Hoppelfahrwerk / Hüpfendes Fahrwerk / Aufschauckeln im A3 ersten Baujahres

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe nun seit ein paar wochen mein A3, alles ist so weit
super.
Aber was mich stört: Bei Autobahn fahrten hüpft das Auto sehr unangenehm.
Bei den kleinsten Straßen unebenheiten schauckelt das Auto wie verückt.
In kurven liegt das Auto super nur wen´s geradeaus fährt.
Mein Auto: A3 1.6.

Kann mir jemand helfen? ist das normal? habe ich das falche Fahrwerk?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FR190


...
Überhaupt ist der ganze Vergleichstest mehr als eine schallende Ohrfeige für Audi. Ausstattungsbereinigt ist der Golf um bis zu 4800.- € (!!!!!!!!!) preiswerter als der A 3. AutoBild behauptet sogar 6500.- €; aber das ist nicht ganz fair, weil sie Äpfel mit Birnen verglichen haben (Schaltgetriebe gegen DSG). Trotzdem: Audi hat IN ALLEN BELANGEN, also auch in Bezug auf Verarbeitung, inzwischen einen Rückstand gegenüber dem Golf und das kann nur heißen: entweder schnell nachbessern (gerade beim brettharten Sportfahrwerk) oder runter mit den überhöhten Preisen.

Wird jetzt zwar immer mehr offtopic, aber Audi kann schlicht und einfach deshalb mehr verlangen, weil es bezahlt wird. Du hast ja auch einen gekauft, man hat dich hoffentlich nicht gezwungen. Die einzige Sprache, die Audi verstehen würde, wären stark zurückgehende Verkaufszahlen, aber dem ist wohl nicht so.

Ich habe bisher zwar nur Fotos vom Golf VI gesehen, aber ich muss sagen, wer es nach der 6. Auflage immer noch nicht schafft, der packt es wohl nie! 😁 Im Ernst, ich finde ihn hässlich, innen wie außen...

So, und nun wieder ontopic: Ich habe meinen A3 ohne Ambitionfahrwerk bestellt, schaun mer mal, ob der auch hüpft, wenn er denn je geliefert wird....

2479 weitere Antworten
2479 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FrA3nk


wer ein ambition bestellt, kaufe ein sportfahrwerk und dass sei halt härter als die normalen fahrwerke.

Zum n-ten Mal: Es geht bei den Fahrwerksmängeln nicht um ein zu hartes Fahrwerk, sondern um ein Aufschaukeln der Karosserie mit der Frequenz 1-2 Hz und einer Amplitude von (geschätzt) ca. 5 cm!!! Das

ist

ein Mangel.

Ist allerdings gut möglich, daß Audi das unter der Decke hält um keine negative Presse zu erhalten.

Manfred

Hi Leute !

Habe dies gerade in einem anderen Thread gelesen.
Zitat:
Zum Thema Fahrwerk!

Laut Audi-Dispo bleibt das Ambition-Fahrwerk wie es ist, auch die hinteren Stossdämpfer.
Die Fahrwerke Attraction und Ambiente werden jedoch nachgebessert!
Zitat ende.

Weiß jemand von euch ob jetzt auch "alte" Modelle(meiner ist jetzt 6 wochen und 5300km alt, ca. Prod.Nr. 72....) nachgebessert werden oder muß man wieder richtig Streß beim Freundlichen machen.
Denn zufrieden bin ich mit dem Ambiente Fahrwerk nicht.

Gruß Knopfi

Hallo! Also, mein A3 Ambition liegt auch auf der Autobahn "wie ein Brett" - es "hoppelt" höchstens ein bischen auf einer sehr, sehr schlechten Straße, aber
das liegt ja am Sportfahrwerk.

Ansonsten fährt sich der Wagen einfach nur GEIL!

Grüße

Hallo,

ich habe von der Audi-Kundenbetreuung schriftlich und telefonisch erfahren, dass für den A3 Ambition keine Änderung des Fahrwerkes geplant sei. Dabei ist in dem Schreiben mehrfach von meinem angeblichen Wunsch nach einem weicheren Fahrwerk die Rede. Offensichtlich wollen die nicht kapieren, dass es nicht um die Härte sondern das Aufschaukeln (=hoppeln) des Fahrzeuges geht !

