HU-Untersuchungsergebnis: erhebliche Mängel <-- brauche Tips Golf IV
Hallo Golf IV Gemeinde,
ich war heute mit dem Auto meiner Freundin ( Golf IV Generation 1.6, Bj. 2000, 191.034km)) zur Hauptuntersuchung und habe leider keine Plakette bekommen.
Wer kann mir zu den Mängeln ein paar Tips geben, würde sie am Liebsten selber beheben.
Ihr Fahrzeug weist folgende Mängel auf:
- Scheibenwischer/Anlage ohne Funktion-hinten
Der Heckscheibenwischer ging schon immer etwas langsam und irgedwann garnicht mehr. Motor defekt? Kann ich hier irgendwo Spannung messen? Idee?
- Scheibenwischer/Anlage hinten Wischergummi
beschädigt/verbraucht
Da sollte ein neues Scheibenwischergummi reichen
- Dämpfung HA Schwingungsdämpfer / Dämpferbein:
Endanschläge beschädigt/fehlen
Kann ich das selber machen oder muss der Stoßdmpfer/Feder auseinander gebaut werden? Welche Teile werden benötigt?
- Ölverlust Getriebe ölfeucht
Motorwäsche? Vor dem Tüv abwischen? Ich habe mal gesehen, dass meine Freundin beim Ölnachfüllen ein bischen rumgesaut hat und eine erheblich Menge Öl am Motor runtergelaufen ist. Der Tüvler sagte aber, dass sich das Öl mit der Zeit verfärben würde, aber es ist schön gelb/frisch.
- Ölverlust Motor ölfeucht
- zusätzlicher Hinweis Verbandskasten: Inhalt überaltert
Das größte Problem bereitet aber die AU: nicht bestanden
Bei Leerlauf-Drehzahl
Drehzahl:
1/min Min 640 Max. 920 Gemessen: 760 i .O.
CO:
%vol Min -- Max 0,50 Gemessen 0,748 n.i.O.
Der Tüvler sagte es ist warscheinlich der KAT, Lambdasonde würde er ausschließen. Ich habe mir die AU-Bericht von vor 2 Jahren nochmal angeschaut, da steht der Grenzwert von 0,5 nicht bei MAX, sonder bei MIN.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir den einen oder anderen Tip geben könntet.
Danke
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von educatdcc
nachts, im dunkeln,oder wie?Zitat:
in jeder selbstwaschstation........
komisch, bei uns gibts sogar motorwaschprogramme die sich selbst bei tag betätigen lassen.
versteh dein problem nicht? jeder von den waschplätzen hat ölabscheider im boden und alles-.
nur würde ich da nicht zu sehr reinleuchten, in so manchen stecker is schnell mal wasser musste ich feststellen, da lieber kaltreiniger nutzen
38 Antworten
das auto vor der AU mal ordentlich auf der Autobahn fahren, auch mal die gänge ausdrehen und schon klappt das bei uns immer bestens.
wegen deim kuaputten wischer und ölfeuchten motor wurde dir die plakette kaum vorenthalten, sondern wegen der AU, gibt ja nurnoch plakette wenn AU gleichzeitig bestanden wurde
wusste nie das der tüv sich wischergummis anschaut.😕 machst einfach mal da wo es erlaubt ist ne motorwäsche, schon weisst du ungefähr wo es leckt.tropft. vielleicht liegt es ja wirklich nur daran das deine freundin ne unruhige hand hatte😉 mfg
Dämpfer hinten geht relariv einfach. da Feder und Dämpfer getrennt sind. Mit vernünftigem Werkzeug eigentlich kein Problem.
Zum Thema Öl, würde ich auch vorher waschen, für mich persöhnlich würde ich das jedoch im Auge behalten, eventuel reparieren.
AU, vorher mal auf die Autobahn fahren. Dann funktioniert es auch meistens.
Zu den Wischengummis, ist klar tauschen, aber für das nächste Mal würde ich wo anders hin fahren.
