Horrende Kosten 120.000er Inspektion plus Bremsen bei 1.9 TDI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

bei meinem Golf (1.9 TDI, 115.000km, Erstzulassung 10/2005, BKC, Comfortline, ungetunt) steht demnächst die 120.000 Inspektion an. TÜV hat auch schon gemeckert wg. Bremsklötzen/-scheiben vorne und hinten. Also habe ich mir ein Angebot von einem Autohaus (VW-Vertragshändler) schicken lassen und da hats mich fast vom Stuhl gehauen. Für folgende Leistungen

- Inspektion
- fälligen Bremsflüssigkeitswechsel
- Zahnriemenersatz(incl.Wasserpumpe,Spannrollen,Keilrippenriemen)
- Bremsbeläge + Bremsscheiben vorne
- Bremsbeläge + Bremsscheiben hinten

wollen die 1.700 Euronen inkl. Märchensteuer.

Meine Frage an die, die das schon mal in dem Umfang haben machen lassen bzw. sich damit auskennen: Ist das normal? Ich hatte jetzt so mit 1300-1400 Euronen gerechnet.

Bitte keine Diskussion, dass ich ja zu einer freien Werkstatt gehen könne, das weiß ich selbst. Ich will nur eine Einschätzung, ob der Preis halbwegs in Ordnung geht.

SuFu hat zwar einiges geliefert, aber nicht aus dem ich hätte schlau werden können.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Jeder will viel verdienen aber wenig bezahlen, das funktioniert nicht! Geiz ist ja heute geil, aber dann wundern sich die Leute wenn Arbeitsplätze verloren gehen, weil alles billig aus China kommt etc.. (ist nur ein Beispiel und hat nichts mit VW zu tun).

Die Preise schwanken weil die Betriebskosten von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich sind. Man kann keine VW Werkstatt in Köln mit einer VW Werkstatt in Erfurt vergleichen. Die Angestellten verdienen in Köln sicher mehr (höhere Lebenskosten etc.) als in Erfurt.

Dann kommt noch hinzu wie viele Angestellte die VW Werkstatt hat und wie viele Azubis etc.. Die Preise werden immer von VW Werkstatt zu VW Werkstatt schwanken weil jeder Betrieb ganz andere Kosten hat. Die Liste von der VW Seite beinhaltet nur Richtwerte. Wenn jetzt noch viele Leute (wie hier im Forum) mit ihren eigenen Öl und vielleicht noch mit den eigenen Bremsen etc. ankommen dann werden die Preise zwangsläufig woanderes erhöht um die Kosten wieder zu decken. Aber wie gesagt, geiz ist ja geil.

300,- - 400,- EUR Unterschied sind schon etwas happig, aber ich zahle zum Beispiel gern mal 50,- EUR mehr und gehe zu der Werkstatt meines Vertrauens, wo man die Leute auch zum Teil privat kennt. Wo man weiss das alle fest angestellt sind und auch qualifiziert sind. Mich kennen dort alle per du, Kaffee und Leihwagen gibts immer gratis und mir wurde schon 2 mal ein gratis Fahrsicherheitstraining angeboten (kostet sonst um die 300 EURO).

Mein Tipp, schaut Euch die VW Garagisten genau an. Es gibt Garagisten die mehr auf den Verkauf und Reparaturen von hochwertigeren Fahrzeugen spezialisiert sind, die haben gar kein Intresse den Service bei einen Golf zu machen. Wenn man schon im Schaufenster nur Touregs etc. sieht dann muss man dort garnicht nach einen Service für einen Golf anfragen, das sind die Preise schon von Haus aus sehr hoch um abzuschrecken. In Köln zum Beispiel könnte ich mir das sehr gut vorstellen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

fahr zum händler hin und zeig ihm die vw seite mit den preisen und warte ab was er sagt ein wenig handeln kannst du bestimmt noch

Jeder will viel verdienen aber wenig bezahlen, das funktioniert nicht! Geiz ist ja heute geil, aber dann wundern sich die Leute wenn Arbeitsplätze verloren gehen, weil alles billig aus China kommt etc.. (ist nur ein Beispiel und hat nichts mit VW zu tun).

Die Preise schwanken weil die Betriebskosten von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich sind. Man kann keine VW Werkstatt in Köln mit einer VW Werkstatt in Erfurt vergleichen. Die Angestellten verdienen in Köln sicher mehr (höhere Lebenskosten etc.) als in Erfurt.

Dann kommt noch hinzu wie viele Angestellte die VW Werkstatt hat und wie viele Azubis etc.. Die Preise werden immer von VW Werkstatt zu VW Werkstatt schwanken weil jeder Betrieb ganz andere Kosten hat. Die Liste von der VW Seite beinhaltet nur Richtwerte. Wenn jetzt noch viele Leute (wie hier im Forum) mit ihren eigenen Öl und vielleicht noch mit den eigenen Bremsen etc. ankommen dann werden die Preise zwangsläufig woanderes erhöht um die Kosten wieder zu decken. Aber wie gesagt, geiz ist ja geil.

300,- - 400,- EUR Unterschied sind schon etwas happig, aber ich zahle zum Beispiel gern mal 50,- EUR mehr und gehe zu der Werkstatt meines Vertrauens, wo man die Leute auch zum Teil privat kennt. Wo man weiss das alle fest angestellt sind und auch qualifiziert sind. Mich kennen dort alle per du, Kaffee und Leihwagen gibts immer gratis und mir wurde schon 2 mal ein gratis Fahrsicherheitstraining angeboten (kostet sonst um die 300 EURO).

Mein Tipp, schaut Euch die VW Garagisten genau an. Es gibt Garagisten die mehr auf den Verkauf und Reparaturen von hochwertigeren Fahrzeugen spezialisiert sind, die haben gar kein Intresse den Service bei einen Golf zu machen. Wenn man schon im Schaufenster nur Touregs etc. sieht dann muss man dort garnicht nach einen Service für einen Golf anfragen, das sind die Preise schon von Haus aus sehr hoch um abzuschrecken. In Köln zum Beispiel könnte ich mir das sehr gut vorstellen.

Was ist von stop+go zu halten. Gehören zu VW und sind im Preis fast so günstig wie ATU.
Die Werkstätten sind alle sehr neu.

Wie sieht es in einem Kulanzfall aus. Gilt es dann auch wie beim Freundlichen gemacht.

Azubi oder nicht Azubi. Ein Betrieb hat mit voller Mannstärke zu arbeiten. Der Azubi kann keinen Ausgelernten ersetzen und darf es auch nicht.

Ja , i bin auch mal gespannt...hatte ende Dez. auch die 120.000 km inspektion...allerdings ohne zahnriemen..also kerzen,bremsen,öl,benzinfilter usw...
bin mal gespannt was auf der rechnung steht wenn sie mal kommt 🙂

Ähnliche Themen

Ist das dein AH? link

Ist in Köln, schreib das AH über ebay an lass dir einen Kostenvoranschlag machen, und halte uns hier auf dem Laufenden 🙂

hier ist noch AH Schulze bei ebay link , würde mich nicht wundern, wenn du über ebay ein Angebot von 1000€ kriegen würdest.

Viel Erfolg

so ist das halt heutzutage 🙂, die bremsscheiben und beläge vorne und hinten kannst ja selber machen wenn du ne garage hast wenn nicht bei dem wetter am besten in die mietwerkstatt gehen und dort es machen lassen selber mehr wie ne stunde wirst du locker brauchen wenn du dich damit nicht auskennst ja und den rest kommt drauf an kannst ja auch selber machen da sparst du haufen geld also ich zumindest mach alles selber noch nie hab ich was in einer vertragswerkstatt was machen lassen die zocken doch ab 🙂

Also ich hab vor ca. zwei Jahren bei meinem (in der Hinsicht durchaus vergleichbaren) Polo 1,9 TDI mit 96 kW für exakt den gleichen Umfang ausser den hinteren Bremsscheiben, also

LL-Service 120.000 km
Bremsflüssigkeitswechsel
Bremsscheiben vorne erneuern
Bremsbeläge vorn und hinten erneuern
Zahnriemenwechsel incl. neuer Wasserpumpe

insgesamt knapp 1.200 Euro beim Freundlichen bezahlt. Von daher sollte die Sache mit den hinteren Scheiben auf gar keinen Fall mehr als insgesamt ca. 1.400 Euro kosten. Halt Deine Schätzung (1.300 bis 1.400 Euro) für absolut realistisch, da würd ich vielleicht auch noch ein paar andere Angebote einholen, 1.700 sollte das nicht kosten...

