HU nicht bestanden wegen zu hoher Partikelanzahl

BMW 5er F11

Hi zusammen,

ich war gestern beim TüV und dachte an nichts böses, aber dann gleich am Anfang die Nachricht das der Dicke nicht bestehen wird wegen zu hoher Partikelanzahl die Hinten rausgeblasen wird.

Alles andere am Fahrzeug ist ohne Beanstandung.

Da ja seit Mitte 2023 die Partikelanzahl bei der AU mit gemessen wird viel es auf das mein F11 hinten zu viel raus bläst.

Nun habe ich versucht den Fehler zu finden bzw. das Problem zu analysieren, leider ohne Erfolg.
Als erstes wollte ich eine selbst angestossen Regeneration fahren, aber diese wird nach circa 10sek abgebrochen und als erfolgt gespeichert (schon komisch).

Auch die Sensoren alles funktionieren scheinbar aber komisch ist das trotzdem.
Laut Messung soll eine Rußmasse im DPF von 1,98g sein und denke nicht das es daran liegt.
Drücke sind auch im Bereich, aber irgendwie komme ich nicht weiter.

Kann es alles mit dem AGR zu tun haben? Rückruf liegt ja hier in meinen Händen zum Tausch des AGR-Kühlers.

Wollte mal morgen zum "Freundlichen" fahren und anfragen.

Hoffe mal nicht das der DPF defekt ist, kann es auch am NOX liegen?

Eventuell hat ja jemand eine Idee bzw schon eine Erfahrung gemacht.

Mal abwarten.

VG Jackl

66 Antworten

Puh, ich finde die Fehlersuche für einen Laien schwierig. Filter, DPF, Ansaugbrücke etc. Gibt ja unzählige Ursachen. Und man kann es ja eigentlich nur alles wild tauschen und hoffen, dass die Partikelzahl dann ok ist

Bei so hohen Partikelzahlen kann es am Ende ja zu 95% "nur" der DPF sein

Ja können denn Werkstätten vorher nen testen machen?
Viel kann man ja vorher gucken um den TÜV zu bestehen, aber wenn nicht mal eine Fehlermeldung erscheint ist es ja lotto ob man beim TÜV durch kommt oder nicht.
Da würde ich schon vorher gerne aktiv werden

Zitat:

@Hotpown schrieb am 19. Juli 2024 um 11:16:21 Uhr:


Ja können denn Werkstätten vorher nen testen machen?
Viel kann man ja vorher gucken um den TÜV zu bestehen, aber wenn nicht mal eine Fehlermeldung erscheint ist es ja lotto ob man beim TÜV durch kommt oder nicht.
Da würde ich schon vorher gerne aktiv werden

Einfach ein Paar Monate früher zum Tüv fahren und wenn er wegen dem DPF nicht besteht, hast Du noch ein Paar Monate bis der Tüv fällig wäre. Zahlst halt eine Tüv u.U. "umsonst", oder Du findest ne Werkstatt die ein entsprechendes Testgerät hat (brauchst halt Termin und zahlen wirst auch was müssen). Mir hat ein Dekra-Prüfer gesagt, ich kann mal vorbeikommen und wenn nichts los ist messen die das auch kostenlos, ohne HU (ist mir natürlich zu Wage). Er meinte aber auch wenn in den Endrohren Ruß zu sehen ist, dann wird das mit Sicherheit nichts mit der AU (hab ihm auch ein Bild gezeigt ind er meinte keine Chance - ich versuche es aber trotzdem mit HVO100).

Ähnliche Themen

Die Frage ist halt was Ruß an den endrohren bedeutet. Was ist normal und was ist zuviel.... ist etwas schwammig. Ist ja nicht so als würden die Blitze Blank bleiben.

Gibt's eine Übersicht welche Tankstelle HVO100 führt?

Sichtbarer Russ ist beim Euro 6 halt ein Zeichen für einen Defekt - streicht man mit einem Finger durch, wird man natürlich etwas Russ sehen, aber mit dem Auge sollte da nix zu sehen sein.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 19. Juli 2024 um 14:35:14 Uhr:


Sichtbarer Russ ist beim Euro 6 halt ein Zeichen für einen Defekt - streicht man mit einem Finger durch, wird man natürlich etwas Russ sehen, aber mit dem Auge sollte da nix zu sehen sein.

Bei meinem 15 Jahre alten Mercedes (om651) mit 292TKM ist das Endrohr matt/silbern und der Finger bleibt auch sauber!
Oder führt die Zugabe von AdBlue dazu dass sich Partikel absetzen können oder liegt es daran dass das Rohr bei BMWs gerade absteht und nicht wie beim Benz nach unten hinter der Stoßstange gebogen ist u d sich da "Dreck" verfängt?!?

Was mich halt wundert, ich habe seit einem Jahr - weil ich jetzt entsprechend darauf achte - noch keinen 5er mit komplett sauberen bzw. matt-metallisch schimmernden Doppelendrohren gesehen! Letzten nen X1 mit Einfachrohr aus der Zeit, aber die Herrschaften sahen danach aus als hätter Wagen grad mal 50TKm 😁

Mein F31 ist sauber

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 19. Juli 2024 um 14:35:14 Uhr:


Sichtbarer Russ ist beim Euro 6 halt ein Zeichen für einen Defekt - streicht man mit einem Finger durch, wird man natürlich etwas Russ sehen, aber mit dem Auge sollte da nix zu sehen sein.

Na ja. Dreckig ist der Auspuff von meinem F10 auch - ist ein Indiz ja. Ausserdem hatte ich die Befürchtung dass die Tuning Upgrade von BMW vor 4 Jahren ein Verursacher sein könnte.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 19. Juli 2024 um 15:05:00 Uhr:


Mein F31 ist sauber

Unseren BMW kenne ich nur mit schwarzen Endrohren - und der ist seit über 150TKm im Haushalt (klar, früher hat man da auch nicht drauf geachtet!).

Vielleicht sind die 6-Zylinder ja mehr betroffen, rußen mehr oder was weiß ich 😁
Auffällig ist halt im Winter dass sobald etwas Temperatur ins Auto kommt relativ viel weißer Rauch/Dampf aus dem Endrohr kommt beim Beschleunigen auf die BAB. Das Macht unsere andere E Klasse (om656) 6dtemp z.B. nicht.

Zitat:

@Hotpown schrieb am 19. Juli 2024 um 14:26:59 Uhr:


Die Frage ist halt was Ruß an den endrohren bedeutet. Was ist normal und was ist zuviel.... ist etwas schwammig. Ist ja nicht so als würden die Blitze Blank bleiben.

Gibt's eine Übersicht welche Tankstelle HVO100 führt?

Sauberer Kraftstoff hat nicht geholfen. Extra Russstopp Additive nutzt auch nix.

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 19. Juli 2024 um 14:13:05 Uhr:



Zitat:

@Hotpown schrieb am 19. Juli 2024 um 11:16:21 Uhr:


Ja können denn Werkstätten vorher nen testen machen?
Viel kann man ja vorher gucken um den TÜV zu bestehen, aber wenn nicht mal eine Fehlermeldung erscheint ist es ja lotto ob man beim TÜV durch kommt oder nicht.
Da würde ich schon vorher gerne aktiv werden

Einfach ein Paar Monate früher zum Tüv fahren und wenn er wegen dem DPF nicht besteht, hast Du noch ein Paar Monate bis der Tüv fällig wäre. Zahlst halt eine Tüv u.U. "umsonst", oder Du findest ne Werkstatt die ein entsprechendes Testgerät hat (brauchst halt Termin und zahlen wirst auch was müssen). Mir hat ein Dekra-Prüfer gesagt, ich kann mal vorbeikommen und wenn nichts los ist messen die das auch kostenlos, ohne HU (ist mir natürlich zu Wage). Er meinte aber auch wenn in den Endrohren Ruß zu sehen ist, dann wird das mit Sicherheit nichts mit der AU (hab ihm auch ein Bild gezeigt ind er meinte keine Chance - ich versuche es aber trotzdem mit HVO100).

Ich war tatsächlich bei einer Werkstatt kurz rein und die hatten ein Messgerät aber die Software dafür war noch nicht freigeschaltet. Dann war ich kurz im Ausland ( :-) ) und nach gemessen und die Werte stimmten überein.

Also ja vor der nächsten HU würde ich die Partikelwerte parallel prüfen.

Man kann das System sonst nicht prüfen. Das ist warten bei der Entbindungsstation: was kommt dabei heraus?

Ganz ganz ganz früher (fast 40 Jahren) hatte ich einen ähnlichen Fall (NOx Werte zu hoch beim Benziner Einspritzer) da konnte ich das damalige Motormanagement überlisten und alles bei HU war okay. Man hat mich lediglich noch gefragt wie ich das gemacht habe.....(lach)

Zitat:

@jackl1304 schrieb am 19. Juli 2024 um 10:20:41 Uhr:


Bei so hohen Partikelzahlen kann es am Ende ja zu 95% "nur" der DPF sein

Der grosse Kack ist dass TÜV Prüfer sagte...."die" denken drüber nach Euro 5 auch zu prüfen.....hmmm.

Zitat:

@Ozoo schrieb am 19. Juli 2024 um 15:35:30 Uhr:



Zitat:

@jackl1304 schrieb am 19. Juli 2024 um 10:20:41 Uhr:


Bei so hohen Partikelzahlen kann es am Ende ja zu 95% "nur" der DPF sein

Der grosse Kack ist dass TÜV Prüfer sagte...."die" denken drüber nach Euro 5 auch zu prüfen.....hmmm.

Was auch Sinn macht bzw. hätte man erstmal mit denen anfangen sollen bevor man die Euro6 zur "Schlachtbank" führt.
Und das Schlimme an der Geschichte: die Hersteller die den Schrott eingebaut bzw. ausgelegt haben sind fein raus oder scheffeln noch Kohle mit dem Verkauf von DPFs. Der dumme Deutsche darf mit willkürlich erfundenen Grenzwerten und überzogenen Messmethoden die Welt retten, während halb Osteuropa in und durch D. ohne AGR und DPF rumfährt! Einfach nur zum Kotzen das Ganze!!!

AGR soll auch in den Prüfzyklus kommen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen