HU nicht bestanden wegen zu hoher Partikelanzahl
Hi zusammen,
ich war gestern beim TüV und dachte an nichts böses, aber dann gleich am Anfang die Nachricht das der Dicke nicht bestehen wird wegen zu hoher Partikelanzahl die Hinten rausgeblasen wird.
Alles andere am Fahrzeug ist ohne Beanstandung.
Da ja seit Mitte 2023 die Partikelanzahl bei der AU mit gemessen wird viel es auf das mein F11 hinten zu viel raus bläst.
Nun habe ich versucht den Fehler zu finden bzw. das Problem zu analysieren, leider ohne Erfolg.
Als erstes wollte ich eine selbst angestossen Regeneration fahren, aber diese wird nach circa 10sek abgebrochen und als erfolgt gespeichert (schon komisch).
Auch die Sensoren alles funktionieren scheinbar aber komisch ist das trotzdem.
Laut Messung soll eine Rußmasse im DPF von 1,98g sein und denke nicht das es daran liegt.
Drücke sind auch im Bereich, aber irgendwie komme ich nicht weiter.
Kann es alles mit dem AGR zu tun haben? Rückruf liegt ja hier in meinen Händen zum Tausch des AGR-Kühlers.
Wollte mal morgen zum "Freundlichen" fahren und anfragen.
Hoffe mal nicht das der DPF defekt ist, kann es auch am NOX liegen?
Eventuell hat ja jemand eine Idee bzw schon eine Erfahrung gemacht.
Mal abwarten.
VG Jackl
66 Antworten
Hmmm..
Ausland prüft auch Partikel für Euro 6 beim TÜV aber 1 Land das ich kenne sind bis 1 Mio erlaubt.....
N47 160tkm eher Kurzstrecke und ganz sauber (aber auch ausnahmslos Aral Ultimate).
Find ich immer wieder schön zu sehen.
Aber es fahren echt viele abgeranzte BMWs (e90) rum mit schwarz-versifften Rohren und widerlich blau/grau-qualmend rum. Und das darf man dann einatmen.
Aber auch alte Cayennes und Touaregs die bestialisch stinken.
Also so sehen meine Endrohre aus. So sehen die aber schon seit dem Kauf 2018 mit 100.000 km aus. Bj 2014, aktuell 200.000 gelaufen
Geputzt wurden bzw werden die auch nie. Ich finde ein gewisser Verschmutzungsgrad ist (wie beim Lack) bei einem Alltagsfahrzeug was bei Wind und Wetter gefahren wird normal.
Aber ob das jetzt zuviel ist? Bei meinem Sommerfahrzeug Benziner sieht das Endrohr auch unten bisl schwarz aus, wenn ich mal längere Strecke Vollgas und Volllast fahre.
Was meint ihr?
Sieht gut aus
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michael82 schrieb am 19. Juli 2024 um 16:11:37 Uhr:
N47 160tkm eher Kurzstrecke und ganz sauber (aber auch ausnahmslos Aral Ultimate).
Find ich immer wieder schön zu sehen.Aber es fahren echt viele abgeranzte BMWs (e90) rum mit schwarz-versifften Rohren und widerlich blau/grau-qualmend rum. Und das darf man dann einatmen.
Aber auch alte Cayennes und Touaregs die bestialisch stinken.
Andere Generation ..... V10 Diesel ohne Filter und ohne alles. So wurde Deutschland aufgebaut.
"Schwarze" Rohre müssen nicht zwangsläufig "das Ende" bedeuten.
Heute mit 49.000 Partikeln bestanden - die Rohre sehen so seit min. 100TKm aus!
In zwei Jahren geht der Nervenkitzel dann von vorne los :-(
Ich habe letztes Jahr mit 700 Partilkeln bestanden...
700 Partikel ? Das wäre ja sauberer als Atemluft aus der Stadt!
Pro Kubikzentimeter Luft! Überlegt man wie viel Abgasvolumen hinten rauskommt und welche Mengen da an Feinstaub entstehen, dann kommt schon ordentlich was zusammen. Wie viel Feinstaub die Natur aber produziert und welche Werte gesundheitsschädlich sind, ist natürlich so ne Sache...
Anbei ein Mercedes mit om656 350d
hatte ehrlich gesagt die Hosen voll - heute bestanden mit 16.100.
Der Onkel meinte wegen MPPK könnte es etwas mehr sein - ist das plausibel?
Hallo zusammen. Gibt es eine Alternative zu AHG GmbH? Hab die schlechten Bewertungen gelesen und bin bir sehr unsicher. Ein Bekannter von mir hat einen 530d G30 xDrive und ist nicht durch den TÜV gekommen wegen zu hoher Partikelmenge. Original DPF ist zu teuer, daher brauch er einen generalüberholten DPF...Hoffe, es gibt hier Forenmitglieder, die uns weiterhelfen können.
lass den dpf doch professionell reinigen. hier machen die es für 250€
Und wenn keramik gebrochen, dann hilft reinigen auch nicht...
jaaaaa erstmal gucken. Wenn der körper im innern gerissen sein sollteeeeee, dann kann man immer noch einen neuen kaufen
Hallo,
ein Bekannter fährt heute nach Polen mit seinem Opel Insignia und lässt den Sch...ausprogrammieren. Er hat in 3 Jahren über 7T€ verbrannt, wg. die Rußpartikelfilter und der Abblue Sensorik .
Auto hat keine 100Tkm gelaufen!
Es gibt mittlerweile Programme, wo der TÜV den Fehlereintrag dannach nicht mehr feststellen kann:-) und das Auto läuft sparsamer und effizienter! Kosten ca. 200 €.