Hupen beim Zuschließen mit laufenden Motor
Hallo
einfache Frage:
Lässt sich das Hupen beim Zuschließen mit laufenden Motor vermeiden?
Meiner hupt jedenfalls doppelt, wenn der Motor beim Zuschließen mit Fernbedienung an ist.
Gruß
Joe
Beste Antwort im Thema
Naja, ich mache es auch wenn ich nach 1km morgens beim Bäcker kurz anhalte und gleich weiterfahren will. Permanentes Stoppen des Motors (wie Start/Stopp) ist doch nur was für Greta.
Ich glaube sogar dass es, für einen Motor, am besten wäre den garnicht abzustellen. Der Umwelt (um dem Geldbeutel) tut es aber nicht gut.
Muss jeder für sich wissen.
41 Antworten
Zitat:
@Rambello schrieb am 14. Feb. 2020 um 14:3:23 Uhr:
Vielleicht 3 Minuten ...
Und währenddessen steigt ein Kind in dem Beispiel ein und ........
Ich bin mehrfacher Opa und weiß, wie fix und unberechenbar auch kleine Kinder sind !
Irgendwie reden wir glaube ich aneinander vorbei ,oder ich stehe aufm Schlauch😁
Zitat:
@Rambello schrieb am 14. Februar 2020 um 14:03:23 Uhr:
Vielleicht 3 Minuten ...
Und währenddessen steigt ein Kind in dem Beispiel ein und ........
Ich bin mehrfacher Opa und weiß, wie fix und unberechenbar auch kleine Kinder sind !
Wie soll das Kind einsteigen, wenn das Auto abgesperrt ist?
Im Grunde geht es doch nur um die Lösung zum Problem.
Warum soll man den Motor aus machen, wenn man in der Hitze im Stau steht? Wenn das Kind zum Einkaufen nicht mit möchte und lieber im Auto warten möchte. Oder oder oder
Wer nicht weiter denken kann, sollte es auch lassen.
Genau:
"Wenn das Kind zum Einkaufen nicht mit möchte und lieber im Auto warten möchte" .........
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rambello schrieb am 14. Feb. 2020 um 20:34:15 Uhr:
Genau:
"Wenn das Kind zum Einkaufen nicht mit möchte und lieber im Auto warten möchte" .........
Sowas kommt bei mir eh nicht in Frage., und vor allem nicht, wenn der Motor noch läuft.
Aber das ist ja jetzt nicht das Thema. Es geht um joes Tore 🙂
Zitat:
@SauseBraus80 schrieb am 14. Februar 2020 um 20:11:40 Uhr:
Im Grunde geht es doch nur um die Lösung zum Problem.Warum soll man den Motor aus machen, wenn man in der Hitze im Stau steht?
Du steigst bei Hitze im Stau aus, lässt den Motor laufen und schließt das Auto ab? 😕
Zitat:
Wenn das Kind zum Einkaufen nicht mit möchte und lieber im Auto warten möchte.
Na klar, damit es nicht so langweilig wird, kann es dann gleich noch ein paar Runden drehen.
Zitat:
Wer nicht weiter denken kann, sollte es auch lassen.
Wenn ich weiter denke frage ich mich, ob hier jeder, der schreibt auch einen Führerschein hat...
Ob ich mein Kind beim Einkaufen im Auto lassen würde weiß ich nicht.
Aber hilfreich fand ich den laufenden Motor wenn ich meinen Hund dabei hatte und so kurz in den Supermarkt konnte, ohne sie erst Heim bringen zu müssen.
Und nein, ich spreche nicht von einem Großeinkauf der eine Stunde geht, sondern nur kurz eine Kleinigkeit besorgen. Im Sommer ohne Klima könnten da schon 5 Minuten gefährlich, in jedem Fall aber ungemütlich werden.
Zitat:
@SauseBraus80 schrieb am 14. Februar 2020 um 20:11:40 Uhr:
Im Grunde geht es doch nur um die Lösung zum Problem.Warum soll man den Motor aus machen, ...Wenn das Kind zum Einkaufen nicht mit möchte und lieber im Auto warten möchte. ...
Wer nicht weiter denken kann, sollte es auch lassen.
Auch wenn es oben schon einmal fast genauso geschrieben wurde, muss ich es wiederholen:
Schwachsinnig hoch drei: Kind im Auto bei laufendem Motor einschließen.
Das war wohl nicht nix mit der Denke.
Zitat:
Wer nicht weiter denken kann, sollte es auch lassen.
Ihr habt halt nicht entsprechende Temperaturen oder Situationen bisher gehabt. Nimmt euch keiner für übel.
Oder hat dein Name eine Bedeutung?
:-) Sorry
Zitat:
@SauseBraus80 schrieb am 17. Februar 2020 um 09:26:19 Uhr:
Ihr habt halt nicht entsprechende Temperaturen oder Situationen bisher gehabt. Nimmt euch keiner für übel.
Du kommst weder Deiner Aufsichtspflicht nach und gewährst gleichzeitig einer nichts rechtsfähigen Person ohne Fahrerlaubnis vollen Zugriff auf Dein Fahrzeug, für welches Dir die Gefährderhaftung obliegt.