Danke für Eure Beiträge.

Zum Thema "Geiz ist geil": Wenn ich viel Geld sparen wollen würde, würde ich das beim Autoschrauber um die Ecke machen lassen, der nicht zu VW gehört. Aber ich bin ja gerne bereit, den VW-Zuschlag zu bezahlen. Aber dass die Kosten dann gleich so deutlich über meinen Erwartungen (die ja anscheinend nicht unrealistisch sind) liegen und ich deswegen erstmal kritisch hinterfrage, hat ja m. E. nichts mit Geiz zu tun 😉. Die Unterschiede in verschiedenen Städten sind mir klar, aber so eklatant?

Werde mal dem Autohaus schreiben und fragen, wie sich die Kosten zusammen setzen.

Zu den beiden Ebay-Links: Ja, das erste AH ist eins, bei dem ich angefragt habe. Ich wusste gar nicht, dass man jetzt schon Zahnriemenwechsel über Ebay ersteigern kann 🙂

Mal sehen, was rauskommt 🙂

Gruß

Anbei mal das Angebot von Fleischhauer.

Kann mir jemand von Euch Fachkundigen mit einem kurzen Blick sagen, welche der Positionen da so überteuert ist?

Alter ich hab das jetzt verfolgt und wundere mich über diesen Kostenvoranschlag. Man zahlt 40 € um die Räder abzuschrauben und wieder dranzuschrauben. Ein Azubi-Anfänger braucht dafür max 10 Min, das sind 240 €/Stunde für "Räderschrauben". Das habe ich bis jetzt nicht gewusst. Das hat mich jetzt umgehauen.

Hab gerade mal die Rechnungen (120tkm-Insp. und Zahnriemen) von unseren 1.9er rausgesucht.

Bremsflüssigkeit: 49,- 
Zahnriemeneinbau: 205,-
Zahnriemensatz: 176,-
WaPu: 47,-
Intervallservice: 110,-
2 Filter á 10,50
3,8 l Öl: 95,-

und Kleinkram... Alles INCL. MwSt.!

Dein Zahnriemenwechsel ist irgendwie extrem teuer. Alles einzeln gelistet ..... Die Spannrollen, Rippenriemen usw. sind normal im Rep.Satz mit drin....
WaPu-Einbau wurde mir auch nicht extra berechnet.

Der Dieselfilter zu 37,50 wird normal bei 90tkm gewechselt.

Wieso wissen die schon vorher, dass Scheibenreiniger fehlt 😁

Bremsenkompettangebote gibt es ja hier:

Golf V und 4Motion Bj. 10/03 bis 12/05 und Golf Plus 01/05 bis 12/05 zum Komplettpreis

Bremsbeläge Satz vorne, inklusive Einbau
Artikel 1K0 698 151 A/F, 3C0 698 151 C, 5K0 698 151 ab € 119,00*

Bremsbeläge und Bremsscheiben vorne, inklusive Einbau (nicht R32)
Artikel 1K0 698 151 A/F, 5K0 698 151, 3C0 698 151 C | 1K0 615 301 AA/AC/T ab € 269,00*

Bremsbeläge Satz hinten, inklusive Einbau
Artikel 1K0 698 451 G/J ab € 99,00*

Bremsbeläge und Bremsscheiben hinten, inklusive Einbau (nicht R32, GTI)
Artikel 1K0 698 451 G/J | 1K0 615 601 AD/K/L/M/N ab € 209,00*

Kommst zu uns runter gefahren. Ich lass dir ein gutes Angebot bei meinem 🙂 machen  😉

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Dann kommt noch hinzu wie viele Angestellte die VW Werkstatt hat und wie viele Azubis etc.. Die Preise werden immer von VW Werkstatt zu VW Werkstatt schwanken weil jeder Betrieb ganz andere Kosten hat. Die Liste von der VW Seite beinhaltet nur Richtwerte. Wenn jetzt noch viele Leute (wie hier im Forum) mit ihren eigenen Öl und vielleicht noch mit den eigenen Bremsen etc. ankommen dann werden die Preise zwangsläufig woanderes erhöht um die Kosten wieder zu decken. Aber wie gesagt, geiz ist ja geil.