Im Schreiben ist weiter zu lesen:
"Der Audi A3 Ambition verfügt - dies ist auch im Prospekt beschrieben - über ein gezielt zugunsten besonderer Dynamik abgestimmtes Sportfahrwerk. Das Fahrzeug verhält sich OHNE SPÜRBARE KAROSSERIEBEWEGUNGEN höchst agil und liegt souverän auf der Strasse."

Das kann ja wohl nicht wahr sein !

Es geht mir und den anderen unzufriedenen Kunden gerade nicht um ein zu "hartes Sportfahrwerk". Problem ist das teilweise unerträgliche Aufschaukeln des Wagens bei bstimmten Fahrbahnbeschaffenheiten. Daher klingt die Behauptung, dass das Fahrzeug OHNE SPÜRBARE KAROSSERIEBEWEGUNG höchst agil und souverän auf der Strasse liegt geradezu lächerlich.

Ähnliche Themen

Lächerlich, genau das richtige Wort, Audi ist einfach nur noch lächerlich und arm. Die guten Mitarbeiter von Audi... Die verarschen einen beim Danebenstehn. Mir gegenüber haben sie behauptet, ich könne den Katalog nicht lesen... Und der Rest in der Mail von Ihnen bestand wieder in den bekannten vorformulierten Textpassagen. Man ist eben nicht bereit, ernsthaft auf eine Frage eines Kunden einzugehen, wenn die Antwort nicht schon vorformuliert ist. Dann wird halt geschaut, welcher Satz aus der großen Auswahlliste am besten passen könnte, kopieren den in die Mail und ab gehts... Raus kommen dann solche geschwollenen Sätze wie das Dynamikgelaber etc. was ja einfach erstens nicht stimmt (oder sprechen die von Aufschaukeldynamik?) und zweitens keinem hilft. Ich habe Audi in meiner letzten Mail darauf hingewiesen, daß ich zukünftig konkrete Antworten auf meine Fragen erwarte und gebeten, nichts vorformuliertes an mich mehr zu versenden.

Gruß, Testsieger

Hallo!

Hab den a3 2,0 TDI Ambition seit 1.11.03 und bin heute erst dazu gekommen, das Fahrzeug auf der Autobahn zu testen. Nachdem ich dieses Forum schon seit einiger Zeit interresiert lese habe ich mir echt schon Sorgen wegen dem Fahrwerk gemacht. Muss jetzt leider die negativen Kritiken einiger A3 Fahrer bestätigen. Auf schlechten Fahrbahnbelegen schaukelt sich des Fahrzeug echt unangenehm auf, bei neuen Teilstücken bemerkt man jedoch nichts davon. Hab das mit meinem vorigen Fahrzeug (Honda Civic Coupe-tiefer gelegt-hart abgestimmtes Sportfahrwerk!!) nie so krass wahrgenommen, ist ganz eindeutig eine Fehlkonstruktion!!! Es kann ja nicht sein das man mit dem Auto nur auf neuen Strassen o. Probleme fahren kann!!! Hat einer Erfahrung ob man mit anderen Federn bzw. Dämpfern ein besseres Ergebnis erreicht? Hab sowieso vor ihn noch etwas tiefer zu legen. Vielleicht kann man sich mit dem Händler bez. Austausch arrangieren?!

Hallo,

ich habe meinen A3 1,9 Ambiente seit dem 7.11. und habe auch bei meinem Auto ein "hüpfen" festgestellt. Lt. Auskunft meines Händlers werden seit der 26kw für Attraction und Ambiente neue Dämpfer/Feder Kombinationen verbaut. Die müßten bei mir also schon lange drin sein.
Mein Händler will sich jetzt nächste Woche mein Auto mal genauer ansehen.
Abwarten und weiterhüpfen.

