Hupe geht nicht. CIM Modul defekt. Mögliche Ursache gefunden?!
Hallo.
Ich habe mal aus Neugierde heute mal das defekte CIM Modul vom Astra meines Sohn geöffnet und die wahrscheinliche Ursache gefunden warum die Hupe nicht mehr geht.
Alle anderen Funktionen waren gegeben, nur die Hupe ging zum Schluss gar nicht mehr.
Nun es sind ja elektronische Bauteile auf der Platine verlötet und dabei ist mir aufgefallen das ein Widerstand wahrscheinlich auf Dauer zu heiß wird.
Man sieht auf dem 2. Bild das ein Widerstand an den Lötstellen sich gekräuselt hat im Gegensatz zum unteren Widerstand.
Gut möglich dass das die Ursache ist, denn eine andere kalte Lötstelle kann ich auf der Platine nicht finden.
Sieht mir sehr verdächtigt danach aus, dass das die Ursache sein könnte.
Falls jemand das Problem haben sollte kann er sich diese Stelle auch mal bei sich anschauen und vielleicht hilft hier ein nachlöten der besagten Stellen.
Ein Versuch ist es wert, zumal man sich einiges dann an Kosten sparen kann.
Ok ich weiß, Airbag ausbauen ist Werkstatt Angelegenheit und nur vom ausgebildeten Personal durchzuführen.
Aber ein Versuch Wert.
Beste Antwort im Thema
Es liegt wohl nicht an dem beschriebenen Widerstand.
Es sind die Kontakte, war bei mir zumindest so. Unter der Leselupe konnte ich die leicht weißliche Oxidationsschicht sehen.
Habe auf Youtube ein super Video gefunden, nach dem ich gearbeitet habe und alles tut wieder.
Nur ein bischen Englisch sollte man lesen können bei dem Video. Da alles geschrieben steht, kann man das Video Schritt für Schritt anhalten, lesen, arbeiten und dann zum nächsten Schritt übergehen.
Ist echt toll gemacht.
Titel:
Opel Astra H - horn doesn't work - how to repair the CIM module
WICHTIG:
Den Airbag sollte nur der Fachmann ausbauen!
Ansonsten Batterie abklemmen und 5 Minuten warten, bevor Ihr anfangt!
Ein Tip:
Wenn oben mit schwarzer Schrift auf rotem Hintergrund steht "There is no need to follow this part.......".
dann könnt Ihr diesen Schritt überspringen, da er für dieses Problem nicht relevant ist, sondern, wie der Author es schreibt, nur der Vervollständigung dient, wenn man das CIM komplett zerlegen will.
Noch ein Tip:
Die sechs entsprechenden Kontakte im CIM vorsichtig abkratzen mit einem kleinen Schraubentieher oder ähnlichem.
Dann habe ich eine alte Zahnbürste genommen und mit ganz wenig, !! wirklich ganz wenig !! Kupferpaste die Stifte bestrichen.
Auch in die Buchsen, wo die Stifte reingehen, habe ich mit dieser Zahnbürste "einen Hauch von Kupferpaste" reingedrückt. Geht ja super mit den Borsten.
Dann mit dem Finger oder einem Tuch oben abwischen, damit es keinen zufälligen Kurzschluss durch zuviel Kupferpaste gibt.
Diese Prozeduren an den Stiften und an den Buchsen habe ich, weil es ja schon mal zerlegt ist, bei allen vorhandenen Kontakten gemacht. Auch bei den außerhalb des CIM liegenden Steckern fürs das CIM und den Lenkradtasten.
Zusammengebaut, alles funktioniert wieder perfekt.
182 Antworten
Danke dir aufjedenfall, werde ich dann mal in Angriff nehmen und den örtlichen Opel Händler anschreiben, den mit einer nicht funktionierenden Hupe fährt es sich nicht gerade angenehm
Mit ca. 500€ kannst du rechnen.
Heftig ....., naja, ich schreibe mal den örtlichen Opel Händler an, aber 500€ ist schon heftig
Ansonsten machste diesen hier, kannte ich so auch noch nicht:
Ähnliche Themen
Das ist eher der Weg, wie man es nicht machen sollte! Die Steckverbindung ausbauen und Kabel einlöten wäre da der richtige Weg!
Außerem ist das Video, also die gezeigte Kontaktschwäche, hier eher nicht das Problem. Wenn die Hupe nur bei eingeschaltetem Licht nicht funktioniert, dann ist so vorzugehen. Funktioniert die Hupe generell nicht, dann liegt es eher an zu wenig Masse und ein neu gezogenes Massekabel würde da eher Abhilfe schaffen! Und was ist, wenn die Hupe selber eine Kontaktschwäche hat durch Rost? Wurde mit nem Diagnosegerät getestet, wo der Fehler liegt? Einfach mal ein CIM tauschen oder zu reparieren bringt ja nichts, wenn die Hupe defekt ist. Und Korrosion der Kontakte im UEC können auch dafür verantwortlich sein.
Meine Hupe funzt ab und an auch nicht, UNabhängig vom Licht.
Sobald ich dann mittig auf'm Lenkrad etwas doller drücke oder mal aufs Lenkrad haue, hupt sie wieder wie sie soll. Was ist denn da wieder faul? Zusätzliches Massekabel hab ich vor zwei Jahren schon verlegt hinterm Lenkrad.
CIM oder Kontaktplatte defekt?
Also, ich will da eigentlich selber nicht Hand anlegen, gerade weil ich da auch mehr Schaden anrichten kann als mir lieb ist. Unter anderem befindet sich da auch der Airbag, ich hab den örtlichen FOH bereits gestern angeschrieben und um Kostenangabe der CIM Modul Reparatur/Austausch gebeten. Abee bis zu 500€ ist doch wucher.....ich habe Preise von 200 bis 250€ gelesen und das geht gerade noch. Ich möchte auch keine weiteren Experimente daran wagen, das ist ein bekannter Fehler des Astra H für den Opel mir doch entgegenkommen sollte.
Jup, mittlerweile nervt mich der Astra H nur noch, erst der Keilrippenriemen der Geräusche von sich gibt und nun das CIM Modul, außerdem meldet mir der Bordcomputer häufig die Fehlermeldung "Kühlwasserstand" obwohl dieser augenscheinlich zwischen MIN und MAX im Ausgleichsbehälter steht.
Bei Fragen rund um das CIM und dessen Reparatur könnt ihr euch an meisterjaeger wenden. Der kennt sich damit sehr gut aus.
Puh, ich weiß in diesem Fall aber nicht, ob die Reparatur des CIM Modul an meinem Astra H GTC eine langfristige Lösung ist. Das Problem kommt und geht, unabhängig davon ob das Abblendlicht an ist oder nicht.
Kann dir nur sagen, er hat meins repariert und bisher funktioniert alles. Bei mir hatte die Hupe und die LFB ausgesetzt, sporadisch und unabhängig ob die Tachobeleuchtung auf min. oder max. war und ob das Abblendlicht an oder aus war.
Aha, eine Reparatur wäre natürlich auch möglich, aber wie oft, muss ich das ja noch mit dem weiteren Besitzer des Astra H GTC abklären, meinem Bruder, denn dem gehört er auch.
Zunächst aber warte ich erstmal ab, was mir der örtliche FOH preislich sagen wird....und dann gehe ich weitere Optionen durch und mal abgesehen davon kommt der User Meisterjäger bestimmt nicht aus NRW bzw. Essen und da besteht schon das Problem.....
Die Beleuchtungsanlage macht bei meinem Astra H GTC keine Problem, nur die Hupe ist das Sorgenkind
Gebe dir einen Tipp, schreib ihm mal eine PN und informier dich mal, er kommt aus der Nähe.
War für mich auch eine Option, da ich in Oberhausen wohne.
An sich keine schlechte und vor allem wirtschaftlich kostengünstigere Option, aber ob so eine Reparatur auf Dauer Langzeit Qualitäten zeigt.... Ich bin mir da nicht sicher...mein Opel ist immer für eine Überraschung gut
Wenn er die Reparatur macht, funzt das CIM auch dauerhaft. Wär ich nicht so ein Trottel im löten, hätte ich meins auch schon reparariert.
Super, wie gesagt, leider gehört der Astra H GTC nicht nur mir, sondern meinem Bruder ebenfalls, und solche Angelegenheiten sollten gemeinsam besprochen werden. Und der hat aktuell keinen Kopf für den Astra, momentan nur ich. Außerdem haben wir noch einige TÜV relevante Mängel zu beheben.
So muss das alles leider auf hinten verschoben werden, zudem erwarte ich noch die Rückmeldung von den anderen.