Hurra-wir sollen tempolimitiert werden
Na endlich hat sich die SPD aufgerafft und will die PDS links außen überholen.Da macht sich ein 130er Tempolimit im Parteiprogramm prima,um es den reichen Großautofahren zu zeigen.
Frage:Was würden denn die Hersteller machen,wenn es so kommen sollte und wir nur 130 fahren dürften? Die Übersetzung der Autos ändern? Dann wären vielleicht alle in 6 Sekunden auf Hundert und würden bei 150 in den Begrenzer laufen!
Oder 4 Gang Getriebe einbauen?
Alex.
321 Antworten
Warum irgendwas ändern, ich will vielleicht trotzdem meinen Spass haben. .. ein Tempolimit bedeutet ja nicht das überall Blitzer stehen und Zivilstreifen rumfahren :P
Zitat:
Original geschrieben von ap11
....
Frage:Was würden denn die Hersteller machen,wenn es so kommen sollte und wir nur 130 fahren dürften? Die Übersetzung der Autos ändern? Dann wären vielleicht alle in 6 Sekunden auf Hundert und würden bei 150 in den Begrenzer laufen!
Oder 4 Gang Getriebe einbauen?
Alex.
Hallo Alex
Nur zur Erinnerung, in der CH haben wir 120 und die Übersetzung ist identisch mit den deutschen Fahrzeugen. Nur können wir leider die oberen Gänge nie voll ausfahren 😁.
Etwas positives hätte dein Begrenzungsvorschlag für uns Schweizer; Wir könnten dann endlich bei den VMax-Diskussionen mitreden. 😉
Gruss
H-3
Zitat:
Original geschrieben von H-3
Etwas positives hätte dein Begrenzungsvorschlag für uns Schweizer; Wir könnten dann endlich bei den VMax-Diskussionen mitreden. 😉
Nicht nur die Vmax ist interessant, sondern wie spät man vor einer Kurve bremst 🙂. Gerade aus kann jeder schnell sein.
Gruss
Garnichts würde die Autoindustrie machen. Ein Aufschrei und fertig, dann wird es akzeptiert.
Es gibt genug Länder, in denen das Tempolimit seit Jahren praktiziert wird und es geht. Beispiel CH: da fahren trotz 120/80 die PS-Monster rum und es geht.
Die Frage ist viel mehr: was bringst - nixe. Dieser blinde Aktionismus dieser Regierung - egal von welchem Lager- ist zum K......! Einfach irgendwas labern und sich den grünen Engel auf die Brust heften und andererseits Kohlekraftwerke aus dem Boden stampfen, welche trotz neuerster Technologie Dreckschleudern gegenüber anderer Energiequellen sind. Aber Strom kommt aus der Steckdose oder wird länderübergreifend importiert. Ob das dan Atomstrom ist - egal. Kommt ja nicht aus D und die Probleme haben die anderen.
Man kann nur lachen und eine Logik ist dahinter nicht. Nur etwas machen....
Vielleicht sollten sie lieber die Millionen der Autofahrersteuern in die Strassen stecken, damit endlich der Stillstand auf den ABs aufhört. Da sind uns die Eidgenossen weit voraus - dort dürfen diese Steuern nur den ABs oder Fernstrassen zukommen. Dieser Umstand würde aber Viiiiieel die Umwelt schonen.
Vorschlag: Vieleicht solten wir den Kühen das Pupsen verbieten - kommt auch viel Gas raus!
Ähnliche Themen
Hi,
über die aktuelle Forderung der SPD kann ich nur müde lächeln. Die haben in 7 Jahren Rot-Grüner Regierungszeit kein TL eingeführt. Und in der großen Koalition schon gleich überhaupt nicht. Nächste Chance ist ab 2009 zur Bundestagswahl, entsprechende Mehrheiten vorausgesetzt.
Das Gute am jetzigen Parteitagsbeschluß ist, dass die Autolobby ihre "Anstrengungen" noch verstärken wird/muß, damit es kein ungewolltes, böses Erwachen gibt.
Ansonsten gilt: die Versenkung bietet jede Menge Platz, insbesondere für Themen wie diese ...