@Thoddel

neue Dämpfer sollen angeblich ab KW 46 (also diese Woche) verbaut werden, NICHT ab KW 26 (in dem Dreh kam der neue A3 doch gerade erst raus)
somit dürftest Du die neuen Dämpfer um 1 - 2 Wochen verpasst haben

@xtoph

Jepp, das hatte ich hier auch gelesen und natürlich auch als "Fachwissen" bei meinem Händler angebracht. Die haben sich aber davon "nichtswissend" gestellt.

So hab meinen auch seit dem 10.11 also diesen Montag und finde das Fahrwerk eigentlich schon gut bis auf die Hüpfer auf unebenen Autobahnstrecken wie z.B. zwischen Ingolstadt und München, da bin ich nur noch gehüpft man konnte an den Schildern die ich beleuchtet habe mit den Xenon Leuchten deutlich erkennen das es hoch und runter ging und andere neben mir ganz normal fuhren. Naja hab auch das neue Fahrwerk in KW 46 verpasst, aber wurde es nun für den Ambition auch verbaut?? Jedenfalls bin ich total zufrieden mit meinem neuen Audi und die ganzen Autobahnen und normale Straßen die ich täglich fahren muss sind ebene Fahrbahnen wo ich nichts spüre und meinen audi noch in Ruhe einfahren kann.!!! 🙂

So hab meinen auch seit dem 10.11 also diesen Montag und finde das Fahrwerk eigentlich schon gut bis auf die Hüpfer auf unebenen Autobahnstrecken wie z.B. zwischen Ingolstadt und München, da bin ich nur noch gehüpft man konnte an den Schildern die ich beleuchtet habe mit den Xenon Leuchten deutlich erkennen das es hoch und runter ging und andere neben mir ganz normal fuhren. Naja hab auch das neue Fahrwerk in KW 46 verpasst, aber wurde es nun für den Ambition auch verbaut?? Jedenfalls bin ich total zufrieden mit meinem neuen Audi und die ganzen Autobahnen und normale Straßen die ich täglich fahren muss sind ebene Fahrbahnen wo ich nichts spüre und meinen audi noch in Ruhe einfahren kann.!!! 🙂

Dieses etwas unangenehme "Hüpfen" konnte ich aber bisher nur bei relative langsamer Fahrt über unebene Autobahnen bemerken! Also einfach schneller als 80km/h fahren und gut ist! Man muss nur schneller, wie die Frequenz der Schwingung unterwegs sein! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Also einfach schneller als 80km/h fahren und gut ist! Man muss nur schneller, wie die Frequenz der Schwingung unterwegs sein! 😉

Bei meiner letzten Probefahrt war ich definitiv schneller wie 80 unterwegs (ca. 110). Und der Ambition hat sich trotzdem unerträglich aufgeschaukelt.

Sobald ich meinen habe, werde ich das intensiv verfolgen und testen, wie weit das geschwindigkeitsabhängig ist. Außer Audi verbaut jetzt wirklich andere Stoßdämpfer und der Effekt tritt nicht mehr auf (was ich allerdings nicht glaube).

Manfred

Da ich mich brennend für den A3 3,2 quattro mit DSG interessiere,schockiert mich Euer allseits geschildertes Hüpf-
problem. Was ist in diesem Zusammenhang mit den Sport-fahrwerken?? Wie z.B. S Line Fahrwerkspaket 17 Zoll oder
das demnächst zu erwartende S Line Fahrwerkspaket 18 Zoll
mit dem Sportfahrwerk der Quattro GmbH? Werden in diesem
Fall aus den Hüpfern Bocksprünge oder beseitigt die Abstimmung der Fahrwerke die aufgetretenen Probleme

Zitat:

Original geschrieben von MB1945


Da ich mich brennend für den A3 3,2 quattro mit DSG interessiere,schockiert mich Euer allseits geschildertes Hüpf-
problem.

Das Hüpfen tritt (mittlerweile?) nur beim Ambition auf und da wohl auch nur beim 2.0 TDI. Scheint gewichtsabhängig zu sein (klingt auch logisch). Insofern ist der 3.2 wohl nicht betroffen.

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen