Horrende Kosten 120.000er Inspektion plus Bremsen bei 1.9 TDI?
Hallo zusammen,
bei meinem Golf (1.9 TDI, 115.000km, Erstzulassung 10/2005, BKC, Comfortline, ungetunt) steht demnächst die 120.000 Inspektion an. TÜV hat auch schon gemeckert wg. Bremsklötzen/-scheiben vorne und hinten. Also habe ich mir ein Angebot von einem Autohaus (VW-Vertragshändler) schicken lassen und da hats mich fast vom Stuhl gehauen. Für folgende Leistungen
- Inspektion
- fälligen Bremsflüssigkeitswechsel
- Zahnriemenersatz(incl.Wasserpumpe,Spannrollen,Keilrippenriemen)
- Bremsbeläge + Bremsscheiben vorne
- Bremsbeläge + Bremsscheiben hinten
wollen die 1.700 Euronen inkl. Märchensteuer.
Meine Frage an die, die das schon mal in dem Umfang haben machen lassen bzw. sich damit auskennen: Ist das normal? Ich hatte jetzt so mit 1300-1400 Euronen gerechnet.
Bitte keine Diskussion, dass ich ja zu einer freien Werkstatt gehen könne, das weiß ich selbst. Ich will nur eine Einschätzung, ob der Preis halbwegs in Ordnung geht.
SuFu hat zwar einiges geliefert, aber nicht aus dem ich hätte schlau werden können.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Jeder will viel verdienen aber wenig bezahlen, das funktioniert nicht! Geiz ist ja heute geil, aber dann wundern sich die Leute wenn Arbeitsplätze verloren gehen, weil alles billig aus China kommt etc.. (ist nur ein Beispiel und hat nichts mit VW zu tun).
Die Preise schwanken weil die Betriebskosten von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich sind. Man kann keine VW Werkstatt in Köln mit einer VW Werkstatt in Erfurt vergleichen. Die Angestellten verdienen in Köln sicher mehr (höhere Lebenskosten etc.) als in Erfurt.
Dann kommt noch hinzu wie viele Angestellte die VW Werkstatt hat und wie viele Azubis etc.. Die Preise werden immer von VW Werkstatt zu VW Werkstatt schwanken weil jeder Betrieb ganz andere Kosten hat. Die Liste von der VW Seite beinhaltet nur Richtwerte. Wenn jetzt noch viele Leute (wie hier im Forum) mit ihren eigenen Öl und vielleicht noch mit den eigenen Bremsen etc. ankommen dann werden die Preise zwangsläufig woanderes erhöht um die Kosten wieder zu decken. Aber wie gesagt, geiz ist ja geil.
300,- - 400,- EUR Unterschied sind schon etwas happig, aber ich zahle zum Beispiel gern mal 50,- EUR mehr und gehe zu der Werkstatt meines Vertrauens, wo man die Leute auch zum Teil privat kennt. Wo man weiss das alle fest angestellt sind und auch qualifiziert sind. Mich kennen dort alle per du, Kaffee und Leihwagen gibts immer gratis und mir wurde schon 2 mal ein gratis Fahrsicherheitstraining angeboten (kostet sonst um die 300 EURO).
Mein Tipp, schaut Euch die VW Garagisten genau an. Es gibt Garagisten die mehr auf den Verkauf und Reparaturen von hochwertigeren Fahrzeugen spezialisiert sind, die haben gar kein Intresse den Service bei einen Golf zu machen. Wenn man schon im Schaufenster nur Touregs etc. sieht dann muss man dort garnicht nach einen Service für einen Golf anfragen, das sind die Preise schon von Haus aus sehr hoch um abzuschrecken. In Köln zum Beispiel könnte ich mir das sehr gut vorstellen.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Headcom
Anbei mal das Angebot von Fleischhauer.Kann mir jemand von Euch Fachkundigen mit einem kurzen Blick sagen, welche der Positionen da so überteuert ist?
Andersrum- Welche Positionen sind NICHT überteuert 🙂
Der ZahnriemenSatz kosten UPE 180,- brutto
Fleischhauer ca. 180,- NETTO
VW-Autohaus Wipprecht oder wie der in Bochum heisst: 100,- brutto
😁
Also bei VW sollte das, wenn man normale Preise und Angebote beachtet, mit 1200-1200 erledigt sein !
Meistens gibt es doch für junge Gebrauchte, >älter als 4 Jahre, pauschale Angebote. Siehe Ebay-Angebote.
Hi,
ich komme auch aus Köln und kenne beide Autohäuser. Fleischauer ist seit jeh her als Apotheke bekannt. Mein Golf war da mal wegen Garantie (0800-Volkswagen) und die haben nur Murks gemacht.
Zuletzt habe ich da Wischergummis gekauft, die die mir erst nicht verkaufen wollten. Die wollten mir 2 Wischer komplett für je 21 EUR verkaufen. Ich habe nur auf die Gummis bestanden für je ca. 7 EUR. Die müßten natürlich bestellt werden :-(
Bei Odenthal und Heise kenne ich die Jungs und bin eigentlich sehr zufrieden. Kann man nur empfehlen. Wobei die auch nicht wirklich günstig sind.
