Honda Jazz IMA 2011 Hybrid
Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:
Beste Antwort im Thema
Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...
1749 Antworten
@Mike_083
Du kriegst auf jeden Fall einen Kinderwagen in den Jazz, es darf halt nicht der größte sein. Es gibt Leute, die sogar einen in Kleinstwagen reinkriegen. Daran sollte es beim Jazz nicht scheitern. 😉
Wie ich schonmal schrieb fahren Freunde von mir mit Ihrem Jazz GD1 zu dritt mit Kind 14 Tage in den Urlaub. Platz ist in der kleinsten Hütte. Gut der GD1 hat 380-1320 Liter Kofferaumvolumen zu seiner Zeit das ist schon bissl mehr wie beim Jazz Hybrid.
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 7. August 2020 um 09:27:30 Uhr:
Schöne Urlaubs-Grüße aus Kärnten
Oh, Urlaub in Kärnten. Da bin ich am WE erst zurück gekommen. Wo bist Du denn? Ich kann einen Abstecher nach Venedig empfehlen.
Wir sind rund um Bad Kleinkirchheim. Vor allem wandern und die Natur genießen.
Venedig kennen wir schon ... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 7. August 2020 um 11:20:38 Uhr:
Wir sind rund um Bad Kleinkirchheim. Vor allem wandern und die Natur genießen.Venedig kennen wir schon ... 😉
Da waren wir ja gar nicht so sehr weit weg, wir waren in Glanegg, auf der anderen Seite des Ossiacher Sees sozusagen. Aber bzgl Venedig - kennst Du das so leer wie jetzt? Es ist unglaublich, 5 (!) Personen auf dem Markusplatz, wir waren die einzigen Gäste im dortigen Café, Hotel wenige Gehminuten vom Markusplatz entfernt für die Hälfte sozusagen ... Venedig ist im Corona-Schlaf.
Ich war heute nochmals bei der anderen Filiale des Honda-Händlers. Dort steht im Schauraum ein rot-schwarzer (also Dach schwarz lackiert, der Rest rot) Jazz Crosstar, der mir gestern ans Herz gelegt wurde. Ich eher skeptisch, da ich normal nicht so der Fan von roten Autos bin, war aber neugierig.
Finde den sehr gut gelungen.
Habe den Kofferraum abgemessen, und anscheinend bin ich einer optischen Täuschung aufgesessen. Zu meiner großen Überraschung ist der Kofferraum vom Jazz 100cm breit und zwischen 60cm und 67cm tief. Zuhause habe ich mal bei meinem BMW 2er Active Tourer nachgemessen, und siehe da: 100cm Breite und 73cm Tiefe. Also keine Welten Unterschied. Unser Kindersitz passt zusammengelegt rein. Der Buggy ist von der Breite her sehr knapp, aber das ist auch beim Active Tourer so.
Also doch Platzwunder? Hm.
Der BMW 2er Active Tourer hat irgendwas um die 470 Liter Kofferraum, der Jazz Crosstar nur 298 Liter. Den Unterschied kann ich mir eigentlich nur mit der unterschiedlichen Größe des Faches unterhalb vom Kofferraum erklären. Das ist beim BMW schon wesentlich größer, allerdings lagere ich dort nur Krims-Krams.
Wie gesagt, ich habe es nicht eilig, aber das Antriebskonzept vom Jazz gefällt mir total. Und da ich mit Leasing flexibel bleibe, ist der Jazz weiterhin eine Überlegung wert - seit heute habe ich auch eine Lieblingslackierung dafür.
Zitat:
Der Platz reicht nie im Leben.
Es kommt darauf an, was man sonst im Hause hat. Hab' 2 Kinder plus Fahrer, Beifahrer und manchmal ein dritter Erwachsener. Man passt gut zu viert und auch zu fünft in den Jazz, um Besuche in 100KM-Umgebung zu machen. Man hat hinten deutlich mehr Platz als in 1.er BMW oder A-Klasse Mercedes. Für den Urlaub mit Koffern ist der Kofferraum zu klein, da gibt es nichts zu diskutieren. Deshalb haben wir noch einen Caddy, den meine Frau fährt. Hier passt alles rein.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 7. August 2020 um 17:06:22 Uhr:
Ich war heute nochmals bei der anderen Filiale des Honda-Händlers. Dort steht im Schauraum ein rot-schwarzer (also Dach schwarz lackiert, der Rest rot) Jazz Crosstar, der mir gestern ans Herz gelegt wurde. Ich eher skeptisch, da ich normal nicht so der Fan von roten Autos bin, war aber neugierig.
Finde den sehr gut gelungen.
Habe den Kofferraum abgemessen, und anscheinend bin ich einer optischen Täuschung aufgesessen. Zu meiner großen Überraschung ist der Kofferraum vom Jazz 100cm breit und zwischen 60cm und 67cm tief. Zuhause habe ich mal bei meinem BMW 2er Active Tourer nachgemessen, und siehe da: 100cm Breite und 73cm Tiefe. Also keine Welten Unterschied. Unser Kindersitz passt zusammengelegt rein. Der Buggy ist von der Breite her sehr knapp, aber das ist auch beim Active Tourer so.
Also doch Platzwunder? Hm.
Der BMW 2er Active Tourer hat irgendwas um die 470 Liter Kofferraum, der Jazz Crosstar nur 298 Liter. Den Unterschied kann ich mir eigentlich nur mit der unterschiedlichen Größe des Faches unterhalb vom Kofferraum erklären. Das ist beim BMW schon wesentlich größer, allerdings lagere ich dort nur Krims-Krams.
Wie gesagt, ich habe es nicht eilig, aber das Antriebskonzept vom Jazz gefällt mir total. Und da ich mit Leasing flexibel bleibe, ist der Jazz weiterhin eine Überlegung wert - seit heute habe ich auch eine Lieblingslackierung dafür.
Danke für die schönen Bilder. Das Rot steht dem Crossy auch ganz gut. 🙂
PS: Der Jazz gilt allgemein als Raumwunder, nicht als Kofferraumwunder. Das aber nur mal allgemein gesagt.
Zitat:
@anton777 schrieb am 7. August 2020 um 17:57:47 Uhr:
Zitat:
Der Platz reicht nie im Leben.
Es kommt darauf an, was man sonst im Hause hat. Hab' 2 Kinder plus Fahrer, Beifahrer und manchmal ein dritter Erwachsener. Man passt gut zu viert und auch zu fünft in den Jazz, um Besuche in 100KM-Umgebung zu machen. Man hat hinten deutlich mehr Platz als in 1.er BMW oder A-Klasse Mercedes. Für den Urlaub mit Koffern ist der Kofferraum zu klein, da gibt es nichts zu diskutieren. Deshalb haben wir noch einen Caddy, den meine Frau fährt. Hier passt alles rein.
Na ich denke, es ging um den Tausch des 1.-Wagens. Wenn man noch diverse Großraumlaster in Hinterhand hat, kann man natürlich locker Jazz fahren. Aber wenn ich wählen muss, ob ich meinen Civic oder den Jazz meiner Frau für den Urlaub packe, na dann kenne ich meine Wahl.
Zitat:
@FordHonda schrieb am 7. August 2020 um 17:58:03 Uhr:
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 7. August 2020 um 17:06:22 Uhr:
Ich war heute nochmals bei der anderen Filiale des Honda-Händlers. Dort steht im Schauraum ein rot-schwarzer (also Dach schwarz lackiert, der Rest rot) Jazz Crosstar, der mir gestern ans Herz gelegt wurde. Ich eher skeptisch, da ich normal nicht so der Fan von roten Autos bin, war aber neugierig.
Finde den sehr gut gelungen.
Habe den Kofferraum abgemessen, und anscheinend bin ich einer optischen Täuschung aufgesessen. Zu meiner großen Überraschung ist der Kofferraum vom Jazz 100cm breit und zwischen 60cm und 67cm tief. Zuhause habe ich mal bei meinem BMW 2er Active Tourer nachgemessen, und siehe da: 100cm Breite und 73cm Tiefe. Also keine Welten Unterschied. Unser Kindersitz passt zusammengelegt rein. Der Buggy ist von der Breite her sehr knapp, aber das ist auch beim Active Tourer so.
Also doch Platzwunder? Hm.
Der BMW 2er Active Tourer hat irgendwas um die 470 Liter Kofferraum, der Jazz Crosstar nur 298 Liter. Den Unterschied kann ich mir eigentlich nur mit der unterschiedlichen Größe des Faches unterhalb vom Kofferraum erklären. Das ist beim BMW schon wesentlich größer, allerdings lagere ich dort nur Krims-Krams.
Wie gesagt, ich habe es nicht eilig, aber das Antriebskonzept vom Jazz gefällt mir total. Und da ich mit Leasing flexibel bleibe, ist der Jazz weiterhin eine Überlegung wert - seit heute habe ich auch eine Lieblingslackierung dafür.
Danke für die schönen Bilder. Das Rot steht dem Crossy auch ganz gut. 🙂
PS: Der Jazz gilt allgemein als Raumwunder, nicht als Kofferraumwunder. Das aber nur mal allgemein gesagt.
Naja, bisher war der Jazz auch Kofferraumwunder. Der Vorgänger fasste schon mehr, und das alte Modell, das meine Eltern 2007 kauften, hatte mehr Ladevolumen als mein ehemaliger BMW 1er, der außen 1/2 Meter länger war ... Also, ja, für mich ist/war der Jazz auch ein Kofferraumwunder.
Allerdings, und da bin ich deiner Meinung, hat sich das mit dem Hybrid geändert. Das Ladevolumen ist zu Lasten des Hybridantriebs kleiner geworden, aber irgendwohin muss die Technik ...
Ich kann es leider nur mit unserem alten Jazz Hybrid vergleichen. Bei uns passt genauso viel rein wie vorher, deshalb sind wir damit auch weiterhin zufrieden. Für uns persönlich sind die Magic Seats wichtiger. Wer hat schon so was wie die Magic Seats? Da gucken selbst SUV-Fahrer anderer Marken zweimal hin.