Hupe geht nicht. CIM Modul defekt. Mögliche Ursache gefunden?!
Hallo.
Ich habe mal aus Neugierde heute mal das defekte CIM Modul vom Astra meines Sohn geöffnet und die wahrscheinliche Ursache gefunden warum die Hupe nicht mehr geht.
Alle anderen Funktionen waren gegeben, nur die Hupe ging zum Schluss gar nicht mehr.
Nun es sind ja elektronische Bauteile auf der Platine verlötet und dabei ist mir aufgefallen das ein Widerstand wahrscheinlich auf Dauer zu heiß wird.
Man sieht auf dem 2. Bild das ein Widerstand an den Lötstellen sich gekräuselt hat im Gegensatz zum unteren Widerstand.
Gut möglich dass das die Ursache ist, denn eine andere kalte Lötstelle kann ich auf der Platine nicht finden.
Sieht mir sehr verdächtigt danach aus, dass das die Ursache sein könnte.
Falls jemand das Problem haben sollte kann er sich diese Stelle auch mal bei sich anschauen und vielleicht hilft hier ein nachlöten der besagten Stellen.
Ein Versuch ist es wert, zumal man sich einiges dann an Kosten sparen kann.
Ok ich weiß, Airbag ausbauen ist Werkstatt Angelegenheit und nur vom ausgebildeten Personal durchzuführen.
Aber ein Versuch Wert.
Beste Antwort im Thema
Es liegt wohl nicht an dem beschriebenen Widerstand.
Es sind die Kontakte, war bei mir zumindest so. Unter der Leselupe konnte ich die leicht weißliche Oxidationsschicht sehen.
Habe auf Youtube ein super Video gefunden, nach dem ich gearbeitet habe und alles tut wieder.
Nur ein bischen Englisch sollte man lesen können bei dem Video. Da alles geschrieben steht, kann man das Video Schritt für Schritt anhalten, lesen, arbeiten und dann zum nächsten Schritt übergehen.
Ist echt toll gemacht.
Titel:
Opel Astra H - horn doesn't work - how to repair the CIM module
WICHTIG:
Den Airbag sollte nur der Fachmann ausbauen!
Ansonsten Batterie abklemmen und 5 Minuten warten, bevor Ihr anfangt!
Ein Tip:
Wenn oben mit schwarzer Schrift auf rotem Hintergrund steht "There is no need to follow this part.......".
dann könnt Ihr diesen Schritt überspringen, da er für dieses Problem nicht relevant ist, sondern, wie der Author es schreibt, nur der Vervollständigung dient, wenn man das CIM komplett zerlegen will.
Noch ein Tip:
Die sechs entsprechenden Kontakte im CIM vorsichtig abkratzen mit einem kleinen Schraubentieher oder ähnlichem.
Dann habe ich eine alte Zahnbürste genommen und mit ganz wenig, !! wirklich ganz wenig !! Kupferpaste die Stifte bestrichen.
Auch in die Buchsen, wo die Stifte reingehen, habe ich mit dieser Zahnbürste "einen Hauch von Kupferpaste" reingedrückt. Geht ja super mit den Borsten.
Dann mit dem Finger oder einem Tuch oben abwischen, damit es keinen zufälligen Kurzschluss durch zuviel Kupferpaste gibt.
Diese Prozeduren an den Stiften und an den Buchsen habe ich, weil es ja schon mal zerlegt ist, bei allen vorhandenen Kontakten gemacht. Auch bei den außerhalb des CIM liegenden Steckern fürs das CIM und den Lenkradtasten.
Zusammengebaut, alles funktioniert wieder perfekt.
182 Antworten
Opel verlangt ernsthaft 650€ für den Austausch des CIM Moduls, nein danke!
Hallo,
Ich klinke mich hier mal ein. Am Astra meiner Tochter funktioniert die Hupe auch nicht bzw. nur selten. Wenn sie funktioniert, geht die Motorkontrolleuchte an. ADAC hat Fehler ausgelesen und auch einen Fehler an der Wegfahrsperre festgestellt. Das Auto fährt aber ohne Probleme. Kann auch dieses Problem mit dem defekten CIM zusammen hängen?
Ja
Zitat:
Ja
Ok, vielen Dank.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AminAmjahad schrieb am 2. November 2020 um 11:45:40 Uhr:
Opel verlangt ernsthaft 650€ für den Austausch des CIM Moduls, nein danke!
Ich roll das mal auf. Auch ich war gestern beim FOH und hab mir einen groben KVA eingeholt. Auch unser FOH hat dabei einen Betrag von 600-700€ auf den Tisch gelegt. Das Steuergerät an sich belappert er auf 430€.
Steht natürlich die Frage im Raum wie man das weiter handhabt.
Hatte das CIM schon zur Reinigung auseinander, Kontakte gereingt etc, neues Massekabel und all die Mittel und Wege die man schon von verschiedenen Usern gelesen hat versucht - alles blieb ohne Erfolg.
Bei mir macht die Hupe rein gar nichts mehr.
Gruß
Zitat:
@Daywa schrieb am 6. Mai 2021 um 10:06:43 Uhr:
Bei mir macht die Hupe rein gar nichts mehr.
Den Hupenknopf selber schon mal geprüft?
Geht der Rest am Lenkrad zu bedienen?
Gruß Metalhead
Hupe prüfen. Druckplatte prüfen.
Hupe an sich funktioniert. Leiter- und Druckplatte haben bei Betätigung Durchgang.
Hallo zusammen,
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!
Ich fahre einen Astra H Baujahr 2010 und bei mir ging auf einmal die Hupe nicht mehr. Daraufhin habe ich mich in verschiedenen Foren schlau gemacht und bin auf das Problem mit dem Kontakt im CIM-Modul bzw. die eingedrückte Kontaktfeder hinter dem Airbag gestoßen.
Ich habe die Kontaktfeder etwas lang gezogen sowie das CIM-Modul geöffnet, die Kontakte gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht. Siehe da, die Hupe funktioniert wieder. Leider leuchtet nun dauerhaft das ESP Zeichen und die Blinker springen nicht mehr automatisch zurück. Die Wickelspule habe ich überpüft - diese ist Mittig ausgerichtet.
Beim zerlegen des CIM-Moduls ist mir allerdings die Lochscheibe des Lenkwinkelsensors herausgefallen, bevor ich die genaue Position markieren konnte. Kann man die Lochscheibe in mehreren Positionen einbauen oder nur in einer? Kann es sein, dass ich sie falsch herum - auf der falschen Seite liegend - wieder eingebaut habe? Wenn ja, kann mir jemand ein Bild zukommen lassen, dass die korrekte Ausrichtung der Lochscheibe zeigt?
Das ist die einzige Variable, die meiner Meinung nach die Ursache für die dauerhafte ESP-Leuchte sein könnte. Beim FOH war ich auch schon, um den Lenkwinkelsensor per Tech2 ausrichten zu lassen. Leider konnte dieser mit dem SecurityCode nicht auf das CIM zugreifen - er hat es mehrfach versucht und dann aufgehört, da er es nicht komlett sperren wollte.
Habt ihr ansonsten noch eine andere Idee, was das Problem sein könnte?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Marius
Schau dir mal eins oder mehrere dieser CIM Reparatur Videos an. Dort wurde die Lochscheibenproblematik angesprochen und vielleicht hilft dir diese Info.
Hab mich letztens auch wieder gefreut das meine Hupe geht , zum TÜV ging sie dann wieder nicht .. aber trotzdem TÜV ;-))
Wenn die Hupe vorher ging, dann wohl andere Wege! Auf dem Weg zum TÜV war Sie dann wohl schon woanders. 🙄
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 9. Juli 2021 um 20:31:38 Uhr:
Schau dir mal eins oder mehrere dieser CIM Reparatur Videos an. Dort wurde die Lochscheibenproblematik angesprochen und vielleicht hilft dir diese Info.
Vielen Dank für deine Antwort schrotti_999.
Ich habe auf Youtube bereits etliche Videos zur CIM-Reperatur angeschaut, da wird aber nirgens auf die Lochscheibe eingegangen... Hast du vllt einen Link zu den Videos, die du meinst?
Weißt du, ob die Lochscheibe in verschiedenen Positionen eingebaut werden kann?
Vielen Dank schon mal!
VG huskey12
Der hier markiert die Scheibe nach dem Öffnen und so wie das aussieht, kann man die auch falsch einbauen.
Da sich unser CIM wieder ausgesponnen hat und alles funktioniert, habe ich im Moment keine Ambitionen einen Reparaturversuch zu starten und warte erstmal ab.