Hoppelfahrwerk / Hüpfendes Fahrwerk / Aufschauckeln im A3 ersten Baujahres

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe nun seit ein paar wochen mein A3, alles ist so weit
super.
Aber was mich stört: Bei Autobahn fahrten hüpft das Auto sehr unangenehm.
Bei den kleinsten Straßen unebenheiten schauckelt das Auto wie verückt.
In kurven liegt das Auto super nur wen´s geradeaus fährt.
Mein Auto: A3 1.6.

Kann mir jemand helfen? ist das normal? habe ich das falche Fahrwerk?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FR190


...
Überhaupt ist der ganze Vergleichstest mehr als eine schallende Ohrfeige für Audi. Ausstattungsbereinigt ist der Golf um bis zu 4800.- € (!!!!!!!!!) preiswerter als der A 3. AutoBild behauptet sogar 6500.- €; aber das ist nicht ganz fair, weil sie Äpfel mit Birnen verglichen haben (Schaltgetriebe gegen DSG). Trotzdem: Audi hat IN ALLEN BELANGEN, also auch in Bezug auf Verarbeitung, inzwischen einen Rückstand gegenüber dem Golf und das kann nur heißen: entweder schnell nachbessern (gerade beim brettharten Sportfahrwerk) oder runter mit den überhöhten Preisen.

Wird jetzt zwar immer mehr offtopic, aber Audi kann schlicht und einfach deshalb mehr verlangen, weil es bezahlt wird. Du hast ja auch einen gekauft, man hat dich hoffentlich nicht gezwungen. Die einzige Sprache, die Audi verstehen würde, wären stark zurückgehende Verkaufszahlen, aber dem ist wohl nicht so.

Ich habe bisher zwar nur Fotos vom Golf VI gesehen, aber ich muss sagen, wer es nach der 6. Auflage immer noch nicht schafft, der packt es wohl nie! 😁 Im Ernst, ich finde ihn hässlich, innen wie außen...

So, und nun wieder ontopic: Ich habe meinen A3 ohne Ambitionfahrwerk bestellt, schaun mer mal, ob der auch hüpft, wenn er denn je geliefert wird....

2479 weitere Antworten
2479 Antworten

nun muss ich mir auf die Stirn hauen!!!!
hab heute beim Händler angerufen. Produktion auf KW 45 verschoben!!!
Naja was kann man machen, Schicksal!!! Dann bekomm ich eben das alte und hüpf rum. 🙁

Mal sehen wie es in der Zukunft dann aussieht wenn es wirklich so schlimm sein sollte dann muss ich wohl selbst was nachrüsten. Aber bei meinem Probewagen hab ich kuam was bemerkt, leigt auch 100 pro daran dass ich nur auf perfekten neuen Strassen gefahren bin und wenn mal eine unebenheit war schon ziemlich was gespürt hat.

Re: Re: Re: Neue Stoßdämpfer

Zitat:

Original geschrieben von Handi


Wenn Du auf der "richtigen" Straße fährst, dann wärst Du ganz sicher nicht mehr zufrieden! Die Vertikalbewegungen sind (geschätzt) mindestens 5 cm und das ist eine Menge Holz. Mehr als ein paar Hundert Meter hält man das nicht aus.

Manfred
mit Produktionswoche *47* 🙂

Hi !

da hast du recht. hab in meinem september-bericht schon
davon geschrieben. auf meinem täglichen weg sind rd. 4 km
autobahn, die anscheinend dem a3-fahrwerk nicht "liegen".

ansonsten hab ich wohl eher glück, denn 4 km von min. 130
km, das juckt mich nicht wirklich. denn ansonsten bin ich mit
dem attraction-fahrwerk sehr zufrieden, denn dieses liebt
kurven!

CU
Karsten

Re: Hüpfen auf der Autobahn

Zitat:

Original geschrieben von MSA3


Hab jetzt seit fünf wochen meinen neuen 2,0 tdi und bin damit schon über 3000 km auf allen sorten von straßen gefahren. Es gab keine probleme und muß sagen, daß im vergleich zu meinem vorherigen 1,8 T 180 Ps mit s-line paket das neue fahrwerk einen ausgewogeneren und ruhigeren eindruck hinterläßt. also, kein grund zur panik, das fahrwerk beim ambition ist angenehm sportlich hart.
gruß

m.s.

So ich habe nocheinmal einen Test gemacht. A44 Richtung MG. Nachdem die Einfahrphase vorbei ist, habe ich den Wagen auch ca. 10 km auf Höchstgeschwindigkeint gepusht. Ausser den üblichen Fahrbahnunebenheiten kein aufschaukeln.

Es sieht so aus als hätten wir Glück gehabt MSA3. Vieleicht hat Audi klammheimlich das Problem schon gelöst. Und wir sind die glücklichen Ersten die keine Schwierigkeiten damit haben.