Gruß DVE
Also prinzipiell mag ich keine politischen Diskussionen hier im Forum. Trotzdem zwei drei Punkte:
Ja, ich muss zu meiner Schande gestehen dass ich schon mal SPD gewählt habe. 16 Jahre Kohl bringen einen ganz schön zur Verzweiflung...😁 Was der neue dicke Pfälzer da jetzt vom Stapel lässt bedeutet eines ganz klar: Die SPD weiß nicht was die Uhr geschlagen hat (gut, das war eigentlich schon immer so) und verfällt reflexartig in Lafontainesche Zuckungen. Mal ernsthaft: da lässt man sich erst für die Aganda 2010 (ein Kompromiss, aber der beste den wir damals hatten!) abstrafen und jetzt, wo die Wirkungen (positiv) auffallen, rudert man zurück?! Wie sagte Einstein: Es gibt zwei Dinge, die sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Und beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
So, das musste gesagt sein. Die Tempobegrenzung - nun ja, es ist eine Frage der Zeit, dann wird sie kommen. Anders als die schweizer Tempobegrenzung wird jedoch diese unserer Automobilindustrie einschneidende Veränderungen beibringen. Positive: Autos, die bei 2,5 Tonnen Gewicht und einem Maximum an Komfort mit einer 500 PS-Maschine bis auf (abgeriegelte😁) 250 km/h beschleunigt werden, benötigen ungleich mehr Entwicklungsaufwand als 2,5 Tonner die nur 100 fahren dürfen / müssen. Negativ allerdings: Genau dieses (wenn auch teure) "Extra-Engineering" ist es, was deutsche Autos so begehrt macht. Und was es unseren Autoherstellern ermöglicht, ihre Wagen in USA oder Asien teurer zu verkaufen als chinesische, indische, japanische, koreanische oder amerikanische Wagen. Und dieses "extra-bißchen Umsatz" ermöglicht wiederum die Produktion in Deutschland.
Mal ganz ehrlich: Jeder amerikanische Full Size Pickup beschleunigt von 0 auf 55 Meilen so schnell wie ein S5. Und kostet nur rund die Hälfte. Vom Nutzwert mal ganz abgesehen. Trotzdem kaufen Menschen (auch in den USA) einen S4 / S6 / S6 etc. Alleine der Nimbus der "Autobahn", aber vor allem auch das erwähnte "Extra-Quäntchen Engineering" lassen den Japaner, Kuwaiti, amerikaner und Südafrikaner trotz vergleichsweise hoher Kosten zum deutschen Edel-Wagen greifen. (Wer hat schon mal versucht mit einem amerikanischen Full-Size SUV mit Reisegeschwindigkeit 190/200 von Frankfurt nach Berlin zu fahren!? 😁)
Also: Früher oder später kommt die Geschwindigkeitsbegrenzung, das ist ein Fakt. Der Parteitag der Sozialisten in Hamburg jedoch hat neben diesem noch diverse andere Ergebnisse gebracht (Stichwort: Verlängerung ALG-Zahlung für ältere Arbeitnehmer - tolle Idee, jetzt können die großen Firmen wenigstens wieder "sozialverträglich" abbauen, ältere Arbeitnehmer mit einer Abfindung nach Hause schicken und sämtliche Kosten der Personalreduktion dem Staat aufdrücken. Das ist eine dermaßen soziale Entscheidung, dass mir die Galle hochkommt...😠). Und daraus lernen wir: Die Sozialistische Partei Deutschlands, formerly known as SozialDEMOKRATEN, ist nicht mehr wählbar. Wenn wir alle unsere Schlüsse daraus ziehen, kommt dieses schwachsinnige Parteiprogramm wenigstens nicht zum Zuge...🙁
Enttäuschte Grüße
Dennie
Ist das Sommerloch nicht schon vorbei 😁?
Neben vielen anderen Beweggründen macht es mir die SPD bei der nächsten Wahl noch einfacher, mein Kreuz an schwärzerer Stelle zu machen...
Aber abgesehen von der populistischen Aktion der Sozis wird irgendwann ein breiter gesellschaftlicher Konsenz über die Notwendigkeit eines Tempolimits bestehen, mittelfristig wird es kommen. Aber vorher sollte man den Amis, Russen, Indern und Chinesen mal möglichst schonend beibringen, dass es so etwas wie eine Umwelt gibt und die Ressourcen endlich sind. Die global gesehen paar Autos in Deutschland, die auch noch mit modernster Filtertechnik ausgerüstet sind, sind bestimmt nicht für die grossen klimatischen Probleme verantwortlich zu machen.
Bis zur Umsetzung des Tempolimits heißt es also noch: carpe diem 😁 !
