HTC TyTN und Premium FSE
Hallo
Habe nun seit einigen Tagen mein Passat Variant HL und wollte kurz mitteilen, dass es auf anhieb gelungen ist das HTC TyTN mit der Premium FSE zu verbinden. Einiziger Nachteil: Es können nur dir Telefonbuch Einträge der SIM Karte genutzt werden.
Gruss aud der CH
17 Antworten
Hallo,
es gibt doch eine Lösung, um die beschränkte Anzahl an Kontakten (bsp. 200 bei Vodafone) überlistet werden kann, und zwar:
Nehmt euch Nokia-Handy mit rSAP (bei mir das 6233 bzw. 6234) auf dem die benötigten Kontakte im TELEFONSPEICHER gespeichert sind, legt die SIM-Karte der entsprechenden Rufnummer ein und stellt eine Verbindung mit der Premium-FSE her und synchronisiert die Kontakte. Danach einfach die Karte vom Handy in das zu verwendete Telefon (bsp. einen HTC o. ä.) rein und schaltet es ein. Die Premium-FSE merkt nicht, dass es kein Nokia-Telefon mehr ist, und ihr habt alle Kontakte drinnen. So hat's bei mir einwandfrei funktioniert!
Gruß
Hallo,
es gibt doch eine Lösung, um die beschränkte Anzahl an Kontakten (bsp. 200 bei Vodafone) überlistet werden kann, und zwar:
Nehmt euch Nokia-Handy mit rSAP (bei mir das 6233 bzw. 6234) )auf dem die benötigten Kontakte im TELEFONSPEICHER gespeichert sind, legt die SIM-Karte der entsprechenden Rufnummer ein und stellt eine Verbindung mit der Premium-FSE her und synchronisiert die Kontakte. Danach einfach die Karte vom Handy in das zu verwendete Telefon (bsp. einen HTC o. ä.) rein und schaltet es ein. Die Premium-FSE merkt nicht, dass es kein Nokia-Telefon mehr ist, und ihr habt alle Kontakte drinnen. So hat's bei mir einwandfrei funktioniert!
Gruß
baustoi
Habe das gleiche Problem ... hat denn jemand eine Lösung hierzu?
Zitat:
Original geschrieben von ro.ka
Hallo Zusammen,habe nun seit gestern meinen Tiguan - ebenfalls mit FSE Premium.
Bin leider am verzweifeln was das koppeln meines HTC TyTN und der FSE Prem angeht.
Habe mich heute ca. zwei Stunden lang auf einen abgelegenen Parkplatz gestellt (um die "private Umgebung" wie in der Anleitung zu gewährleisten 😉 ) und versucht des TyTN zu verbinden. Ohne Erfolg.Die Einstellungen im TyTN habe ich mehrfach überprüft:
- Bluetooth an und sichtbar
- SAP Einstellung - Remote aktiviert
- alle gekoppelten Geräte entferntNach der Eingabe des 16-stelligen Passworts passiert in der MFA eigentlich nichts mehr. Das Passwort bleibt relativ lange angezeigt. Maximal komme ich nach mehreren Versuchen mal zum Hinweis "Verbindung wird hergestellt..." und der TyTN zeigt auch an, dass eine Verbindung hergestellt wurde. Allerdings bleibt es in der MFA beim Versuch, die Verbindung herzustellen. Nach ca. einer Minute schlägt dann der Verbindungsversuch fehl.
Hat jemand einen Rat?
Hier mal die Geräteinformationen meines TyTN:
ROM Version: 3.54.257.2
ROM Datum: 07/06/07
Funkempfängerversion: 1.47.00.10
Protokoll-Version: 32.80.7020.20H
ExtROM-Version: 3.54.257.103Bei den Bluetootheinstellungen habe ich das Ganze sowohl mit "Identifizierung (Kennwort) erforderlich" (unter Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth > Sicherheit) als auch ohne versucht.
Schade, dass es hier mal wieder zu Kompatibilitätsproblemen kommt. Im A3 Sportback hat mein TyTN äußerst zufriedenstellend funktioniert.
Beste Grüß
ro.ka