Hoppelfahrwerk / Hüpfendes Fahrwerk / Aufschauckeln im A3 ersten Baujahres
Hallo,
ich habe nun seit ein paar wochen mein A3, alles ist so weit
super.
Aber was mich stört: Bei Autobahn fahrten hüpft das Auto sehr unangenehm.
Bei den kleinsten Straßen unebenheiten schauckelt das Auto wie verückt.
In kurven liegt das Auto super nur wen´s geradeaus fährt.
Mein Auto: A3 1.6.
Kann mir jemand helfen? ist das normal? habe ich das falche Fahrwerk?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FR190
...
Überhaupt ist der ganze Vergleichstest mehr als eine schallende Ohrfeige für Audi. Ausstattungsbereinigt ist der Golf um bis zu 4800.- € (!!!!!!!!!) preiswerter als der A 3. AutoBild behauptet sogar 6500.- €; aber das ist nicht ganz fair, weil sie Äpfel mit Birnen verglichen haben (Schaltgetriebe gegen DSG). Trotzdem: Audi hat IN ALLEN BELANGEN, also auch in Bezug auf Verarbeitung, inzwischen einen Rückstand gegenüber dem Golf und das kann nur heißen: entweder schnell nachbessern (gerade beim brettharten Sportfahrwerk) oder runter mit den überhöhten Preisen.
Wird jetzt zwar immer mehr offtopic, aber Audi kann schlicht und einfach deshalb mehr verlangen, weil es bezahlt wird. Du hast ja auch einen gekauft, man hat dich hoffentlich nicht gezwungen. Die einzige Sprache, die Audi verstehen würde, wären stark zurückgehende Verkaufszahlen, aber dem ist wohl nicht so.
Ich habe bisher zwar nur Fotos vom Golf VI gesehen, aber ich muss sagen, wer es nach der 6. Auflage immer noch nicht schafft, der packt es wohl nie! 😁 Im Ernst, ich finde ihn hässlich, innen wie außen...
So, und nun wieder ontopic: Ich habe meinen A3 ohne Ambitionfahrwerk bestellt, schaun mer mal, ob der auch hüpft, wenn er denn je geliefert wird....
2479 Antworten
Achso, die besagten Abschnitte sind auf der A5 Richtung Süden zwischen Abfahrt Butzbach und Ober-Mörlen und auf der A661 Richtung Egelsbach kurz vor Abfahrt Dreieich.
Auf dem Rückweg auch A661 Richtung Oberursel in Höhe Dreieich.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Handi
Vorschlag: Einer nimmt die Daten der "Geschädigten" per Mail entgegen und man leitet sie dann gesammelt an Audi weiter mit dem Hinweis, daß man an die Presse gehen werde, wenn Audi das Problem nicht umgehend (d.h. innerhalb von z.B. 2 Monaten) abstellt. ...
...wenn Du den Vorschlag nicht gemacht hättest, hätte ich ihn sicher bald gemacht!
Bin gerne dazu bereit die eMails zu sammeln:
...Ich würde sagen folgende Daten:
-Name, Vornahme
-Ausführung (Motorisierung, Ambition etc.)
-Auslieferdatum
-ev. noch kurze Beschreibung des ProblemsGruß Matthias Hutter
P.S.: Kann uns Testsieger2003 rechtlich beraten?
Ich hatte bereits vor einiger Zeit die Motorpresse in Stuttgart (Auto Motor Sport und Mot) und AutoBild angemailt. Die teilten mir jeweils mit, dass Sie das Problem an Audi weitergeleitet hätten. Von einer Seite erhielt ich dann auch die übliche Antwort, dass an eine Nachrüstlösung bei einer Fahrwerksänderung für Altkunden nicht gedacht sei.
Vielleicht helfen viele Beschwerden auf einmal, die Zeitschriften zu motivieren.
Zitat:
Original geschrieben von applemac
Super!!!Zitat:
Original geschrieben von Handi
Bin gerne dazu bereit die eMails zu sammeln:
Ich würde sagen folgende Daten:
-Name, Vornahme
-Ausführung (Motorisierung, Ambition etc.)
-Auslieferdatum
-ev. noch kurze Beschreibung des ProblemsVielleicht könnnen wir auch in den anderen Foren entsprechende Hinweise posten. Ich werde dies in Langzeittest.de sowie dem Gute Fahrt Forum tun.
Ähnliche Themen
also ich hab meinen auch noch nicht aber das problem wird 100 pro auch bei mir auftauchen auch wenn sie in der KW 36 was nachgebessert haben sollen (glaub ich nicht)
Aber danach würde ich meine Daten auch aufschreiben und sie zum sammeln schicken.
Zitat:
Original geschrieben von applemac
...wenn Du den Vorschlag nicht gemacht hättest, hätte ich ihn sicher bald gemacht!
Ich würde sagen folgende Daten:
Danke für die Blumen!
Wichtig fände ich noch die FG-Nr. Und die volle Adresse der Betreffenden.
Macht am besten einen eigenen Thread dazu auf!
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von scheller
Ich werde dies in Langzeittest.de sowie dem Gute Fahrt Forum tun.
Vergiß die A3-Freunde nicht!
Manfred
Neue Stoßdämpfer
Hallo Zusammen, ich hoffe ich habe eine gute Nachricht und es ist keine Ente meines freundlichen.
Das Problem mit dem "Hüpfen" auf der Autobahn soll ab der 46 Produktionswoche gelöst sein, in dem man neue Stoßdämpfer einbaut.
Hat jemand die gleichen Infos bekommen?
Einen schönen Tag noch.
Gruß
Deffi-online
zu deffi-online:
das würde wiedermal bestätigen dass man bei neuen modellen besser fährt (im wahrsten sinne des wortes), wenn man nach produktionsbeginn noch etwas wartet mit kaufen.
Somit hätte ich also glück, da ich wegen dem navi+ noch bis februar warten muss, ansonsten den wagen aber anfang november (mit alten stossdämpfern) bereits hätte.
Ich hoffe du hast recht, resp. dein Autohändler.
Re: Neue Stoßdämpfer
Zitat:
Original geschrieben von deffi-online
.
Das Problem mit dem "Hüpfen" auf der Autobahn soll ab der 46 Produktionswoche gelöst sein, in dem man neue Stoßdämpfer einbaut.
Das wäre (ist) ja nun mal
wirklicheine gute Nachricht! 🙂 🙂
Wenn dem wirklich so ist, dann kann ich von Glück sagen, daß meiner erst in KW 47 gebaut wird 😁
Manfred
Re: Neue Stoßdämpfer
Zitat:
Original geschrieben von deffi-online
Hallo Zusammen, ich hoffe ich habe eine gute Nachricht und es ist keine Ente meines freundlichen.
Das Problem mit dem "Hüpfen" auf der Autobahn soll ab der 46 Produktionswoche gelöst sein, in dem man neue Stoßdämpfer einbaut.
Hat jemand die gleichen Infos bekommen?
Hi !
JA ! genau die gleiche Info habe ich auch vom freundlichen
bekommen: ab 46. KW gibt´s neue Dämpfer !!!
ich bin zwar auch so zufrieden, aber für die die´s stört ist
es sehr wichtig.
hat dein freundlicher gesagt für welche ausstattungsvarianten?
für alle 3 (attraction/ambition/ambiente) ????
CU
Karsten
Re: Re: Neue Stoßdämpfer
Zitat:
Original geschrieben von krause
ich bin zwar auch so zufrieden, aber für die die´s stört ist
es sehr wichtig.
Wenn Du auf der "richtigen" Straße fährst, dann wärst Du ganz sicher nicht mehr zufrieden! Die Vertikalbewegungen sind (geschätzt) mindestens 5 cm und das ist eine Menge Holz. Mehr als ein paar Hundert Meter hält man das nicht aus.
Manfred
mit Produktionswoche *47* 🙂