Gruß, Thilo
Hallo,
ich kann hier nur den Vorschreiber voll zustimmen und bin der Meinung wenn "diese" Politiker nicht mehr pupsen würde wäre mehr für CO2-Ausstoß getan. Typischer Aktionismus eines Parteivorsitzenden bei dem die Umfragewerte nach unten gehen. Politik ist doch ein einfaches Geschäft, es wird der Gewählt der Smart rüberkommt, oder weil er schon mal dran war und nicht alzuviel Käse gemacht hat. Der Beck ist weder smart und anscheinend Käseliebhaber, das wird nix.
Gruß
Wusler
Hallo,
nun wird uns wohl die letzte Freiheit auch noch genommen!
Kommen wird es irgendwann.
Schlimm ist nur der Effekt der so gering ausfallen wird.
Sigmar Gabriel zum Beispiel war gegen diese Entscheidung da wir von 270 Tsd Tonnen Co2 die pro Jahr eingespart werden müssten, mit einem Tempolimit nur 2 Tsd Tonnen pro Jahr zu schaffen sein.
Ich glaube die neuen Kohlekraftwerke die jetzt dann wieder gebaut werden pusten um einiges mehr Dreck in die Luft.
In Deutschland ist die stärkste Autoindustrie vertreten. Und ich glaube das in D das meiste Geld pro Kopf für Fahrzeuge ausgeben wird. (außer in den Emirates).
Deshalb und wegen der guten Autobahnen haben wir auch noch kein Tempolimit.
Deshalb habe ich mir nochmal so ein teueres/schnelles Fahrzeug geholt, da ich denke das dies bald nicht mehr nötig sein wird.
Ich glaube das wir in 5-10 Jahren unseren Kindern Actiongeschichten über die letzte Schnellfahrernation erzählen können.
Bei einer Geschichte mit 250km/h werden wohl alle zurückschrecken.
Mit einem Tempolimit von 130 möchte ich zwar weiterhin den Luxus eines Dicken, jedoch nicht einen 3 Liter Motor mit 240 PS. Hier tun es dann auch locker 2 Liter oder weniger. Das sind um die 10-12.000 € Unterschied bei der Anschaffung, vom wesentlich geringeren Verbrauch ganz zu schweigen.
Schlimm wäre auch die geplannte Revision der Geschäftswagenregelungen. Ich persönlich würde mir ein 80.000 Tsd € Fahrzeug nicht mehr Privat leisten wollen.
Somit gibt es dann auch viel weniger hochwertige gebrauchte Leasingrückläufer für den Markt.
Großes Nachsehen hätten hier Käufer die sich kein Neufahrzeug leisten wollen oder können.
Sollten sich solche Hirngespinste durchsetzen, sehen ich viele hier wohl in den nächsten Jahren im Passat/A4 Lager wieder mich wahrscheinlich eingeschlossen.
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Garnichts würde die Autoindustrie machen. Ein Aufschrei und fertig, dann wird es akzeptiert.
Es gibt genug Länder, in denen das Tempolimit seit Jahren praktiziert wird und es geht. Beispiel CH: da fahren trotz 120/80 die PS-Monster rum und es geht.
Die Frage ist viel mehr: was bringst - nixe. Dieser blinde Aktionismus dieser Regierung - egal von welchem Lager- ist zum K......! Einfach irgendwas labern und sich den grünen Engel auf die Brust heften und andererseits Kohlekraftwerke aus dem Boden stampfen, welche trotz neuerster Technologie Dreckschleudern gegenüber anderer Energiequellen sind. Aber Strom kommt aus der Steckdose oder wird länderübergreifend importiert. Ob das dan Atomstrom ist - egal. Kommt ja nicht aus D und die Probleme haben die anderen.
Man kann nur lachen und eine Logik ist dahinter nicht. Nur etwas machen....
Vielleicht sollten sie lieber die Millionen der Autofahrersteuern in die Strassen stecken, damit endlich der Stillstand auf den ABs aufhört. Da sind uns die Eidgenossen weit voraus - dort dürfen diese Steuern nur den ABs oder Fernstrassen zukommen. Dieser Umstand würde aber Viiiiieel die Umwelt schonen.
Vorschlag: Vieleicht solten wir den Kühen das Pupsen verbieten - kommt auch viel Gas raus!
Wir sollten den Politikern das Denken verbieten, kommt nur Müll raus.
Zitat:
Original geschrieben von H-3
Zitat:
Original geschrieben von H-3
Zitat:
Original geschrieben von ap11
....
Frage:Was würden denn die Hersteller machen,wenn es so kommen sollte und wir nur 130 fahren dürften? Die Übersetzung der Autos ändern? Dann wären vielleicht alle in 6 Sekunden auf Hundert und würden bei 150 in den Begrenzer laufen!
Oder 4 Gang Getriebe einbauen?
Alex.
Hallo Alex
Nur zur Erinnerung, in der CH haben wir 120 und die Übersetzung ist identisch mit den deutschen Fahrzeugen. Nur können wir leider die oberen Gänge nie voll ausfahren 😁.
Etwas positives hätte dein Begrenzungsvorschlag für uns Schweizer; Wir könnten dann endlich bei den VMax-Diskussionen mitreden. 😉
Gruss
H-3
sicher ist das hier ein technisches und kein politisches Forum, trotzdem...
wenn ihr in eurem wunderschönen Ländle so viele High-Tech-Autos bauen, verkaufen und exportieren würdet, gäbe es bei euch vielleicht auch kein Tempolimit. Schließlich ist bei uns die Automobilindustrie ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor.
Wenn ich mit meinem A6 auf verkehrsarmer Bahn 130- fahren muß, ist das genauso frustrierend wie Marianne und Michael auf einem Rockkonzert.
Der heutige Pfälzer ist ja viel schlimmer als sein Vorvorgänger aus Oggersheim.
Sozialistische Gleichmacherei wird doch nur mit dem schönen Wort soziale Gerechtigkeit umschrieben. Und wenn die ihre Pläne nicht auf demokratische Weise (d.h. mit wählbaren Parteien) verwirklichen können, haben wir bald Rot-Rot-Grün. Und dann gute Nacht liebes, armes Deutschland.
Neben dem TL hört man ja auch schon wieder von "gerechter" Besteuerung von Vermögen, nach dem Motto: wie, du hast letztes Jahr gut verdient? Dann drück mal bitteschön die Hälfte davon ab. Und, wie du hast trotz deines ausschweifenden Luxuslebens (A6😁) noch was übrig, dann bitteschön die nächste Abgabe (Vermögenssteuer?, s.o.). Und wie du hast trotz Einkommensteuer, Vermögenssteuer und Luxusleben noch was übrig? Prima, du machst ja irgendwann deine Äuglein zu, da gibts ja noch unsere in Überarbeitung befindliche Erbschaftssteuer nach dem Motto des rheinischen Karnevalsliedes: Da simmer (schon wieder) dabei, dat is prima....
Gruß Rooby
P.S. Entschuldigung, wenn mein Beitrag über die Diskussion Tempolimit ja /nein hinausging, aber ich mußte das in dem Zusammenhang mal loswerden.
Hallo,
das war schon dem Herrn Schröder bekannt das sehr viele Arbeitsplätze in der Autoindustrie sind, nur der Beck hat es noch nicht kapiert. Was für Autoindustrie hat den der Herr Beck in seinem Ländle? Er meint so kann er den anderen Bundesländer die sowie Schwarz regiert sind eins auswischen. Wenn aber unsere Autoindustrie hustet hat Deutschland extreme Grippe. Aber in einem Audiforum wird das wohl klar sein, scheint so das in einem Opel- oder Fordforum anders gedacht wird, ansonsten würde der Herr Beck politischen Selbstmord begehen, so doof schätz ich Ihn jetzt auch nicht ein. Aber es ist doch schon lange klar das in Deutschland ein Linksruck stattfindet. Lest doch mal die letzten Focuse durch. Da wird ein Journalist verboten die Vergangenheit von Gysi in der DDR zu durchleuchten und die Wahrheit zu schreiben. Es ist nur eine Frage der zeit wann die SPD mit den Linken zusammengeht und bis dahin muß ja das Parteiprogramm ähnlich sein. Ist nur eine Frage ob der Durchschnittswähler kapiert das dies der verkehrte Weg ist.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Aber in einem Audiforum wird das wohl klar sein, scheint so das in einem Opel- oder Fordforum anders gedacht wirdGruß
Wusler
Habe bis vor einem1/2 Jahr Opel gefahren und trotzdem nicht anders gedacht. Glaube nicht, daß die Meinung für oder gegen TL markenspezifisch ist und es geht wohl durch alle Bildungsschichten. Viele Intellektuelle glauben, besonders intellektuell zu sein, wenn man besonders linksgerichtet ist, habe ich damals als sog. 68er auch gedacht. So ist das halt mit Jugendsünden.....