Grüße nach Wilhelmshaven. Meiner Heimatstadt.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von EMX2105


hab heute beim Händler angerufen. Produktion auf KW 45 verschoben!!! Naja was kann man machen, Schicksal!!! Dann bekomm ich eben das alte und hüpf rum. 🙁

Dann mußt Du aber Deine Signatur anpassen 🙂

Nun, wenn er bei bestimmten Straßen wirklich hüpft, dann ist das ein Mangel und den würde ich abstellen lassen. Wenn das an den Stoßdämpfern liegt (hatte ich mir schon gedacht), dann muß der Händler bzw. die Werkstatt die halt austauschen.

Manfred

Ähnliche Themen

Ich würde versuchen, an der Bestellung nochmal was zu ändern, also bspw. Fußmatten hinten mitbestellen, Getränkehalter oder sowas. Dann nimmt Audi den Wagen wieder komplett aus dem Produktionsprogramm raus und Du bekommst einen neuen Produktionstermin. War bei mir zumindest so, habe noch was geändert und Produktionstermin rutschte um drei Wochen nach hinten.

Gruß, Testsieger

Re: Neue Stoßdämpfer

Zitat:

Original geschrieben von deffi-online


Hallo Zusammen, ich hoffe ich habe eine gute Nachricht und es ist keine Ente meines freundlichen.
Das Problem mit dem "Hüpfen" auf der Autobahn soll ab der 46 Produktionswoche gelöst sein, in dem man neue Stoßdämpfer einbaut.

Mein Händler hat mir heute gesagt, dass Audi auf Anfrage sinngemäß folgendes mitgeteilt habe: Eine Teile-Änderung sei für den A3 nicht durchgeführt worden, entsprechend sei auch keine Um-/Nachrüstung des Fahrwerkes vorgesehen.

Was stimmt denn jetzt ???

Reifen ??

Hallo A3ler,

da ich beabsichtige nächstes Jahr den A3 als Firmenwagen zu nehmen nun meine Frage: Könnte es vielleicht an den Reifen liegen? Eventuell verbaut Audi unterschiedliche? Postet doch mal ob Euer A3 hüft oder nicht und welche Reifen Ihr fahrt...

Grüße Zetterick

Re: Reifen ??

Zitat:

Original geschrieben von Zetterick


Hallo A3ler,

da ich beabsichtige nächstes Jahr den A3 als Firmenwagen zu nehmen nun meine Frage: Könnte es vielleicht an den Reifen liegen? Eventuell verbaut Audi unterschiedliche? Postet doch mal ob Euer A3 hüft oder nicht und welche Reifen Ihr fahrt...

Grüße Zetterick

Hello,

Nöö, dieses Einschwingen und Aufschaukeln des Fahrzeugs liegt nicht an den Reifen. Audi verbaut wohl auch unterschiedliche Reifenmarken (unabhängig davon, dass sie ja auch verschiedene Felgen und Reifenbreiten anbieten), aber das Problem zeigt sich im Prinzip mit jedem Reifentyp. Es kommt hier auf die gefederte Masse des Fahrzeugs an - und die ist unabhängig von den Rädern.

Gruezi
Christoph

Telefongespräch mit Audi

Habe heute abend den Audi Kundenservice angerufen, da ich auf mein eMail v. 14.10. noch keine Antwort bekommen habe.

Man hat mir gesagt, dass das Problem mit dem Fahrwerk an die "Fachabteilung" weitergegeben wurde und man die Sache ernst nehme. Ich könne in den nächsten Tagen mit einer Antwort rechnen. Auf meine Frage, ob die Antwort "positiv" sein werde, hat man zwar nicht konkret geantwortet, aber zumindest werde man wohl eine "Lösung" anbieten können. Ich hatte weiterhin angeboten einem Audi-Techniker mal telefonisch das Problem, sozusagen live, zu schildern. Man will mich in den nächsten Tagen anrufen.

Nach dem Gespräch "rieche ich nun doch wieder etwas Morgenluft". Bevor ich was schriftliches habe, glaube ich allerdings mal lieber noch nichts.

Gruß ... und allzeit gutes Hüpfen. (oder ..."Hochsprung durch Technik"😉

Hi Leute!
Ich habe heute mit meinem freundlichem gesprochen zwecks hüpfen. Der hattte sich dann auch mit dem zuständigen Fahrwerksmann bei Audi unterhalten. Der sagte nur das es normal sei und das neue A3 Fahrwerk sehr viel härter abgestimmt sei. Da tun mir dann die Leute mit Sportfahrwerk, was ich ja nicht habe, extrem Leid.
Ich glaube Audi hat was verbockt und will uns nur hinhalten. Was von euch sonst noch einer was ob es da wirklich eine Änderung gibt???

Gruß Knopfi

Zitat:

Original geschrieben von knopfi


Der sagte nur das es normal sei und das neue A3 Fahrwerk sehr viel härter abgestimmt sei.