Schönen Gruß an den TÜV, der mittlerweile der Bürokratie zum Opfer gefallen ist. Teilweise liegt es aber auch an den Mitarbeitern, die nicht geschult sind, oder einfach mal mit den Messgeräten, ohne VErständniss für den Aufbau und den Prozess überfordert sind.
War letztens auch bei einem ,der fragter mich ob das ein Benziner oder Diesel ist, meinte dann ich schaf den TÜV nicht, weil die Drehzahl zu hoch sind. Musste Ihn dann darauf hinweisen, dass es ein 6 Zylinder ist und eingestellt ist das Gerät auf 4 Zylinder.
Beim Heckwischer ist vermutlich der Motor defekt. Schnapp dir ne 9V oder 12V Batterie und halte die mal drann, ob sich der Motor dann dreht. Meiner ist im Moment auch in dem Zusand "schwergängig" und wird wohl irgendwann den Geist aufgeben. Ist zwar nicht ganz billig das Teil, aber tauschen kannste den selbst. Genauso den Wischergumme, kostet ja nur ein paar Euro.
Ölfeuchter Motor und Getriebe steht bei mir auch bei beiden Autos immer im Bereicht, aber nur als geringer Mangel, damit gibts noch die Plakette.
Zur AU wurde ja shcon alles gesagt, vorher auf der Autobahn richtig freiblasen und den Kat schön warm werden lassen, dann sollte das hinhauen.
Zu den Anschlagspuffern der hinteren Stoßdämpfer gibt die Suche sicher genug her. Tipp wäre aber, falls die Dämpfer noch die ersten sind, gleich die ganzen Dämpfer und nicht nur diese Gummepuffer zu tauschen, bei gut 190tkm sind die sicher alles andere als taufrisch und du machst dir die Arbeit mit dem Aus- und Einbau nur einmal.
Ähnliche Themen
Zitat:
bei gut 190tkm sind die sicher alles andere als taufrisch und du machst dir die Arbeit mit dem Aus- und Einbau nur einmal.
Also müssen die Dämpfer raus? Früher in meiner "Tuningzeit" gab es so DInger, die konnte man einfach anklipsen, oder ist das noch was anderes?
Wo kann man heutzutage noch eine Motowäsche legal druchführen?
Zitat:
Original geschrieben von educatdcc
Wo kann man heutzutage noch eine Motowäsche legal druchführen?
in jeder selbstwaschstation........
Zitat:
Original geschrieben von educatdcc
nachts, im dunkeln,oder wie?Zitat:
in jeder selbstwaschstation........
komisch, bei uns gibts sogar motorwaschprogramme die sich selbst bei tag betätigen lassen.
versteh dein problem nicht? jeder von den waschplätzen hat ölabscheider im boden und alles-.
nur würde ich da nicht zu sehr reinleuchten, in so manchen stecker is schnell mal wasser musste ich feststellen, da lieber kaltreiniger nutzen
in Niedersachsen und Bremen ist eine Motorwäsche grundsätzlich verboten. Bei den meisten Selbstwaschplätzen stehen auch Schilder, von daher frag ich so blöd. Legal bleibt nur der Gang in die Werkstatt, manche machen das für teures Geld
Zitat:
Original geschrieben von 0152golfi
in hamburg ist es auch verboten.😠
aber du kannst mal den 😁 fragen die machen sowas in der regel
nochmal zur AU, soll ich den Motor unmittelbar vor der Nachprüfung "heizen", oder irgendwann davor? Geht es darum, dass der Kat freigeblasen werden muss, oder soll er bei der AU nur richtig heiß sein?
Vieleicht zieht er auch "Nebenluft" zwecks Au.
Wenn sie nicht Klappt, geh zur nächsten VW Werkstatt da schaffste die bestimmt😉
Dein Scheibenwischermotor MUSS nicht defekt sein. Bei mir war er nur völlig verdreckt. Fing auch so an, dass er immer langsamer wurde, dann ging er gar nicht mehr. Ausbauen und das Gestänge reinigen, seit dem geht meiner ab wie Schnitzel...