und Landstraßen in Spanien). In Luxembourg gibt es zur Zeit sogar eine Diskussion, das Tempolimit aufzuheben, da es eh nicht eingehaltet wird, 160 km/h anstatt 130km/h sind dort alltäglich, teilweise wird sogar noch schneller gefahren.
Zu den Sozialistisch-populistischen-Demagogen, kurz SPD. Mit ihrer Rolle Rückwärts bei der Agenda 2010 und Kurt Beck als Spitze, haben die sich bei mir endgültig auf Jahre hin disqualifiziert. Die Haltung beim Tempolimit, vor allem mit dieser Begründung, als auch dieses populistische Geschwafel, um es mal so zu sagen, sind nur das Sahnehäubchen. Die paar verbliebenen "Normalos" wie Münte (wobei er teilweise auch bröckelt) und Steinbrück, haben leider nicht wirklich was zu melden. Und das sagt einer, der wie Dennie eigentlich links-liberal geprägt ist und seit der Jugend fast immer auf der Seite der SPD war. Aber inzwischen ist sie einfach nur noch unwählbar.🙄
Gruß
Simon
Edit: Auf Tagesschau gibt es eine Umfrage, und der Prozentsatz der Tempolimit-Gegner steig immer weiter. http://www.tagesschau.de/inland/tempolimit2.html
Genau dieser Wildwuchs an widersprüchlichen europäischen Verkehrsregeln ist es ja, der uns dann so zu schaffen macht. Durch die Vereinheitlichung von Verkehrsregeln wäre es natürlich viel einfacher, sorglos Quer durch Europa zu fahren. Aber bei einer kommenden Vereinheitlichung sollten wir Deutschen darauf bestehen, die Geschwindigkeitsbeschränkungen in den anderen europäischen Ländern aufzuheben 😉 😁. Natürlich im Sinne eines gemeinsamen, zügigen Verkehrsflusses.
Grüße
Jens.
.....damals konnten wir noch so schnell fahren wie wir wollten.........
Wenn die das durchbringen dann fordere ich auch Sachen:
1. Aufhebung des Rechtsfahrgebots
2. Alkoholverbot in der Öffentlichkeit/ Alkohol erst ab 21 in allen Bundesländern
3. Lebenslange Haftsrafen für Kinderschänder / ohne Ausnahme
4. Rauchverbot in der Öffentlichkeit
5. O Promille Grenze bei Autofahren
Solange diese Sachen nicht durchkommen werde ich auch die 130 nicht akzeptieren!
Und ich glaube auch nicht das die Leute dann sparsamere Autos kaufen werden. Ich NICHT
Man sollte ein Volker Beck Limit einführen. Sein Co2 Ausstoß dürfte höher sein als der Ausstoß von Autos die auch mal mit mehr als 130 kmh bewegt werden.
einen Vorteil hätte das Ganze Herr beck:
.....der Traum vom 75er Eldorado 8,2 V8 erfüllt sich doch, denn dann säuft der nicht mehr so viel..................25 statt 30 Liter 😉
Zitat:
Original geschrieben von CWeinert
Wenn die das durchbringen dann fordere ich auch Sachen:
1. Aufhebung des Rechtsfahrgebots
2. Alkoholverbot in der Öffentlichkeit/ Alkohol erst ab 21 in allen Bundesländern
3. Lebenslange Haftsrafen für Kinderschänder / ohne Ausnahme
4. Rauchverbot in der Öffentlichkeit
5. O Promille Grenze bei Autofahren
Diesen Punkten kann man durchaus zustimmen.
Zitat:
Original geschrieben von --AudiB493--
Man sollte ein Volker Beck Limit einführen. Sein Co2 Ausstoß dürfte höher sein als der Ausstoß von Autos die auch mal mit mehr als 130 kmh bewegt werden.
aaahhh .... endlich mal wieder was los im Forum .... war doch echt zu ruhig hier in letzter Zeit 😁 😁 😁
Wird auch früher dunkel und kalt...... 😁
Jedoch ist der Tenor hier eindeutig - Geistiger Dünnsch.... der SPD, welche mit ihrer Talfahrt nicht so richtig umgehen kann.