Das ist vollkommener Humbug!!! Es geht hier nicht um eine harte Abstimmung, sondern um ein

Aufschaukeln

des Fahrzeugs bei bestimmten Fahrbahnbedingungen. Also eine

Resonanz

erscheinung. Wenn das bei meinem noch der Fall sein sollte und die stellen sich quer, werde ich unverzüglich einen Rechtsanwalt einschalten. Ich lasse mich nicht für dumm verkaufen.

Manfred

@ knopfi

Du hast also tatsächlich das Serienfahrwerk und es schaukelt sich trotzdem auf? Ich dachte immer, daß das Problem nur bei den Ambitions mit Sportfahrwerk auftritt. Ich hab übrigens das normale Fahrwerk, ein Aufschaukeln oder Hüpfen findet wirklich bei meinem A3 nicht statt. Deshalb verwunderlich, daß Deiner hüpft... Etwas härter als das alte Serienfahrwerk beim A3 ist das neue aber schon.

@ Handi

Genau die richtige Einstellung. Ich würde mir das auch nicht bieten lassen. Grds. denken aber immer noch zu wenige wie Du, scheuen den Weg zum Anwalt wegen wirklich unerträglicher Mängel. Ähnlich läuft das auch im Versicherungswesen. Hier verweigern die Versicherungen oftmals unberechtigt gewisse Zahlungen. Nur ca. 5% der Kunden, denen die Zahlung verweigert wurde, geben sich nicht zufrieden und schalten einen Anwalt ein, in fast allen Fällen mit Erfolg. Das lohnt sich für die Versicherungen dann aber immer noch, da es günstiger ist, die Schadenssumme inkl. Anwaltskosten von 5% der Versicherungsnehmer zu zahlen als allen (100%) direkt die Schadenssumme ohne Anwaltskosten.
Vielleicht ist es für Audi auch günstiger, denjenigen, die wirklich klagen, ein neues Fahrwerk zu beschaffen, den anderen aber (freiwillig) nichts. Das Verhältnis der Klagenden gegenüber den nicht Klagenden dürfte ähnlich sein. Wie gesagt, es mag vielleicht komisch klingen, aber man muß denen bei Audi wirklich in den Arsch treten, da tut sich sonst (leider) wirklich nur sehr wenig...

Gruß, Testsieger

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Genau die richtige Einstellung.

Seit meinem letzten - unverschulteten - Unfall hab ich eine Verkehrsrechtschutzversicherung und lasse alles über den Anwalt machen. Die von Dir geschilderten Erfahrungen hab ich nämlich auch gemacht und kann darauf verzichten.

Was das Hoppeln angeht, habe ich mir die Strategie schon überlegt. Ich werde ganz freundlich den Händler darüber informieren, daß ich, falls er das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen beheben kann/will, einen Gutachter und danach einen Rechtsanwalt beauftragen werde. Das kriegt der Händler schriftlich und kann es dann gerne an Audi weitergeben. Aber vielleicht erübrigt sich das ja bei mir, wenn die Aussagen zutreffen, daß Audi ab KW 46 andere Stoßdämpfer verbaut. Nachdem mein Produktionstermin jetzt offensichtlich 2 Wochen nach hinten verschoben wurde (ich warte dann 3 Monate auf meinen 8P), würde ich die Änderung auf jeden Fall mitkriegen.

Manfred

@ Handi

Genau richtig, Deine Strategie. Wenn der Gutachter dann feststellt, daß der A3 nicht die Fahreigenschaften aufweist, die ein durchschnittlicher Käufer von einem derartigen Produkt erwarten darf, dann ist der Wagen mangelhaft im rechtlichen Sinne (Sachmangel §434 BGB). Damit kannst Du dann (fast) alles machen, Nachbesserung, ggf. neues Auto mit normalem Fahrwerk, das nicht hoppelt, Vertragsrücktritt, ggf. Schadensersatz für eine Übergangszeit bis zur Neulieferung / Mangelbeseitigung etc. .
Aber ich hoffe mal, daß Audi das Problem wirklich bis dahin gelöst hat und Du Dir den ganzen Ärger sparen kannst.

Gruß, Testsieger

ich habe gerade mit dem audi-generalimporteur der amag-schweiz gesprochen betreff fahrwerksoptimierung.
der herr hat mir bestätigt, dass seit einiger zeit für die varianten ambiente und attraction eine komfortablere fahrwerksabstimmung verbaut wird. für die ambition-variante ist momentan und auch in der zukunft keine änderung vorgesehen. wer ein ambition bestellt, kaufe ein sportfahrwerk und dass sei halt härter als die normalen fahrwerke. auch von einschneidenden gurthalterungen hat man wohl in der schweiz noch nie etwas gehört.... wir leben wohl etwas hinter dem mond.... könnt mich echt tierisch aufregen!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen