HU-Untersuchungsergebnis: erhebliche Mängel <-- brauche Tips Golf IV
Hallo Golf IV Gemeinde,
ich war heute mit dem Auto meiner Freundin ( Golf IV Generation 1.6, Bj. 2000, 191.034km)) zur Hauptuntersuchung und habe leider keine Plakette bekommen.
Wer kann mir zu den Mängeln ein paar Tips geben, würde sie am Liebsten selber beheben.
Ihr Fahrzeug weist folgende Mängel auf:
- Scheibenwischer/Anlage ohne Funktion-hinten
Der Heckscheibenwischer ging schon immer etwas langsam und irgedwann garnicht mehr. Motor defekt? Kann ich hier irgendwo Spannung messen? Idee?
- Scheibenwischer/Anlage hinten Wischergummi
beschädigt/verbraucht
Da sollte ein neues Scheibenwischergummi reichen
- Dämpfung HA Schwingungsdämpfer / Dämpferbein:
Endanschläge beschädigt/fehlen
Kann ich das selber machen oder muss der Stoßdmpfer/Feder auseinander gebaut werden? Welche Teile werden benötigt?
- Ölverlust Getriebe ölfeucht
Motorwäsche? Vor dem Tüv abwischen? Ich habe mal gesehen, dass meine Freundin beim Ölnachfüllen ein bischen rumgesaut hat und eine erheblich Menge Öl am Motor runtergelaufen ist. Der Tüvler sagte aber, dass sich das Öl mit der Zeit verfärben würde, aber es ist schön gelb/frisch.
- Ölverlust Motor ölfeucht
- zusätzlicher Hinweis Verbandskasten: Inhalt überaltert
Das größte Problem bereitet aber die AU: nicht bestanden
Bei Leerlauf-Drehzahl
Drehzahl:
1/min Min 640 Max. 920 Gemessen: 760 i .O.
CO:
%vol Min -- Max 0,50 Gemessen 0,748 n.i.O.
Der Tüvler sagte es ist warscheinlich der KAT, Lambdasonde würde er ausschließen. Ich habe mir die AU-Bericht von vor 2 Jahren nochmal angeschaut, da steht der Grenzwert von 0,5 nicht bei MAX, sonder bei MIN.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir den einen oder anderen Tip geben könntet.
Danke
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von educatdcc
nachts, im dunkeln,oder wie?Zitat:
in jeder selbstwaschstation........
komisch, bei uns gibts sogar motorwaschprogramme die sich selbst bei tag betätigen lassen.
versteh dein problem nicht? jeder von den waschplätzen hat ölabscheider im boden und alles-.
nur würde ich da nicht zu sehr reinleuchten, in so manchen stecker is schnell mal wasser musste ich feststellen, da lieber kaltreiniger nutzen
38 Antworten
glaub mir der Sägezahnverschleiß wird durch neue Dämpfer nicht besser, dass ist halt beim Golf IV technisch bedingt, da hilft nur oft Räder tauschen von vorne nach hinten, wenn die Dämpfer hinüber wären würde der Reifen eher Auswaschungen zeigen, aber keinen Sägezahnverschleiß... Tausche die Räder alle 7.500 bis 10.000 km oder besser noch früher, dann kannst du es umgehen, der Verschleiß ist bei neuen Reifen eher als bei harten alten, das kommt durch kleine/weiche Lamellenstücke (Profilblöcke) welche sich bei der Rotation unterschiedlich verformen, VW hat es eigentlich sehr gut in deren Reifenkatalog erläutert, habe den mal geposted wurde aber untersagt aus Urheberrechtlichen Dingen, ist ja auch ok so...
Mach dir Kits und fertig, wobei 190tkm schon eine Marke sind, wobei Dämpfer schlapp machen können, ist halt immer eine Geldfrage, kann man aber auch später noch machen, ist halt deine Endscheidung!
Mach einfach vorher noch nen Stoßdämpfertest, der gehört ja leider nicht zu jeder HU dazu so will es der Gesetzgeber...
Hallo,
nach den Au Bericht würde ich behaupten das Du nen AVU oder APF hast (1,6 SR).
An deiner Stelle würde ich den Motortemperaturfühler (G62) neu machen.
Der wird dem Steuergerät ständig eine zu niedrige Motortemperatur vorgaukeln, somit wird der Motor angefettet und läuft zu fett. Ein zu fett laufender Motor läuft relativ kalt, weil er durch den Sprit gekühlt wird, somit wird das Kühlwasser nicht richtig warm.
Das Thermostat für Deinen Motor müßte ein Kennfeldgesteuertes sein, also nicht so nen simples Ding wie früher alle hatten.
Wenn der Auspuff ein Leck hätte, wäre der CO viel niedriger, weil ein Teil der Abgase schon vorher ins freie geleitet wurden.
Gruß Schliepy
Zitat:
nach den Au Bericht würde ich behaupten das Du nen AVU oder APF hast (1,6 SR) .
Richtig...
Zitat:
An deiner Stelle würde ich den Motortemperaturfühler (G62) neu machen.Der wird dem Steuergerät ständig eine zu niedrige Motortemperatur vorgaukeln, somit wird der Motor angefettet und läuft zu fett. Ein zu fett laufender Motor läuft relativ kalt, weil er durch den Sprit gekühlt wird, somit wird das Kühlwasser nicht richtig warm.
Du meinst dieses DIng mit den 4 Pins? Das habe ich vor 2 Jahren erneuert. Kann man nicht irgendwie ausschließen, welches Teil defekt ist?
Das der Motor durch den Sprit gekühlt wird klingt in meinen Ohren irgendwie nicht schlüssig...
@Schliepy
und wie macht sich ein zu fettes Gemisch bezogen auf den Lambdawert bemerkbar??? Aber den Fühler würde ich trozdem tauschen!
Ähnliche Themen
So, hab mir heute Teile besorgt, ich hoffe es sind die richtigen.
Vorhin wollte ich das Thermostat wechseln, bin daran aber gescheitert.
Link
@educattdcc:
Schöne Hinterachsbuchsen hast Du da. Die Endanschläge sehen ein ganz wenig anders aus!
@schyschka:
Ein fettes Gemisch wäre ein Lambdawert unter 1, also 0,700-0,970...
ein mageres Gemisch wäre ein Lambdawert über 1, also ab 1,030-1,300.
Der Bereich um 0,970-1,030 ist der normale Regelbereich (nicht bei FSI), bei der Schubabschaltung kann der Wert logischerweise auch weit über 1,500 gehen.
Auf dem Prüfprotokoll ist ja nur der Lambdawert bei erhöhter Drehzahl gemessen worden, bei der Regelkreisprüfung der Ausgangswert liegt bei Lambda 0,961 und der Ausregelwert bei 0,968. Also läuft der Motor zu fett, was entweder der Temperaturfühler, eine der beiden Lambdasonden, der Luftmassenmesser oder irgendetwas ganz anderes sein könnte.
Gruß Schliepy
Ahhhrgg... ich krieg zu viel. Dann bring ich den Misst Montag wieder zum Teilehändler... wenigstens der Scheibenwischer passt.
@Schliepy
Ich hab dem Teilefritzen das HU-Bescheinigung gezeigt, der meinte es wären auf jedenfall die richtigen Teile 🙁
Naja die Teilefritzen aus dem Zubehör können auch nur in Ihre Kataloge schauen...und die sind oft ungenau.
Besser ist es denen die Originalnummern zu sagen (kann man oft am alten Teil noch lesen), und die schlüsseln sie dann um.
Die Bilder von den Endanschlägen hatte doch Schyschka schon geschickt, da hättest doch selber beurteilen können das die Gummilager der Hinterachse die Du bekommen hast anders aussehen als die Endanschläge...
Gruß Schliepy