Hoppelfahrwerk / Hüpfendes Fahrwerk / Aufschauckeln im A3 ersten Baujahres
Hallo,
ich habe nun seit ein paar wochen mein A3, alles ist so weit
super.
Aber was mich stört: Bei Autobahn fahrten hüpft das Auto sehr unangenehm.
Bei den kleinsten Straßen unebenheiten schauckelt das Auto wie verückt.
In kurven liegt das Auto super nur wen´s geradeaus fährt.
Mein Auto: A3 1.6.
Kann mir jemand helfen? ist das normal? habe ich das falche Fahrwerk?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FR190
...
Überhaupt ist der ganze Vergleichstest mehr als eine schallende Ohrfeige für Audi. Ausstattungsbereinigt ist der Golf um bis zu 4800.- € (!!!!!!!!!) preiswerter als der A 3. AutoBild behauptet sogar 6500.- €; aber das ist nicht ganz fair, weil sie Äpfel mit Birnen verglichen haben (Schaltgetriebe gegen DSG). Trotzdem: Audi hat IN ALLEN BELANGEN, also auch in Bezug auf Verarbeitung, inzwischen einen Rückstand gegenüber dem Golf und das kann nur heißen: entweder schnell nachbessern (gerade beim brettharten Sportfahrwerk) oder runter mit den überhöhten Preisen.
Wird jetzt zwar immer mehr offtopic, aber Audi kann schlicht und einfach deshalb mehr verlangen, weil es bezahlt wird. Du hast ja auch einen gekauft, man hat dich hoffentlich nicht gezwungen. Die einzige Sprache, die Audi verstehen würde, wären stark zurückgehende Verkaufszahlen, aber dem ist wohl nicht so.
Ich habe bisher zwar nur Fotos vom Golf VI gesehen, aber ich muss sagen, wer es nach der 6. Auflage immer noch nicht schafft, der packt es wohl nie! 😁 Im Ernst, ich finde ihn hässlich, innen wie außen...
So, und nun wieder ontopic: Ich habe meinen A3 ohne Ambitionfahrwerk bestellt, schaun mer mal, ob der auch hüpft, wenn er denn je geliefert wird....
2479 Antworten
Hi Handi
danke für Deine schnelle Antwort,da kann ich ja etwas beruhigter meiner Bestellung entgegenblicken. Wie ist Deine
Meinung zu den genannten Sportfahrwerken?-oder wird das
Fahrzeug damit zu hart?
MfG Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von applemac
Nochmals die Bitte an alle HOPPEL-geschädigten: Meldet Euch, damit wir gemeinsam Druck ausüben können !!!Zitat:
Original geschrieben von Handi
Vorschlag: Einer nimmt die Daten der "Geschädigten" per Mail entgegen
Bin gerne dazu bereit die eMails zu sammeln:
matthiashutter@t-online.deGruss
Bin gestern eine ganze Weile hinter einem neuen A3 auf der Autobahn hergefahren und es war deutlich sichtbar, wie "nervös" der Wagen auf der Straße lag. Vor allem bei größeren Bodenwellen konnte man ein deutliches Nachwippen erkennen, während die Fahrzeuge auf der Nebenspur die Unebenheiten einfach wegdämpften . Der Lichtkegel des Xenonlichts tanzte regelrecht auf und ab.
@MB1945
Das S-Line Fahrwerkpaket 17" beinhaltet das gleiche Fahrwerk wie der Ambition.
Wenn Du also ein "richtiges" Sportfahrwerk haben möchtest, dann musst Du das S-Line Sportfahrwerk für 290,-€ bestellen!
Grüsse
P.S. Auf das Fahrwerkspaket 17" sind schon einige reingefallen!
Ähnliche Themen
Mein A3 hüpft (extrem)
Ich war heute 450 km auf der A9 unterwegs und hatte unterwegs manchmal vor lauter hüpfen Probleme das Radio oder den Blinkerhebel ohne Konzentration zu benienen. Nach über 200 km am Stück merke ick jetzt richtig meinen Rücke (was bei 27 Jahren ja eigentlich noch nicht sein sollte und bei meinem alten A3 mit Sportfahrwerk auch nie war). Weiss nun schon jemand ob man bei einem A3 Attraction (10/03) die Änderung auch nachträglich bekommen kann?
Es ist fraglich, ob es überhaupt nachträglich Änderungen geben wird, geschweige denn auch noch auf ein bestimmtes Fahrwerk bezogen.
Hast Du den Attraction mit Sportfahrwerk oder mit Serienfahrwerk? Ich finde das Serienfahrwerk eigentlich noch ganz okay, erstens von der Härte, und ein Aufschaukeln findet bei mir nicht statt. Hab da aber auch schon andere Meinungen gehört. Jedoch finde ich es auf jeden Fall weicher und komfortabler als das Sportfahrwerk in meinem alten A3 Ambition.
Gruß, Testsieger
Ich habe den A3 Attraction 2.0 TDI mit Serienfahrwerk (Navi, Xenon, Symphony, Handy, Lendenwirbel, Nebel, Armlehne, Ablage und Lichtpakete...). Ich habe ja vorher den 130-PS A3 mit Sportfahrwerk gefahren und der war meines Erachtens noch etwas weicher (vor allem aber schlechter bei der Straßenlage). Auf der Autbahn war er aber definitiv ruhiger (zumindest beim Aufschaukeln...)! Es war doch mal Thema, dass sich das Hüpf-Problem wohl hauptsächlich auf den 2.0 TDI beschränkt. Hat sich das bestätigt oder hat ein anderer auch diese starken Probleme?
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem überarbeiteten Fahrwerk?
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Es ist fraglich, ob es überhaupt nachträglich Änderungen geben wird, geschweige denn auch noch auf ein bestimmtes Fahrwerk bezogen.
Gestern abend habe ich im Forum von
www.langzeittest.degelesen, daß Audi einigen Leuten, die sich über das Fahrwerk beschwert hatten, den Austausch der hinteren Stoßdämpfer angeboten hat. Natürlich nicht kostenlos. Sollte um die EUR 280 kosten. Betrifft allerdings nur Attraction/Ambiente. Dort wurde auch noch drüber diskutiert/spekuliert, ab welcher KW die Änderungen denn in die Serie einfließen bzw. eingeflossesn sind.
*Angeblich* soll Audi aber auch am Problem mit dem Ambition und am Tankproblem arbeiten. Wir werden sehen ...
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von zeilner
Es war doch mal Thema, dass sich das Hüpf-Problem wohl hauptsächlich auf den 2.0 TDI beschränkt.
Nein. Das Hüpfen tritt wohl ausschließlich mit dem *Ambition* auf. Ob der darin verbaute Motor noch eine Rolle spielt, weiß ich allerdings nicht. Die Klagen kamen aber wohl vorwiegend von 2.0 TDI (natürlich Ambitiion).
Manfred
Die Klagen vorwiegend vom 2.0 TDI, weil es hier kaum Leute mit einem anderen Motor gibt!
Der 1.6 hüpft genauso!!! Habe es selbst erlebt! Ich denke sogar, dass der 2.0 TDI satter auf der Straße liegen müsste, aufgrund des Gewichts!
A3, 2.0 TDI Ambition
BJ: Ende Okt. 03
Lieferung 6. Nov. 03
Hi Ihr Hoppel-Geschädigten!
Es gibt noch einen mehr!
Gruß
Thorsten
Der Wechsel auf Winterreifen, 16 Zoll, 205er Breite hat leider auch keinerlei Entspannung auf der Hoppel-Front gebracht.
AUDI - VORSPRUNG DURCH HOPPELN, RÜCKENSCHMERZEN und ÜBELKEIT
Bei mir hat der Wechsel auf Winterreifen auch keine Veränderung gebracht. Ich habe aber auch keine erwartet. Das ist einzig und allein eine Problem der Federn/Dämpfer-Abstimmung (besser wohl: Mißstimmung) im Zusammenhang mit der gefederten Masse. Da kann man an Rädern dranschrauben, was man will. Der Wagen hoppelt noch mit vier Notlaufrädern!
Nochmals der Aufruf an alle Ambition HOPPEL-GESCHÄDIGTEN:
lasst uns gemeinsam Druck auf Audi und die Fachpresse ausüben !!!!
Sammel-Mail: matthiashutter@t-online.de
Danke!
Gruss
EBEN NICHT nur bei AMBITION (Sportfahrwerk)
Mein A3 hüpft, hoppelt, wippt, schaukelt (wie auch immer) auch ohne "Ambition"!
A3 2.0 TDI ATTRACTION, Baumonat 09/03
Eine Mail an Audi hat mir nur die bereits bekannte Standardantwort eingebracht (hallo Audi: Lesen hilft!) Mir wäre wohl das Fahrwerk zu hart, seit KW44 sei das Fahrwerk geändert worden. Es habe nun einen "besonders harmonischen Fahreindruck". Das ist für mich als vor-KW44-Käufer ja gut zu wissen. Kauf ich mir halt einen neuen! Mal sehen - vielleicht machen bald bei Ebay die Preise für hüpfende A3 auch Riesensprünge...
Offensichtlich ist mein Fahrwerk nicht zu hart abgestimmt, sondern Federung/Dämpfung sind mangelhaft: Gerne nehme ich einen Audi-Mitarbeiter (vorzugsweise Kundenservice) gut gefrühstückt und samt K...tüte auf einer Testfahrt mit:
Wie ich an anderer Stelle bereits schrieb, kann ich das Autobahnstück A5 Gambacher Kreuz -> Friedberg empfehlen.
"Leider" tritt das Problem nur auf relativ wenig Straßenabschnitten in so deutlicher Form (starkes Resonanzschaukeln) zu Tage. Audi hat mir aber mitgeteilt, dass ich die Möglichkeit habe, "die hinteren Daempfer bei einem Audi Partner kostenpflichtig umruesten zu lassen."
Wow, das ist doch mal was!
Ich finde, "Nachbesserung" sollte direkt als aufpreispflichtiges Extra im Neuwagen-Konfigurator wählbar sein.