@Gale-B kennst meine Meinung dazu, A. fehlt mir eine Hebebühne und B. gerade an fahrwerksrelevanten Teilen, dass können von mir aus die Bremsen, Querlenker oder Spurstangenköpfe sein mache ich mich lieber nicht ran ;-).
Was ich hinkriege sind Luftfilter und Innenraumfilterwechsel, dass ist beim M271 Kompressor total easy und eventuell den Wechsel von Zündspulen oder Zündkerzen, aber alles andere ist mir zu heavy und wie gesagt, eine Hebebühne und aktuell geeignetes Werkzeug fehlt mir, wollte vor allzu langer Zeit einen vernünftigen Werkzeugkoffer mit allen nötigen Aufsätzen besorgen, aber immer wieder kam mir was dazwischen finanziell gesehen, eben der olle CL-203 ;-).
Aber um mal auch zur Abwechslung gute Nachrichten loszuwerden, meinen ollen CL203 habe ich heute wieder bekommen, die Werkstatt hat Top Arbeit geleistet, er knarzt überhaupt nicht mehr vorne und auch an der Hinterachse haben die Jungs die beiden Koppelstangen vorne rechts und vorne links erneuert, denn die waren laut eigener Aussage des Meisters total fertig und arg ausgeschlagen. Vorne waren der Grund die falsch eingebauten Stabigummis, ja ihr habt richtig gelesen, diese erneuerte ich erstmalig im Januar 2025 am 13.1.2025 bei der Werkstatt in Oberhausen. Die Honks haben wahrscheinlich die falschen Stabigummis eingebaut und vor allem von der Größe her haben die auch nicht gepasst, die Folge, nach 7 Monaten hat die Vorderachse geknarzt wie sonst was. Jede noch so kleine Bodenwelle hat die Vorderachse mit einem Knarzen quittiert, eigentlich die gesamte Vorderachsaufhängung hat geknarzt. Mich haben die am 5.7.2025 das letzte mal gesehen....aber eine waschechte Ansage kriegen die noch ab, wahrscheinlich sogar eine unschöne Google Bewertung, aber das überlege ich mir noch 😗. Leider habe ich bei denen fast alles machen lassen, die 4 Querlenker habe ich bei denen neu machen lassen, die beiden Koppelstangen, die Domlager, die komplette Bremsanlage vorne.....mir schwant böses, dass die Honks zu Billow Kram gegriffen haben und ich demnächst neuerliche Geräusche von vorne höre 😬😖 .
Also, wenn ich mal richtig in mich gehe, will ich das Auto streng genommen eigentlich nur noch loswerden. A. ist der mit 21 Jahren zu alt (was an sich ja nicht schlechtes sein muss), aber das Alter macht sich halt zunehmend bemerkbar B. die 6 Vorbesitzer haben sich zu wenig um Wartung und Reparaturen einfach gekümmert C. mein Herz pocht für ein anderes Fahrzeug, es schimpft sich Mazda 3 BP, dass aktuellste Modell was seit 2019 hergestellt wird. Vor allem die hochverdichteten Sykactive Saugmotoren von Mazda (nichts mit Turboaufladung oder Direkteinspritzung) reine hochverdichtete Saugmotoren begeistern mich ziemlich, außerdem schaut der aktuelle Mazda 3 richtig schick aus, auch wenn die Rundumsicht vermutlich hinten deutlich schlechter ist als die von meinem CL203. Mein Hauptinteresse gilt dem Skyactive -G 2.0 M Hybrid mit 150PS und einem Drehmoment von 213nm, also 7nm weniger als bei meinem M271 Kompressor mit 220nm. Und die manuellen 6 Gangboxen bei Madza sind knackig und angenehm.
Ich korrigiere mich an der Stelle der genannte Motor ist auch ein Benzidirekteinspritzer, aber ohne Turbo oder Kompressoraufladung, da der Wagen arbeitsbedingt sowieso Langstrecken abbekommt habe ich hier aber keinerlei Ventilverkorkung zu befürchten 😁 .
So viel geschrieben, aber zumeist nur Nonsense, kennt man von mir auch nicht anders seit Beginn dieses Thread seitdem 3.8.2023 😘 .
Diejenigen die es stört, einfach überlesen oder garnicht erst seinen Senf abgeben.
Wie gehts jetzt weiter mit dem ollen und kostenverächtenden CL203:
TÜV habe ich im November 2025 (aber den besteht der wohl mit Links, soviel ich in der Vergangenheit erneuert habe, Sorge habe ich wegen der Bremsleitungen und der Hinterachse selbst, denn der letzte TÜV im Nov.2023 hat angegeben, dass diese an tragenden Achsteilen Korrosion angesetzt hat). Bin gespannt
ein Ölwechsel samt Ölfilter ist im Okt. 2025 fällig, letzter war am 5.10.2024
und mal den Luftfilter und Innenraumfilter checken (wurden im Aug. 2024 zuletzt erneuert)
und die A-Säulenverkleidung wird auch noch gerichtet vorne rechts
Achja, die Hardyscheibe ist leicht rissig und porös, aber das beobachte ich erstmal nur, wenn die neu muss, dann erst 2026, die kostet ja nicht soviel die Hardyscheibe im Einkauf liegt die bei 50 bis 80€, aber die Arbeit ist etwas heavy, Kardanwelle vom Getriebe trennen wird dann die Gesamtkosten doch in die Höhe treiben, also die Arbeitskosten an sich.
Genug getippelt 🤐
-