Unabhängig davon, dass Du zum Freundlichen willst, kann ich Dir nur wie schon andere hier dazu raten, Dir Öl im I-Net zu bestellen und mitzubringen. Bei 4,5 Litern und 15 EUR Differenz sind das schonmal 67,50 EUR Ersparnis. Das geht auch mit den diversen Filtern. Einfach mitbringen und Geld sparen.
Die haben für alle Arbeiten vorgegebene Zeitwerte (AW). Wenn der Monteur schneller ist, kann er mehr Geld verdienen, da er in gleicher Zeit mehr AW's macht. Und die Monteure haben auch einen Leistungsfaktor in ihrem Lohn. Daher diskutieren die mit Dir auch nicht über AW's und Kosten für "doppelte" Arbeiten.
Viele Grüße
Udo
Ähnliche Themen
So,die Rechnung ist gekommen 1100 Euro inkl. MwSt.
Großer service mit neuen kerzen , 1 neuen zündspule (war defekt) , Ölwechsel,innenraumluftfilter ,Luftfilter,benzinfilter usw...
neue bremsscheiben
neue bremsbacken
antriebswelle war defekt,wurde getauscht
Denke mal,man kann damit zufrieden sein im großen und ganzen
Zu den Kosten kann ich nix genaues sagen... aber ich muss gemäß VW-AH erst bei 150k zum Zahnriemenwechsel...
Worum ich mich z.Z. 155t noch erfolgreich drücke bevor die neue Karre kommt bzw. der alte abgegeben wird!
"Mein" 5er ist EZ 03/2006, keine Ahnung ob es hier eine Änderung hinsichtlich der Wechselintervalle gab!???
Gut zu wissen, dass der Fleischhauer als Apotheke verschrien ist.
Habe jetzt ein Angebot für 1295,- auf dem Tisch liegen und damit bewegt es sich genau in dem Rahmen, den ich mir ja anfangs auch gedacht habe.
Danke für Eure Hilfe.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Headcom
Gut zu wissen, dass der Fleischhauer als Apotheke verschrien ist.Habe jetzt ein Angebot für 1295,- auf dem Tisch liegen und damit bewegt es sich genau in dem Rahmen, den ich mir ja anfangs auch gedacht habe.
Danke für Eure Hilfe.
Grüße
Hm,warum bei dem alter und der Laufleistung noch zu "VW"?
Auto Malmen in Quadrath Ichendorf macht das besimmt noch mal 25-30% Preiswerter...
Berechtigte Frage, habe ich auch schon mehrfach drüber nachgedacht und diskutiert. Hab mich jetzt einfach noch mal dazu entschlossen, diesen Komplettservice bei VW machen zu lassen.
Die nächsten Bremsen und Zahnriemen werden sicherlich ein Fall für eine freie Werkstatt sein.
Kriegt man eigentlich auch ein "scheckheftgepflegt", wenn man das nicht bei VW hat machen lassen? Oder bedeutet scheckheftgepflegt lediglich, dass man alle Services laut scheckheft hat machen lassen - unabhängig von der Werkstatt?
Zitat:
Original geschrieben von Headcom
Berechtigte Frage, habe ich auch schon mehrfach drüber nachgedacht und diskutiert. Hab mich jetzt einfach noch mal dazu entschlossen, diesen Komplettservice bei VW machen zu lassen.Die nächsten Bremsen und Zahnriemen werden sicherlich ein Fall für eine freie Werkstatt sein.
Kriegt man eigentlich auch ein "scheckheftgepflegt", wenn man das nicht bei VW hat machen lassen? Oder bedeutet scheckheftgepflegt lediglich, dass man alle Services laut scheckheft hat machen lassen - unabhängig von der Werkstatt?
Ich war schon während der garantiezeit,also innerhalb der ersten 2 jahre nicht mehr bei VW.
Was du verlierst ist deine Mobilitätsgarantie ,meines Wissens nach.aber ist auch egal,da ich nen Schutzbrief in meiner Versicherung habe...
Es ist auch 100% scheckheftgepflegt,es werden die selben arbeiten durchgeführt und es gibt keinen Unterschied! Auch die garantie bleibt erhalten....allerdings sollte es keine hinterhof werkstatt sein ,sondern eine lizensierte die nach Herstellervorgaben arbeitet!
hier z.b. meine (oberbayern
http://www.kfz-ortner.de/?Service:Inspektion)
Bei den freien Werstätten muss man halt eine gute finden.
Viele kleine haben nicht immer alle Diagnosegeräte für die neuen Auto´s.
Bei den Preisen kann ich da kaum Vorteile zu nem ländlichen 🙂 mit güstigen Stundensatz finden. Die freie Werkstatt im Nachbarort ist z.B. teurer als mein 🙂
Aber man kann dort halt etwas verhandeln oder auch andere Teile aus dem Zubehör nach Wahl nehmen.
Wenn man etwas Ahnung hat und sich in der freien Werkstatt keine Billigteile aufdrücken lässt, passt das schon.
Die Mobilitätsgarantie bei VW ist futsch. Kulanz auch. Muss man halt abwägen nach Alter des Auto´s oder nach Versicherungsschutz, den man hat.
Beim Verkauf kommt ein VW-Scheckheft in meinen Augen besser. Aber auch das ist Geschmackssache.
Mein Golf wird jetzt 6 Jahre alt und ich mach den Service seit ich das Auto habe selber (2 Jahre).
Außer den Zahnriemenwechsel da bin ich in ne VW Werkstatt gegangen, da die billiger war als ne Freie.