Das hat nichts mit "Geiz ist geil" zu tun, sondern es ist teilweise schlichtweg unverschämt, was von den VW-Werkstätten für manche Arbeiten und Teile verlangt wird. Und da ist das Motor-Öl einfach ein Beispiel, wo von VW einfach völlig übertriebene Preise verlangt werden. Es hat absolut niemand etwas dagegen, wenn in einer VW-Werkstatt die Preise

etwas

höher sind als in freien Werkstätten oder im Zubehörhandel, aber wenn der Liter "Mobil 1 ESP Formula 5W30" bei VW für über 25 EUR verkauft wird und man ihn anderswo für unter 10 EUR/Liter bekommt (und die machen dabei auch Gewinn), dann ist das Wucher, und ich kann absolut nachvollziehen, dass die Leute ihr eigenes Öl mitbringen!

Weiter Beispiele sind auf dem KV von "Headcom" zu sehen. 40 EUR für Räder ab- und anschrauben! Das mache ich sogar zu Hause mit dem dilettantischen Bordwerkzeug aus dem Golf Rad für Rad in unter einer Stunde. Eine Profiwerkstatt macht das im Rahmen der Inspektion, wo das Auto eh schon auf die Bühne kommt mal locker in unter 10 Minuten und für sowas darf man einfach keine 40 EUR verlangen, es sein denn man will seinen Kunden einfach nur abzocken!

Auch bei den Kosten zum Wechseln der Wasserpumpe und der Spannrollen beim Zahnriemen wird in dem KV nochmal mit 100 EUR extra zugelangt? Wozu? Wenn der Zahnriemen einmal runter ist (und dafür wurden schon 300 EUR berechnet), dann ist der Austausch der WaPu und der Spannrollen eine Sache von Minuten und kann keinesfalls 100 EUR extra kosten.

Desweiteren möchte ich mal wissen, was der Posten "REIFENDICH" für 32 EUR sein soll. Und wo sollen die vier verschiedenen Filtereinsätze, die da berechnet werden alle untergebracht werden? Und "SCHEIBREIN". Soll das Wischwasser sein? Fur fast 5 EUR? Enthält das Goldstaub? Und wieso wissen die schon, dass welches rein muss?

REIFENDICH ist das Reifendichtmittel des Pannensets. Je nach Alter zu ersetzen.

Ölfilter, Pollenfilter, Motorluftfilter und Dieselfilter.

Ich denke, dass bei Erstellung des KV einfach alles mögliche aufgeführt wurde, was nötig sein könnte....

OT: Ich zahle bei VW immer 9,90 pro Rad bei Reifenmontage (Rad vom Auto runter, alten Reifen von Felge, neuer auf Felge, Wuchten Alu, Rad auf Auto). Und das sogar, wenn ich z.B. Demontage-Reifen selbst anliefere.
Da sind die 40,- nur für Rad runter/rauf schon teuer, zumal an den Bremsen ja gut verdient wird.

So, hab dem jetzt mal mit den verschiedenen Sachen konfrontiert (40 Euro für Reifenwechseln etc.). Er rückt keinen Cent davon ab und beruft sich darauf, dass das schon alles Angebote seien und es nicht billiger wird. Finde ich echt schade, so verliert man Kunden.

Insofern Faceman22: an welches Autohaus in LM muss ich denn meine Anfrage richten? 🙂

Irgendwie kann ich dir keine PN schicken?!

Wenn Du mir ne PN mit deiner Email-Addy schickst, kann ich dir ein Angebot einholen. Ich fahre am Donnerstag selbst ins Autohaus und dann kann ich nen KV machen lassen.
Rest per Mail ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen