Honda Jazz IMA 2011 Hybrid
Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:
Beste Antwort im Thema
Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...
1749 Antworten
Hi, die Spiegel klappen beim absperren default automatisch an. Dies lässt sich in den Menüs auch deaktivieren, ich denke jedoch dass die Crosstar einfach offen waren.
Zitat:
@Dreamfreak schrieb am 29. Januar 2021 um 15:54:26 Uhr:
Hi, die Spiegel klappen beim absperren default automatisch an. Dies lässt sich in den Menüs auch deaktivieren, ich denke jedoch dass die Crosstar einfach offen waren.
Okay, danke für die Info. Hatte vergessen zu erwähnen, es war ein Sonntag. Das Autohaus war geschlossen.
Handbuch Seite 210:
Zitat:
Automatische Einklappfunktion der Außenspiegel
Sie können die Funktion zum automatischen Einklappen der
Außenspiegel ein- und ausschalten.
-> So passen Sie die Fahrzeugeinstellungen an
S. 352
Wenn Sie das Fahrzeug von innen mit der Türverriegelung
oder mit dem Zentralverriegelungsschalter verriegeln,
werden die Außenspiegel nicht automatisch eingeklappt.
Gehe ins Menü Fahrzeugeinstellungen:
Tür/Fenster Einstellung -> S. 357
Menüpunkt: Außenspiegel automatisch einklappen
Wählt die automatische Klappfunktion für die Außenspiegel. EIN*1/AUS
(Standard ist EIN)
Ich hatte darüber nachgedacht zum Schutz der Antriebsmotoren bei Schnee und Eis die Einklappfunktion abzuschalten. Womöglich ist das im Autohaus auch so gewesen?
Falscher Thread, hier geht es bitte nur um den alten Jazz Hybrid. (dessen Spiegel nur per Knopfdruck einklappbar sind)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jack Shephard schrieb am 29. Januar 2021 um 13:00:17 Uhr:
Hallo zusammen. Ich habe eine Frage an Besitzer des neuen Jazz Hybrid Crosstar.
Sorry aber es gibt keinen alten Crosstar
Zitat:
@Schokocrossie schrieb am 30. Januar 2021 um 08:55:44 Uhr:
Zitat:
@Jack Shephard schrieb am 29. Januar 2021 um 13:00:17 Uhr:
Hallo zusammen. Ich habe eine Frage an Besitzer des neuen Jazz Hybrid Crosstar.Sorry aber es gibt keinen alten Crosstar
Danke für den wichtigen Hinweis!
Ich liebe es... auch nach bald neun Jahren hat es nichts von seiner Faszination verloren.
Draußen zweistellige Minusgrade, der Wagen unter einem Schnee- und Eispanzer gefangen, der den Innenraum kaum zugänglich macht und ein Losfahren in eine gewisse Ferne verschiebt.
Aber dann, ich sitze drin und bewege den Zündschlüssel kaum merklich. Einfach immer und sofort ist der Wagen abfahrbereit.
Kein Genuddel, kein Stottern, kein Absterben, kein einfach-nicht-starten.
So ein Hybrid nimmt dem Winter jeglichen Schrecken. :-)
Obwohl die Außentemperatur nun schon seit Tagen bei bis zu -13 Grad liegt und der Verkehr nicht gerade fließend läuft, hat sich mein Verbrauch kaum erhöht, der BC zeigt 4,6 l/100 km an, rechnerisch dürfte ich bei 4,9 l landen.
Kaum wird es wärmer geht der Verbrauch wieder ordentlich runter. Und der Aktionsradius steigt entsprechend. 🙂
Ich noch mal kurz: Ein Händler aus 14722 Brandenburg bietet unseren Ex Honda Hybrid seit Monaten an. Zum Preis von 9.990,-. Ich glaube da kann er noch ewig warten. Zu dem Preis wird er ihn nicht los. Ich hatte ihn vor 1 Jahr 3 Monate für 7.000,- an meinen Schwiegersohn / Tochter verkauft. Die hetten ihn aber nur 7 Monate und gegen einen Großraum-Van (Ford) wegen Nachwuchs getauscht. (Inzahlungsnahmepreis 7.000,- ) Ford hat ihn dann scheinbar gleich weiter vertickt.
Ps. Wir sind immer noch superglücklich mit dem Mitsubishi Outlander. Der Allrad war gold wert in diesem Winter, da wir oft ungeräumte Wege fahren mussten in (SH und Meck-Pom.)
ciao Metallik
DAT gibt einen Händler-EK von 6.142 Euro aus. Demnach dürften max. 7.500 drin sein. Aufgrund der Farbe eher weniger. Gibt aber Händler die absichtlich solche Mondpreise ansetzen um dann einen "super" Rabatt zu geben. Fallen einige drauf rein.
@Metallik : Du hast ja das Pioneer nachgerüstet: Funktioniert die Lenkradfernbedienung des Radios danach noch?
@hungryeinstein : Deine Verbräuche sind unglaublich. Ich habe jetzt einen Gesamt-Durchschnittsverbrauch (berechnet, nicht BC) von knapp unter 5.5l. Einen Durchschnittsverbrauch von unter 5 Litern bekomme ich nur bei langen Überlandfahrten hin. Oder Autobahn mit max. 100 - aber das ist mir irgendwie zu blöd.
So lange ich nicht über 120 km/h fahre, komme ich mit gut 5 Litern hin, bei maximal 100 km/h problemlos unter die Werksangabe von 4,5 l / 100 km.
Ich nutze den Wagen ja auch viel zum Pendeln und in der Stadt und im Umland, kenne Ampelphasen, die Topographie und natürlich den Wagen fast in- und auswendig.
Da kann ich das System fast bestmöglich ausnutzen, komme bis auf glatte vier Liter runter. Da ist die Grenze dann aber auch erreicht.
Über die gesamte Laufzeit, knapp 115.000 km, liege ich jetzt bei errechneten 4,95 l/100 km, Tendenz langsam sinkend.
Der BC schwindelt nach wie vor zuverlässig um 0,3 Liter weg. 😉
Spielen so viele Faktoren ein, Reifendruck, Öl, Luftdruck an dem Ort wo Du dich befindest, Fahrstrecken und Straßenprofil....
Am letzten Wochenende habe ich mal wieder komplett die Bremsanlage zerlegt. Das letzte Mal ist rund zwei Jahre her.
Fest saß noch nichts, durch den angesammelten Dreck war aber alles etwas schwergängig.
Hinten sahen Beläge und Scheiben erstaunlich gut aus.
Vorne sieht man nun doch den Verschleiß. Die Beläge haben noch Guthaben, aber ich würde nun doch schätzen, dass ich bei ca. 150.000 km das erste Mal wechseln muss. Auch die Scheiben haben nun schon eine deutlich fühlbare Kante am Rand.
Bei der Gelegenheit auch gleich mal die Stabistangen gecheckt, die Gelenke sind immer noch schön fest und spielfrei.
Auch die Auspuffanlage präsentiert sich in einem prima Zustand.
Bin doch erstaunt über die Dauerhaltbarkeit typischer Verschleißteile.
Rund neun Jahre und nun 115.000 km ohne Verschleißreparaturen (außer 12V Akku), so ein Fahrzeug hatte ich auch noch nie.
Der Jazz läuft weiterhin völlig problemlos.